Saturn und seine Monde - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Saturn und seine Monde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Ist jetzt natürlich auch die Frage, ob man dann gleich alle Brocken in seinen Ringen zählen kassen soll
    Ich fürchte, nach eine Definition für "Planet", brauchen wir jetzt auch eine neue Definition für "Mond".

    Jeden dieser Schäferhundmonde gleich als "Mond" zu bezeichnen, finde ich übertrieben. Das sind oft auch nur Felsbrocken, die kaum größer sind als der Rest im Ring.

    Kommentar


      #77
      Ich würde da auch ein Mindestmaß für einen Mond vorgeben.
      1km ist doch ein Witz.
      Vermutlich besteht dann ein Teil des Asteroidengürtels auch aus Monden....

      Kommentar


        #78
        Im Forum von raumfahrer.net im Thread zu den Saturnmonden gab es heute den Vorschlag, bis auf Luna, Charon, 8 Jupitermonden und 5 Saturnmonden alle anderen zu Zwergmonden zu degradieren.
        Slawa Ukrajini!

        Kommentar


          #79
          Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
          Im Forum von raumfahrer.net im Thread zu den Saturnmonden gab es heute den Vorschlag, bis auf Luna, Charon, 8 Jupitermonden und 5 Saturnmonden alle anderen zu Zwergmonden zu degradieren.
          Wie bitte

          Also ich würde sagen, alles über 300 km hätte den Titel "Mond" schon verdient.

          Kommentar


            #80
            Die Grenze wäre mit Tethys bei 6 x 10^20 kg, der nächste Mond wäre bei 2 x 10^20 kg. Die größten Monde wären bei über 10 ^ 23 kg.

            Aus einer Liste der größten Körper im Sonnensystem bei Wikipedia.
            Slawa Ukrajini!

            Kommentar

            Lädt...
            X