Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Spiegelfechterin Beitrag anzeigen
    Ich denke, es wird ein warmer Sommer, aber nicht rekordmäßig. Außerdem glaube ich auch, dass der Sommer relativ spät kommen wird.
    Auf jeden Fall wird es vorher nochmal Schnee geben.
    All das glaube - und hoffe ich nicht. Ich vermute/hoffe dass es keinen Schnee mehr gibt, dass der Sommer wieder ab April einsetzt und diesmal auch durchhält bis Oktober. Wasser auf die Mühlen den Klimaschützer und mehr Kurze-Hosen-Zeit für mich!

    Wobei die Schneefrage ja auch immer sehr abhängig davon ist, wo man lebt.
    Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
    Makes perfect sense.

    Kommentar


      @ Harmakhis

      Da haben wir wohl eindeutig einen "Fan" des Klimawandels gefunden. Um mal einen Kalauer zu bemühen, ich hoffe, wir müssen nicht allzuviele "Fans" gebrauchen dieses Jahr.
      "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
      DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
      ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

      Kommentar


        wärmer wär wirklich nicht schlecht, so 5°C mehr wie normal, aber dann reihts auch.

        und genau das sehen die lieben amerikaner nicht ein
        Drum hab ich mich der Magie ergeben,
        Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
        Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
        Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

        Kommentar


          Zitat von Amöbius Beitrag anzeigen
          Naja, es gibt ja auch schon diverse Gebrauchsgegenstände welche den Lotuseffekt nutzen. Kleidung, Oberflächen etc. Aber so wirklich voran kommt die Vermarktung dennoch nicht. An Dreck und Desinfektion ist einfach zuviel Geld zu verdienen.
          Du sagst es. Wenn es etwas gibt womit billionen verdient werden, werden oft erfindungen, die diesen gewinn drücken könnten aufgekauft und in die vergessenheit abgeschoben.

          Ein gutes beispiel ist das Auto mit Wasserstoff als Treibstoff.

          Das grundlegende konzept erstant warscheinlich schon in den 80ern, wurde aber von den mächtigen Ölkonzernen sozusagen unterdrückt.
          Denn ein Auto das auf Wasserstoff läuft braucht weniger Benzin. ergo muss wniger produziert werde. ergo wird weniger öl gebraucht. ergo sinken die einnahmen d.h. der Gewinn.
          Drum hab ich mich der Magie ergeben,
          Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
          Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
          Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

          Kommentar


            Denn ein Auto das auf Wasserstoff läuft braucht weniger Benzin. ergo muss wniger produziert werde. ergo wird weniger öl gebraucht. ergo sinken die einnahmen d.h. der Gewinn.
            Öl ist einfach zu billig, als dass sich Wasserstoff für Autos lohnen würde. So einfach ist es.

            Ich glaube nicht, dass sich Wasserstoff irgendwann durchsetzen wird. Batterien = Elektroautos, ja, auf jeden Fall: bereits in 10 Jahren wird man alle neuen Autos auch an der Steckdose aufladen können und den Benzinmotor nur noch als "Reichweitenerweiterer" brauchen.
            Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
            Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

            Kommentar


              "Irgendwann" vielleicht schön, nämlich dann, wenn es auf der Erde kaum noch Öl gibt, so dass dieser Treibstoff zu teuer wird.

              Hybridfahrzeuge sind ja heute schon auf dem Vormarsch.
              Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
              endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
              Klickt für Bananen!
              Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

              Kommentar


                Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
                All das glaube - und hoffe ich nicht. Ich vermute/hoffe dass es keinen Schnee mehr gibt, dass der Sommer wieder ab April einsetzt und diesmal auch durchhält bis Oktober. Wasser auf die Mühlen den Klimaschützer und mehr Kurze-Hosen-Zeit für mich!
                Also ich glaube das schon, das war letztes Jahr doch auch so. Außerdem will ich entweder warmes Wetter oder Schnee, aber nicht so lausiges Wetter wie es grade ist.
                Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
                Wobei die Schneefrage ja auch immer sehr abhängig davon ist, wo man lebt.
                Ja, bei dir im Norden ist es immer kälter.
                Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie "Andere" mich gerne hätten.

                "Und alle Zeit, die nicht mit dem Herzen wahrgenommen wird, ist so verloren wie die Farben des Regenbogens für einen Blinden oder das Lied eines Vogels für einen Tauben." - aus "Momo" von Michael Ende

                Kommentar


                  Ich fürchte mich ehrlich gesagt schon vor dem Sommer. Letztes Jahr hatten wir hier Tage mit 39°, das brauch ich nicht.
                  Ich bräuchte nicht mehr als 25° das würd mir schon ausreichen.

