Wenn sich unserer Mond so "zufällig" gebildet hat, wie er es scheint frag ich mich... war das bei sämtlichen Monden so?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Erdmond und die Mondmissionen
Einklappen
X
-
Objekte, die mit den Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun kollidierten, wurden sicher mehr oder weniger spurlos geschluckt.
Im Laufe der Jahrmilliarden würde ich Kollisionen nicht als besonders zufällig ansehen. Von der Gesamtmasse der Körper im Sonnensystem ist ja nur ein winziger Prozentanteil im Asteroidengürtel bzw jenseits des Neptun nicht an Planeten gebunden. Dass Merkur und Venus keine Monde haben, liegt an der massiven Schwerkraft der Sonne. Es wird ja auch immer wieder mal festgestellt, dass Kometen in sie hineinstürzen.Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Ich weiss nicht ob dass möglich ist; aber wenn ein Planet oder ein planetengrosser Körper mit der Erde kollidieren konnte, dann ist es doch möglich, dass kleinere Planeten und Planetoiden von ausserhalb (oder innerhalb) unseres Sonnensystems an, zb dem Jupiter vorbeiflogen, in dessen Schwerefeld gerieten und dann irgendwann eine stabile Umlaufbahn einnahmen.
Ist dass möglich?
Kommentar
-
Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigenIch weiss nicht ob dass möglich ist; aber wenn ein Planet oder ein planetengrosser Körper mit der Erde kollidieren konnte, dann ist es doch möglich, dass kleinere Planeten und Planetoiden von ausserhalb (oder innerhalb) unseres Sonnensystems an, zb dem Jupiter vorbeiflogen, in dessen Schwerefeld gerieten und dann irgendwann eine stabile Umlaufbahn einnahmen.
Ist dass möglich?
Die Erdorbits zwischen 100 und 500km Höhe sind da viel problematischer. Die ISS muß alle paar Wochen ihre Bahn ändern, um nicht mit Schrott zu kollidieren.Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Zitat von rattlesnake87 Beitrag anzeigenWenn sich unserer Mond so "zufällig" gebildet hat, wie er es scheint frag ich mich... war das bei sämtlichen Monden so?
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenSicher, wenn dafür andere Monde aus ihrer Bahn geschubst werden.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenDas ist sicherlich großer Zufall gewesen. Aber dafür hat es ja auch unzählige Fehlversuche gegeben.
P.S.: Glückwunsch zu Deinem 1000.#Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Der Lunar Reconnaisance Orbiter (LRO) hat in einer Höhe von 20 bis 25km über der Mondoberfläche hochauflösende Fotos der Landestellen von Apollo 12, 14 und 17 gemacht. Man kann die parallelen Spuren des Mondautos und auch z.B. die zurückgelassenen Rucksäcke der Astronauten erkennen.
Tröstet bitte alle Verschwörungstheoretiker, falls ihr welche kennt.
Hinterlassenschaften: Nasa-Sonde fotografiert Spuren auf dem Mond - Nachrichten Wissenschaft - Weltraum - WELT ONLINESlawa Ukrajini!
Kommentar
-
Mondmission GRAIL
Heute soll ja die Mondmission GRAIL der NASA starten. Dabei sollen zwei Raumsonden das Schwerefeld des Mondes auf Anomalien hin untersuchen und so näheres zum inneren Aufbau des Mondes sowie dessen asymetrischen thermischen Entwicklung ermitteln.
Gravity Recovery and Interior Laboratory ? Wikipedia
GRAIL | Gravity Recovery and Interior Laboratory (englisch)
Wird sicher eine interessante Mission werden. Weiß vielleicht auch jemand, weshalb da so eine seltsame Flugbahn vorgesehen ist (s. Wikipedia-Artikel)?Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenHeute soll ja die Mondmission GRAIL der NASA starten. Dabei sollen zwei Raumsonden das Schwerefeld des Mondes auf Anomalien hin untersuchen und so näheres zum inneren Aufbau des Mondes sowie dessen asymetrischen thermischen Entwicklung ermitteln.
Gravity Recovery and Interior Laboratory ? Wikipedia
GRAIL | Gravity Recovery and Interior Laboratory (englisch)
Wird sicher eine interessante Mission werden. Weiß vielleicht auch jemand, weshalb da so eine seltsame Flugbahn vorgesehen ist (s. Wikipedia-Artikel)?
Es hat wohl gravitative Gründe. Über diese Bahn wird wohl der geplante Orbit beider Sonden energiesparend und besonders exakt erreicht.Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
GRAIL ist erfolgreich auf dem Weg
GRAIL auf dem Weg zum Mond
nur zwei Tage Verzögerung wegen schlechten WettersFür meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Wenn der Mond näher an der Erde wäre
Ich lese zurzeit ein höchst interessantes Buch wo durch einen Asteroideneinschlag die Umlaufbahn des Mondes verändert wurde.
Er kam näher zur Erde.
Es werden auch die Auswirkungen wie verheerende Tsunamis, Erdbeben sowie Weltweite Vulkanausbrüche beschrieben.
Mich würde jetzt interessieren ob das tatsächlich auch so wäre.
Also wären die Auswirkungen so verheerend und würde sich das wieder irgendwann auf ein normales Maß einpendeln?
Denn ich glaube das Szenario ansich das ein Asteroid so groß bzw. soviel Masse hat um dem Mond einen Schubs zu geben ist ja nicht ganz unmöglich.
Kommentar
-
Um wie viel, hat sich der Mond in dem Buch den der Erde angenähert? Die Mondentfernung zur Erde schwankt zwischen eines Mondumlaufes zwischen 363.300 km und 405.500 km, ohne das es dabei zu Katastrophen kommt.
Der Mond selbst ist ein ziemlich großes Objekt, seine Masse beträgt immerhin 7,348 ∙ 10 hoch 22 kg, das ist 1/81 Erdmasse. Um die Bahn solch eines Objektes relevant zu verändern, braucht es sehr viel Energie.
Oder anders ausgedrückt, eine Kollision welche die Umlaufbahn des Mondes relevant verändern kann, würde eine enorme Menge von Material von Mond in den Weltraum schleudern. So das der Teil der Bruchstücke welche dabei auf die Erde fallen, alle Sorgen um die späteren Folgen einer veränderten Mondbahn überflüssig machen würden.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
müsste er dann nicht auch schneller rotieren als auf einer weiteren Umlaufbahn um nicht irgenwann auf die Erde zu stürzen? Weil bei einer näheren Umlaufbahn wäre ja auch die Anziehungskraft grösser.
Es muss doch die Fliehkraft und die Anziehungskraft genau in der Waage bleiben. Sonst verliert die Erde den Mond entweder oder es gibt eine Kollision.
Oder sehe ich da was verkehrt?
Kommentar
Kommentar