Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
    Der Satz ist so klar in seiner Bedeutung wie er kurz und simpel ist. "Welche Klimaerwärmung?" Bevor man sich über eine Klimaerwärmung und ob und wie diese zu stoppen ist, unterhalten kann, muss es diese Klimaerwärmung erst einmal geben.

    Mit anderen Worten: Ich glaube nicht an die Existenz einer menschengemachten Klimaerwärmung! Warum nicht?

    1. Es gibt zu viele Widersprüche bezüglich dieses Themas, die dagegen sprechen.
    Die globale Erwärmung ist heute unumstritten. Viele Diskussionen gibt es allerdings noch darüber, welchen Anteil die menschlichen Aktivitäten daran haben.

    Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
    2. Ich habe bisher keinerlei persönlichen Erfahrungswerte gemacht, die zweifelsfrei auf die Existenz dieser Klimaerwärmung hindeuten.
    Welche persönliche Erfahrung benötigst du? In Deutschland sind schon Tiere und Pflanzen gesehen worden, die man bisher nur aus dem Mittelmeerraum kannte. Diese können mittlerweile bei uns leben, weil es dafür warm genug geworden ist.

    Ca. 97% aller Gletscher weltweit ziehen sich zurück. Das lässt sich hervorragend anhand historischer Bilder belegen.

    Und vieles mehr...

    Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
    3. Die hervorgebrachten Argumente sind für mich nicht nachprüfbar und nicht vollends nachvollziehbar.
    Gut, das wäre dann aber bei jedem Thema ein Problem. Man muss immer darauf vertrauen, dass andere Leute einfach gute und sorgfältige Arbeit machen und sich zusätzlich selbst fachliches Verständnis aneignen, um die Argumente nachvollziehen zu können.

    Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
    4. Es gibt zu viele Interessengruppen, die von einer menschengemachten Klimaerwärmung profitieren.
    Genauso viele profitieren übrigens davon, diese Erwärmung abzustreiten.
    "En trollmand! Den har en trollmand!"

    Kommentar


      Genauso viele profitieren übrigens davon, diese Erwärmung abzustreiten.
      Ich würde sogar sagen, es profitieren sehr viel mehr, sehr viel einflussreichere Interessengruppen davon, die Erwärmung abzustreiten. Man stelle sich vor, die Welt beschliesst, die fossilen Rohstoffe künftig im Boden zu behalten - Billionen wären auf einen Schlag futsch...

      Es gibt selbstverständlich einen äussert klaren Erwärmungstrend, insbesondere in den letzten 30, allgemeiner in den letzten ca. 100 Jahren, für den es (im Wesentlichen) keine andere Erklärung als der Anstieg der Treibhausgase gibt. Man muss blind (oder sehr an der Verbreitung des Gegenteils interessiert) sein, um diesen Trend nicht zu erkennen.

      Climate Change: It?s Real, and It?s Us

      Das hat auch längst nichts mehr mit natürlicher Variation zu tun. In der letzten Eiszeit betrug der CO2-Gehalt etwa 120 ppm, vorindustriell dann 280 ppm (Differenz: 160 ppm). Mittlerweile sind wir bei 400 ppm (Differenz zu vorindustriell: 120 ppm). Wir haben also praktisch die Erhöhung des CO2-Gehalts zwischen Eiszeit und Zwischeneiszeit wiederholt: niemand kann ernsthaft behaupten, dass das keine klimatischen Auswirkungen haben wird...
      Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
      Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

      Kommentar


        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
        Der Satz ist so klar in seiner Bedeutung wie er kurz und simpel ist. "Welche Klimaerwärmung?" Bevor man sich über eine Klimaerwärmung und ob und wie diese zu stoppen ist, unterhalten kann, muss es diese Klimaerwärmung erst einmal geben.
        Naja gab schon sehr sehr sehhhrrrr viel Klimaveränderungen, man muss schon sagen um welche es geht


        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
        Mit anderen Worten: Ich glaube nicht an die Existenz einer menschengemachten Klimaerwärmung! Warum nicht?
        Aha um die Aktuelle Menschengemachte geht es Richtig man sollte immer Zweifeln Aber lass uns doch über ein Fakt mal reden welcher dich am meisten Zweifeln lässt

        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
        1. Es gibt zu viele Widersprüche bezüglich dieses Themas, die dagegen sprechen.
        Welche genau ist es den?
        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
        2. Ich habe bisher keinerlei persönlichen Erfahrungswerte gemacht, die zweifelsfrei auf die Existenz dieser Klimaerwärmung hindeuten.
        Aha und da sagst du du weisst bescheid und verstehst was davon? Kannst auch eine Galle beim Menschen raus operieren ohne das du Medizin was zu tun zuhaben?

