Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    Ähm... hast du meinen Beitrag weiter oben, zu genau diesem Video, nicht gelesen? Ich wiederhole mich bestimmt nicht zum dritten Mal...
    Aber womit würde man denn hoch und runter gehen der Temperatur in Erdgeschichte erklären? es gab keine Menschen die vor zB 8000 Jahren so viel CO2 produziert hätten das es einen Temperaturanstieg bewirkt hätte, woran lag es also dann? Warum sind es nicht die gleichen Faktoren die damals sowie Heute zum Temperaturanstieg führen? Und Menschheit wenn schon dann nur einen im Grunde geringen CO2 Anteil dazu beiträgt?
    In den Ozeanen gibt es 50 mal mehr CO2 als in der Atmosphäre, wird es kälter nimmt CO2 gehalt in den Ozeanen zu und wenn es wärmer wird dieser wieder ausgestoßen, das heisst nun im Endeffekt CO2 Ausstoß ist mit der Erwärmung gekoppelt aber dieser ist von der Temperatur abhängig und nicht umgekehrt.
    Mehr Meinungsfreiheit für die Welt!

    Kommentar


      Zitat von endar Beitrag anzeigen
      Vielleicht hat das Flugverbot was mit den Illuminaten zu tun?
      Werden wir nicht immer für solche Einzeiler zusammen" Gepupst "

      Zweite Zeile.......
      Und somit ist es ein dreizeiler ^^
      Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
      Nervenstärke von einem Stuhl
      zulegen.
      Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!

      Kommentar


        Zitat von Andrycha
        Aber womit würde man denn hoch und runter gehen der Temperatur in Erdgeschichte erklären? es gab keine Menschen die vor zB 8000 Jahren so viel CO2 produziert hätten das es einen Temperaturanstieg bewirkt hätte, woran lag es also dann?
        An den Milankovic-Zyklen, vermutlich. Die Erdachse war etwas stärker geneigt, der Nordsommer etwas länger. Das heisst, wenn wir vom Kilmaoptimum des Holozäns sprechen, also vom generellen "Buckel" den der Temperaturverlauf in jener Zeit zeigt. Die kurzfristigen Änderungen können viele, lokale Ursachen haben. Wie schon erwähnt, ist es äusserst irreführend, die Temperatur an einem speziellen Ort hoch oben in der Arktis zu betrachten. In den hohen Breiten hängt die Temperatur sehr sensibel von einer Reihe von Klimaparametern ab, die sich aber auf globaler Ebene kaum auswirken. Wenn man also statt einem Punkt in Grönland die viel repräsentativere globale Mitteltemperatur betrachtet, macht sie (bei weitem!) nicht derart grosse Sprünge. Zudem ist es auch statistisch etwas fragwürdig, aus dem Temperaturverlauf an einem einzigen Ort irgendwelche Schlüsse auf das globale Klima ziehen zu wollen. Die globale Mitteltemperatur beruht aber in der Regel auf unzähligen Datensätzen, entweder direkten Messungen (heute) oder Proxies (früher).

        In den Ozeanen gibt es 50 mal mehr CO2 als in der Atmosphäre, wird es kälter nimmt CO2 gehalt in den Ozeanen zu und wenn es wärmer wird dieser wieder ausgestoßen, das heisst nun im Endeffekt CO2 Ausstoß ist mit der Erwärmung gekoppelt aber dieser ist von der Temperatur abhängig und nicht umgekehrt.
        Es stimmt, dass der Ozean mehr CO2 aufnimmt, wenn er kälter wird, und umgekehrt - das ist der Hauptgrund, warum am Ende einer Eiszeit überhaupt der CO2-Pegel in der Atmosphäre ansteigt. ABER: Der Ozean wird zur Zeit saurer (chemisch gsehen). Wäre die Erwärmung des Ozeans Grund für den CO2-Anstieg, könnte das nicht passieren, denn das CO2 war ja schon drin. Nun wird aber CO2 von aussen eingetragen und löst sich als "Kohlensäure" (H2O + CO2 = H2CO3), womit der pH sinkt.

