Coronavirus outbreak - wie kann man sich schützen ? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Coronavirus outbreak - wie kann man sich schützen ?
Laut dpa und dem Landtag Baden-Württemberg klagte übrigens ein Arbeitssuchender vor dem Sozialgericht Karlsruhe zwecks FFP2-Masken und bekam Recht. Also stehen nun zumindest Hartz IV Empfängern zusätzlich zum Regelsatz 20 FFP2-Masken wöchentlich, oder eine Geldleistung 129 Euro monatlich zu. Grund: Grundrecht auf soziale Teilhabe. Finde ich gut, da ich sehr stark bezweifle, das Menschen mit einem niedrigen Einkommen sich den Luxus von FFP2-Masken finanziell leisten können.
Karlsruhe (dpa/lsw) - Jobcenter müssen Arbeitssuchenden kostenlose FFP2-Masken zur Verfügung stellen. Nach einem am Freitag veröffentlichten Beschluss des Sozialgerichts Karlsruhe stehen Hartz-IV-Empfängern zusätzlich zum Regelsatz wöchentlich 20 FFP2-Masken zu oder als Geldleistung monatlich 129 Euro. Das Gericht argumentierte mit dem Schutz des Klägers und dem Schutz der Allgemeinheit.
Ohne Mund-Nasen-Bedeckung dieses Standards seien Empfänger von Grundsicherungsleistungen in ihrem Grundrecht auf soziale Teilhabe unverhältnismäßig beschränkt. Alltagsmasken oder OP-Masken seien als Schutz vor SARS-Cov-2-haltigen Aerosolen in Straßenbahn, Supermarkt oder im Wartezimmer nicht gut genug geeignet. Die Anerkennung des individuellen Mehrbedarfs an FFP2-Masken schütze auch die Allgemeinheit vor einer weiteren Verbreitung des Virus. Dem Infektionsschutz würde ein «Bärendienst» erwiesen, wenn man die FFP2-Masken nicht bereitstelle.
Damit hatte ein Arbeitsloser mit seinem Eilantrag Erfolg. Der Kammerbeschluss (Az. S 12 AS 213/21 ER - SG Karlsruhe vom 11.02.2021) ist laut Gericht rechtskräftig.
Zuletzt geändert von Infinitas; 13.02.2021, 20:34.
Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."
Und wenn ich an die Vorstellungen denke, die Schulen und Kitas bald wieder zu öffnen - immer noch ohne vernünftige Konzepte, wohlgemerkt ... das sind die Dinge, vor denen mir graut. Nicht der Kugelschreiber des Paketboten.
Laut einer Studie stecken sich Kinder seltener mit dem Coronavirus an als Erwachsene und geben den Virus auch seltener weiter. Dennoch gab es eindeutige Hinweise darauf, dass die Zahlen für Infektionen sanken, sobald Schulen, Universitäten und Bar geschlossen blieben. Allerdings variiert die Ergebnisse von Land zu Land. In Deutschland sind Schulen und Kitas momentan keine Hotspots, in Australien und Wuhan sah die Sache dahingehend ganz anders aus. Ich finde aber, dass die Schüler hier in Wien wirklich sehr diszipliniert sind.
In Österreich ist ja ein Kampf der "Ski"-Giganten ausgebrochen. Wien gegen Tirol. Da Wien "anders ist" und Tirol ziemlich stur, bin ich gespannt, wer gewinnen wird. Man sollte natürlich auch nicht vergessen, dass es die Bundesregierung und damit Kurz war, der die Skipisten wieder geöffnet hat. Ich bin mir momentan nicht wirklich sicher, ob Österreich aus Ischgl gelernt hat
____________________
Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"
Ich desinfiziere meine Kugelschreiber grundsätzlich ( aber auch erst seit Corona) und diese sollten auch desinfiziert sein, klingt zwar komisch aber auch dort können sich Bakterien und Corona anhaften, sie können sogar an der Türklinke(WC) sein oder an einem EC gerät. Hier ist eindeutig Flächendesinfektion anzuraten und auch nach diversen Hygienevorschriften/ Konzepten anzuwenden. Das sind alles Maßnahmen aus Regulären Hygienestandards die es auch vor Corona gab, mal abgesehen vom Kugelschreiber.Klar sollten Dinge einfach öfters gereinigt werden bei denen jeder seine Griffel dran hat. Bei einer Pandemie werden solche Dinge halt verstärkt in den Vordergrund gerückt, für mich ist das Meiste davon jedoch Alltag ( mal abgesehen vom Kugelschreiber). Ob da nun ne gröbere Prio bei Schulen ist.- Nein ist es natülich nicht! Obwohl Schulen kein Infektion-Hotspot sind sollten, genau solche "kritischen Punkte" auch dort verstärkt Anwendung in form von Reinigung finden und das machen viele Schulen auch. Warum Verstärkt ? - ganz einfach weil sich Kinder öffters mal unbedacht ins Gesicht fassen und dort sich dort zu Dem auch noch größere Menschengruppen aufhalten.