        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
        3. Die hervorgebrachten Argumente sind für mich nicht nachprüfbar und nicht vollends nachvollziehbar.
        Aber die Gegenargumente sind es ??? Die wirken immer nur auf den ersten Blick so Mich hat noch keins überzeugen können.

        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
        4. Es gibt zu viele Interessengruppen, die von einer menschengemachten Klimaerwärmung profitieren.
        Genauso wie Leute von den Profitieren die dran Zweifeln die sich um zum Unmündigkeit erklären und deren Vormündern machen.
        "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

        Kommentar


          So kurios das klingt, aber im Moment schützt uns die Luftverschmutzung vor der Klimaerwärmung, Stichwort Global Dimming.

          Kommentar


            Nein. Es werden nur gerade gewaltige Wärmemengen in den Ozeanen zwischengelagert. Das kommt aber wieder zurück.

            Kommentar


              Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
              Das hat auch längst nichts mehr mit natürlicher Variation zu tun. In der letzten Eiszeit betrug der CO2-Gehalt etwa 120 ppm, vorindustriell dann 280 ppm (Differenz: 160 ppm). Mittlerweile sind wir bei 400 ppm (Differenz zu vorindustriell: 120 ppm). Wir haben also praktisch die Erhöhung des CO2-Gehalts zwischen Eiszeit und Zwischeneiszeit wiederholt: niemand kann ernsthaft behaupten, dass das keine klimatischen Auswirkungen haben wird...
              Doch, kann man - als Ignorant.

              Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
              So kurios das klingt, aber im Moment schützt uns die Luftverschmutzung vor der Klimaerwärmung, Stichwort Global Dimming.
              Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
              Nein. Es werden nur gerade gewaltige Wärmemengen in den Ozeanen zwischengelagert. Das kommt aber wieder zurück.
              Wie funktioniert das? Wie sollen die Meere mehr Wärme speichern, wenn durch den Global-Dimming-Effekt weniger Sonnenstrahlung durchkommt?

              Kommentar


                Zitat von Halman Beitrag anzeigen
                Wie funktioniert das? Wie sollen die Meere mehr Wärme speichern, wenn durch den Global-Dimming-Effekt weniger Sonnenstrahlung durchkommt?
                Ich kenn mich nicht aus, aber; wenn durch die höhere Luftverschmutzung weniger Sonnenstrahlung auf die Erdoberfläche trifft erwärmt die Sonne die Wolken stärker, die die Wärme durch Regenfälle dann an die Gewässer abgeben.
                You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                Kommentar


                  Zitat von Halman Beitrag anzeigen
                  Wie funktioniert das? Wie sollen die Meere mehr Wärme speichern, wenn durch den Global-Dimming-Effekt weniger Sonnenstrahlung durchkommt?
                  Der Global Dimming-Effekt ist in den letzten Jahren zurück gegangen, da mehr gefiltert wurde.
                  Die Erde hat sich aber in den letzten 10 >Jahren nicht in dem Maße erwärmt. Man findet allerdings stärkere Erwärmungen in der Tiefsee.

                  Kommentar


                    Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
                    1. Es gibt zu viele Widersprüche bezüglich dieses Themas, die dagegen sprechen.
                    2. Ich habe bisher keinerlei persönlichen Erfahrungswerte gemacht, die zweifelsfrei auf die Existenz dieser Klimaerwärmung hindeuten.
                    3. Die hervorgebrachten Argumente sind für mich nicht nachprüfbar und nicht vollends nachvollziehbar.
                    4. Es gibt zu viele Interessengruppen, die von einer menschengemachten Klimaerwärmung profitieren.
                    Was für eine bahnbrechende "Argumentation"!

                    Zusätzlich zu dem, was andere oben schon geschrieben haben: Wissenschaftliche Arbeit ist immer nachprüfbar. Nachprüfbarkeit ist integraler Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens. Natürlich ist auch die Arbeit (seriöser) Klimawissenschaftler nachprüfbar. Ob sie nachvollziehbar ist, ist eine Frage von Logik bzw. Fachwissen bzw. intellektueller Aufnahmefähigkeit.

