Lichtverschmutzung - ein Problem? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtverschmutzung - ein Problem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Richtig, aber Du hattest ja gesagt, dass es Dir nicht gefällt, dass die Straßenlampen in alle Richtungen scheinen, auch nach oben und das kann ich hier zum einen nicht bestätigen, und zum anderen wird allein schon durch die Strahlung auf den Boden, das Licht wieder zurück reflektiert gen Himmel. Und das bei ettlichen zigtausend Lampen, da kannst Du nichts erreichen. Also keinen dunklen Himmel inmitten einer Stadt. Daher hab ich deine Kritik ja ständig als nicht lösbares problem angesehen, zumindest aktuell nicht lösbar. Da kann man alle Werbeschilder und Lichtphontänen abschalten, da ändert sich nicht viel...
    Wir war das? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

    Es gibt durchaus Lampenkonstruktionen, die in der Lage sind das Licht zum Großteil nur dahin zu lenken, wo es auch hingehört. In manchen deutschen, sowie US-amerikanischen städten ist das auch schon ganz erfolgreich ausprobiert worden.

    Aber halt... das ist ja schon alles erwähnt worden in diesem Thema...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Wenn du meine Postings und die von den Anderen wirklich gelesen und verstanden hättest, müsstest du eigentlich wissen, dass ich nie gesagt habe die komplette Beleuchtung abzuschaffen geschweige denn abzuschalten (und wenn, hätte ich gerne ein Zitat).

    Es macht einen großen Unterschied, ob das Licht direkt zum Boden gerichtet ist oder die Lampen direkt in den Himmel strahlen.
    Richtig, aber Du hattest ja gesagt, dass es Dir nicht gefällt, dass die Straßenlampen in alle Richtungen scheinen, auch nach oben und das kann ich hier zum einen nicht bestätigen, und zum anderen wird allein schon durch die Strahlung auf den Boden, das Licht wieder zurück reflektiert gen Himmel. Und das bei ettlichen zigtausend Lampen, da kannst Du nichts erreichen. Also keinen dunklen Himmel inmitten einer Stadt. Daher hab ich deine Kritik ja ständig als nicht lösbares problem angesehen, zumindest aktuell nicht lösbar. Da kann man alle Werbeschilder und Lichtphontänen abschalten, da ändert sich nicht viel...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Und außerdem, jetzt verlier ich irgendwie total den Überblick...was willst Du eigentlich? Erst sprichst Du von extrem klaren Himmel, damit man auch ja alle Sterne sehen kann, dann lenkst Du ein, da wir das hier ja sowieso nicht sehen können, aufgrund der "dicken" Luft hier, dann redest Du statt von kompletter Abschaltung auf reduzierte Bestrahlung. Dann konzentrierst Du Dich auf diverse Lampen, die nur nach unten scheinen...wow, und klar, der Boden reflektiert das Licht ja auch nicht.
    Wenn du meine Postings und die von den Anderen wirklich gelesen und verstanden hättest, müsstest du eigentlich wissen, dass ich nie gesagt habe die komplette Beleuchtung abzuschaffen geschweige denn abzuschalten (und wenn, hätte ich gerne ein Zitat).

    Es macht einen großen Unterschied, ob das Licht direkt zum Boden gerichtet ist oder die Lampen direkt in den Himmel strahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Der Sternhimmel ist Kulturgut wie eine unberührte Natur und deshalb eine Prinzipfrage. Wir behaupten ja nicht, dass man grundsätzlich jede Beleuchtung verteufeln soll, nur sinnvoll (gut abgeschirmt) und umweltschonend muss sie sein und dort eingesetzt, wo es zwingend notwendig ist. Ich sehe deshalb immer noch kein Grund, die Straßen wie in Holland flächendeckend zu beleuchten. Ganz zu schweigen von den ganzen Skybeamern und Werbebeleuchtung wie in dem oben angesprochenen Artikel.


