If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
genau...kompromisse auf beiden seiten
man muss sich irgendwo sinnig in der mitte treffen. dann können alle damit leben!
und ein kölner dom mit langzeitbelichtung und trotzdem schwarzen himmelshintergrund schaut noch besser aus, als mit milchbrühe darüber ich fotofiere nämlich selbst auch gerne
Totaler Unsinn. Nenne mir mal bitte einen Besucher, der extra mehrere 100 Kilometer gefahren ist, um in der Nacht den Kölner Dom zu fotografieren. Die Touris würden trotzdem nach Köln kommen.
Totaler Unsinn also?! Tja, leider liegst DU völlig daneben. Es gibt genügend Leute, die in Großstädte fahren, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt sowohl am Tage als auch in der Nacht zu fotografieren. Ich gehöre auch dazu. Ich fahre nicht nachts nach Köln, um mir das Partyleben und die Diskos reinzuziehen, sondern weil ich den Dom und alle anderen Gebäude ablichten will. Schau doch auf den ersten Seiten, da hab ich doch einige meiner Bilder gepostet, hast Du das etwa schon wieder vergessen?! Böser Bube...
Was macht Leuchtreklame in der Nacht für einen Sinn, wenn die meisten Bürger im Bett liegen? Trotzdem könnte man diese ab 22/23 Uhr automatisch abschalten lassen bzw. die Schilder von oben nach unten beleuchten, inklusive einer Abschirmung nach oben. Ein beleuchtetes Landratsamt, beleuchtete Supermärkte, Möbelhäuser, Baumärkte und Einkaufszentren sind nach wie vor nicht notwendig!
"Die meisten Leute"... was sind für Dich "die meisten Leute"?! Denk doch mal nach. Wer nachts unterwegs ist, um das Nachtleben zu genießen und zu erleben, der hat das Geld locker, denn so ein Disko und Barbesuch geht schon ganz schön in die Tasche. Solche Leute sind entsprechend auch nachts unterwegs. Und sie sehen überall die Reklame leuchten, gehen zum Beispiel durch die Straßen, sehen ein McDonalds Symbol und sagen sich daraufhin vielleicht: Hey, gehen wir doch was essen, da ist ein McDonalds. (ich könnte auch jedes andere "Restaurant" nehmen) Oder Diskos und Bars mit entsprechender Beleuchtung fallen nachweislich stärker auf als unbeleuchtete. Und je ausgefallener und stärker, desto besser. Denk mal an das Moulin Rouge, protzig und tagerhellend und alle ströhmen da hinein.
Ok, beleuchtete Supermärkte sind wirklich Blödsinn, es sei denn, sie haben noch auf, aber da könnte man wirklich sagen, Jungs, bringt doch nichts...
Wir haben sinnvolle Vorschläge gemacht, wie man das ganze regeln kann, im Gegensatz zu dir, die nur polarisieren. Auch so genannte "Freunde der Lichtkunst" müssen auch mal Kompromisse machen können, damit das Ganze nicht weiter ausufert.
Kompromisse auf beiden Seiten. Ihr müsst eure Radikalität einschränken und die Werbeleute ihren Werbewildwuchs. Ich schätze mal in 20 Jahren wird man sich geeinigt haben... oder auch nicht.
Und was ist mit den fehlenden Einnahmen, z.b. von Touristen, die den Kölner Dom bei Nacht fotografieren wollten, und die du mit deinem neuen Gesetz abgeschreckt hast? Und dem sinkenden Umsatz wegen des Verbotes von Leuchtwerbemitteln?
Totaler Unsinn. Nenne mir mal bitte einen Besucher, der extra mehrere 100 Kilometer gefahren ist, um in der Nacht den Kölner Dom zu fotografieren. Die Touris würden trotzdem nach Köln kommen.
Was macht Leuchtreklame in der Nacht für einen Sinn, wenn die meisten Bürger im Bett liegen? Trotzdem könnte man diese ab 22/23 Uhr automatisch abschalten lassen bzw. die Schilder von oben nach unten beleuchten, inklusive einer Abschirmung nach oben. Ein beleuchtetes Landratsamt, beleuchtete Supermärkte, Möbelhäuser, Baumärkte und Einkaufszentren sind nach wie vor nicht notwendig!
Wie schon gesagt, Personen wie du können ja gerne zum Nordpol auswandern, wo es keine pöhse Gebäudebeleuchtung gibt.
Dann sage wenigstens Namibia.
Und wieder muss die Welt sich anpassen, und nicht du. Interessante Einstellung.
