Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die ersten Faktenchecks tauchen auf:

    Erderwärmung: Skeptiker im Faktencheck | Wissen | ZEIT ONLINE

    "Die warmen Temperaturen kommen häufiger" - Klimaforscher weist Kritik des RWE-Managers | Thema | Deutschlandradio Kultur

    Ich befürchte, dass unser Klima-Sarrazin nebst Co-Autor und Ex-Spiegelherausgeber jetzt die nächste Zeit sämtliche Polit-Talkshows belagern werden. Mal sehen, wie das läuft. Je nachdem, wie sie sich anstellen und wer ihnen gegenübersitzt, kommt vielleicht noch was Positives dabei raus.
    Zuletzt geändert von Chloe; 08.02.2012, 19:07.

    Kommentar


      Es ist leider auch ein schönes Beispiel, wie unlogisch die "Klimaskepsis-Versachwörungstheorien" sein können, ohne das es zum kognitiven Konflikt bei den Anhängern kommt (siehe Atahualpa).

      Die gleichen Typen, die seriösen Wissenschaftlern vorwerfen, nur persönliche monetäre Interessen zu verfolgen, werden sicher überhaupt keine Probleme haben, irgendwelchen RWE-Manager und Freizeit-"Forschern" zum Quell der Wahrheit zu erheben.

      Kommentar


        Das es viele Klimaskeptiker gibt liegt mit Sicherheit auch daran das die Glaubwürdigkeit in diese Klimaforscher nicht mehr sehr groß ist nach gwissen Vorfällen.
        Außerdem lässt sich ja mit dem Klimawandel sehr viel Geld verdienen und hat letztlich schon genauso seine Lobbys die keine Kritik annehmen.

        Und wenn Klimaforscher in Zukunft kältere Winter für Europa vorhersagen, was aber angeblich nichts an der Klimaerwärmung ändert dann fragt man sich schon ob die selbst überhaupt die ganzen Zusammenhänge verstehen.

        Kommentar


          Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
          Das es viele Klimaskeptiker gibt liegt mit Sicherheit auch daran das die Glaubwürdigkeit in diese Klimaforscher nicht mehr sehr groß ist nach gwissen Vorfällen.
          Nein, es liegt vor allem daran, das viele Menschen Angst vor Veränderungen haben und davor, das ihnen etwas abverlangt werden könnte. Daher wird die Gefahr lieber geleugnet.
          Das kannten schon die alten Griechen, als sie die Figur der Kassandra erfanden.
          Das ist ja der Grund, warum die KLimaskeptiker diese Vorfälle so aufbauschen.

          Außerdem lässt sich ja mit dem Klimawandel sehr viel Geld verdienen und hat letztlich schon genauso seine Lobbys die keine Kritik annehmen.
          Mit "Klimaskepsis" lässt sich noch viel mehr Geld verdienen. Vahrenholt verkauft bestimmt ganz viele Bücher.

          Schau einfach mal in die Liste der größten Weltkonzerne. Die Umsätze der 7 größten privaten Mineralölkonzerne beträgt jährlich 2000 Milliarden US-Doller. Und diese privaten kontrollieren nur 10 % der weltweiten Förderug.

          Aber hey vielleicht ist das alles ja nur eine Verschwörung des kommunistischen internationalen Finanzjudentums, die mit den Islamisten unter einer Decke stecken um die Alientechnologie geheim zu halten.


          Und wenn Klimaforscher in Zukunft kältere Winter für Europa vorhersagen, was aber angeblich nichts an der Klimaerwärmung ändert dann fragt man sich schon ob die selbst überhaupt die ganzen Zusammenhänge verstehen.
          Da gilt ganz schlicht, das Europa nur ein ganz kleiner Teil der Welt ist. Das verstehen eigentlich schon Fünfklässler.
          Welche Schule besuchst du?

          P.S.: Die USA erleben zu Zeit den sechstwärmsten Winter ihrer Geschichte.

          P.P.S.: Der Satelit GRACE hat zwischen 2003 und 2010 einen Verlust an Gletschermasse in Höhe von 4.3 Billionen Tonnen verzeichnet.
          Zuletzt geändert von Dannyboy; 11.02.2012, 10:29.

          Kommentar


            Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
            Und wenn Klimaforscher in Zukunft kältere Winter für Europa vorhersagen, was aber angeblich nichts an der Klimaerwärmung ändert dann fragt man sich schon ob die selbst überhaupt die ganzen Zusammenhänge verstehen.
            Aufgrund der gebetsmühlenartigen Wiederholung simplifizierender Falschaussagen, auf die hier schon mehrfach eingegangen wurde, beschleicht mich langsam aber sicher der Eindruck, dass du hier Trollen möchtest.