Naja hat wohl doch seine Verständnisvorteile wenn man in seinem Leben auch mal ein paar "Drecksjobs" gemacht hat. Auf der anderen Seite kann ich es gut verstehen, dass es vollkommen Sinnfrei erscheint, wenn man als Angestellter im Kaufhaus steht und mit Anzug und Krawatte Tragebügel von Einkaufskörben jedes mal aufs neue reinigen soll.
Zuletzt geändert von Infinitas; 14.02.2021, 19:00.
Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."
Laut dpa und dem Landtag Baden-Württemberg klagte übrigens ein Arbeitssuchender vor dem Sozialgericht Karlsruhe zwecks FFP2-Masken und bekam Recht. Also stehen nun zumindest Hartz IV Empfängern zusätzlich zum Regelsatz 20 FFP2-Masken wöchentlich, oder eine Geldleistung 129 Euro monatlich zu. Grund: Grundrecht auf soziale Teilhabe. Finde ich gut, da ich sehr stark bezweifle, das Menschen mit einem niedrigen Einkommen sich den Luxus von FFP2-Masken finanziell leisten können.
Ja, das ist doch mal eine Zahl, mit der man rechnen kann. Die Politik ignoriert ja die Frage grundsätzlich, wie oft man diese Masken wechseln sollte. Schön dass es jetzt die Gerichte tun und gut, dass der Mann recht bekommen hat. Ich glaube aber nicht, dass er mehr Geld bekommen wird, die werden die Dinger per Post schicken.
129 € im Monat, das sind rund 1.500 Euro im Jahr. Und das für eine Massnahme, deren Mehrwert man doch in Zweifel ziehen muss.
Ich glaube, die Risikogruppen haben im Dezember irgendwie um die drei bis zehn Masken pro Person für den ganzen Winter bekommen und nicht 20 pro Woche. Das Gericht scheint die Bedienungsanleitung dieser Dinger wohl mal gelesen zu haben.
Laut dpa und dem Landtag Baden-Württemberg klagte übrigens ein Arbeitssuchender vor dem Sozialgericht Karlsruhe zwecks FFP2-Masken und bekam Recht. Also stehen nun zumindest Hartz IV Empfängern zusätzlich zum Regelsatz 20 FFP2-Masken wöchentlich, oder eine Geldleistung 129 Euro monatlich zu. Grund: Grundrecht auf soziale Teilhabe. Finde ich gut, da ich sehr stark bezweifle, das Menschen mit einem niedrigen Einkommen sich den Luxus von FFP2-Masken finanziell leisten können.
Klasse Sache, wenn auch die Politik nicht immer alles richtig macht, kann man sich wenigstens auf die Justiz verlassen.
20 Masken pro Woche, ich wollte gerade schon vorschlagen, dass die Bedürftigen damit ein super Nebengeschäft hätten, indem sie die Masken bei Ebay Kleinanzeigen verticken. Aber die Justiz denkt mit und man bietet direkt auch eine monatliche Geldleistung an. Das spart den Leuten die Arbeit sich auch noch um den Verkauf zu bemühen, die haben ja ohnehin kaum Zeit, weil sie 24/7 nach Jobs suchen und sich weiterbilden.
Ich würde es aber nicht bei den Masken belassen. Ich würde noch 50€ monatlich für den erhöhten Klopapier Verbrauch draufschlagen, 75 Euro für Desinfektionsmittel und ach was solls, nochmal 25€ monatlich für Streaming-Dienste, damit es nicht langweilig wird, weil im normalen Fernsehen nur noch Wiederholungen laufen.
Ich werde dann demnächst wohl zu meiner zweiten FFP2-Maske für dieses Jahr greifen...
Das Gericht hat die Maßgaben der Politik hält ernst genommen.
Es ist doch nicht die Schuld des Gerichtes, wenn die Politik der Bevölkerung kurzlebige teure Spezialmasken verordnet, die man häufig wegschmeißen muss.
Dass das über 90 € im Monat kosten kann, wenn man es ernst nimmt, ist doch allgemein bekannt.