                    Kommentar


                      Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                      Was für eine bahnbrechende "Argumentation"!
                      Nö, nicht bahnbrechend, aber so denken nun mal viele Menschen.

                      Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                      Zusätzlich zu dem, was andere oben schon geschrieben haben: Wissenschaftliche Arbeit ist immer nachprüfbar. Nachprüfbarkeit ist integraler Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens. Natürlich ist auch die Arbeit (seriöser) Klimawissenschaftler nachprüfbar.
                      Ich lach mich tot. Genauso gut könnte man davon ausgehen, dass staatliches Handeln nachprüfbar ist. Das, was an die Öffentlichkeit gelangt, ist sicher nachprüfbar, aber nicht das, was auf dem Weg dahin ignoriert, verschleiert, beschönigt oder medienwirksam bearbeitet wird.

                      Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                      Ob sie nachvollziehbar ist, ist eine Frage von Logik bzw. Fachwissen bzw. intellektueller Aufnahmefähigkeit.
                      Aha. Also jeder, der die wissenschaftliche Logik/Rhetorik nicht versteht, ist doof? Sollte die Wissenschaft nicht auch in der Lage sein, dem Laien nachvollziehbar zu erklären, was das Wesentliche ist? Ich darf Albert Einstein zitieren: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es selbst nicht verstanden!"
                      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
                      (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
                        1. Es gibt zu viele Widersprüche bezüglich dieses Themas, die dagegen sprechen.
                        Es gibt auch jede Menge Widersprüche bei der Argumentation der Leugner der menschengemachten Klimaerwärmung. Deswegen solltest du hier eigentlich eine offene und neutrale Haltung einnehmen.

                        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
                        2. Ich habe bisher keinerlei persönlichen Erfahrungswerte gemacht, die zweifelsfrei auf die Existenz dieser Klimaerwärmung hindeuten.
                        Wie bitte soll den das auch gehen? Das Weltklima ist nicht mit dem lokalen Wetter gleichzusetzen, wie willst du ein Weltklima persönlich erfahren?

                        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
                        3. Die hervorgebrachten Argumente sind für mich nicht nachprüfbar und nicht vollends nachvollziehbar.
                        Auch das sollte dich eigentlich zu einer neutralen Haltung zu dieser Frage bringen.

                        Zitat von Seuchensturm Beitrag anzeigen
                        4. Es gibt zu viele Interessengruppen, die von einer menschengemachten Klimaerwärmung profitieren.
                        Interessengruppen gibt es auf beiden Seiten, woher weißt du welche Recht hat? Nach deiner Argumentation dürftest du gar nichts glauben.
                        Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
                        Dr. Sheldon Lee Cooper

                        Kommentar


                          Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
                          Ich lach mich tot. Genauso gut könnte man davon ausgehen, dass staatliches Handeln nachprüfbar ist. Das, was an die Öffentlichkeit gelangt, ist sicher nachprüfbar, aber nicht das, was auf dem Weg dahin ignoriert, verschleiert, beschönigt oder medienwirksam bearbeitet wird.
                          Ein Wissenschaftler der wie ein Politiker arbeitet, mach sich schnell zur Lachnummer in der Fachwelt.
                          Ob wissentschafliche Erkentnisse richtig oder falsch sind, hängt nicht davon ab ob Laien sie verstehen oder nachvollziehen können, wenn dem so wäre, wär Däniken das Genie und Einstein der Scharlatan.

                          Kommentar


                            Zitat von Achilles Beitrag anzeigen

                            Ich lach mich tot. Genauso gut könnte man davon ausgehen, dass staatliches Handeln nachprüfbar ist. Das, was an die Öffentlichkeit gelangt, ist sicher nachprüfbar, aber nicht das, was auf dem Weg dahin ignoriert, verschleiert, beschönigt oder medienwirksam bearbeitet wird.
                            Staatliches Handeln unterliegt aber auch anderen Zielen.


                            Aha. Also jeder, der die wissenschaftliche Logik/Rhetorik nicht versteht, ist doof?
                            Oder Desinteressiert und Denkfaul. Es gibt da eine Fastfood-Konsum-Haltung das diese Wissenschaft ja bitte schön einfach und anstrengungslos konsumiert werden können soll.

