Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hatte lediglich verdeutlichen wollen, dass Klimaschwankungen zur Erdgeschichte gehören.
    Schön. Das hast du getan.

    Mit der Diskussion, die hier geführt wurde, bevor du kamst, hat das trotzdem nichts oder nicht viel zu tun.

    Insofern sind auch Langzeitbetrachtungen relevant, um die aktuelle Klimaerwärmung vernünftig einordnen zu können.
    Okay, einverstanden. Im Sinne von, auch sehr viel CO2 wird die Erde nicht in eine Wüste verwandeln.

    Trotzdem musst du sehen, dass in einem solchen Thread die Aussage, es habe "schon immer Klimaschwankungen" gegeben, in den richtigen Kontext gesetzt werden muss, und das hast du versäumt. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass die gegenwärtige Klimaerwärmung mit diesen vergleichbar ist, dh, bloss eine weitere natürliche Klimaschwankung ist. Du weisst das, ich weiss das, aber vielleicht nicht alle Mitleser.

    Ich würde sagen, wir belassen es dabei.

    Und was darf ich in dem Link nun lesen, was ich nicht schon weiß?
    Du sagtest, es sei unbekannt, wie gross der Beitrag des Menschen sei. Ich sagte, das könne man grob abschätzen. Hier steht:

    The sun might have contributed approximately 50% of the observed global warming since 1900
    Das heisst, da sich die anderen Parameter nicht verändert haben, dass der Mensch für (mindestens, da das oben eine Obergrenze ist) 50% der Erwärmung verantwortlich ist.

    Ja richtig, man weiss nicht, wie gross der Beitrag des Menschen genau ist. Er ist aber auf jeden Fall signifikant.
    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

    Kommentar


      Tag der ökologischen Überschuldung am 25. September

      Am kommenden Freitag sind alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die uns für dieses Jahr zur Verfügung stehen. Dies zeigen Berechnungen des internationalen Global Footprint Network. Am 25. September, mehr als drei Monate vor Jahresende, ist die Erde im Minus: Rohstoffe sind theoretisch vollständig genutzt und Umweltprobleme wie Treibhausgas-Emissionen und Müllproduktionen können von der Natur nicht mehr bewältigt werden.

      Zum ersten Mal seit 1986 findet der Tag der ökologischen Überschuldung dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr später statt: Trotz der globalen Wirtschaftskrise wurden Rohstoffverbrauch und Umweltverschmutzung aber nur um zwei Tage gebremst. Greenpeace forderte die Teilnehmer der nächsten UN-Klimakonferenz in Kopenhagen deshalb auf, verbindliche Reduktionsziele für Treibhausgase zu vereinbaren, um die Umwelt zu entlasten.
      scinexx | Erde lebt auf Pump: Tag der ökologischen Überschuldung am 25. September - Ökologie, Treibhausgase, Rohstoffe, Klimawandel, Ökosysteme, Müll, Wirtschaft, Emissionen, Ressourcen
      "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

      Kommentar


        Prof. Mojib Latif zum Thema

        Spektrumdirekt -- "Wir sind die Einäugigen unter den Blinden"

        Mojib Latif, geboren 1954 in Hamburg, ist Professor für Klimaphysik am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Kiel. Er ist Träger mehrerer Wissenschaftspreise und Mitautor der IPCC-Berichte von 2001 und 2007. spektrumdirekt sprach mit ihm anlässlich der Bundestagswahl 2009.
        Ever danced with the devil in the pale moonlight?
        -- Thug --

        Kommentar


          Weniger Schwund

          Spektrumdirekt -- Ozonschwund verringert sich

          Das UV-Schutzschild der Erde scheint sich zu erholen: In den letzten Jahren nahm der Ozongehalt in der Stratosphäre wieder leicht zu, nachdem er in den zwei Jahrzehnten zuvor stark ausgedünnt worden war.
          Ever danced with the devil in the pale moonlight?
          -- Thug --

          Kommentar


            Der folgende Artikel ist auf englisch - aber lesenwert.

            No rainforest, no monsoon: get ready for a warmer world - environment - 30 September 2009 - New Scientist

            Neue Modelle deuten darauf hin, dass bereits 2055 die globalen Mitteltemperaturen um 4° gestiegen sein könnten, 15° an den Polen, 1.4 m höhere Meere und ein fast komplettes Verschwinden der tropischen Regenwälder.
            Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
            Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

            Kommentar


              Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
              Neue Modelle deuten darauf hin, dass bereits 2055 die globalen Mitteltemperaturen um 4° gestiegen sein könnten, 15° an den Polen, 1.4 m höhere Meere und ein fast komplettes Verschwinden der tropischen Regenwälder.
              autsch - arme niederlande ^^

              naja, bis dahon haben wir Menschen ja vieleicht eine Lösung fürs Klima gefunden
              Vieleicht machen wir es so wie mit allem da suns im Wege steht - es ohne RÜcksicht auf Verluste beseitigen.
              Drum hab ich mich der Magie ergeben,
              Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
              Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
              Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