Wir haben sinnvolle Vorschläge gemacht, wie man das ganze regeln kann, im Gegensatz zu dir, die nur polarisieren. Auch so genannte "Freunde der Lichtkunst" müssen auch mal Kompromisse machen können, damit das Ganze nicht weiter ausufert.
metalldampflampen würde ich nicht nehmen. a) ist die lampenlebensdauer VIEL geringer und daher im betrieb zu teuer und b) haben diese lampen einen hohen UV-A-Anteil da das spektrum sehr sonnenähnlich ist, womit wir das nachtfalterproblem noch verschärfen. natriumdampf-hochdrucklampen OHNE durch xenon erzeugen blauanteil (gibts) dagegen erzeugt keinerlei UV-licht und ist daher zu bevorzugen. ferner ist die lebendauer viel länger (30.000 h)!
guter nebeneffekt: das licht ist monochromatisch, dass heisst selbst wenn man damit viel beleuchtet, kann der geschundene astronom das licht gut mit filtern am teleskop unterdrücken.
Korrekt, deshalb empfiehlt die Initiative Dark Sky auch den Einsatz dieser Lampen.
metalldampflampen würde ich nicht nehmen. a) ist die lampenlebensdauer VIEL geringer und daher im betrieb zu teuer und b) haben diese lampen einen hohen UV-A-Anteil da das spektrum sehr sonnenähnlich ist, womit wir das nachtfalterproblem noch verschärfen. natriumdampf-hochdrucklampen OHNE durch xenon erzeugen blauanteil (gibts) dagegen erzeugt keinerlei UV-licht und ist daher zu bevorzugen. ferner ist die lebendauer viel länger (30.000 h)!
guter nebeneffekt: das licht ist monochromatisch, dass heisst selbst wenn man damit viel beleuchtet, kann der geschundene astronom das licht gut mit filtern am teleskop unterdrücken.
----------------
Hi picard,
schön, dass du dich letztenendes als "doch nicht abgeneigt" outest. klar ist es schwer, die leute für dieses anliegen zu begeistern. letztenendes geht es nur über klimaschutz (CO2-Einsparung ist ja sehr aktuell) und die kohle! beim staat muss man daher anfangen, denn der ist chronisch pleite! die kämmerer haben nämlich absolut keinen guten grund, steuergelder zu verschwenden! hier muss man ansetzen.
wenn man das geschafft hat, dann kommt der rest nach und nach von ganz alleine! denn beim gesetzesgeber hat man damit offene ohren für weitere maßnahmen geschaffen!
aber wenns leicht wäre, müssten wir hier nicht diskutieren steter tropfen höhlt den stein!
und thema beamer:
naja....man kann darüber streiten, ob der beamer einer disko auch noch von 23-5 uhr morgens leuchten muss. die leute IN der disko sehen den eh nicht mehr
-------------------
Hi Maritimus,
klar muss man realistisch bleiben. genauso wie im lager der licht-befürworter, gibts auf der anderen seite ebenso überzogene forderungen. klar kann man nicht fordern den DOM in köln nicht mehr zu beleuchten. nur sollte dies wie schon so oft geschrieben effizient erfolgen, also gerichtet und nciht mit flutlichtstrahlern, die die hälfte in den himmel pusten! auch ist es fraglich, ob eine nächtliche dauerbeleuchtung sinn macht. meinetwegen am WE, ja (ist nunmal wahrzeichen), aber in der woche? naja.....
Zuletzt geändert von IceyJones; 02.02.2010, 11:01.
Na dann sollte man so ein Gebäude im Sinne des Denkmalschutzes erst gar nicht beleuchten, denn früher hat es auch nicht geleuchtet.
Leuchtürme und ähnliches mal ausgenommen.
Guter Witz. Alleine beim Vorschlag, den Kölner Dom nicht mehr zu beleuchten, würde die Stadt Köln dich auslachen.
Wir wären dann in keinster Weise im Mittelalter, sondern im 24. Jahrhundert.
Denn im 24. Jahrhundet a la Star Trek wird Wissenschaft über Kommerz gestellt.
Ja, in einer fiktiven Fernsehserie wird Wissenschaft über Kommerz gestellt. Im realen Leben leider nicht.
Die Skybeamer und das ganze Zeug aber, das ist rückständig, altbacken und hält nur den Fortschritt und die Wissenschaft auf.
Bitte versuch doch, wenigstens ein klein wenig realistisch zu bleiben.
Tja wie ich schon sagte, man müßte mit Aktionen anfangen die die Betreiber Geld kosten, z.b. durch schlechte Publicy wie es die AKWs durch die Aktivitäten von Greenpeace & Co bekamen.
Der Vergleich ist sogar treffend.
