Zitat von Eye-Q
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Waffentechnische Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten
Einklappen
X
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenDa gibt es nichts was über absolute Grundlagenforschung hinausgeht.
In den nächsten Jahrzehnten ist da mit nichts Großartigem zu rechnen.
Die einzigen Partikel"kanonen" die ich kenne sind die Partikelbeschleuniger, mit denen hochqualifizierte Physiker und Ingenierure einzelne Protonen Karusell fahren lassen.
Railgun: In einem Buch über mdoerne Kampfpanzer steht, dass eine Railgun, die einen akzeptablen Vorteil in Sachen Durchschlagskraft gegenüber Pulverkanonen hat, pro schuss etwa 33.5 Gigawatt an elektrischer Leistung verbraten würde.
Also auch hier: Nette Idee aber zumindest in absehbarer nicht wirklich brauchbar.
Intressant finde ich hingegen das Konzept die Pulverladung der Kartusche mittels eines Drahtes, welcher man mit elektrischem Strom verdampfen lässt, zu zünden. Man verspricht sich durch diese Draht-Plasma -Zündung ein besseres Abbrennverhalten des Pulvers und somit mehr leistung bei gleicher Ladung.Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.
- Florance Ambrose
Kommentar
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenDu solltest wirklich mal in ein Geschichtsbuch schauen...Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen
Kommentar
-
Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigenRailgun: In einem Buch über mdoerne Kampfpanzer steht, dass eine Railgun, die einen akzeptablen Vorteil in Sachen Durchschlagskraft gegenüber Pulverkanonen hat, pro schuss etwa 33.5 Gigawatt an elektrischer Leistung verbraten würde.
Also auch hier: Nette Idee aber zumindest in absehbarer nicht wirklich brauchbar.
Kommentar
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenDie Energie ist nicht das Problem (und die Leistung schon gar nicht). Das Problem ist der enorme Verschleiß der Kanone.
Zumal du diese 33.5 Gigawatt 8-9 mal pro Minute bereitstellen musst, wenn du mit der Feuergeschwindigkeit einer Pulverkanone mithalten willst.Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.
- Florance Ambrose
Kommentar
-
Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigenna versuch du mal die Enrgie hinzukriegen, wenn das Agregat am Ende in einem Panzer Platz finden soll.
Zumal du diese 33.5 Gigawatt 8-9 mal pro Minute bereitstellen musst, wenn du mit der Feuergeschwindigkeit einer Pulverkanone mithalten willst.
Aber mal eine kurze Überschlagsrechnung:
Ein stinknormaler Kampfpanzer-Motor liefert im Dauerbetrieb ~1 Megawatt.
Die US-Navy-Testsysteme verschießen Projektile mit einer Geschoss-Energie von ~10 Megajoule.
Das heißt, mit der Leistung eines stinknormalen heutigen Kampfpanzers könnte man ungefähr alle 10 Sekunden einen Schuss abgeben.
Kommentar
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenGigawatt ist eine Leistungs-, keine Energieeinheit.
Aber mal eine kurze Überschlagsrechnung:
Ein stinknormaler Kampfpanzer-Motor liefert im Dauerbetrieb ~1 Megawatt.
Die US-Navy-Testsysteme verschießen Projektile mit einer Geschoss-Energie von ~10 Megajoule.
Das heißt, mit der Leistung eines stinknormalen heutigen Kampfpanzers könnte man ungefähr alle 10 Sekunden einen Schuss abgeben.
nett, aber vergisst du in deiner Milchmädchenrechnung nicht was?
1. Wenn du 10 MJ Mündungsenergie willst, heisst das nicht, das du 20MJ Strom in die Kanone buttern musst.
Die Kanone selbst wird einen Wirkungsgrad von vielleicht 30% haben.
d.H. du musst für deine 10MJ Mündungsenergie etwa 33 MJ Strom in die Kanone füttern.
2. Der Gesammtirkungsgrad des Systems.
Wenn man bedenkt, das du die supraleitenden Bauteile noch auf etwa 4 Kelvin herunterkühlen musst, kommst du am ende mit 10% Gesammtwirkungsgrad noch gut davon.
dh. du brauchst am Ende etwa 100 MJ Energie pro Schuss.Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.