              Kommentar


                Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
                autsch - arme niederlande ^^

                naja, bis dahon haben wir Menschen ja vieleicht eine Lösung fürs Klima gefunden
                Vieleicht machen wir es so wie mit allem da suns im Wege steht - es ohne RÜcksicht auf Verluste beseitigen.
                Ja, genau wir ballern das CO² einfach weg. Ein paar Artilleriegranaten werden das schon lösen. Im Zweifelsfall können wir der Klima und diesem dummen Regenwald auch mit Atomwaffen drohen. Ich seh schon die NATO im Jahr 2050 vor mir: "Wenn Du terroristischer Regenwald nicht sofort wieder wächst und CO² aus der Atmosphäre aufnimmst, machen wir eine Glaswüste aus dir! Denk an Teheran!"

                Mal im Ernst. Im Jahr 2055 biste wohl so etwa Mitte Sechzig. Ganz schön ätzend, wenn man vor lauter Klimawandel seine Rente nicht genießen kann...
                Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                Makes perfect sense.

                Kommentar


                  An diesem Punkt möchte ich gerne ein Zitat meines lieben Physik-Lehrers Köhler einbringen:

                  Der einzige effektive Umweltschutz ist der kollektive Selbstmord von sechseinhalb Milliarden Menschen!
                  Drum hab ich mich der Magie ergeben,
                  Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
                  Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
                  Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

                  Kommentar


                    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
                    An diesem Punkt möchte ich gerne ein Zitat meines lieben Physik-Lehrers Köhler einbringen:
                    Gehören Menschen nicht zur Umwelt? Gehört Ausrottung einer Spezies zum Wohle anderer Spezies ab sofort zum Umweltschutz?

                    Dein Lehrer sollten sich doch lieber auf sein Fach konzentrieren.
                    Forum verlassen.

                    Kommentar


                      Mann muss solche Sprüche ja nicht unbedingt gleich wörtlich nehmen, aber das Problem bei der ganzen Sache ist nunmal der Mensch und damit auch dessen Anzahl bzw. Verhalten.

                      Da fällt mir auch gleich noch der Witz mit den zwei Planeten ein:

                      Treffen sich 2 Planeten im Weltall. Der eine fragt anderen: "Und wie geht’s denn so?"
                      "Ach, nicht so gut, habe gerade Homo Sapiens.", antwortet dieser.
                      Darauf der andere: "Keine Angst, das geht vorbei…".
                      When I get sad, I stop being sad, and be AWESOME instead. True story.

                      Kommentar


                        Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                        Mann muss solche Sprüche ja nicht unbedingt gleich wörtlich nehmen, aber das Problem bei der ganzen Sache ist nunmal der Mensch und damit auch dessen Anzahl bzw. Verhalten.
                        Welchen Beweis gibt es denn dafür? Keinen!
                        Warum denkt man, nur weil's wärmer wird, dass die Menschen es Schuld sind? Jedes Tier fällt der Umwelt zur "Last", dies sollte man akzeptieren.

                        Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                        Treffen sich 2 Planeten im Weltall. Der eine fragt anderen: "Und wie geht’s denn so?"
                        "Ach, nicht so gut, habe gerade Homo Sapiens.", antwortet dieser.
                        Darauf der andere: "Keine Angst, das geht vorbei…".
                        Hast du den Witz von Harald Lesch? Ich kenne den nur von ihm.

                        Kommentar


                          Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                          Mann muss solche Sprüche ja nicht unbedingt gleich wörtlich nehmen, aber das Problem bei der ganzen Sache ist nunmal der Mensch und damit auch dessen Anzahl bzw. Verhalten.
                          Diese Sprüche gehen mir aber auf den Sack. So löst man doch keine Probleme sondern inspiriert noch anderen Menschen, Blödsinn zu reden:

                          Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
                          Welchen Beweis gibt es denn dafür? Keinen!
                          Warum denkt man, nur weil's wärmer wird, dass die Menschen es Schuld sind? Jedes Tier fällt der Umwelt zur "Last", dies sollte man akzeptieren.
                          1. Thread bitte durchlesen und 2. Was ist denn diese "Umwelt" von der du sprichst? Tiere fallen ihr zur Last und Menschen fallen ihr zur Last. Unkraut vielleicht auch noch? Definiere doch mal Umwelt für mich.
                          Forum verlassen.

                          Kommentar


                            Zitat von maestro Beitrag anzeigen
                            1. Thread bitte durchlesen und 2. Was ist denn diese "Umwelt" von der du sprichst? Tiere fallen ihr zur Last und Menschen fallen ihr zur Last. Unkraut vielleicht auch noch? Definiere doch mal Umwelt für mich.
                            Umwelt ist für mich alles, was auf diesem Planeten passiert, deshalb fällt jeder der "Umwelt" zur Last (auch Unkraut).

                            Kommentar


                              Rein biologisch betrachtet, ist es schon völlig korrekt den Menschen nicht von der Umwelt abzusondern. "Künstlich" ist ein künstliches Wort, wenn das Wortspiel erlaubt ist.

