Langsame Entwicklung in der Raumfahrt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langsame Entwicklung in der Raumfahrt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    ber sicher war hier eher das Ende der Menschheit gemeint?
    Und dieses ist schon ziemlich sicher vorprogrammiert. Und bis dahin wird auch nicht mehr viel Zeit vergehen.
    Und nach der heutigen Politik und der Wirtschaft, wird es auch sehr wahrscheinlich eintreten.
    Echt wie kommst du darauf das es vorprogrammiert ist. Auf welche Zeitliche Prognose stützt du dich denn.

    In der Heutigen Politik und Wirtschaft sehe ich momentan nix was die Menschheit an den Rand der Auslöschung bringt


    Allein deshalb ist bemannte Raumfahrt alles andere als Unsinn.
    Eigentlich hat man in der bemannten Raumfahrt jetzt Jahrzehnte geschlafen.
    Seit den Apollo Missionen hat sich nichts bahnbrechendes mehr ereignet.
    Das Raumfahrt im Kapitalismus kaum bezahlbar ist und nur auf lange Sicht Profit verspricht, ist leider der größte Hinderungsgrund.
    Nein die Bemannte Raumfahrt wird nicht Sinnig durch fantasie Annahmen.

    Und was soll die Bemannte Raumfahr lösen. Der Schlimmste Ort auf Erden ist um ein Vielfaches Besser als jeglicher sonstiger Ort im Sonnensystem.

    vor dem Mars kann man eher Terrforming auf der Erde betreiben etc.

    Und die Marktwirtschaft hat auch mit der Raumfahrt wenig zu tun, denn die ist fast immer Staatlicher Natur gewesen. Vor allem wenn man bedenkt das die Marktwirtschaft die Raumfahrt mal viel Intensiver ausführt als sämtlice Sozialistischen Staaten.

    Also wenn die Leute gerne mehr Steuern zahlen für Schöne Bilder von Schwebenden Menschen nur zu.. .



    Nichts desto trotz ist sie notwendig. Und zum Glück haben wir Menschen den Drang in uns ins All vorzustoßen.
    Geht so, die meisten Menschen drängt es nach ganz anderen Dingen.


    Und neben der Rückkehr zum Mond, ist der Mars das nächste Ziel.
    Ausser PR bringt das nix. Wenn man beide Planeten Erforschen wollte wären Sonden klar die bessere Alternative im Aufwand, Nutzen Verhältnis.

    Übrigens könnte die Raumfahrt auch unser Klima- und Energieproblem lösen.
    Da wären wir ja bei Pragmatischen Ansetzen für Beides braucht es keine Bemannte Raumfahrt.


    Und zwar mit einem Schirm mit Sonnensegeln um die Erde. Wäre nur eine Aufgabe für Jahrzehnte und kaum bezahlbar.
    Bezahlbar durchaus, aber Geoengineering ist ne anderes Thema.

    Ich nenne das Ganze eine Dyson Sphäre Light. Nicht um die Sonne, sondern um die Erde.
    Dann hast du das System von Dysons Kosntrukten nicht verstanden. Das was dir vorschwebt hat nicht wirklich was damit zu tun.


    Wenn man das als Maßstab nimmt, sind praktisch alle Unternehmungen der menschlichen Gesellschaft in ihrer Art der Durchführung unsinnig oder zumindest sehr ineffizient. So funktioniert die menschliche Gesellschaft nicht.
    Geht so, nun klar Bergsteigen fällt in dieselbe Kategorie wie Bemannte Raumfahrt. PR ist gut, der Nutzen für den Rest der Gesellschaft eher gering.

    Zu Bedenken ist bei deinem Vergleich allerdings das erst seit wenigen Jahrzehnten Alternativen zum Menschen als Ausführender existieren.

    Früher konnte man keine Unbemannten Aktionen starten zb Kolumbus etc.