    Ich würde jedem ans Herz legen zum diesjährigen "Tag der Astronomie" am 6. September 2008 eine Volkssternwarte oder Astronomieverein zu besuchen und sich die Argumente von den Betroffenen selbst mal anzuhören. Währenddessen kann man sich dann ruhig für Astronomie begeistern.
    Aber hast Du die "Sichtweise" nicht schon längst dargelegt? Durch die Links konnten wir alle bereits lesen, was den Astronomen im Schuh drückt. Aber wie gesagt, da kann ich auch kommen uns sagen, mich nervt es, wenn Autofahrer mich ständig schneiden oder sogar ignorieren, obwohl ich als Fahrradfahrer der Schwächere bin. Ich will, das man alle nicht unbedingt gebrauchten Autos von der Straße entfernt...

    Und außerdem, jetzt verlier ich irgendwie total den Überblick...was willst Du eigentlich? Erst sprichst Du von extrem klaren Himmel, damit man auch ja alle Sterne sehen kann, dann lenkst Du ein, da wir das hier ja sowieso nicht sehen können, aufgrund der "dicken" Luft hier, dann redest Du statt von kompletter Abschaltung auf reduzierte Bestrahlung. Dann konzentrierst Du Dich auf diverse Lampen, die nur nach unten scheinen...wow, und klar, der Boden reflektiert das Licht ja auch nicht... Oh man. Ich glaub, Du musst mal nachts raus, und zwar nicht in die Steppe, sondern mal in eine Großstadt und die Straßenlaternen analysieren. Dann wirst Du sehen, dass das ganze Schimmerlicht, die ganzen Lichtkegel vor allem durch Reflektionen passieren. Also musst Du zwangsläufig das Licht total ausschalten, damit Du den Himmel sehen kannst. Ohh ach ja...und vielleicht hast Du es vergessen, aber es gibt auch Menschen, die bei sternenklarer Nacht nicht schlafen können. Ebenso bei Vollmond. Was machst Du denn dann? Sagst Du Dir: "Och, das ist ja nur eine Minderheit...!" Yep, genau wie die Astronomen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Das kann man nun wirklich nicht vergleichen. Navigationsgeräte erfüllen einen sehr praktischen Zweck für die Leute. Solange es aber noch Beleuchtung auf deutschen Autobahnen gibt würde sicherlich niemand begeister sofort umrüsten, nur damit Hobby-Astronomen wieder ihre Sterne sehen können.
    Bist du schonmal in der Nacht auf der Autobahn gefahren?

    Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h siehst du die Gegenstände bei normalem Ablendlicht auf der Fahrbahn viel zu langsam, ehe du reagieren kannst.
    Und das Fernlicht kann man so gut wie nie einschalten, selbst wenn man um 3:00 Uhr Nachts unterwegs ist, da IMMER Gegenverkehr vorhanden ist.
    Zumindest geht es mir so, bei mir ist das Fernlicht die ganze Strecke aus, obwohl ich es häufig gerne einschalten würde, kann ich aber nicht, da ich ansonsten den Gegenverkehr und die Autofahrer vor mir blenden würde.

    Ein Auto mit integriertem Restlichverstärker in der Windschutzscheibe wäre also DIE Lösung schlechthin und das würde sich sofort genauso wie die Navigationsgeräte bei den Nachtfahrern durchsetzen.
    Besser geht es nicht.





    Und selbst heute ist ein Navigationsgerät noch nicht Standard. Damit man die Beleuchtung auf Autobahnen weglassen könnte, müsste aber buchstäblich jedes Auto einen Restlichtverstärker haben.
    Da heute unsere Autobahnen in Deutschland eh so gut wie nicht beleuchtet sind, das einzige Licht kommt aus dem Scheinwerfer deines Autos oder dem Hinweisschild, macht das absolut gar nichts aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Der Sternhimmel ist Kulturgut wie eine unberührte Natur und deshalb eine Prinzipfrage. Wir behaupten ja nicht, dass man grundsätzlich jede Beleuchtung verteufeln soll, nur sinnvoll (gut abgeschirmt) und umweltschonend muss sie sein und dort eingesetzt, wo es zwingend notwendig ist. Ich sehe deshalb immer noch kein Grund, die Straßen wie in Holland flächendeckend zu beleuchten. Ganz zu schweigen von den ganzen Skybeamern und Werbebeleuchtung wie in dem oben angesprochenen Artikel.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Astrofan80 schrieb nach 3 Minuten und 38 Sekunden:

