Die Sau hat Grippe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Sau hat Grippe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So der Artikel: Wer jetzt Grippe hat, hat Schweinegrippe

    Berlin - Nach dem ersten Todesfall eines Schweinegrippe-Patienten haben Senat und Ärztekammer vor Panik gewarnt. Alle Experten hätten schwerere Verläufe und Todesfälle in der Grippesaison vorausgesagt. Deshalb sei „Gelassenheit, aber keine Nachlässigkeit“ bei der Impfung der Bevölkerung gefordert, sagte eine Sprecherin des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Donnerstag in Berlin. Sicher sei aber: Wer zurzeit eine Grippe hat, hat die Schweinegrippe. Die normale, saisonale Grippe sei noch nicht aufgetreten. An der Schweinegrippe sind in Berlin offiziell bis jetzt 1060 Personen erkrankt, deutschlandweit sind es mehr als 30 000. Neun Patienten sind gestorben.
    "Todesrate" momentan: 0,03%

    Übrigens waren die Artikel nur eine quantitative Auflistung zum Thema. Was ist den nun das Problem?
    R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
    ***
    "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

    Kommentar


      Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
      Übrigens waren die Artikel nur eine quantitative Auflistung zum Thema. Was ist den nun das Problem?
      Das Problem ist, dass ich den Titel mit einem anderen, nicht reißerischen, sondern sehr interessanten Tagesspiegel-Artikel (oben verlinkt) verwechselt hatte. Jetzt klar?

      Kommentar


        So Leute habe gestern bei mir auf Arbeit im Klinikum ein Infoblatt zur Neuen Influenza A (H1N1) bekomme und habe mich für Dienstag zum impfen ein getragen. Hier mal Infos für euch alle Man. Hoffe das hilft euch ein bissel mehr über die Neue Grippe anders zu denken. Und das es keine Verschwörung oder sowas ist.

        Habe es mal alles abgeschrieben:


        Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung gegen die neue Influenza A (H1N1)


        Die durch das pandemische Neue Influenzavirus A(H1N1) verursachte Erkrankung der Atemwege geht häufig schlagartig auftretende Symptomen einher. zu den häufigsten Symptomen gehören: Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, Müdigkeit und Appetitlosigkeit, ähnlich der alljährlichen auftretenden saisonalen Grippe. Ein Menschen berichten über Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Derzeit ist die Neue Influenza eine in der Mehrzahl der Fälle selbstlimitierende Krankheit, die nicht schwerer verläuft als die "normale" saisonale Influenza. Chronische Erkrankungen wie zum beispiel Atemwegs,- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Schwangerschaft können das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf deutlich erhöhen. Anders als bei der saisonalen Grippe sind auch jüngere Personen stärker von schweren Erkrankungen betroffen.

        Die Inkubationszeit des Neuen Influenzavirus A (H1N1) scheint ähnlich wie bei er saisonalen Grippe zu sein. Die Ansteckungsfähigkeit kann bereits kurz (weniger als 24 Stunden) vor Auftreten von Krankheitszeichenn beginnen und besteht danach bis zu einer Woche.

        Eine Impfung gegen die saisonale Grippe schützt nach aktuellem Kenntnisstand nicht gegen die Neue Influenza A (H1N1).



        Der Impfstoff

        Gegen der Neuen Influenzavirus A(H1N1) wurden spezifische Impfstoff entwickelt. Bei den eingesetzten Impfstoff handelt es sich um inaktivierte Impfstoff (Verabreichung abgetöteter Erreger) gegen den pandemischen Virusstamm. Die Zulassung und Anwendung von Impfstoffen gegen die Neue Influenza A (H1N1) beruht auf der jahrzehntelangen Erfahrung mit saisonalen Grippeimpfstoffen sowie auf klinischen Studien mit Modell-Panemieimpfstoffen mit dem Antigen der aviären Influenza H5N1.

        Diese Studien haben gezeigt, dass nach zwei Impfungen eine ausreichende Immschutz aufgebaut ist. Es gibt aber erste Hinweise aus Studien mit den Impfstoff gegen Influenza A(H1N1), dass für Personen im Alter von 10 - 60 Jahren eine einzige Impfung ausreichen könnte, um einen ausgemessenen Impfschutz aufzubauen. Deshalb ist für diese Altersgruppe zunächst nur eine Impfung vorgesehen. Sobald weitere Klinische Studien ausgewertet sind (Mitte November 2009), wird entscheiden, ob eine zweite Impfung empfohlen wird.