Ich empfinde es als schlimm, wie fahrlässig mit der Benutzung von professioneller Schutzausrüstung umgegangen wird. FFP2-Masken sind nicht irgendein Stück Textil sondern ein für die Berufsausübung unter gefährlichen Bedingungen vorgesehener Ausrüstungsgegenstand. Die Benutzung muss (also in normalen Zeiten, vor der Pandemie) nachweislich unterwiesen werden. Auf keinen Fall durfte sie einfach so aufgesetzt werden. Des Weiteren gibt es klare Vorgaben, in welchen Situationen sie benutzt werden darf und wann nicht. Bin ja schon gespannt, wie man einem Arbeiter erklären möchte, dass er für die Arbeit mit Stauben eine umfassende Unterweisung benötigt, während er die gleiche Maske einfach so beim Einkauf aufsetzen darf ohne irgendwas beachten zu müssen. Das nimmt doch keiner mehr ernst und das empfinde ich langfristig für gefährlich. Jahrelang wird man vom Gesetzgeber bzw. delegierten Behörden wegen jahrzehntelangen Nachweispflichten bezüglich möglicher Berufskrankheiten sensibilisiert, während jetzt Masken propagiert werden, bei welchen sogar die EU die Notwendigkeit im Rahmen der Pandemie in Frage stellt.
Mit am schlimmsten fand ich auch, als ich letztens einen vielleicht 6 oder 7jährigen auf dem Schulweg am Fußgängerübergang mit FFP2-Maske gesehen habe. Es herrscht nur noch Unsicherheit während auf der anderen Seite laufend am falschen Platz desensibilisiert wird.
By the way, FFP2 Masken filtern keine Viren oder Bakterien und sind für diesen Bereich auch nicht zugelassen. Würde man es ernst meinen, müsste man FFP3 Masken verwenden, die hierfür vorgesehen sind. Aber das ist dann doch etwas zu heikel, so völlig losgelöst von irgendwelchen Unterweisungen bezüglich korrekter Benutzung. Die kann man nicht einfach so aufsetzen und gut ist. Aber das wäre heutzutage vermutlich auch schon egal.
"Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Das Gericht hat die Maßgaben der Politik hält ernst genommen.
Es ist doch nicht die Schuld des Gerichtes, wenn die Politik der Bevölkerung kurzlebige teure Spezialmasken verordnet, die man häufig wegschmeißen muss.
Naja, ich dachte Gewaltenteilung und so, unabhängiges Gedenken etc.
Da wäre ich wieder bei meinem Lieblingsbeispiel: Vor Corona waren das größte Problem der Menschheit Plastiktüten im Supermarkt, jetzt will man hochwertige Masken am Fließband in den Müll wandern lassen.
By the way, FFP2 Masken filtern keine Viren oder Bakterien und sind für diesen Bereich auch nicht zugelassen. Würde man es ernst meinen, müsste man FFP3 Masken verwenden, die hierfür vorgesehen sind.
Was tun die dann? Filtern die Aerosole an denen die Viren hängen und die dann in der Maske hängen bleiben, statt in die Atemwege zu gelangen? Irgendwas müssen die doch bringen, wenn ich genau so gut wieder mein Stofftuch nehmen kann verliere ich den Glauben an alles
Naja, ich dachte Gewaltenteilung und so, unabhängiges Gedenken etc.
Meinst du mit "unabhängige Gedanken", dass das Gericht Herstellerangaben der FFP2 Masken ignorieren soll? Es ist vorgesehen, dass die Masken mindestens täglich gewechselt und dann entsorgt werden. Wenn sie feucht oder anderwärtig beschädigt werden auch häufiger. An diesen Hersteller-Fakt muss sich halt auch ein Gericht halten und entsprechend urteilen. Wenn Otto-Normal es im Alltag anders handhabt ist das dessen Sache (und auch das von mir angesprochene Problem) aber von offizieller Seite sollte es halt dann doch vorschriftmäßig ablaufen.
Was tun die dann? Filtern die Aerosole an denen die Viren hängen und die dann in der Maske hängen bleiben, statt in die Atemwege zu gelangen? Irgendwas müssen die doch bringen, wenn ich genau so gut wieder mein Stofftuch nehmen kann verliere ich den Glauben an alles
Tröpfchenaerosole und Mikroorganismen sind wie gesagt erst bei FFP3 wirklich ein Thema. Vermutlich wird FFP2 tatsächlich mehr bringen als eine Stoffmaske aber der große Wurf ist es nicht.
