Zitat von Kristian
Beitrag anzeigen
In einem 2D-Raum hast du halt 2 Vektoren die senkrecht aufeinander stehen, im 3D-Raum 3 Vektoren und im 4D-Raum 4 Vektoren die senkrecht zueinander sind.
Natürlich kann man das nicht optisch darstellen, da unsere Wahrnehmung auf drei Raumdimensionen beschränkt ist. Unsere Sinnesorgane sind an Materie und Energie gebunden und beides kommt in unserem Lebensraum nur dreidimensional vor.
Aber die mathematische Darstellung eines vierdimensionalen euklidischen Raumes ist trivial und damit herum zu rechnen ist es eigentlich auch.
Mit etwas Wissen und Einarbeitungszeit kann man sicher auch all unsere physikalischen Gesetze auf eine vierdimensionale Ebene "umrechnen", wobei sich aber dann das Universum signifikant verändern wird, da die Elementarkräfte dann plötzlich nicht mehr von r² sondern von r³ abhängen.
Und rein geometrisch betrachtet ist selbst die Lösung des Problems "4D-Hyperkugel passiert 3D-Ebene" möglich und aus Sicht des 3D-Raumes darstellbar.
Die Hyperkugel fängt halt als Singularität an, wird zu einer expandierenden Kugel bis zum maximalen Umfang und schrumpft dann wieder zu einer Singularität und verschwindet.
Kommentar