        Besonderheit des Impfstoffes gegen die Neue Influenza A(H1N1) ist die Verwendung von Wirkverstärker (Adjuvanzien) auf ÖL-in-Wasser-Basis. Durch diesen Zusätze wird die Immunantwort des Körpers verstärkt und eine breitere Schutzwirkung gegen Virusveränderung erzielt.

        Die Ständigen Impfkommission(STIKO) empfiehlt, bis zum Vorliegen weiter Daten Schwangere mit einem nicht Adjuvantieren Impfstoff zu impfen. Eine Schwangerschaft ist aber keine Gengenanzeige (Kontraindikation) für eine Impfung mit den Impfstoff, der Adjuvanz enthält (z.B. "pandemrix"). Risiken vorliegen (z.B. chronische Grundkrankenheit, erhöhtes Infektionsrisioko) aufgrund einer individuellen Beratung mit einem adjuvantierten Impfstoff geimpft werden, wenn kein andere Impfstoff verfügbar ist.



        Wer sollte geimpft werden?

        Die Impfung sollte grundsätzlich nach individueller Nutzen-Risiko_Abwägung vorgenommen werden. Das gilt insbesondere für chronisch Kranke, Kinder und Schwangere, für die bisher nur wenige oder keine Daten aus klinischem Studien vorliegen.

        Wer aneine akute, behandlungsbedürftigen Krankheit mit Fieber leidet, sollte nicht geimpft werden. Die Impfung sollte dann zum frühesten möglichen Zeitpunkt nachgeholt werden.

        Wer an einer nachgewiesenen Allergie gen Hühnereiweiß leidet, sollte nicht mit einem Impfstoff geimpft werden, der aus Hühnereiern gewonnen wurde. Ebenso dürften Personen mit bekannter starken Überempfindlichkeit gegen in Spuren enthaltene Restbestnadteilen, wie z.B. Thiomersal, Formaldehyd, Gentamicinsultfat, Natriumdeoxycholat, nicht geimpft werden.


        Mögliche Nebenwirkungen der Impfung

        Die Impfung ist allgemein gut verträglich. Durch die Verwendung von Wirkverstärkern (Adjuvanzien) können im Vergleich zu saisonalen Grippeimpfstoffen nach der Impfung etwas häufiger Lokal- oder Allgemeinerraktionen auftreten. Hierzu gehören:
        Rötung und schmerzhafte Schwellung an der Injektionsstelle, sowie Kopfschmerzen, fieber, Müdigkeit, Gelenk. und Muskelschmerzen. Häufig(1/100 bis 1/10Fällen) können auch Schwellungen von Lymphknoten, Juckreiz oder Blutungen im bereich der Einstichstelle, verstärktes Schwitzen, Schüttelfrost oder grippeähnliche Sympmtome auftreten. gelegentlich (1/1000 bis 1/100Fällen) sind Allgemeinsymphome wie Frösteln, Benommenheit, Taubheit an Händen und Füßen, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Hautausschläge, Schwindel, generelles Unwohlsein, erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen zu beobachten.


        Ich lass mich trotzdem am Dienstag impfen.
        "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

        Kommentar


          Diese interessante Grafik geistert seit ein paar Tagen durchs Netz aber leider hab ich vor lauter Verweisen darauf die eigentliche Quelle gar nicht ausfindig machen können.

          Vokabeln :
          communicable - übertragbar
          cardiovascular - Herz-und-Gefäß...
          respiratory - Atem...

          EDIT: 8118 Schweinegrippetote von 48.750.570 Gesamttoten ergibt 0,0017%
          Forum verlassen.