    Kommentar


      #62
      Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
      Geht so, nun klar Bergsteigen fällt in dieselbe Kategorie wie Bemannte Raumfahrt. PR ist gut, der Nutzen für den Rest der Gesellschaft eher gering.

      Zu Bedenken ist bei deinem Vergleich allerdings das erst seit wenigen Jahrzehnten Alternativen zum Menschen als Ausführender existieren.

      Früher konnte man keine Unbemannten Aktionen starten zb Kolumbus etc.
      Ich hab mich wohl zu ungenau ausgedrückt. Gut dann versuch ich es direkter. Die beiden Mars Rover Spirit und Opportunity haben großes für die Wissenschaft geleistet. Kostengünstig und sehr effizient. Trotzdem sind sie für die Politiker welche über das Raumfahrbudget entscheiden, viel weniger interessant, als der einfachste Astronaut.
      Der Grund dafür ist simpel, der Astronaut kann auf der Wahlkampfveranstaltung der Politiker ein paar nette Worte über sie sagen. Raumsonden, Rover und Roboter haben dafür keinen echten Wert. Deswegen gibt es auch die bemannte Raumfahrt. Das kann einen Gefallen oder auch nicht, aber so tickt nun einmal die Menschheit.

      Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
      Dr. Sheldon Lee Cooper

      Kommentar


        #63
        Die beiden Mars Rover Spirit und Opportunity haben großes für die Wissenschaft geleistet. Kostengünstig und sehr effizient. Trotzdem sind sie für die Politiker welche über das Raumfahrbudget entscheiden, viel weniger interessant, als der einfachste Astronaut.
        Klar weil Politiker eine ganz andere Zielsetzung haben als die Ausführenden der Raumfahrt.

        Deswegen gibt es auch die bemannte Raumfahrt. Das kann einen Gefallen oder auch nicht, aber so tickt nun einmal die Menschheit.
        Klar gibt es die, aber sie sollte meiner Meinung nach keine Priorität genießen weil man mit anderne Projekten viel mehr Nutzen generiert (Bestes Beispiel sind Satelliten

        Kommentar


          #64
          Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
          Klar weil Politiker eine ganz andere Zielsetzung haben als die Ausführenden der Raumfahrt.
          Weswegen sich auch die reale Raumfahrtpolitik, erheblich von deinen Vorstellungen unterscheidet. Am Ende ist das ein Kompromiss aus dem stark unterschiedlichen Interessen vieler.

          Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
          Klar gibt es die, aber sie sollte meiner Meinung nach keine Priorität genießen weil man mit anderne Projekten viel mehr Nutzen generiert (Bestes Beispiel sind Satelliten
          Nur ist dies der Planet Erde, und nicht Vulkan.



          Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
          Dr. Sheldon Lee Cooper

          Kommentar


            #65
            Stimmt schon. Deswegen gibt es in der Raumfahrt auch nicht wirklich einen Roten Faden,

            Kommentar


              #66
              Satelliten haben einen kurzfristigen Nutzen. Später dann werden sie Weltraumschrott und gefährden eher die Raumfahrt.

              Ich sehe in der bemannten Raumfahrt einen langfristigen Nutzen. Der auf lange Sicht sogar das Überleben unserer Spezies sichert.

              Aber das ist das Problem, Politiker denken nur bis zur nächsten Wahl.
              Und Geschäftsleute wollen Geld verdienen. Obwohl das auch schon heute möglich wäre. Allerdings müsste man das Transportproblem lösen. Oder man verarbeitet die Rohstoffe an Ort und Stelle. Und setzt die entstehenden Materialen dort ein. Was spricht dagegen Raumschiffe später im All zu bauen.
              Für mich hoffe ich jetzt erstmal eine Rückkehr zum Mond. Den Marsflug habe ich schon für meine Lebzeiten, so gut wie abgehakt.
              Gruß,
              Commander

              Kommentar


                #67
                Satelliten haben einen kurzfristigen Nutzen. Später dann werden sie Weltraumschrott und gefährden eher die Raumfahrt.