Denn AKWs sind Dinosaurier und Skybeamer sind das auch.
Es ist also durchaus möglich, daß sie schneller verschwinden als gedacht.
Bei der aktuellen Regierung ganz sicher nicht, auch wenn ich persönlich das Verschwinden der AKWs begrüßen würde.
WIR sparen dadurch Geld!
Geld das wir dann anschließend einsetzen können um den Chinesen, Amerikanern und Saudis wirtschaftlich überlegen zu sein, z.b. durch ein besseres Bildungsangebot dank Geldeinsparung bei der Himmelsbeleuchtung.
Und was ist mit den fehlenden Einnahmen, z.b. von Touristen, die den Kölner Dom bei Nacht fotografieren wollten, und die du mit deinem neuen Gesetz abgeschreckt hast? Und dem sinkenden Umsatz wegen des Verbotes von Leuchtwerbemitteln?
Wie schon gesagt, Personen wie du können ja nach Belgien auswandern.
Wie schon gesagt, Personen wie du können ja gerne zum Nordpol auswandern, wo es keine pöhse Gebäudebeleuchtung gibt.
Gerade das WE ist für Hobbyastronomen wichtig, denn es ist überwiegend die einzige Zeit, in der man am nächsten Morgen länger ausschlafen und somit Nachts länger für Beobachtungen aufbleiben kann.
Und wieder muss die Welt sich anpassen, und nicht du. Interessante Einstellung.
man kann immer irgendein "argument" erfinden, um seine ziele und anliegen zu rechtfertigen. die anstrahlung von kirchen zur orientierung von obdachlosen ist nun wirklich "etwas" weit hergeholt.
Zumal man das für die Beleuchtung rausgeschmissene Geld auch gleich für die Versorgung der Obdachlosen ausgeben könnte.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Cordess schrieb nach 20 Minuten und 34 Sekunden:
Ich hatte kein Problem, in meinem Straßenzug angemessene Natriumdampfleuchten mit Reflektor und guter Abschirmung nach oben durchzusetzen.
Also ich würde ja schwache Halogenmetalldampflampen @ 2700 K oder meinetwegen auch Leuchtstofflampen @ 2700 K bevorzugen, denn das Licht ist natürlicher als das der Natriumdampfleuchten da es einen besseren Farbwiedergabeindex hat und auch breiter im Farbspektrum leuchtet.
LEDs dürften momentan zur Straßenbeleuchtung noch zu teuer sein.
Reflektor und Abschirmung nach oben, da müßte aber sein, das versteht sich von selbst.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Cordess schrieb nach 10 Minuten und 10 Sekunden:
Tja, ich hab das gesagt, weil es sowas wie den Denkmalschutz gibt und da gibt es teilweise sehr strenge Vorschriften. An diversen Gebäuden darf zum Beispiel weder etwas verändert noch angebaut werden. Da sind auch Lampen und dergleichen mit gemeint. Deswegen sprach ich von der Unmöglichkeit einer nach unten gerichteten Lichtanlage.
Na dann sollte man so ein Gebäude im Sinne des Denkmalschutzes erst gar nicht beleuchten, denn früher hat es auch nicht geleuchtet.
Leuchtürme und ähnliches mal ausgenommen.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Cordess schrieb nach 9 Minuten und 48 Sekunden:
Klar, schaffen wir doch die Skybeamer, Lichtreklamen, Lichtshows und Scheinwerfer wieder ab. Willkommen im Mittelalter.
Wir wären dann in keinster Weise im Mittelalter, sondern im 24. Jahrhundert.
Denn im 24. Jahrhundet a la Star Trek wird Wissenschaft über Kommerz gestellt.
Dann steht der Weg frei für die Astrophysik, der Himmelsbeobachtung, Forschung und dem modernen Fortschritt,
Die Skybeamer und das ganze Zeug aber, das ist rückständig, altbacken und hält nur den Fortschritt und die Wissenschaft auf.
So würden es die Konzernchefs und Betreiber formulieren. Sorry, aber so ist es. Deswegen glaub ich auch nicht, dass ihr mit euren Protesten und Stimmen irgendetwas ausrichten könnt, denn dafür springt einfach nicht genug Geld bei rum.
Tja wie ich schon sagte, man müßte mit Aktionen anfangen die die Betreiber Geld kosten, z.b. durch schlechte Publicy wie es die AKWs durch die Aktivitäten von Greenpeace & Co bekamen.
Der Vergleich ist sogar treffend.
Denn AKWs sind Dinosaurier und Skybeamer sind das auch.
Es ist also durchaus möglich, daß sie schneller verschwinden als gedacht.