                  Kommentar


                    wenn die energiereserven der erde verbraucht sind ist es wahrscheinlich schon etwas zu spät ... auserdem können sich die amerikaner ihr öhl noch lange genug leisten ... dazu kommt das autos nicht der einzige treiphuasgase produzent sind ... fabriken usw sind weitaus schlimmer ... zb. in chine (name des landes aus angst vor politischer verfolgung geändert!) spart man sich simplerweise die abgasfilter abwasserreinigung etc. weil man so den gewinn erhöht ...
                    Aron - Das Rollenspiel Forum

                    Kommentar


                      Wenn man sich ansieht was für Brummer da in den USA so gekauft werden, da stehen einem bei uns die Haare zu berge bei dem Benzinverbrauch.
                      Aber diese dicken Autos gehören in den USA eben irgendwie zum Lebensgefühl.

                      Kommentar


                        Zitat von Spocky
                        Hybridfahrzeuge sind ja heute schon auf dem Vormarsch.
                        Hybridfahrzeuge sind leider etwas schwerer, da sie noch zusätzlich einen schweren Akku mitschleppen. Besser sind reine Elektroautos aber was machen, wenn der Akku leer ist? Das Problem mit der langen Aufladezeit und relativ geringen Reichweite würde sich dadurch lösen lassen, in dem man seinen leeren Akku, bei jeder Tankstelle, durch bereits aufgeladene Akkus umtauscht.
                        Zitat von Aun von Bacu
                        wenn die energiereserven der erde verbraucht sind ist es wahrscheinlich schon etwas zu spät
                        Das ist richtig. Dann haben wir, auch wenn wir die Lösung des Energieproblems gefunden haben, nicht mehr die Möglichkeit diese Umzusetzen.
                        zb. in chine (name des landes aus angst vor politischer verfolgung geändert!) spart man sich simplerweise die abgasfilter abwasserreinigung etc. weil man so den gewinn erhöht ...
                        Was man ja den Chinen ( )nicht verdenken kann, da sie unseren Lebensstandert erreichen wollen.
                        Loriot: Kraweel, kraweel. Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst. Kraweel, kraweel.

                        Kommentar


                          Zitat von bozano Beitrag anzeigen
                          Hybridfahrzeuge sind leider etwas schwerer, da sie noch zusätzlich einen schweren Akku mitschleppen. Besser sind reine Elektroautos aber was machen, wenn der Akku leer ist? Das Problem mit der langen Aufladezeit und relativ geringen Reichweite würde sich dadurch lösen lassen, in dem man seinen leeren Akku, bei jeder Tankstelle, durch bereits aufgeladene Akkus umtauscht.
                          Da gibt es irgensoeinen ehemaligen SAP Menschen, der genau an so einem Konzept arbeitet. Wenn ich mich recht erinnere ist in Tel Aviv auch schon eine Erprobung mit mehrern Tankstellen geplant. So ließe sich wohl auch das finanzielle Risiko eines kaputten Akkus umgehen, da die Dinger dann ja nur geliehen und vermutlich entsprechend versichert sind.
                          When I get sad, I stop being sad, and be AWESOME instead. True story.

                          Kommentar


                            Kann mich zwar nicht erinnern, sowas schonmal gelesen zu haben aber es kann schon sein, dass ich es gelesen habe und nach einer gewissen Zeit für meine eigene Idee gehalten habe
                            Loriot: Kraweel, kraweel. Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst. Kraweel, kraweel.

                            Kommentar


                              Zitat von Aun von Bacu Beitrag anzeigen
                              ...zb. in chine (name des landes aus angst vor politischer verfolgung geändert!) spart man sich simplerweise die abgasfilter abwasserreinigung etc. weil man so den gewinn erhöht ...
                              Sogar in Chine ändern sich die Zeiten.

                              Die chinesische Zentralregierung hat in den letzten Jahren umfangreiche Verordnungen zum Umweltschutz erlassen. In den Ballungsräumen werden sie langsam aber stetig mehr umgesetzt. Es wird viel investiert in ausländische (insbesondere deutsche) Umwelttechnologie.
                              Auf dem Land ist das noch nicht der Fall, aber wenigstens hat die Zentralregierung inzwischen erkannt, dass man nicht immer auf Kosten der Natur und der Gesundheit der Menschen Profit machen kann, ohne am Ende zu verlieren.
                              Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                              -- Thug --

                              Kommentar


                                Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
                                Sogar in Chine ändern sich die Zeiten.

                                Die chinesische Zentralregierung hat in den letzten Jahren umfangreiche Verordnungen zum Umweltschutz erlassen. In den Ballungsräumen werden sie langsam aber stetig mehr umgesetzt. Es wird viel investiert in ausländische (insbesondere deutsche) Umwelttechnologie.
                                Auf dem Land ist das noch nicht der Fall, aber wenigstens hat die Zentralregierung inzwischen erkannt, dass man nicht immer auf Kosten der Natur und der Gesundheit der Menschen Profit machen kann, ohne am Ende zu verlieren.
                                Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass mittlerweile ziemlich viele Chinesen an Umweltvergiftungen sterben. Vor ca. einem Jahr waren es pro Jahr ca. 250000 Menschen, die so ums Leben gekommen sind. Wohlgemerkt ist das eine von der chinesischen Regierung herausgegebene Zahl und was das bedeutet kann man sich wohl denken...
                                Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.
                                Schrimps und Krabben haben das Herz im Kopf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X