James Webb Space Telescope Start 25.12.2021 -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Der Wissenschaftsbetrieb beginnt erst in einem halben Jahr und ob die Aufnahmen für das menschliche Auge so interessant sein werden?
Die Analysen der Atmosphären von Exoplaneten wird wohl am spannendsten. Der Knüller wäre der Nachweis eines biologisch bedingten Treibhauseffektes.
Edit:
24 Stunden nach dem Start hat das JWST schon 240.000 km oder ein Sechstel der Strecke zum L2 zurückgelegt. Die Geschwindigkeit ist dabei auf etwa 1,7 km/s gesunken, relativ zur Erdoberfläche, Nachtseite.
Der Wissenschaftsbetrieb beginnt erst in einem halben Jahr und ob die Aufnahmen für das menschliche Auge so interessant sein werden?
Die Analysen der Atmosphären von Exoplaneten wird wohl am spannendsten. Der Knüller wäre der Nachweis eines biologisch bedingten Treibhauseffektes.
Wie müsste sich ein biologisch bedingter Treibhauseffekt von einem anderen unterscheiden?
Ich dachte bisher immer, dass Ozon ein Schlüssel sei, weil sich das nur bei permanentem Nachschub an Sauerstoff bilden kann, was wiederum auf Leben schließen lässt.
Nein, natürlich nicht, Ein 10 Milliarden Dollar Joke!
Den Mond-Orbit hat das JWST schon hinter sich gelassen, damit eiwa ein Drittel der Strecke. Die Geschwindigkeit ist schon auf ca 4000 km/ h gesunken. Im Durchschnitt werden es 2000 km/h sein. Bisher läuft alles perfekt.
Mit dem Aufklappen des Primärspiegels sind viele kritische Momente überstanden. Das JWST hat jetzt über 3/4 der Distanz zum L2 zurückgelegt (über 1 Mio von 1,5 Mio km) und die Geschwindigkeit relativ zur Erdoberfläche beträgt weniger als 1500 km/h. Die Temperatur an der Schattenseite beträgt - 199° C.
Seit ein paar Tagen werden die je 6 Aktuatoren der 18 Segmente des Primärspiegels getestet. Die Feinjustierung erfolgt erst wenn das JWST im Orbit um den L2 Punkt ist, da erst dann die Temperaturen deutlich unter - 200 °C angekommen sind. Die Geschwindigkeit beträgt "nur" noch etwa 1100 km/h, Alle Parameter sind nominal.
Weiter läuft alles nominal. Die Spiegelsegmente werden weiter jeden Tag 1 mm in ihre richtige Position gebracht und das JWST fliegt mit nur noch rund 900 km/h Richtung L2. Fast 93 % der Strecke sind zurückgelegt.
Gegen 20h MEZ wird das JWST in den L2 Orbit beschleunigt. Der Burn von knapp 5 min wird die Geschwindigkeit um 5,4 km/h erhöhen. Das Teleskop entfernt sich im Moment mit weniger als 750 km/h von der Erde. Am Primärspiegel werden im Durchschnitt (viele Sensoren) - 210 °C gemessen.
Beim JWST beginnt jetzt das commissioning. Nachdem das alignment abgeschlossen ist, Bilder bzw. Spectrograhien von der großen Magellanischen Wolke (daher sind keine fernen Galaxien zu sehen).
Am 12. Juli 2022, 16:30 MESZ wird bei einer Pressekonferenz die volle Funktionstüchtigkeit des JWST mit ersten Bildern im Wissenschaftsmodus vorgestellt.
Bei den 4 Instrumenten ist bei 12 von 17 instrument modes commissioning completed.
Kommentar