        Siehe: Versauerung der Meere ? Wikipedia
        Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
        Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

        Kommentar


          Zitat von Andrycha Beitrag anzeigen
          Aber womit würde man denn hoch und runter gehen der Temperatur in Erdgeschichte erklären? es gab keine Menschen die vor zB 8000 Jahren so viel CO2 produziert hätten das es einen Temperaturanstieg bewirkt hätte, woran lag es also dann?

          Gibt ja auch Geologische Veränderung wie Meeresströme, Vulkanausbrüche, Plattentektonik ect.
          "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

          Kommentar


            Zitat von Andrycha Beitrag anzeigen
            In den Ozeanen gibt es 50 mal mehr CO2 als in der Atmosphäre, wird es kälter nimmt CO2 gehalt in den Ozeanen zu und wenn es wärmer wird dieser wieder ausgestoßen, das heisst nun im Endeffekt CO2 Ausstoß ist mit der Erwärmung gekoppelt aber dieser ist von der Temperatur abhängig und nicht umgekehrt.
            Da verwechselst du was - CO2 löste sich in warmen wasser besser

            stell ne mineralwascherflasche (schal) in den kühlschrank und danach prkelts wieder ^^
            Drum hab ich mich der Magie ergeben,
            Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
            Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
            Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

            Kommentar


              Da verwechselst du was - CO2 löste sich in warmen wasser besser
              Nein, es stimmt schon wie er es geschrieben hat - die Löslichkeit von CO2 sinkt mit der Temperatur. Das sieht man auch eben daran, dass das CO2 aus dem Mineralwasser entweicht, wenn man es erwärmt...
              Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
              Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

              Kommentar


                Schlimme Konsequenzen

                So was macht ein immer wieder Nachdenklich.

                Genauso wie sowas: Die Berechnugn von Klimamodellen mal gezeigt, da sind noch nicht mal Klimadaten der Geschichte oder aktuelle mit einbezogen.

                Komplizierte Prognosen
                "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                Kommentar


                  Feuchte Hitze schafft unbewohnbare Zonen

                  Die globale Erwärmung könnte im Extremfall bereits im nächsten Jahrhundert für Menschen nicht mehr ertragbare Temperaturen erreichen. Das zeigt eine jetzt in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlichte Studie. Darin kalkulierten Forscher die höchste für den Menschen tolerierbare Feuchttemperatur und ermittelten, ob und wann diese erreicht werden könnte.
                  Nach Angaben der Forscher hat es solche Bedingungen zuletzt vor rund 50 Millionen Jahren gegeben, lange vor der Entwicklung unserer Hominiden-Vorfahren. „Es besteht eine legitime Möglichkeit, dass die Erde solche Temperaturen erneut erleben wird“, so Huber.
                  scinexx | Klimawandel: Feuchte Hitze schafft unbewohnbare Zonen: Feuchttemperaturen könnten schon im nächsten Jahrhundert die Grenze des Tragbaren überschreiten - Klimawandel, globale Erwärmung, Temperaturen, Feuchttemperaturen, Atmosphäre, Überhitzu
                  "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                  Kommentar


                    Schicks madam No(merkel), vielleicht bekomt die dann auf der nächsten klimakonferenz mal nen schwung von elan.. äh mum.
                    >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                    Kommentar


                      Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
                      Schicks madam No(merkel), vielleicht bekomt die dann auf der nächsten klimakonferenz mal nen schwung von elan.. äh mum.
                      Geld regiert die Welt, Modernisierung ist zu Teuer, Alternativen Energien noch zu Teuer, Politiker sind machtlos. Das ganze Gelaber auf den Weltklimagipfeln ist sowieso nur heiße Luft gemacht wird eh nichts, und wenn schon dann nur in kleinen Maßstäben. Und die Welt wird von uns Menschen weiter Vergiftet wie gehabt.
                      Mehr Meinungsfreiheit für die Welt!

