Der Erdmond und die Mondmissionen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Erdmond und die Mondmissionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Sehe ich das eigentlich richtig, dass es auf dem Mond keine Fahrzeuge wie den Mars-Rover gibt ?
    Warum lässt man nicht auf dem Mond ein kleines solargetriebenes Auto rumfahren ?
    China will 2013 das sechsrädrige Mondfahrzeug Chang’e-3 auf den Mond schicken. Der 1,5 Meter hohe und 200 Kilogramm schwere Rover wird entworfen, um Videos in Echtzeit zur Erde zu übermitteln, zu graben und Bodenproben zu analysieren. Chang’e-3 soll möglicherweise mit einer Kernenergie-Quelle arbeiten, allerdings sind die Informationen über diesen Rover recht dünn.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Es hatte mich aber trotzdem schon gewundert, dass es kein kleines Mondauto gibt, das da oben rumkurvt, denn so viel kann so eine Mission eigentlich nicht kosten.
    So billig ist das nicht, da der Mond über keine Atmosphäre verfügt, ist das landen dort recht teuer. Eine Mission im Mondorbit, ist da deutlich günstiger.
    Angehängte Dateien
    Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
    Dr. Sheldon Lee Cooper

    Kommentar


      Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
      Nein, AFAIK verliert selbst die ISS immer Sauerstoff.
      Es ist über die Monate nicht viel, aber es passiert halt nach und nach fortwährend.
      Wie das?
      Würde mich interessieren. Durch nicht perfekt machbare Dichtungen? Auf molekularer Ebene?
      "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
      DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
      ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

      Kommentar


        Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
        Wie das?
        Würde mich interessieren. Durch nicht perfekt machbare Dichtungen? Auf molekularer Ebene?
        Bei einen so komplexen Gebilde wie der ISS (Modulkopplungen, Schleusen, Leitungsdurchführungen nach außen, etc.), lässt sich ein gewisser Rest an Leckage gar nicht vermeiden. Der Aufwand das zu verhindern wäre so groß, das man einen sehr kleinen Verlust von Atmosphäre hinnimmt. Der größte Faktor beim Atmosphärenverlust bei der ISS, ist ohnehin die Benutzung der Schleuse bei Außenarbeiten.
        Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
        Dr. Sheldon Lee Cooper

        Kommentar


          Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
          hmm.... wäre es denn möglich, Recycling-Kreisläufe zu schaffen, die so perfekt sind, dass man mit den einmal hergebrachten Vorräten unbegrenzt auskommt?
          wo fängt es denn an? soweit ich weiss, kann man hier auf der erde ein autarkes system erhalten, wenn man ein vernünftig eingerichtetes terrarium luftdicht verschliesst.


          nehm ich also ein paar eidechsen, ein paar pflanzen, ein bißchen wasser und etwas erde, steck das alles in ein aquarium, versiegele es und stell es auf den mond...
          mit genügend wärme-isolation drum herum müsste es dann doch genausogut laufen wie auf der erde.

          Kommentar


            Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
            wo fängt es denn an? soweit ich weiss, kann man hier auf der erde ein autarkes system erhalten, wenn man ein vernünftig eingerichtetes terrarium luftdicht verschliesst.


            nehm ich also ein paar eidechsen, ein paar pflanzen, ein bißchen wasser und etwas erde, steck das alles in ein aquarium, versiegele es und stell es auf den mond...
            mit genügend wärme-isolation drum herum müsste es dann doch genausogut laufen wie auf der erde.
            Lol, ich glaube nicht, das die Echse da lange mitmacht. Müsste schon ein sehr großes Terrarium sein.