Ich trage bei Bedarf auch eine FFP2 Maske. Bekomme sie ja günstig und empfinde sie als angenehm zu tragen. Zumindest schadets mir in dem Ausmaß nicht - aber die Schutzwirkung im Alltag ist dann doch etwas zweifelhaft.
Zuletzt geändert von cybertrek; 15.02.2021, 12:30.
"Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Naja, ich dachte Gewaltenteilung und so, unabhängiges Gedenken etc.
Gedenken?
abgesehen davon dass es ganz normale juristische Arbeit gewesen zu sein scheint, was da abgeliefert wurde, weiß ich nicht, wo du da Abhängigkeit sehen möchtest.
Das Gericht hielt sich ja joffenbar eben
nicht an das politische Narrativ (ffp2 super, aber drei Masken für Risikopatienten reichen für 7 Monate, einfach in den Backofen legen etc. )
Ich bin der Meinung FFP 2 ergibt schon einen Mehrwert, ob das jedoch in irgend einem Verhältnis steht der gesamten Bevölkerung "Spezialausrüstung" zu verordnen kann berechtigterweise in Frage gestellt werden.
Interessant an diesem Urteil ist neben dem Effekt das auch Personengruppen mit Niedrigem einkommen ein Recht auf soziale Teilhabe haben die juristische Bedarfsermittlung von FFP2 Masken. Sie unterscheidet sich sehr von Standpunkten der Regierungen. Grundsätzlich sind FFP2-Masken ein Wegwerfprodukt.
Die Nächste kritische Frage ist: Macht Corona vor dem Arbeitsplatz halt oder pausiert es dort ? Laut aktuellen Verordnungen muss dort keine FFP2-Maske getragen werden. Sprich überall wo Geld verdient wird, wird auch die Verordnung aufgeweicht. Deshalb wird es auch keinen verstärkten Regelverkehr ohne FFP2 im ÖNV geben, denn genau das würde dem Unternehmen wieder mehr Geld kosten. Sicherlich: gehe ich als Gastronom davon aus an meinem Arbeitsplatz eine FFP2-Maske zu tragen müsste ich diese sehr oft wechseln und regelmäßig 20 min pausieren.
Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."
Meinst du mit "unabhängige Gedanken", dass das Gericht Herstellerangaben der FFP2 Masken ignorieren soll? Es ist vorgesehen, dass die Masken mindestens täglich gewechselt und dann entsorgt werden. Wenn sie feucht oder anderwärtig beschädigt werden auch häufiger. An diesen Hersteller-Fakt muss sich halt auch ein Gericht halten und entsprechend urteilen.
"Unabhängiges Denken" und somit auch entscheiden war gemeint, sry für die Verwirrung.
Mit anderen Worten, würde ich mir von einem Richter gesunden Menschenverstand wünschen, unabhängig was die Politik vorgibt oder irgendwo auf einem Beipackzettel steht.
Was macht ein Hartz IV Empfänger wohl im Alltag? Ohne die Diskussion ausufern lassen würde ich mal meinen, er/sie/es benötigt nicht >1 Maske pro Tag. Wir sind ja in so einer Art "Lockdown", viel kann man also nicht machen. Nach 30 Minuten einkaufen würde die das Maske aber auch nicht wegwerfen, aber genau sowas passiert, wenn man einen Stapel kostenlos daheim liegen hat. Warum sollte man Heizkosten sparen wenn alles bezahlt wird? Naja, anderes Thema...
Ich glaube wir werden Corona selbst dann nicht besiegen, wenn die Lufthansa mit ihren untätigen Maschinen auf Staatskosten permanent über Deutschland fliegt und FFP2 Masken abwirft.
abgesehen davon dass es ganz normale juristische Arbeit gewesen zu sein scheint, was da abgeliefert wurde, weiß ich nicht, wo du da Abhängigkeit sehen möchtest.
Hattest du nicht gesagt "Das Gericht hat die Maßgaben der Politik hält ernst genommen."? Bin etwas verwirrt
Aber nochmal zu den FFP2 Masken. Wenn Experten und Politik ganz klar zu diesen Masken raten und sie für gut befinden, muss ich mich darauf verlassen können, dass die auch was bringen.
Wie wäre es mit einem Themenwechsel: Fußball und Corona? Irgendwo schon amüsant, die Engländer dürfen nicht nach Deutschland, also spielen alle in Budapest. Ganz ehrlich, offensichtlicher kann man doch die Vorgaben nicht konterkarieren.
Wobei ich nicht meckern will, ein gutes Fußballspiel am Abend schadet nie.
Kommentar