Klar, können wir einsparen bis zum "Geht nicht mehr", aber erzähl das den Chinesen, den Amerikanern, den Saudis und wen sonst noch
WIR sparen dadurch Geld!
Geld das wir dann anschließend einsetzen können um den Chinesen, Amerikanern und Saudis wirtschaftlich überlegen zu sein, z.b. durch ein besseres Bildungsangebot dank Geldeinsparung bei der Himmelsbeleuchtung.
und ja, auch den Deutschen, die mit der Lichttechnik der Welt mithalten wollen und ihre Großstädte weiter aufrüsten.
Nur weil 1000 Fliegen auf Sch*** stehen, muß man das nicht auch noch tun.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Cordess schrieb nach 11 Minuten und 29 Sekunden:
Licht, insbesondere Licht mit hoher Farbtemperatur senkt den Melatoninspiegel. Melatonin ist für den Menschen wichtig, da es dafür sorgt, daß wir schlafen können und Zellen repariert werden.
Zu viel Licht bei Nacht steigert also das Krebsrisiko.
Krankenschwestern, die regelmäßig in der Nachtschicht zu viel Licht ausgesetzt sind, bekommen häufiger Brustkrebs als Personen, die das nicht sind. Nächtliches Licht, Melatonin und Brustkrebs
Also jetzt reichts echt.
Nur weil du keine Ahnung hast, bedeutet das nicht, daß das durchaus reale Argument ein Hirngespinst wäre.
Denk mal an Elektrosmog, sicher wesentlich schädlicher, wollt Ihr euch nicht dafür einsetzen?!
Elektrosmog hat keine nachweisbaren Auswirkungen auf den Melatoningehalt im menschlichen Körper. Licht aber schon.
Der Melatoningehalt ist eindeutig und reproduzierbar messbar.
Ich hätte auch gern einen Orangenbaum in meinem Garten, aber den gibts hier nun mal nicht.
Und schon wieder wird ein künstliches Ergebnis mit etwas natürlichem verwechselt.
Gerade du bist doch der Orangenbaumplfanzer.
Es ist Winter und du willst nen Orangenbaum. Was machst du, du stellst in deinen Garten eine Heizung um den Organgenbaum trotz Eiseskälte dennoch auf 35 C aufzuwärmen.
Und genauso ist es mit der Nacht.
Du willst Sonnenlicht bei Nacht, und was machst du? Du stellst Lampen auf die dir die künstliche Sonne bringen.
Findet euch damit ab, dass ihr euer Hobby woanders ausleben müsst, so wie viele andere ihr Hobby woanders ausleben müssen.
Wie schon gesagt, Personen wie du können ja nach Belgien auswandern.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Cordess schrieb nach 11 Minuten und 39 Sekunden:
Denn wie gesagt, die Dinger sind meistens eh nur am Wochenende on. Also haben die Betreiber schon mal als Argument: "Hey, dann haben die Astrofreaks doch 5 Tage freien Himmel. Was, das reicht denen nicht?! Nicht mein Problem, ich hab die Lichter nur 2 Tage an und sie steigern nachweislich meinen Umsatz, sonst würde ich diese Teile doch nicht benutzen."
Gerade das WE ist für Hobbyastronomen wichtig, denn es ist überwiegend die einzige Zeit, in der man am nächsten Morgen länger ausschlafen und somit Nachts länger für Beobachtungen aufbleiben kann.
Zuletzt geändert von Cordess; 02.02.2010, 01:30.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
das ist kein "artikel", das ist eine wissenschaftliche untersuchung! wenn du weisst, dass stoff xy krebserregend ist, isst du den dann auch weiterhin freiwillig?! nö, oder?
warum meinst du, wird nun so gegen feinstaub vorgegangen?! um DICH vor lungenkrebs zu schützen! aber das ist ja auch alles nur "blabla" deiner meinung nach.....
Doch, ich esse freiwillig weiter. So wie ein Raucher seine Zigarette "freiwillig" weiterraucht, obwohl er weiß, dass sie tödlich sein kann. Ich für meinen Teil bin zwar Nichtraucher, aber ich esse zum Beispiel Wrigleys Extra, enthält Aspartame (krebserregend), ich esse Kaviar, enthält E151 usw. (krebserregend) Ich atme mehr unfreiwillig die Luft der Innenstadt, krebserregend. Soll ich weitermachen?! Wie ich schon sagte, wir sind umgeben von krebserregenden Stoffen, aber der menschliche Körper ist ein geniales Stück Technik. Ich werds überleben und wenn nicht, dann ist es eben so.
alle argumente wurden genannt. wenn die dir pers. immer noch nicht ausreichen, kann ichs nicht ändern.
aber ich fasse die "nicht astronomischen argumente" für dich gerne nochmal zusammen:
- kosteneinsparung im 3-stelligen millionenbereich pro jahr bereits nur bei straßenbeleuchtung möglich!