                              Alles auf diesem Planeten ist Produkt dieses Planetens und seiner Biosphäre und kann so schon per Definition nicht künstlich sein. Auch der Mensch ist ein Teil der Biospähre - Teil der Umwelt. Das Ausdruck "Wir machen die Umwelt kaputt" ist also inhaltlich nicht ganz so richtig - vielmehr hat der Mensch einfach noch nicht seinen Gleichgewichtpunkt in diesem System gefunden.
                              Den mussten andere Spezies auch erst finden bzw. finden ihn täglich aufs neue und dabei sterben täglich aufs neue tausende Individuen, ausnahmsweise ohne das ein Mensch dran schuld ist.

                              In der Umwelt stellt sich kein Gleichgewicht freiwillig und friedlich ein, irgendjemand muss dafür immer sterben. Wenn Wölfe zuviele Rehe fressen, muss die nächste Generation Wölfe dafür büßen und die Rehe können sich erhohlen.

                              Letztlich ist das aber eine eher philosophische Betrachtungsweise die in meinen Augen keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn verspricht, außer vielleicht: Alle Argumente die Menschen als was besonderes (und evtl. tötungswürdiges) darstellen sind falsch.

                              Wir sind Teil der Biosphäre, deshalb müssen Lösungen auch eben immer ganzheitlich angegangen werden. Da haben wir nämlich den großen Vorteil gegenüber Tieren: Wir können erkennen wie wir unsere Biosphäre belasten und so dem natürlichen Regulationsmechanismus entkommen. Will heißen: Wenn wir schlau sind, muss der Wolf Mensch nicht erst sterben, bevor sich das Reh erholen kann.
                              Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                              Makes perfect sense.

                              Kommentar


                                Ich bin nicht ganz einverstanden, Harmakhis.

                                Sicher, der Mensch ist innerhalb der Biosphäre entstanden und damit ein Teil von ihr. Aber die Biosphäre ist nicht statisch. Die ihr innewohnenden Prozesse sind nur deshalb selbstregulierend, weil nur eine selbstregulierte Biosphäre die realistische Chance hat, Milliarden Jahre zu überdauern und irgendwann eine intelligente Spezies hervorzubringen, die diese Biosphäre dann beobachtet. Im Prinzip kann jeder Prozess innerhalb der Biosphäre aus dem Ruder laufen, ohne dass er durch einen gegenteiligen Prozess gestoppt wird, bevor er das gesamte System komplett verändert hat. Ein Beispiel dafür wäre die Verbreitung von photosynthetisierenden Einzellern im Erdalterum: dies hat die alte, "anoxische" Einzellerwelt komplett hinweggefegt und durch eine neue Ordnung ersetzt, in der es photosynthetisierende Einzeller (und Mehrzeller) gibt, die das Sauerstoffreservoir der Atmosphäre nachfüllen, und solche, die daraus ihre Bewegungsenergie beziehen. Was ich damit sagen will: Es gibt keine Garantie, dass eine bestimmte Entwicklung, die innerhalb der Biosphäre auftritt, irgendwann "ins Gleichgewicht" tritt. Es kann auch sein, dass diese Entwicklung das bestehende System total verändert und ein neues hervorbringt, oder sogar die gesamte Biosphäre in den Abgrund reitet.

                                Es gibt viele Hinweise darauf, dass der Mensch eine solche Entwicklung sein könnte (man muss sich nur mal überlegen, was wir mit dem Planeten anstellen würden, wenn wir unbegrenzt Energie zur Verfügung hätten - und gleichzeitig, dass es zur Zeit technologische Entwicklungen gibt, die uns eines Tages fast unbegrenzte Energiemengen zur Verfügung stellen werden).

                                Wenn wir mal annehmen, dass es so ist, gibt es für die Zukunft nur zwei Wege: Entweder wir lassen dieser Entwicklung ihren Lauf, worauf sie das bestehende System (was wir "Biosphäre" oder "Umwelt" nennen) zerstört und durch ein neues (nennen wir es die "Technosphäre") ablöst. Oder , wir wenden alle uns verfügbare Kraft auf, um die Menschheit daran zu hindern, die bisherige Biosphäre zu demontieren: die Garantie, dass dies für alle Zeiten nicht geschieht, hätte man nur, wenn man die Menschheit komplett auszurottet (die Chance, dass sich auf der Erde nochmals eine zivilisationsfähige Spezies entwickelt, ist vernachlässigbar klein). So lange es Menschen gibt, wird diese Tendenz (oder das Potential), das bestehende System (die "Biosphäre") zu zerstören, weiter bestehen. Insofern ist die Aussage des Physiklehrers nicht ganz falsch.

                                Nicht, dass ich jetzt dafür plädieren würde, die Menschheit auszurotten. Ich sehe allerdings nur einen einzigen Weg, wie man die beiden Ansätze vereinen könnte: Die Menschheit muss ihre Zivilisation im All fortsetzen, und die Erde wird wieder sich selbst überlassen.
                                Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                                Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X