                            Sollte die Wissenschaft nicht auch in der Lage sein, dem Laien nachvollziehbar zu erklären, was das Wesentliche ist?
                            Ja. Das Problem ist nur, dass man bei der Reduktion auf das Wesentliche automatisch Unschärfen produziert. Und die können dann von interessierten Kreisen angegriffen werden.
                            Die typische Strategie ist da, die "einfachen Erklärungen" auf komplexe Detailfragen anzuwenden und zu zeigen, dass das natürlich nicht geht (Schließlich waren die einfachen Erklärungen dafür nicht gedacht).
                            Nur wird dann unzulässigerweise auf die eigentlichen Theorien zurück geschlossen.

                            Kommentar


                              Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
                              Ich lach mich tot. Genauso gut könnte man davon ausgehen, dass staatliches Handeln nachprüfbar ist. Das, was an die Öffentlichkeit gelangt, ist sicher nachprüfbar, aber nicht das, was auf dem Weg dahin ignoriert, verschleiert, beschönigt oder medienwirksam bearbeitet wird.
                              Es besteht schon eine Verpflichtung zur Aufbewahrung von Messprotokollen und oft auch zur Offenlegung von Messdaten. Zumindest macht man sich selbst sehr unglaubwürdig, wenn man so etwas auf Nachfrage nicht vorlegen kann.

                              Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
                              Aha. Also jeder, der die wissenschaftliche Logik/Rhetorik nicht versteht, ist doof? Sollte die Wissenschaft nicht auch in der Lage sein, dem Laien nachvollziehbar zu erklären, was das Wesentliche ist? Ich darf Albert Einstein zitieren: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es selbst nicht verstanden!"
                              Wenn man sich für Spezialgebiete interessiert ist es immer hilfreich, sich selbst einen belastbaren fachlichen Hintergrund anzueignen. Gerade Fachartikel sollen zwar grundsätzlich verständlich sein, werden allerdings für Leute geschrieben, die auf demselben Gebiet arbeiten.
                              "En trollmand! Den har en trollmand!"

                              Kommentar


                                Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
                                Ich lach mich tot. Genauso gut könnte man davon ausgehen, dass staatliches Handeln nachprüfbar ist. Das, was an die Öffentlichkeit gelangt, ist sicher nachprüfbar, aber nicht das, was auf dem Weg dahin ignoriert, verschleiert, beschönigt oder medienwirksam bearbeitet wird.
                                Blahblubb. Hast du jemals in deinem Leben in eine wissenschaftliche Arbeit reingeschaut? Da gibt's üblicherweise sowas wie ein Literaturverzeichnis (i.d.R. ganz hinten zu finden), wo man nachschauen kann, wenn man dem Autor der betreffenden Arbeit nicht glaubt. Sollte eine Arbeit tatsächlich nicht nachvollziehbar oder widersprüchlich sein, wird dies im wissenschaftlichen Diskurs aufgedeckt (sofern man nicht gerade in den (deutschen) wirtschaftswissenschaften unterwegs ist).


                                Aha. Also jeder, der die wissenschaftliche Logik/Rhetorik nicht versteht, ist doof? Sollte die Wissenschaft nicht auch in der Lage sein, dem Laien nachvollziehbar zu erklären, was das Wesentliche ist? Ich darf Albert Einstein zitieren: "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es selbst nicht verstanden!"
                                Mal davon abgesehen, dass mangelndes Fachwissen kein Zeichen für Doofheit im Sinne von "mangelnde Auffassungsgabe" und davon abgesehen, dass wissenschaftliche Arbeit nicht für Laien verständlich sein muss (*), habe ich von Klimawissenschaftlern bisher noch nichts gehört, was ich grds. nicht verstanden hätte oder mir widersprüchlich erschien. Dass die Ansammlung von Treibhausgasen in der Atmosphäre dazu führt, dass von der Erdoberfläche reflektierte Sonnenenergie verstärkt in der Atomsphäre gehalten wird, ist eine logisch konsistente, leicht verständliche Erklärung. Ebenso wie es eine logisch konsistente, leicht verständliche Erklärung ist, dass es dabei einen Lag-Effekt gibt, weswegen die globale Mitteltemperatur heute noch nicht so hoch ist wie zu früheren Zeiten mit vergleichbaren CO2-Konzentrationen.

                                Von den sog. "Klimaskeptikern" höre ich hingegen immer nur irgendwelche Scheißhaussprüche ala "das war schon immer so", "das macht nichts", "das geht uns nichts an" etc.

                                (*) Hierfür gibt es populärwissenschaftliche Literatur, die mE allerdings zwingend Ergebnis wissenschaftlichen Arbeitens sein muss.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X