            Kommentar


              mal ganz davon abgesehen, dass dieses Terrarium aus einem Strahlungs-Undurchlässigen Material gebaut sein müsste
              Drum hab ich mich der Magie ergeben,
              Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
              Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
              Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

              Kommentar


                Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
                nehm ich also ein paar eidechsen, ein paar pflanzen, ein bißchen wasser und etwas erde, steck das alles in ein aquarium, versiegele es und stell es auf den mond...
                mit genügend wärme-isolation drum herum müsste es dann doch genausogut laufen wie auf der erde.
                Ich denke gegen Sauerstoff hätten die Echsen auch nix einzuwenden

                Kommentar


                  Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                  Lol, ich glaube nicht, das die Echse da lange mitmacht. Müsste schon ein sehr großes Terrarium sein.
                  oder kleine echsen


                  .
                  EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                  Fiesel schrieb nach 1 Minute und 5 Sekunden:

                  Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
                  mal ganz davon abgesehen, dass dieses Terrarium aus einem Strahlungs-Undurchlässigen Material gebaut sein müsste
                  ne, ein bißchen sonne soll doch rein. und dsa strahlungsproblem lässt sich heutzutage doch vermutlich fast ganz beliebig lösen. oder?


                  .
                  EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                  Fiesel schrieb nach 2 Minuten und 12 Sekunden:

                  Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
                  Ich denke gegen Sauerstoff hätten die Echsen auch nix einzuwenden
                  ...das aquarium mit erde zu füllen, ist ja auch nicht gedacht, die sollen ja nicht begraben werden. :P


                  ich spreche doch hier von sachen, die auf der erde wunderbar funktionieren. ich hab das mal in einem "wenn sie mal ein halbes jahr nicht in ihrer wohnung sind..."-tippgeber gesehen.
                  Zuletzt geändert von Fiesel; 24.06.2010, 12:05. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                  Kommentar


                    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
                    wo fängt es denn an? soweit ich weiss, kann man hier auf der erde ein autarkes system erhalten, wenn man ein vernünftig eingerichtetes terrarium luftdicht verschliesst.


                    nehm ich also ein paar eidechsen, ein paar pflanzen, ein bißchen wasser und etwas erde, steck das alles in ein aquarium, versiegele es und stell es auf den mond...
                    mit genügend wärme-isolation drum herum müsste es dann doch genausogut laufen wie auf der erde.
                    1. Bei der Biosspähre hat genau das nicht funktioniert.
                    2. Wo liegt der Sinn darin eine Mondstation für Echsen zu bauen?
                    3. Echsen sind Kaltblüter, d.h. sie verschwenden keine Energie (Nahrung/Sauerstoff) für die regulierung der Körpertemperatur.
                    Daher kann man sie je nachdem was es für Echsen sind, auch mal 6 Monate allein lassen

                    Kommentar


                      Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
                      1. Bei der Biosspähre hat genau das nicht funktioniert.
                      2. Wo liegt der Sinn darin eine Mondstation für Echsen zu bauen?
                      du gibst dir die antwort ja schon selber. bevor man sich gedanken macht, ob eine biosphäre für menschen funktioniert, probiert man es vielleicht besser erstmal mit kleineren lebewesen. ich habe selbst keinen bezug zu terrarien, egal ob für echsen oder für mäuse, aber sollte es so sein, dass man relativ einfach ein geschlossenes system erstellen kann, das ein paar mäuse bis zum natürlichen tod am leben erhält, dann ist das doch ein guter startpunkt für weitere überlegungen. die biosphären-versuche aus usa als klares "kann nicht klappen"-fazit auszulegen, ist natürlich totaler blödsinn: es gibt mehr wege etwas falsch zu machen, als es richtig zu machen. soweit ich weiss, ist ja auch ein kritikpunkt an den versuchen, dass das damals alles andere als wissenschaftliches arbeiten war.

                      3. Echsen sind Kaltblüter, d.h. sie verschwenden keine Energie (Nahrung/Sauerstoff) für die regulierung der Körpertemperatur.
                      Daher kann man sie je nachdem was es für Echsen sind, auch mal 6 Monate allein lassen
                      es war ja auch eher ein denkanstoß, bzw. hatte es mich an die gesehene sendung erinnert.