    Ich würde jedem ans Herz legen zum diesjährigen "Tag der Astronomie" am 6. September 2008 eine Volkssternwarte oder Astronomieverein zu besuchen und sich die Argumente von den Betroffenen selbst mal anzuhören. Währenddessen kann man sich dann ruhig für Astronomie begeistern.
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 02.09.2008, 18:57. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Das ist ja schön und gut, aber ich erkenne nicht, inwiefern es wichtig ist, den Sternenhimmel in jedem Ort zu 100 % sehen zu können.
    Das Hobbyastronomen-Argument ist doch sowieso für die ganze Diskussion unwichtig. Ob man den Sternenhimmel nun mehr oder weniger sehen kann, interessiert doch sonst niemanden und ist auch irgendwie unwichtig.

    Was wirklich durchgeht ist das Argument der Energieeinsparung und auch irgendwie das Argument, dass es den Leuten Nachts zu hell ist. Ich persönlich hab allerdings meine Schlafstätten bisher immer ausreichend dunkel und belüftet bekommen, egal wie Hell es draußen war, von daher kann ich das nicht so ganz nachvollziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Navigationsgeräte haben sich hier in Deutschland schneller etabiliert als man glauben mag und so wird es auch mit Restlichverstärkern sein wenn diese erstmal als TÜV geprüftes Nachrüstset angeboten werden und deren nachträglicher Einbau auch von der Vekehrsordnung her gesehen erlaubt sind.
    Das kann man nun wirklich nicht vergleichen. Navigationsgeräte erfüllen einen sehr praktischen Zweck für die Leute. Solange es aber noch Beleuchtung auf deutschen Autobahnen gibt würde sicherlich niemand begeister sofort umrüsten, nur damit Hobby-Astronomen wieder ihre Sterne sehen können.

    Und selbst heute ist ein Navigationsgerät noch nicht Standard. Damit man die Beleuchtung auf Autobahnen weglassen könnte, müsste aber buchstäblich jedes Auto einen Restlichtverstärker haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Dir ist aber auch klar, dass selbst wenn wir hier alles an Licht ausschalten, dennoch nicht alles zu sehen ist, da wir hier ganz andere Umweltbedingungen haben, allein schon die durch Luftverschmutzung verursachten Dunstschichten...also kann man das Thema für die Industriestaaten gleich vergessen, wenn Du diese Art von Sternenhimmel willst...
    Der Sand und Staub in Arizona dürfte ein größeres Problem sein als unsere Chemiefabriken.





    und ein geöffnetes Fenster bringt die Lösung, oder was? Wo lebst Du denn, dass Du im Sommer nachts ein Fenster öffnen kannst und dann auch kühle Luft reinkommt?
    Da ein Computer in meinem Zimmer steht ist die Luft draußen Kühler, ja.

    Außerdem haben Rolladen Löcher, da kommt genug Luft rein.
    Das sind sehr kleine Löcher, völlig unzureichend zum richtigen Lüften und glaub mir ich weiß wovon ich rede, da ich solche Rolläden habe.


    Und meine Wohnung ist im gescjhlossenen Zustand kühler als im offenen bei Hochsommer.
    Siehe oben. In meinem Zimmer steht ein Computer der am Abend auch läuft
    und das Zimmer aufheizt.
    Ich muß also Nachts mindestens ausreichend lange lüften.

    Ok, ich könnte jetzt auch ne Unfallstatistik rauskramen, die zeigt, dass in Holland weitaus weniger Unfälle auf Autobahnen passieren, als hier
    Diese Statistiken sind nicht repräsentativ, da auf 1 m² Autobahn in Holland deutlich weniger Autos kommen als bei uns.
    Dann gibt es noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung und die rücksichtslose
    Fahrweise und der Ost-West LKW Transververkehr ist da auch kaum ausgeprägt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Cordess schrieb nach 5 Minuten und 7 Sekunden:

    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Das ist ja schön und gut, aber ich erkenne nicht, inwiefern es wichtig ist, den Sternenhimmel in jedem Ort zu 100 % sehen zu können.
    Das hängt hauptsächlich damit zusammen, daß man die Lichtverschmutzung
    nicht auf wenige km lokal eingrenzen kann.
    Wie schon gesagt, schon eine beleuchtete Großstadt in 100 km Entfernung wirkt schädlich.

    Und das ist auch der Grund warum man in den Alpen immer noch nicht so viel sehen kann, wie z.B. in Arizona.




    Das ist doch an den Haaren herbeigezogen. Bloß weil es Beleuchtung in der Nacht gibt, schlafen die Menschen ja nicht tagsüber durch. Warum sollten sie also nie das Sonnenlicht sehen ? Es gibt überhaupt keinen kausalen Zusammenhang.
    Es geht darum das man Nachts schlafen gehen kann und daher keine Beleuchtung benötigt wenn man eh in dieser Zeit schläft.





    Demnächst ? Ich glaube du träumst. Selbst wenn die Technik schon heute serienreif und Standard in jedem Neuwagen wäre (was sie noch lange nicht ist !) dauert es gut und gerne nochmal 15 oder mehr Jahre, bis wirklich jeder Bundesbürger so ein Auto hat. Bis dahin müsste die Beleuchtung also eh bleiben. Du kannst die Leute ja nicht zwingen, sich jetzt ein neues Auto zu kaufen.
    Navigationsgeräte haben sich hier in Deutschland schneller etabiliert als man glauben mag und so wird es auch mit Restlichverstärkern sein wenn diese erstmal als TÜV geprüftes Nachrüstset angeboten werden und deren nachträglicher Einbau auch von der Vekehrsordnung her gesehen erlaubt sind.
    Zuletzt geändert von Cordess; 02.09.2008, 18:02. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Das hat eben genau nicht jeder gesehen.
    Es gibt nämlich einen gewaltigen Unterschied zwischen einem richtigen Sternenhimmel und das bischen, was man nur in einem Dorf oder in den Alpen in Deutschland sehen kann.

    Der Unterschied ist so groß wie Tag und Nacht, daher kann man schon sagen, daß kaum ein Deutscher mal einen richtigen Sternenhimmel oder den Sternenhimmel richtig gesehen hat.

    Der Unterschied ist so als würde man ein Schiff bei glasklarer Nacht und durch eine Nebelbank betrachten.
    Bei letzterem sind die Betrachter die, die in Dörfern in Deutschland oder in den Alpen leben und Stadtbewohner sehen vom Schiff natürlich gar nichts, außer halt der Punkt auf dem Radargerät.
    Das ist ja schön und gut, aber ich erkenne nicht, inwiefern es wichtig ist, den Sternenhimmel in jedem Ort zu 100 % sehen zu können.


    Bevor wir alle Autobahnen nutzlos beleuchten, ja auf alle Fälle.
    Autobahnen werden sicher nicht "nutzlos" beleuchtet. Die Gründe für Straßenbeleuchtung wurden hier bereits mehrmals genannt.

    Wer z.B. Nachts ständig aufbleibt und nie das Sonnenlicht zu sehen bekommt,
    der leidet unter Vitamin D Mangel.
    Tja und jetzt kommts, der Mensch braucht das Vitamin zum Einlagern von Kalzium in die Knochen und Zähne, hat er nicht genug Vitamin D, dann
    kann er das Kalzium nicht einlagern. Im Worst Case Fall baut der Körper das Kalzium in die Zähne ab um den Schwund bei den Knochen dadurch auszugleichen.
    Und das hat natürlich Folgen auf deine Zähne.
    Das ist doch an den Haaren herbeigezogen. Bloß weil es Beleuchtung in der Nacht gibt, schlafen die Menschen ja nicht tagsüber durch. Warum sollten sie also nie das Sonnenlicht sehen ? Es gibt überhaupt keinen kausalen Zusammenhang.



    Liest du eigentlich was ich schreibe?

    Ich sagte bereits das stockdunkle Rolläden bei schwülen Temperaturen im Sommer absolut keine Lösung sind.
    Da kannst du ganz sicher nicht mehr perfekt schlafen wenn du schon nach Luft und Sauerstoff röchelst.
    Vorher gut durchlüften und die Sache ist geritzt. Natürlich muss man die Rolläden auch nicht ganz runtermachen. Ein bisschen Licht stört ja beim schlafen nicht, dass durch die Ritzen kommt.

    Die Frage ist doch, warum du veraltete Technik -> beleuchtete Autobahnen einsetzen willst, wenn es schon demnächst für alle etwas besseres moderneres -> Bildschirm mit Restlichverstärker in der Windschutzscheibe gibt?
    Demnächst ? Ich glaube du träumst. Selbst wenn die Technik schon heute serienreif und Standard in jedem Neuwagen wäre (was sie noch lange nicht ist !) dauert es gut und gerne nochmal 15 oder mehr Jahre, bis wirklich jeder Bundesbürger so ein Auto hat. Bis dahin müsste die Beleuchtung also eh bleiben. Du kannst die Leute ja nicht zwingen, sich jetzt ein neues Auto zu kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Das hat eben genau nicht jeder gesehen.
    Es gibt nämlich einen gewaltigen Unterschied zwischen einem richtigen Sternenhimmel und das bischen, was man nur in einem Dorf oder in den Alpen in Deutschland sehen kann.

    Der Unterschied ist so groß wie Tag und Nacht, daher kann man schon sagen, daß kaum ein Deutscher mal einen richtigen Sternenhimmel oder den Sternenhimmel richtig gesehen hat.
    Dir ist aber auch klar, dass selbst wenn wir hier alles an Licht ausschalten, dennoch nicht alles zu sehen ist, da wir hier ganz andere Umweltbedingungen haben, allein schon die durch Luftverschmutzung verursachten Dunstschichten...also kann man das Thema für die Industriestaaten gleich vergessen, wenn Du diese Art von Sternenhimmel willst...

    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Für Landebahnen und rote Signalleuchten an Türmen für den Luftverkehr kann man Ausnahmen machen, für Bahnhöfe braucht man die aber ganz sicher nicht.
    Oh echt? Also das hätte ich gern schriftlich Für Bahnhöfe kanns also dunkel bleiben...hahahaa...Du bist echt der Hammer. Und wann willst DU das Licht wieder einschalten? Nach dem 3. oder 4. toten Rentner oder "Blindfisch", der nicht sieht, wo der Bahnsteig endet?

    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Der Mensch mag sich vielleicht an alles gewöhnen, auch kannst du die Nacht zum Tag machen, aber die Natur rächt sich dennoch.
    Ok, irgendwann...dann warte ich mal solange...

    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Wer z.B. Nachts ständig aufbleibt und nie das Sonnenlicht zu sehen bekommt,
    der leidet unter Vitamin D Mangel.
    Vitamin D kann der Körper nämlich nur durch genug Licht selbst produzieren oder durch Fettfisch mit der Nahrung aufnehmen, in anderen Speisen kommt
    dieses Vitamin nicht in ausreichenden Mengen vor.
    Schon normales Schweinefleisch hat zu wenig. Tja und jetzt kommts, der Mensch braucht das Vitamin zum Einlagern von Kalzium in die Knochen und Zähne, hat er nicht genug Vitamin D, dann
    kann er das Kalzium nicht einlagern. Im Worst Case Fall baut der Körper das Kalzium in die Zähne ab um den Schwund bei den Knochen dadurch auszugleichen.
    Und das hat natürlich Folgen auf deine Zähne.
    wow, und was hat das mit dem Thema zu tun??? Wer redet denn hier von ständig nachts aufbleiben? Wir reden doch hier von Lichtverschmutzung, oder hab ich mich verlesen?

    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Liest du eigentlich was ich schreibe?

    ja, aber scheinbar verstehst Du nicht, worauf ich hinaus will...

    Ich sagte bereits das stockdunkle Rolläden bei schwülen Temperaturen im Sommer absolut keine Lösung sind.
    Da kannst du ganz sicher nicht mehr perfekt schlafen wenn du schon nach Luft und Sauerstoff röchelst.
    Das wird immer besser...und ein geöffnetes Fenster bringt die Lösung, oder was? Wo lebst Du denn, dass Du im Sommer nachts ein Fenster öffnen kannst und dann auch kühle Luft reinkommt? Außerdem haben Rolladen Löcher, da kommt genug Luft rein. Und meine Wohnung ist im gescjhlossenen Zustand kühler als im offenen bei Hochsommer. Mach ich das Fenster auf, kommt warme Luft rein und dann gehts los mit dem Hin und Herwälzen...Außerdem nachts verbrauchst Du ultrawenig Sauerstoff, also der reicht locker 8 Stunden aus...

    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Na dann ist doch prima, weswegen willst du das jetzt nochmal ändern und diese beleuchten?
    Du hast doch selbst gerade eingeräumt das eine beleuchtete Autobahn nur Nachteile bringen würde.
    "Nur" Nachteile? Ich hab jetzt "einem" Argument zugestimmt, um auch zu zeigen, dass ich nich engstirnig bin, sondern auch zu Einsicht neigen kann. Aber dennoch überwiegen die Vorteile...Ok, ich könnte jetzt auch ne Unfallstatistik rauskramen, die zeigt, dass in Holland weitaus weniger Unfälle auf Autobahnen passieren, als hier aber dann ist das Geschrei ja gleich wieder groß von wegen unser Land ist ja größer, wir haben kaum Geschwindigkeitslimits von 120 usw...also lass ich das mal...

    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Die Einwohner wohnen nicht am Las Vegas Boulevard sondern in den Randgebieten der Stadt und da ist es auch schon wieder deutlich dunkler.
    Und das Menschen für Geld oder wegen der Überlebensnotwendigkeit ihre Gesundheit runinieren muß ich ja auch nicht erst erwähnen,
    daß ändert aber nichts daran, das zu viel Licht Nachts zum Schlafen nicht gut ist.
    LV war auch nur ein Beispiel, ich kann auch NY nehmen, oder Shanghai, oder oder oder...Du scheinst einfach nur um meine eigentliche Aussage herumtänzeln zu wollen...

    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Die Frage ist doch, warum du veraltete Technik -> beleuchtete Autobahnen einsetzen willst, wenn es schon demnächst für alle etwas besseres moderneres -> Bildschirm mit Restlichverstärker in der Windschutzscheibe gibt?

    Bist du gerne rückständig?
    Es soll ja durchaus Leute geben, die immer beim Alten bleiben wollen
    und sich gegen neue Technologien verhemmt wehren.
    Bei dir habe ich das Gefühl, daß dies zuzutreffen scheint.
    Ich steh auf neue Technik. Ich war ja schon für Wasserstoff und co. da gabs das noch gar nicht. Aber es geht hier auch um diverse Aufnahme. Also inwieweit nimmt der Mensch die Infos auf, inwieweit wird seine Wahrnehmung belastet/beeinträchtigt, inwieweit seine Reaktionen, usw...Was meinst Du, warum das immer noch kein Standard ist?! Die Idee ist sicher gut, keine Frage, genauso wie ein Nachtsichtdisplay, aber wie gesagt, Erprobungen, Härtetests usw...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Ohne mich jetzt groß in die Diskussion einmuschen zu wollen oder hier Partei für irgendwen zu ergreifen:

    Das Argument mit der modernen Autotechnik zieht ja wohl zumindest heute wirklich noch nicht. Bis sich das flächendeckend durchgesetzt hat, vergehen mindestens 20 Jahre. Mindestens. Du kannst ja nicht aufhören die Autobahnen zu beleuchten, so lange noch Leute mit ihren alten Wagen herumfahren. Und die wenigsten haben nunmal das Geld, sich alle paar Jahre einen neuen Wagen zu leisten. Da bringt es auch nichts, wenn das Zeug in 10 Jahren Serienreif ist.

    Für die weit entfernte Zukunft ist das aber sicherlich ein anzustrebendes Ziel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    aha, Punkte am Himmel...ja, da verpassen wir wirklich sehr viel. Ach komm, jeder hat schon mal einen Sternenhimmel gesehen,
    Das hat eben genau nicht jeder gesehen.
    Es gibt nämlich einen gewaltigen Unterschied zwischen einem richtigen Sternenhimmel und das bischen, was man nur in einem Dorf oder in den Alpen in Deutschland sehen kann.

    Der Unterschied ist so groß wie Tag und Nacht, daher kann man schon sagen, daß kaum ein Deutscher mal einen richtigen Sternenhimmel oder den Sternenhimmel richtig gesehen hat.

    Der Unterschied ist so als würde man ein Schiff bei glasklarer Nacht und durch eine Nebelbank betrachten.
    Bei letzterem sind die Betrachter die, die in Dörfern in Deutschland oder in den Alpen leben und Stadtbewohner sehen vom Schiff natürlich gar nichts, außer halt der Punkt auf dem Radargerät.



    Klar, das wäre sicher nicht schlecht. Nur wird nicht jeder zustimmen bei so einem Tag, schon gar nicht Flughäfen, Bahnhöfe, usw...rate mal wieso...
    Für Landebahnen und rote Signalleuchten an Türmen für den Luftverkehr kann man Ausnahmen machen, für Bahnhöfe braucht man die aber ganz sicher nicht.


    Äh, ok, wir haben 2008, nicht 2080, Bildschirme in Windschutzscheiben sind noch kein Standard, jedenfalls bei keinem bezahlbaren Auto. Oder erwartest Du jetzt, dass wir hier alle unsere Autos gegen neue eintauschen?
    Bevor wir alle Autobahnen nutzlos beleuchten, ja auf alle Fälle.


    Der Mensch gewöhnt sich an nahezu jeden Umstand.
    Der Mensch mag sich vielleicht an alles gewöhnen, auch kannst du die Nacht zum Tag machen, aber die Natur rächt sich dennoch.


    Wer z.B. Nachts ständig aufbleibt und nie das Sonnenlicht zu sehen bekommt,
    der leidet unter Vitamin D Mangel.
    Vitamin D kann der Körper nämlich nur durch genug Licht selbst produzieren oder durch Fettfisch mit der Nahrung aufnehmen, in anderen Speisen kommt
    dieses Vitamin nicht in ausreichenden Mengen vor.
    Schon normales Schweinefleisch hat zu wenig.

    Tja und jetzt kommts, der Mensch braucht das Vitamin zum Einlagern von Kalzium in die Knochen und Zähne, hat er nicht genug Vitamin D, dann
    kann er das Kalzium nicht einlagern. Im Worst Case Fall baut der Körper das Kalzium in die Zähne ab um den Schwund bei den Knochen dadurch auszugleichen.
    Und das hat natürlich Folgen auf deine Zähne.

    Aber du kannst natürlich jetzt jeden Tag Fettfisch oder Lebertran essen.
    Das dürfte dann aber auch wieder weitere Nachteile haben und dir irgendwann zum Hals raushängen.




    Und wenn Du schon mit Bildschirmen in Windschutzscheiben kommst, kann ich auch mit Jarlousinen kommen, wow, ja die gibts tatsächlich. Oder noch besser Rolladen. Zieht man sie runter, ist es stockdunkel und schon kannst Du perfekt schlafen. Also einfacher gehts nicht.
    Liest du eigentlich was ich schreibe?

    Ich sagte bereits das stockdunkle Rolläden bei schwülen Temperaturen im Sommer absolut keine Lösung sind.
    Da kannst du ganz sicher nicht mehr perfekt schlafen wenn du schon nach Luft und Sauerstoff röchelst.