- tierschutz (vögel, insekten)
- verbesserung der sicherheit durch effizientere ausleuchtung der relevanten flächen
- gesundheitsschutz, wie eben ausgeführt
dagegen wirken deine "argumente" nach dem motto "ich bin aber trotzdem dagegen", wie das pubertäre auflehnen gegen die eltern
Halt, ich habe Gründe genannt, und bin nicht einfach nur dagegen weil ich mal Lust dazu habe, im Gegenteil, ich bin teilweise sogar dafür, aber ich will euch doch nur zeigen, wie absolut gering eure Chancen sind, dies durchzusetzen, indem ich für die Unternehmer und Betreiber "spreche". Die denken ganz anders. Glaubst Du die interessieren sich für die Sterne oder für irgendwelche Hobbyastronome oder wildgewordene Umweltschützer? Nur Geld zählt. Kommt also mit Argumenten, die Geld sparen und zwar mehr als nur ein paar Millionen, wenn es um Milliarden geht, die allein durch das Marketing gewonnen werden. Bezüglich Werbung sowohl auf der Erde als auch in der Luft.
Und wieder sollten wir nicht alles zusammenfegen sondern getrennt halten, also Straßenbeleuchtung = Staat, Beleuchtung von Gebäuden = Staat oder privater Betreiber/Besitzer, Werbung = privates Unternehmen oder dergleichen. Da müsst ihr unterscheiden, wen ihr ansprecht und welche Wirkung ihr wie erreicht. Gemeinsame Interessen finden usw.
Die "Events" waren wohl eher Lutftangriffe (Flakscheinwerfer).
Wer hat den hier mit fadenscheinigen Argumenten angefangen?
Naja, zugegeben, manchmal sind die Argumente etwas dünn, aber das gilt für beide Seiten. Strengen wir uns einfach mehr an... Und nein, ich meinte nicht Luftangriffe, Du Komiker, sondern beispielsweise Kinoevents. Die wurden früher immer mit Scheinwerfern angekündigt. Das Kino war damals das "Zentrum" der Stadt wenn es um Unterhaltung ging. Ebenso Theater und dergleichen nutzten dies. Aber damals war ja alles anders...
Wer vergleicht den Notstandgesetze mit Umweltschutzgesetze? Ich jedenfalls nicht. Ich meinte nur bei diesem Beispiel, das es nicht unbedingt Jahre dauern wird, solche Gesetze zu etablieren. Vorausgesetzt es besteht ein Interesse daran, welches aber noch in breiten Bevölkerungsschichten, durch Aufklärung, geweckt werden muss.
Richtig, bei Notständen gilt es schnell zu handeln und da kann es passieren, dass ein Gesetz schnell in Kraft tritt, aber andere Änderungen können teilweise 50 oder gar 100 Jahre dauern. Manche auch nur 10, je nach Dringlichkeit und Aufkommen. Euer Anliegen ist sicher nicht an erster Stelle, würde ich mal denken.
Gegen so genannte Blimps hat wohl niemand was einzuwänden. Skybeamer und angestrahlte Hochhäuser sind allerdings ein ganz anderes Kaliber.
Richtig, und weiterhin gestattet. Denn wie gesagt, die Dinger sind meistens eh nur am Wochenende on. Also haben die Betreiber schon mal als Argument: "Hey, dann haben die Astrofreaks doch 5 Tage freien Himmel. Was, das reicht denen nicht?! Nicht mein Problem, ich hab die Lichter nur 2 Tage an und sie steigern nachweislich meinen Umsatz, sonst würde ich diese Teile doch nicht benutzen."
Nach meinetwegen. Hier kann man das Licht, welches in den Himmel gestrahlt wird, durch einen veränderten Einstrahlungswinkel, niedriger Lichtausbeute etc., reduzieren und die Illumination zeitlich begrenzen. Aber an anderen Gebäuden ist das sehr gut möglich.
Wie gesagt, nichts dagegen, aber das müssen die "Bauherren" bzw. Techniker und Designer entsprechend händeln. Möglich ist das sicher, und zwar von unten nach oben, dann halt nicht verstreut, sondern fokusiert aber mit Diffusor, dann müsste es gehen. Also das Licht wird durch eine Röhre geleitet, kann also nur in einem bestimmten Winkel auftreffen und wird diffus, somit weniger spottig. Sicher machbar...
