Heute bei Computerbase gelesen:
Was haltet ihr davon?
Fluch oder Segen?
Im Rahmen des „Advanced Tactical Laser (ATL) Advanced Concept Technology Demonstration (ACTD)“-Programms testete Boeing jüngst einen hoch energetischen Laser, der auch mittels Flugzeugen auf Bodenziele abgefeuert werden kann und in Zukunft die Kriegsführung effizienter gestalten soll.
Dieser wurde zu aller erst am 21. September dieses Jahres abgefeuert – damals jedoch vom Boden aus. Nach aktuell weiter laufenden Tests soll der hoch energetische chemische Laser jedoch auch aus der Luft abgefeuert werden. Zu diesem Zweck wird derzeit eine C-130H der amerikanischen Luftwaffe umgerüstet. Für den Test notwendig sind Leitsysteme, eine Steuereinheit, die auch hochaufgelöste Bilder des Einsatzgebietes zur Zielbestimmung liefert, sowie Sensoren. Aus der Luft wird dann testweise im nächsten Jahr geschossen, der Geschützturm soll sich dann an der Unterseite des Flugzeuges befinden, in die eine 50-Zoll große Aussparung geschnitten wurde.
Sollte der Laser dann für militärische Zwecke eingesetzt werden, so lägen seine Vorteile in der Geschwindigkeit und Präzision eines Schusses. Auch eine gewisse Dosierbarkeit des Laser-Strahls soll gegeben sein, da der Schütze Dauer und Intensität des Laser bestimmen kann. Beworben wird der taktische Laser somit als zielgenaue und schnelle Waffe, die zudem den Kollateralschaden verringern können soll, da Ziele direkt und präzise getroffen werden könnten. Außerdem könne die Wahl des exakten Ziels dazu führen, dass das Zielobjekt nur gestoppt oder behindert werden würde statt zerstört zu werden.
Quelle: http://www.computerbase.de/news/allg...g_laser-waffe/
Dieser wurde zu aller erst am 21. September dieses Jahres abgefeuert – damals jedoch vom Boden aus. Nach aktuell weiter laufenden Tests soll der hoch energetische chemische Laser jedoch auch aus der Luft abgefeuert werden. Zu diesem Zweck wird derzeit eine C-130H der amerikanischen Luftwaffe umgerüstet. Für den Test notwendig sind Leitsysteme, eine Steuereinheit, die auch hochaufgelöste Bilder des Einsatzgebietes zur Zielbestimmung liefert, sowie Sensoren. Aus der Luft wird dann testweise im nächsten Jahr geschossen, der Geschützturm soll sich dann an der Unterseite des Flugzeuges befinden, in die eine 50-Zoll große Aussparung geschnitten wurde.
Sollte der Laser dann für militärische Zwecke eingesetzt werden, so lägen seine Vorteile in der Geschwindigkeit und Präzision eines Schusses. Auch eine gewisse Dosierbarkeit des Laser-Strahls soll gegeben sein, da der Schütze Dauer und Intensität des Laser bestimmen kann. Beworben wird der taktische Laser somit als zielgenaue und schnelle Waffe, die zudem den Kollateralschaden verringern können soll, da Ziele direkt und präzise getroffen werden könnten. Außerdem könne die Wahl des exakten Ziels dazu führen, dass das Zielobjekt nur gestoppt oder behindert werden würde statt zerstört zu werden.
Quelle: http://www.computerbase.de/news/allg...g_laser-waffe/
Fluch oder Segen?

Kommentar