                Ich sehe in der bemannten Raumfahrt einen langfristigen Nutzen. Der auf lange Sicht sogar das Überleben unserer Spezies sichert.
                Also Satelliten haben bislang der Ziv recht viel gebracht, Wetter, Vermessung, Grundlagenforschung ,Kommunikation usw

                Die Schwebenden Männer haben nur recht wenig Nutzen. Für das Überleben der Spezies sind ganz andere Techniken nötig, da bringt die jetztige Bemannte Raumfahrt recht wenig
                im Verhältnis zu Aufwand






                Kommentar


                  #68
                  Und AFAIK lässt man Satelliten am Ende ihrer Nutzungsdauer kontrolliert abstürzen.
                  Selbst bei den Apollomissionen ist man schnell dazu übergegangen die Oberstufe auf den Mond stürzen zu lassen

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
                    Und AFAIK lässt man Satelliten am Ende ihrer Nutzungsdauer kontrolliert abstürzen.
                    Selbst bei den Apollomissionen ist man schnell dazu übergegangen die Oberstufe auf den Mond stürzen zu lassen
                    Das kommt drauf an, in welchem Orbit der Satellit ist. Geostationäre und noch weiter entfernte Satelliten werden in einen sog. Friedhofs-Orbit angehoben.



                    Aber es gibt halt auch welche die ausfallen und nicht mehr kontrolliert "entsorgt" werden können. Grundsätzlich wird Weltraumschrott im Orbit schon zu einem zunehmenden Problem.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
                      Und AFAIK lässt man Satelliten am Ende ihrer Nutzungsdauer kontrolliert abstürzen.
                      Selbst bei den Apollomissionen ist man schnell dazu übergegangen die Oberstufe auf den Mond stürzen zu lassen
                      Die ESA arbeitet ja schon mit Hochdruck an einem Projekt, den Schrott einzusammeln. Abschiessen geht nicht, da dann noch mehr Schrott entsteht. Auf der FedCon letztes Jahr haben die gesagt, dass man in ca. 5-6 Jahren keinen Platz mehr für Satelliten hätte. Finde den Link nicht mehr, da gibt es eine Animation mit allen Schrottteilen im Orbit. Da ist nicht mehr viel Platz um die Erde.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Crypto137 Beitrag anzeigen
                        Auf der FedCon letztes Jahr haben die gesagt, dass man in ca. 5-6 Jahren keinen Platz mehr für Satelliten hätte.
                        Also das halte ich für stark übertrieben.

                        Bei diesen Animation sind die Satelliten und der Schrot stark vergrößert, damit man überhaupt etwas sieht und dadurch sieht es dann auch nach viel mehr aus als es ist

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen

                          Also das halte ich für stark übertrieben.

                          Bei diesen Animation sind die Satelliten und der Schrot stark vergrößert, damit man überhaupt etwas sieht und dadurch sieht es dann auch nach viel mehr aus als es ist
                          Hmm. Ob die sich mit einem solchen Milliardenprojekt beschäftigen würden, wenn es nicht eilen würde ?
                          Auf jeden Fall ist der "Platz" für Satelliten endlich.

                          Kommentar


                            #73
                            Die Anzahl der Raketenstarts pro Jahr hab ich deutlich unterschätzt, ich dachte an eine Größenordnung von um die 50 pro Jahr, aber die starten ja fast täglich und bringen hunderte Satelliten pro Jahr ins All

                            Kommentar


                              #74
                              2018 dürften es zwischen 130 und 140 Starts gewesen sein (Sateliten, Sonden, bemannte Flüge zur ISS (meist nur 4), Versorgungsflüge zur ISS).
                              Bei raumfahrer.net/forum gibt es Jahreslisten.. Größtenteils Starts von USA, Russland, Europa und China.
                              Slawa Ukrajini!

                              Kommentar


                                #75
                                Die NASA greift an | Megaprojekt Moon 2 Mars

                                (Raumzeit | Space News | 04:56)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X