Toller Artikel. Sowas kommt meistens vor einer Wahl und meistens kommt dann so ein Spruch wie: Ja, wir nehmen das Thema ernst und werden uns der Sache baldmöglichst annehmen. Poste doch mal die Reaktion zu dem Link, dann sehen wir weiter...
Ein solches Gesundheitsrisiko wird nieeeeeeeemals bei eurer Lichtverschmutzungsgeschichte auftreten, also wird das auch kaum jemanden interessieren.
Zu viel Licht steht aber in Verdacht Krebs zu erregen. Dafür gibt es Studien. Natürlich muss in diesem Bereich noch weiter geforscht werden.
Erfahrungswerte? Die Teile gibts nicht erst seit gestern, sondern sind teilweise älter als meine Großeltern. Ok, damals waren es noch Scheinwerfer, aber auch die haben den Nachthimmel entsprechend erleuchtet. Aber eben nur zu besonderen Events.
Die "Events" waren wohl eher Lutftangriffe (Flakscheinwerfer).
Der Vergleich ist genauso arm wie meiner mit den Obdachlosen...
Wer hat den hier mit fadenscheinigen Argumenten angefangen?
Whoohh, halt, vergleiche bitte nicht die Notstandsgesetze, die (wie der Name Notstand schon sagt) schnell und zügig etabliert werden mussten, da die RAF zu der Zeit zu einer echten Bedrohung wurde, mit einem möglichen Gesetz für Lichtverschmutzung. Es spielt nicht in der gleichen Liga, es ist nicht das gleiche Spiel, herrje es ist nicht mal der gleiche verdammte Sport.
Wer vergleicht den Notstandgesetze mit Umweltschutzgesetze? Ich jedenfalls nicht. Ich meinte nur bei diesem Beispiel, das es nicht unbedingt Jahre dauern wird, solche Gesetze zu etablieren. Vorausgesetzt es besteht ein Interesse daran, welches aber noch in breiten Bevölkerungsschichten, durch Aufklärung, geweckt werden muss.
Ich rede auch nicht von Städten wie Heilbronn oder Bielefeld, sondern von den größten "Lichtverschmutzern" wie Köln, Bonn, Berlin, Hamburg, New York, Paris und so weiter. Und diese Luftschiffe kreisen ab und an schon mal über dem Nachthimmel aber was ich mit dem Beispiel eigentlich sagen wollte, dass dies auch eine Art von Himmelswerbung ist und da hatte ja jemand was dagegen...
Gegen so genannte Blimps hat wohl niemand was einzuwänden. Skybeamer und angestrahlte Hochhäuser sind allerdings ein ganz anderes Kaliber.
Tja, ich hab das gesagt, weil es sowas wie den Denkmalschutz gibt und da gibt es teilweise sehr strenge Vorschriften. An diversen Gebäuden darf zum Beispiel weder etwas verändert noch angebaut werden. Da sind auch Lampen und dergleichen mit gemeint. Deswegen sprach ich von der Unmöglichkeit einer nach unten gerichteten Lichtanlage.
Nach meinetwegen. Hier kann man das Licht, welches in den Himmel gestrahlt wird, durch einen veränderten Einstrahlungswinkel, niedriger Lichtausbeute etc., reduzieren und die Illumination zeitlich begrenzen. Aber an anderen Gebäuden ist das sehr gut möglich.
Krebs? Jau, durch zuviel Licht. Genau... Also jetzt reichts echt. Denk mal an Elektrosmog, sicher wesentlich schädlicher, wollt Ihr euch nicht dafür einsetzen?! Ach ja, hab ich vergessen, Elektrosmog ist ja unsichtbar und somit uninteressant für Himmelsbeobachter. Versucht nicht irgendwelche Vorwände zu nutzen, die hier nicht reingehören. Ihr interessiert euch doch gar nicht für die Tiere, die durch das Licht irritiert werden, oder Epileptiker, die durch die Lichterfluten Anfälle bekommen. Alles was ihr wollt ist ein sternenklarer Himmel und den gibts halt nicht überall. Ich hätte auch gern einen Orangenbaum in meinem Garten, aber den gibts hier nun mal nicht. Findet euch damit ab, dass ihr euer Hobby woanders ausleben müsst, so wie viele andere ihr Hobby woanders ausleben müssen.