                      Kommentar


                        Hmm, dann vielleicht eher Ratten?
                        Nein, die kommen überall klar.

                        Dann aber Primaten?
                        Nein, tierschutztechnisch nicht machbar.

                        Sorry, aber solche Testläufe bringen gar nichts. Um zu wissen, ob eine von Menschen geführte Mondkolonie überlebensfähig ist, muss man die vollständige Ökologie mit Menschen testen. Anders macht es keinen Sinn.
                        Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                        -- Thug --

                        Kommentar


                          Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
                          Hmm, dann vielleicht eher Ratten?
                          Nein, die kommen überall klar.

                          Dann aber Primaten?
                          Nein, tierschutztechnisch nicht machbar.

                          Sorry, aber solche Testläufe bringen gar nichts. Um zu wissen, ob eine von Menschen geführte Mondkolonie überlebensfähig ist, muss man die vollständige Ökologie mit Menschen testen. Anders macht es keinen Sinn.
                          ...dass genau diese reihenfolge, erst ratten dann primaten, früher wie heute dort angewendet wird, wo produkte für menschen erst an tieren getestet werden, ist dir aber schon klar, oder?

                          (anmerkung: "dort" bedeutet nicht "immer")

                          Kommentar


                            Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
                            ...dass genau diese reihenfolge, erst ratten dann primaten, früher wie heute dort angewendet wird, wo produkte für menschen erst an tieren getestet werden, ist dir aber schon klar, oder?

                            (anmerkung: "dort" bedeutet nicht "immer")
                            Nun, Tierversuche im Stillen, Skandale werden von der Pharmaindustrie vertuscht. Alles die übliche bekannte Sch... Drei Wochen in den Medien, alle Welt bekundet gute Absichten und das war's.

                            Bei einem derartigen Testlauf wäre die mediale Aufmerksamkeit definitiv von Dauer. Ich denke schon, dass einige Tierschützer Sturm laufen würden.

                            Klar, das ist schon was anderes, als Primaten bewusst Zeug zu spritzen, von dem wir nicht wissen, ob es sie krank machen wird.

                            Ich bleibe aber dabei, in diesem Fall ist nur ein vollständiger Testlauf mit Menschen sinnbringend.
                            Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                            -- Thug --

                            Kommentar


                              LRO---> Mond schrumpft

                              Laut hochauflösenden Bildern der NASA-Sonde LRO scheint es, daß der Mond (Durchmesser 3475km) in der letzten Milliarde von Jahren um ca 100m geschrumpft ist, also um ca 1mm pro 10.000 Jahre (Irdische Kontinental-Verschiebung zum Vergleich ca 2cm/Jahr). Dies wird auf die Ausdünstung von Eis zurückgeführt. Da der Mond kleiner als die Erde ist, und auch mangels Atmosphäre stärker ausgekühlt ist, liegt es nahe, daß er seit seiner Entstehung erhebliche Energiemengen verloren hat.
                              Was bisher nicht berücksichtigt wurde: Der Mond hat zwar nur ca 1/6 der irdischen Fallbeschleunigung, dies wird aber durch die deutlich geringere Rotationsgeschwindigkeit am Äquator kompensiert. Beträgt diese bei der Erde ca 1670 km/h sind dies beim Mond etwa 16 km/h.
                              Falls ich da einen Denkfehler habe, bitte ich die werten Physiker / Geologen, die dies lesen, mich zu korrigieren.
                              Slawa Ukrajini!

                              Kommentar


                                Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
                                Was bisher nicht berücksichtigt wurde: Der Mond hat zwar nur ca 1/6 der irdischen Fallbeschleunigung, dies wird aber durch die deutlich geringere Rotationsgeschwindigkeit am Äquator kompensiert. Beträgt diese bei der Erde ca 1670 km/h sind dies beim Mond etwa 16 km/h.
                                Inwiefern wurde die Rotation nicht berücksichtigt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X