                      Kommentar


                        Das ist auch sehr interessant.

                        Stefan Rahmstorf über Klimaforscher-Bashing

                        Zwei Fehler finden sich in dem 2.800 Seiten starken Bericht des Weltklimarates IPCC. Und die betreffen noch nicht einmal den wissenschaftlichen Kern des Ganzen. Trotzdem erleben Klimaforscher ein nie gekanntes Kesseltreiben. Was steckt dahinter? Stefan Rahmstorf hat für "Zeo2" über Klimaforscher-Bashing geschrieben.
                        Gastbeitrag von Stefan Rahmstorf über Klimaforscher-Bashing: Neue Qualität des Surrealen | Magazin | Utopia.de
                        "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                        Kommentar


                          Hier mal diesen Beitrag der gut Kommentiert wird und erklärt zu den Kalten Winter.

                          „Kernschmelze des Planeten“

                          Utopia: Der Winter war lang und hart – macht die Klimaerwärmung eine Pause?

                          Hans Joachim Schellnhuber: Wenn man die Daten der Wetterstationen global analysiert, stößt man auf eine paradoxe Situation: Wir müssen nämlich das Wetter vor Ort und die globale Entwicklung unterscheiden. Global stellen wir einen rasanten Erwärmungstrend fest. Ich habe mir gestern die globalen Daten für März 2010 angesehen – und er ist mit Abstand der heißeste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen. Das bedeutet: Dieses Jahr ist bis jetzt auf Rekordkurs, was die globale Erwärmung angeht.

                          Aber gerade über Nordeuropa lag in diesem Winter seit Anfang Dezember eine Kälteblase. Wir nennen das eine Kälteanomalie: Es war ungewöhnlich kalt im Vergleich zu den letzten Wintern, während es überall wesentlich wärmer war, zum Beispiel in Kanada oder auf Grönland. Das hat mit einem Wetterphänomen zu tun, das etwa alle zehn Jahre auftritt: „El Niño“. Dabei handelt es sich um eine lokale Erwärmung des Pazifiks. So können wir erklären, warum es hier so kalt war. Das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass die globale Erwärmung abgesagt ist. Ganz im Gegenteil: Alle Daten deuten daraufhin, dass sich die Entwicklung sogar beschleunigt hat.
                          Mehr Hier
                          "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                          Kommentar


                            Im Wissenschaftsmagazin "Science" wurde nun ein Klima-Manifest veröffentlicht, das von 255 Wissenschaftlern unterzeichnet wurde.

                            Climate Change and the Integrity of Science -- Gleick et al. 328 (5979): 689 -- Science

                            Dort drin halten sie fest, dass wir nicht bis in alle Ewigkeit warten können, wenn wir wirklich etwas gegen die Klimaerwärmung unternehmen wollen. Sie wehren sich gegen die unqualifizierten Angriffe, die Verfolgung, die zum Teil schon McCarthy-ähnliche Züge annimmt und die politische Paranoia, die um sich zu greifen scheint.
                            Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                            Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                            Kommentar


                              Sehr interessant hoffe das festigst sich mal bei den Klimakritikern ein.
                              "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                              Kommentar


                                Sächsische Zeitung (Löbau-Zittau Teil) 19.5.2010

                                Das stand Heute in meiner Zeitung.

                                Trotz Bibber-Wetter: Lausitz wird wärmer

                                Der Wetteréxperte Heinz Schuster (86jährige) aus Neugersdorf misst seit über 50 Jahren schon Monat für Monate Wetterdaten.

                                Er zieht Bilanz: Klimaerwärmung ist nun auch in der Lausitzer Bergland angekommen.

                                Mehr sage ich dazu nicht.

                                "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X