Man kanns natürlich auch übertreiben und Polarisieren wenn man keine vernünftigen Argumente mehr hat.
das ist kein "artikel", das ist eine wissenschaftliche untersuchung! wenn du weisst, dass stoff xy krebserregend ist, isst du den dann auch weiterhin freiwillig?! nö, oder?
warum meinst du, wird nun so gegen feinstaub vorgegangen?! um DICH vor lungenkrebs zu schützen! aber das ist ja auch alles nur "blabla" deiner meinung nach.....
alle argumente wurden genannt. wenn die dir pers. immer noch nicht ausreichen, kann ichs nicht ändern.
aber ich fasse die "nicht astronomischen argumente" für dich gerne nochmal zusammen:
- kosteneinsparung im 3-stelligen millionenbereich pro jahr bereits nur bei straßenbeleuchtung möglich!
- tierschutz (vögel, insekten)
- verbesserung der sicherheit durch effizientere ausleuchtung der relevanten flächen
- gesundheitsschutz, wie eben ausgeführt
dagegen wirken deine "argumente" nach dem motto "ich bin aber trotzdem dagegen", wie das pubertäre auflehnen gegen die eltern
ach.....das mit dem krebs ist lächerlich?!
naja: Kloog,I
Kloog, I., Haim, A; Stevens, R.G.; Barchana, M. & Portnov, B.A.: Light at night co-distributes with incident breast but not lung cancer in the female population of Israel, in: Chronobiology International 2008 Feb;25(1):65-81
zu niedriger melatoninspiegel = krebsbegünstigung.
statistiken belegen, dass in stark lichtbelasteten gegenden israels z.b. das prostatakrebsrisiko 110% höher ist als in ländlichen gebieten!
auf deine unterstellungen gehe ich gar nicht erst ein
Sorry, aber bei dem Artikel muss ich echt schmunzeln. Die reden von erhöhtem Krebsrisiko bei Licht in der Nacht?! sorry, aber was ist heutzutage bitte nicht krebserregend? Unser Essen, krebserregend, unsere Luft, krebserregend, unsere Stoffe und Materialien, die uns umgeben und mit denen wir arbeiten, krebserregend. Bitte, ein anderes Argument, aber nichts krebserregendes bitte.
ach.....das mit dem krebs ist lächerlich?!
naja: Kloog,I
Kloog, I., Haim, A; Stevens, R.G.; Barchana, M. & Portnov, B.A.: Light at night co-distributes with incident breast but not lung cancer in the female population of Israel, in: Chronobiology International 2008 Feb;25(1):65-81
zu niedriger melatoninspiegel = krebsbegünstigung.
statistiken belegen, dass in stark lichtbelasteten gegenden israels z.b. das prostatakrebsrisiko 110% höher ist als in ländlichen gebieten!
auf deine unterstellungen gehe ich gar nicht erst ein
ach picard.....ich gebe es auf mit dir....deine argumentation ist keine. es ist ein wütendes "mit den füssen auf den boden stampfen"......
vermutlich findest du auch sowas hier toll. zitat aus einem anderen forum:
bin schon gespannt, wie die krebsrate in dem stadtteil in zukunft ausschaut
und warum der steuerzahler NICHT 400 Mio EUR pro jahr sparen soll (mögliches potenzial durch effektive beleuchtung nur bei straßenlaternen) erklärst du mir auch bitte noch....
Krebs? Jau, durch zuviel Licht. Genau... Also jetzt reichts echt. Denk mal an Elektrosmog, sicher wesentlich schädlicher, wollt Ihr euch nicht dafür einsetzen?! Ach ja, hab ich vergessen, Elektrosmog ist ja unsichtbar und somit uninteressant für Himmelsbeobachter. Versucht nicht irgendwelche Vorwände zu nutzen, die hier nicht reingehören. Ihr interessiert euch doch gar nicht für die Tiere, die durch das Licht irritiert werden, oder Epileptiker, die durch die Lichterfluten Anfälle bekommen. Alles was ihr wollt ist ein sternenklarer Himmel und den gibts halt nicht überall. Ich hätte auch gern einen Orangenbaum in meinem Garten, aber den gibts hier nun mal nicht. Findet euch damit ab, dass ihr euer Hobby woanders ausleben müsst, so wie viele andere ihr Hobby woanders ausleben müssen.
ach picard.....ich gebe es auf mit dir....deine argumentation ist keine. es ist ein wütendes "mit den füssen auf den boden stampfen"......