- Florance Ambrose
Kommentar
-
Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigennett, aber vergisst du in deiner Milchmädchenrechnung nicht was?
Hättest du vorher eine gemacht, hättest du ja auch selbst gemerkt, dass die Energie - selbst deine 100 Megajoule pro Schuss - nicht das Problem sein werden.
Kommentar
-
Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigenGibts denn da schon sowas wie Versuchsobjekte?
Die einzigen Partikel"kanonen" die ich kenne sind die Partikelbeschleuniger, mit denen hochqualifizierte Physiker und Ingenierure einzelne Protonen Karusell fahren lassen.
Einen militärisch verwendbaren Prototypen gibt es offiziell nicht, inoffiziell wahrschienlich auch nicht. Die Forschung steckt in den Kinderschuhen.
Bei Railguns ist man weiter. Aber vergiss MBTs. Im Leben nicht.
Wenn überhaupt wird es im nächsten Jahrzehnt Railguns auf Schiffen geben.
In den Vereinigten Staaten existieren bereits arbeitende Prototypen.
Ein deutschsprachiger Bericht dazu:
Railgun: US-Marine testet revolutionäre Kanone - Wissenschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
Wenn man sich jetzt naber vergegenwärtigt das der DD(x) eine Todgeburt ist und sie sich bei dem CG(x) nicht mal auf ein Konzept geeinigt haben ist 2020-2025 schon sehr optimistisch.
Kommentar
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenHättest du vorher eine gemacht, hättest du ja auch selbst gemerkt, dass die Energie - selbst deine 100 Megajoule pro Schuss - nicht das Problem sein werden.
1 Jule = 1 W/s also ich hab zwar grundsätzlich wenig bis keine Ahnung von Strom, aber wenn ich es halbwegs richtig verrstanden habe sieht das so aus:
du brauchst für eine Kadenz von 8 Schuss 800 Megajule, oder 800MJ/60s=13.3MW.
Dein Motor ist 13 mal zu schwach um die Kanone allein zu versorgen.
also, so sehr es mich überrascht mit Ch`ReI einer Meinung zu seinfür Panzer kannst du Railguns vergessen.
Zumindest bis du es schaffst einen Fusionsreaktor auf 2 Kubikmeter zu schrumpfen.Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.
- Florance Ambrose
Kommentar
-
Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigennaja. Wenn du bedenkst das der Motor nur 1MW leistet und du das meiste davon fürs Fahren brauchst...
1 Jule = 1 W/s also ich hab zwar grundsätzlich wenig bis keine Ahnung von Strom, aber wenn ich es halbwegs richtig verrstanden habe sieht das so aus:
du brauchst für eine Kadenz von 8 Schuss 800 Megajule, oder 800MJ/60s=13.3MW.
Dein Motor ist 13 mal zu schwach um die Kanone allein zu versorgen.
Zumindest bis du es schaffst einen Fusionsreaktor auf 2 Kubikmeter zu schrumpfen.
Wobei ich über die Sinnhaftigkeit und generelle Machbarkeit einer Panzer-Railgun keine Aussage gemacht haben will, nur darüber, dass die Energieversorgung nicht das Problem ist.
Kommentar
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenDas ist eine Aufgabe, die keinen Ingenieur schreckt.
Nenn mir mal ein Aggregat, was etwa 15 MW liefert oder liefern könnte und in einen Panzer passt.Ever danced with the devil in the pale moonlight?
-- Thug --
Kommentar
-
Zitat von HiroP Beitrag anzeigenSagt Herr Düsentrieb und erfindet gleich darauf erst einmal die Antimaterie-Batterie für die Tasche.
Nenn mir mal ein Aggregat, was etwa 15 MW liefert oder liefern könnte und in einen Panzer passt.
20 Tonnen, 2 auf 2 auf 1 Meter, 100.000 Euro, hat vollgeladen Energie für 40 Schuß.
Für eine Baumarkt-Lösung nicht schlecht, oder?
Kommentar
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenFür eine Baumarkt-Lösung nicht schlecht, oder?
Da verdoppelt sich der Preis mal ebenEver danced with the devil in the pale moonlight?
-- Thug --
Kommentar
Kommentar