Inzwischen wird ja kräftig an alternativen Antriebsarten für Autos gebastelt.
Hybridantriebe existieren schon, Daimler will nächstes Jahr das erste Wasserstoffauto auf den Markt bringen und die Technologie in ein paar Jahren zur Marktreife bringen, geforscht wird auch kräftig an den Elektroautos und Biosprit hätte es notfalls auch noch als kleine Alternative.
Ich frag mich dabei was wohl am wahrscheinlichsten den Durchbruch in der Zukunft schaffen könnte, wem man den Durchbruch am ehesten gönnen würde, welche Schwierigkeiten jeweils bei der Entwicklung existieren.
Wozu hats also ein Technik & Wissenschafts Subforum, in dem technisch etwas versiertere Forumsmitglieder ihre Kommentare dazu abgeben können.
Hybridantriebe existieren schon, Daimler will nächstes Jahr das erste Wasserstoffauto auf den Markt bringen und die Technologie in ein paar Jahren zur Marktreife bringen, geforscht wird auch kräftig an den Elektroautos und Biosprit hätte es notfalls auch noch als kleine Alternative.
Ich frag mich dabei was wohl am wahrscheinlichsten den Durchbruch in der Zukunft schaffen könnte, wem man den Durchbruch am ehesten gönnen würde, welche Schwierigkeiten jeweils bei der Entwicklung existieren.
Wozu hats also ein Technik & Wissenschafts Subforum, in dem technisch etwas versiertere Forumsmitglieder ihre Kommentare dazu abgeben können.

Kommentar