vermutlich findest du auch sowas hier toll. zitat aus einem anderen forum:
jetzt ist das passiert was ich schon lange befürchtet hatte. Die höhere Effizienz moderner Leuchtmittel wird genutzt um mehr Lux auf die Strasse zu bringen und dennoch etwas Energiekosten einzusparen. Die Überschrift "Laternen werden heller, preiswerter und sauberer" in unserer heutigen Landeszeitung sagt wohl fast alles. Wie viel man hätte einsparen können wenn man die Leuchtdichte auf dem alten Niveau gelassen hätte wird allerdings nicht erwähnt. Weiterhin wird auch nicht erwähnt ob überhaupt eine Anhebung der Leuchtdichte aus verkehrssicherheitstechnischen Gründen notwendig war. So beginnt sie also, die neue Welt der erhöhten Lichtverschmutzung im sauberen Mäntelchen des Greenwaschings, in der nahen Zukunft wird es sicher noch übler durch die Verwendung von LEDs.
bin schon gespannt, wie die krebsrate in dem stadtteil in zukunft ausschaut
und warum der steuerzahler NICHT 400 Mio EUR pro jahr sparen soll (mögliches potenzial durch effektive beleuchtung nur bei straßenlaternen) erklärst du mir auch bitte noch....
edit:
aber es tut sich was in NRW. ICH für meinen teil drücke die daumen!
fazit:
es gibt definitiv keinen grund, lichtverschmutzung zu fördern oder "verteidigen" zu wollen. alleine das argument "kostenreduktion" schlägt alles andere tot, solange die sicherheit in den straßen nicht reduziert wird. und das ist ohne grossen aufwand und sogar mit kosteneinsparungen einfach und schnell gemacht!
ich verstehe echt euer problem nicht....
Lies einfach die ersten Seiten, da steht es, hab jetzt keine Lust genau danach zu suchen, aber Du liest ja sicher gerne...
Und genau das meine ich, Du wechselst von Straßenbeleuchtung zu Himmelsbeleuchtung ohne zu überlegen: Moment mal, das sind doch 2 Paar Schuhe. Klar, schaffen wir doch die Skybeamer, Lichtreklamen, Lichtshows und Scheinwerfer wieder ab. Willkommen im Mittelalter. Das ist nun mal die Zukunft. Wenn Du Dir Sci-Fi der 80er und 90er ansiehst, was fällt Dir da auf?! Richtig, Städte, die vollgepumpt sind mit Licht und Reklame, mit Leuchteffekten am Himmel und an Gebäude. Das ist modern, darauf stehen die Leute, das erzeugt Leben und Dynamik. Noch nie in London am Circus gewesen, oder am Times Square. Da kommt richtig Leben auf, so als wärst Du im Herzen der Stadt selbst. Und nur weil ein paar gestresste Hobbyastronome was dagegen haben, wird sowas nie und nimmer ausgeschaltet oder gar reduziert. In diesem Fall sagt man es am Besten wie ein Unternehmer, der ein Einkaufszentrum erreichten will, und einen Ureinwohnerstamm dafür vertreiben muss: Ihr könnt doch umziehen und woanders in den Himmel starren!" So würden es die Konzernchefs und Betreiber formulieren. Sorry, aber so ist es. Deswegen glaub ich auch nicht, dass ihr mit euren Protesten und Stimmen irgendetwas ausrichten könnt, denn dafür springt einfach nicht genug Geld bei rum. Klar, können wir einsparen bis zum "Geht nicht mehr", aber erzähl das den Chinesen, den Amerikanern, den Saudis und wen sonst noch und ja, auch den Deutschen, die mit der Lichttechnik der Welt mithalten wollen und ihre Großstädte weiter aufrüsten.
meine güte, lest ihr denn nicht?! klar gibts bauten, die nur schwer von oben beleuchtet werden können. bei so bauten wie dem kölner dom ist es sicherlich nicht zu vermeiden. aber dann doch bitte gut ausgerichtet! das ist GAR KEIN problem! nur kümmert sich keine sau um sowas, solange es keine verbindlichen regeln gibt!
und wer redet davon, untergünde "dunkler zu machen" damit sie nicht mehr abstrahlen?! haste mal nen link?
es geht doch im ersten schritt doch nur darum, es nicht noch schlimmer zu machen als es eh schon ist! warum wird hier mit pseudoargumenten (z.B. Zeppeline: die fliegen "ab und an" mal. der beamer einer disko strahlt DAS GANZE WE HINDURCH! und zwar JEDES WE! ausserdem verseucht ein zeppelin nicht den himmel in 50 qkm umkreis!) immer wieder versucht sich querzustellen?! hauptsache dagegen?! klar......ist ja modern!
fazit:
es gibt definitiv keinen grund, lichtverschmutzung zu fördern oder "verteidigen" zu wollen. alleine das argument "kostenreduktion" schlägt alles andere tot, solange die sicherheit in den straßen nicht reduziert wird. und das ist ohne grossen aufwand und sogar mit kosteneinsparungen einfach und schnell gemacht!
Einen Kommentar schreiben: