Zitat von Seythia
Beitrag anzeigen
Die Elektronegativität ist ein Maß dafür, wie groß das Bestreben eines Atoms ist, ein Elektron an sich zu binden. Warum das bei einigen Atomen größer und bei anderen kleiner ist, ist eigentlich recht gut verstanden.
Die Grundidee des Molekülorbitalmodells, die Wellenfunktionen der Elektronen in einem Molekül (die "Molekülorbitale") aus Linearkombinationen der atomaren Wellenfunktionen zu konstruieren, geht einfach darauf zurück, dass eine exakte Lösung der Schrödingergleichung in einem mehratomigen Molekül sehr schwierig wäre, was schon klassisch als das Dreikörperproblem bekannt ist. Mit nichts wissen hat das eigentlich wenig zu tun.
Kommentar