          Kommentar


            Ich hab im Übrigen vor kurzer Zeit mal einen Artikel gelesen (fragt mich nicht wo) wonach die niedrige Pathogenität trotz hoher Virilität eine "Strategie" des Virus´sein könnte.
            Das Schweinegrippevirus hat einfach einen Vorteil gegenüber z.B. dem normalen Influenzavirus, wenn es seine Wirte am Leben und einigermaßen heile lässt, da es sich dadurch leichter verbreiten kann. Logisch: ein toter Wirt verbreitet sein Virus nicht mehr, ein fröhlicher durch die Welt spazierender Schweinegrippe-Infizierter verteilt das Virus natürlich viel besser.
            Interessante Fußnote im Artikel: Manche Virologen halten es für möglich, dass diese Faktoren in Zukunft dazu führen könnten, dass die -wesentlich pathogenere- normale Grippe verdrängt wird.

            Das sind auf jeden Fall sehr interessante Gedanken.
            Möp!

            Kommentar


              Zitat von maestro Beitrag anzeigen
              Diese interessante Grafik geistert seit ein paar Tagen durchs Netz aber leider hab ich vor lauter Verweisen darauf die eigentliche Quelle gar nicht ausfindig machen können.

              Vokabeln :
              communicable - übertragbar
              cardiovascular - Herz-und-Gefäß...
              respiratory - Atem...

              EDIT: 8118 Schweinegrippetote von 48.750.570 Gesamttoten ergibt 0,0017%
              also ich seh da eine zwei Angaben:

              Titel:
              300 Tage - 48.750.570 tote

              rechts:
              8.118 tote (verweise auf tode am 17.11.09)

              ich persönlich foinde es recht unrealistisch zu behaupten, es wären an einem tag 8000 menschen gestorben und in 300 tagen 1/12 (!!!) der Menschheit
              Drum hab ich mich der Magie ergeben,
              Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
              Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
              Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

              Kommentar


                Eine Taktik verfolg das Virus nicht.
                Hier wird sehr anschaulich erklärt, wie es zu den Mutationen kommt:

                Mutationen im Influenzavirus: Resistenz gegen Tamiflu und schwere Verläufe der Schweinegrippe | WeiterGen | ScienceBlogs.de - Wissenschaft, Kultur, Politik

                Auch die anderen Texte von Tobias zum Thema Impfstoffe, Adjuvantien, Thiomersal im Pandemrix-Impfstoff sind sehr, sehr informativ und aufschlussreich - und bringen ein wenig Licht in die Hintergründe. In den voneinander abgekupferten Tages(sensations)meldungen findet man da kaum etwas wirklich gehaltvolles. Mitunter werden in den Tageszeitungen sogar selbsternannte Impfexperten zitiert (im ARD-Morgenmagazin trat auch so einer auf), die nicht daraufhin überprüft wurden, ob sie einen medizinischen Background haben. Der Typ im Morgenmagazin leugnet nämlich die Existenz von Viren generell. Da muss man schon echt sehr gut aufpassen, wo die Informationen herkommen.

                Kommentar


                  sry, hab mich verlesen

                  die 48.750.570 bezogen sich auf sämtliche Krankheiten (oder Viren - graphik schwierig lesbar da verpixelt)

                  und nur die 8.118 Tote auf die Schweinegrippe.

                  Allerdings halte ich auch dann die fast 50 Millionen für übertrieben da

                  PS: 50 Millionen sind natürlich nur 1/120 ^^ - trotzdem niht wenig
                  Drum hab ich mich der Magie ergeben,
                  Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
                  Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
                  Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

                  Kommentar


                    @Tom1991
                    8.118 tote (verweise auf tode am 17.11.09)
                    da steht "as of 17.11.09", was nicht etwa Tote am 17.11.09 heißt sondern bis zum 17.11.09, wobei der 17.11 der 321ste Tag des Jahres ist und die Zahlen somit den Zeitraum von Mitte Januar bis Mitte November beinhalten.
                    "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
                    (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

                    Kommentar


                      Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
                      sry, hab mich verlesen

                      die 48.750.570 bezogen sich auf sämtliche Krankheiten (oder Viren - graphik schwierig lesbar da verpixelt)
                      Die Zahl bezieht sich nicht nur auf Krankheiten (übertragbar und nicht übertragbar) sondern auch auf death by injury (etwa Unfälle, Selbstmorde, Kriegsopfer, etc.) und sonstige Todesursachen. Die Grafik ist übrigens exzellent lesbar, wenn man sie in ihrer eigentlichen Größe 1263px × 1180px anguckt.

                      Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
                      PS: 50 Millionen sind natürlich nur 1/120 ^^ - trotzdem niht wenig
                      Diese Erkenntnis war wohl beabsichtigt.
                      Forum verlassen.

                      Kommentar


                        Îch finde immernoch das man mit dieser Grippeform einfach nur übertreibt. Alles was nur halbwegs in diese Richtung aussieht wird doch sofort als Schweinegrippe bezeichnet.
                        Wenn ich zu einem anderen Arzt gehe als meinen Hausarzt und meine Symptome aufzähle:
                        Mattigkeit, Müdigkeit, häufige Kopfschmerzen, Husten, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit und Probleme mit den Augen
                        was denkt ihr würde der Arzt dazu sagen....ich tippe mal auf Schweinegrippe.
                        Hätte ich dem aber zuerst gesagt das ich Falithrom nehme wäre seine erste Frage gewesen warum ich das nehme und ich hätte dann gesagt das ich vor kurzem eine Lungenembolie hatte.
                        Die Symptome sind halt ähnlich. Und so wie das gibt es mehrere Erkrankungen (von einfacher Überarbeitung angefangen) die ähnliche Symptome aufweisen können. Das Dumme ist einfach das, wenn jmd mit etwa ähnlicher Symptomatik aufkreuzt jeder sofort die Schweinegrippe hat.... .
                        Die Ärzte müßten einfach mal richtig untersuchen und diagnostizieren als vorschnell zu urteilen.
                        Ich bin eig fast bereit zu wetten, das von allen angeblich an der Schweinegrippe erkrankten nur ein geringer Prozentteil wirklich daran erkrankt war.
                        Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
                        Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
                        Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
                        und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

                        Kommentar


                          Das Problem der Diagnostik hast du aber leider in jedem Fall.
                          Geh zum Arzt und sag , du könnest nicht schlafen, dann gibt er dir ein Medikament. Vielleicht sollte er mal fragen, ob du depressiv bist? Oder die Schilddrüse untersuchen?
                          Das ist nur ein Beispiel von vielen.
                          Allerdings nehme ich doch an, daß bei Verdacht auf Schweinegrippe eine Blutprobe entnommen wird, die letztendlich jeden Zweifel ausräumt.
                          So denke ich, daß jeder gemeldete Fall hoffentlich durch die Blutprobe bestätigt wurde.
                          Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                          Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                          Kommentar


                            Da bin ich eher skeptisch, gerade was die Fälle angeht die zu Hause bleiben durften. Ich meine wenn das so eine verdammt ansteckende und gefährliche Krankheit sein soll müßte jeder mit dem bloßen Verdacht darauf ins Krankenhaus auf die ICS kommen bis einwandfrei festgestellt wurde er hats oder nicht.
                            Wenn jmd nicht eingeliefert wurde würde ich eher auf das normale Grippevirus, eine grippeähnliche Erkrankung oder eine Erkältung tippen. Weil offizielle Zahlen über Gesamtzahl Erkrankter, in diesem Zusammenhang getätigte Bluttests, deren Resultate und eventuell gegengeprüfte Resultate durch ein 2tes Labor gibts ja m.W. nach nicht.
                            Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
                            Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
                            Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
                            und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

                            Kommentar


                              Gleich auf eine ICS? Das finde ich dann aber doch übertrieben, zumal die Krankheitsverläufe doch unterschiedlich sind.
                              Wenn ein junger gesunder Mensch unter ärztlicher Aufsicht das Bett zu Hause hütet, finde ich das sogar vorteilhaft, denn Krankenhauskeime gibts schon genug.
                              Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                              Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                              Kommentar


                                Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                                Allerdings nehme ich doch an, daß bei Verdacht auf Schweinegrippe eine Blutprobe entnommen wird, die letztendlich jeden Zweifel ausräumt.
                                So denke ich, daß jeder gemeldete Fall hoffentlich durch die Blutprobe bestätigt wurde.
                                Vergiss es, vielen Ärzten ist das zu aufwendig.
                                Es ist ganz genau so wie es ThorKonnat geschrieben hat.
                                Geh zum Arzt und jammere ein bisschen, schon hast du die Schweinegrippe.
                                Tests werden nur gemacht wenn die Krankheit schwerer verläuft. Was ja absolut nicht der Regelfall ist.
                                Und ins Krankenhaus müssen deswegen nun wirklich nur die allerallerwenigsten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X