    Das kann man teilweise sogar bestätigen, da man aufgrund eingeschränkter Sichtverhältnisse eben auch vorsichtiger wird. Das spricht für eine dunkle Autobahn.
    Na dann ist doch prima, weswegen willst du das jetzt nochmal ändern und diese beleuchten?
    Du hast doch selbst gerade eingeräumt das eine beleuchtete Autobahn nur Nachteile bringen würde.


    Wie gesagt, Rolläden...et basta...
    Siehe oben. Rollläden schaffen neue Probleme.




    Richtig, deswegen hat Las Vegas auch keine Einwohner, sondern nur Touristen...
    Die Einwohner wohnen nicht am Las Vegas Boulevard sondern in den Randgebieten der Stadt und da ist es auch schon wieder deutlich dunkler.
    Und das Menschen für Geld oder wegen der Überlebensnotwendigkeit ihre Gesundheit runinieren muß ich ja auch nicht erst erwähnen,
    daß ändert aber nichts daran, das zu viel Licht Nachts zum Schlafen nicht gut ist.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Cordess schrieb nach 7 Minuten und 43 Sekunden:

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Also was kostet denn der Spass und ja, ich weiß, dass es die Technik bereits gibt. Die wurde ja schon mehrfach vorgestellt, ist aber immer noch in der Testphase, das wird wohl auch der Grund sein, warum es noch nicht serienmäßig oder per Aufpreis erhältlich ist...
    Die Frage ist doch, warum du veraltete Technik -> beleuchtete Autobahnen einsetzen willst, wenn es schon demnächst für alle etwas besseres moderneres -> Bildschirm mit Restlichverstärker in der Windschutzscheibe gibt?

    Bist du gerne rückständig?
    Es soll ja durchaus Leute geben, die immer beim Alten bleiben wollen
    und sich gegen neue Technologien verhemmt wehren.
    Bei dir habe ich das Gefühl, daß dies zuzutreffen scheint.
    Zuletzt geändert von Cordess; 02.09.2008, 17:07. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Tatsächlich ist es jetzt schon möglich und serienreif. Die Technik wurde, glaube ich, vor 5 Jahren vorgestellt und ist auch keine hexerei. Normalerweise könnte sogar jeder Laie, der mit Elektronik etwas vertraut ist, so ein Gerät bauen (die Bauteile gibt es zu genüge bei Conrad). Ist dann natürlich nicht TÜV-geprüft.

    "Auf lange Sicht" = nächsten 10 Jahre
    Ah jetzt kommen wir zu den Zahlen...ok, selberbauen lassen wir mal weg, denn nicht jeder ist technisch so versiert oder hat eine eigene Werkbank. Also was kostet denn der Spass und ja, ich weiß, dass es die Technik bereits gibt. Die wurde ja schon mehrfach vorgestellt, ist aber immer noch in der Testphase, das wird wohl auch der Grund sein, warum es noch nicht serienmäßig oder per Aufpreis erhältlich ist... Ach ja, außer vielleicht für Merzedes und co. aber bitte denkt auch mal an die Opel und VW Fahrer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Denke bitte erstmal nach bevor du antwortest, so wie er es formuliert hat, geht er davon aus, dass es schon jetzt möglich und ausführbar ist.

    Und jetzt kommst Du mit "Auf lange Sicht"...wow, klar, auf lange Sicht haben wir auch Autos mit Antigravitation, Wasserstoff, oder Strom statt Benzin, usw...wir reden hier aber vom jetzt und nicht vom morgen.
    Tatsächlich ist es jetzt schon möglich und serienreif. Die Technik wurde, glaube ich, vor 5 Jahren vorgestellt und ist auch keine hexerei. Normalerweise könnte sogar jeder Laie, der mit Elektronik etwas vertraut ist, so ein Gerät bauen (die Bauteile gibt es zu genüge bei Conrad). Ist dann natürlich nicht TÜV-geprüft.

    "Auf lange Sicht" = nächsten 10 Jahre

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X