            Um Dannyboy etwas unter die Arme zu greifen: Liste der größten Unternehmen der Welt ? Wikipedia

            Sechs der zehn größten Unternehmen der Welt sind Öl- und Gas- Konzerne. Erneuerbare Energien finde ich da gar keine.

            Kommentar


              habe mal zwei nette videos zu den aktuellen themen rund um den klimawandel.

              Fritz Vahrenholt - Die kalte Sonne

              wir wissen alle wie gefäülscht das buch ist von ein man der in rwe auschuss mit sitzt.

              US-Meteorologen sehen Polarwirbel kollabieren

              dies ist zwar ein jahr alt jetzt, aber genau treffend zur aktuellen situation
              "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

              Kommentar


                Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
                Ich habe diese Gedanken in einem Artikel auf meiner Seite etwas ausführlicher abgehandelt: Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?
                Ich hoffe ja nicht. Mein eigenes SF-Szenario basiert auf einer vom Treibhauseffekt drastisch erwärmten Erde. Wäre doch schön zu sehen, wenn es sich tatsächlich so entwickeln würde.

                Aber Spaß beiseite. Ich persönlich bin nicht davon überzeugt, dass die Erwärmung noch zu stoppen ist. Schon die angepeilte Begrenzung der Erwärmung auf 2°C in diesem Jahrhundert halte ich für nicht mehr zu schaffen. Man muss sich nur einmal ansehen, wie zäh die Klimakonferenzen laufen und welche Länder alles mit voller Absicht auf die Bremse treten. Daraus wird nix mehr. Der Unwille zur Schadensbegrenzung ist für alle offensichtlich.

                Zudem ist der Brennstoffverbrauch gerade in Ländern wie Indien und China gigantisch geworden. Dass sich da noch was drehen lässt, bevor die Vorräte tatsächlich erschöpft und in die Luft geblasen sind, das halte ich für Science Fiction.
                "En trollmand! Den har en trollmand!"

                Kommentar




                  Halten wir mal fest, heute sind wir bei 2,526 Mio m² Seeeisbedeckung in der Arktis angelangt.

                  Das sind jetzt schon (vor Ende der Schmelzsaison) 0,5 Mio m² weniger als im Rekordjahr 2007.



                  Sowohl Nordostpassage als auch Nordwestpassage sind problemlos passierbar.
                  Zuletzt geändert von endar; 03.09.2012, 14:44. Grund: Bild sprengt die Seitenbreite

                  Kommentar


                    Als Ursache wird angegeben, dass in den letzten Jahren viel dickes, altes Eis geschmolzen ist. Wenn dann im WInter alles wieder zufriert, bekommt man zwar wieder eine große Fläche. Aber eben nur dünnes Eis, das im folgenden Sommer schneller schmilzt

                    Kommentar


                      Tja das musste ja kommen und es wird weiter gehen. Für alle die mir wieder kommen das es 2013 mehr Eis sein wird mal ein schönes Video. Zwischen Wetter (Hund)und Klima (Herrchen).

                      Trend and variation

                      Arktische Meereisfläche erreicht Rekordtief und die schmelze ist noch nicht vorbei.
                      "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                      Kommentar


                        Und wieder frage ich mich... wieso sollen wir überhaupt die Klimaerwärmung stoppen. Wer sagt, dass das richtig ist, oder wichtig, oder überhaupt ein Schritt, den wir gehen müssen, nur weil wir eventuell aufgrund einer Wahrscheinlichkeitsprüfung herausgefunden haben, was uns erwartet?! Es ist doch im Grunde ein natürlicher Schritt, eine Eigenschaft, die sich immer und immer zu wiederholt. Das Wetter, das Klima, die Landschaften, die Klimazonen, alles ändert sich von Zeit zu Zeit, da kann der Mensch nicht viel ändern, zumindest genauso wenig, wie einen Vulkan dazu zu bringen nicht mehr auszubrechen.

                        Statt sich um die Klimaerwärmung zu sorgen, sollte man sich lieber um das Problem kümmern, was passiert, wenn es soweit ist. Wie reagiert man darauf, welche Maßnahmens des Überlebens sind nötig, wenn hier in Deutschland bald arktische Temperaturen herrschen aufgrund einer neuen Eiszeit, die wir einfach nicht verhindern können, weil sie nun mal ein Teil des natürlichen Systems ist und nicht verändert oder verhindert werden brauch.

                        Das ist meine Meinung dazu...

                        Kommentar


                          Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                          Und wieder frage ich mich... wieso sollen wir überhaupt die Klimaerwärmung stoppen. Wer sagt, dass das richtig ist, oder wichtig, oder überhaupt ein Schritt, den wir gehen müssen, nur weil wir eventuell aufgrund einer Wahrscheinlichkeitsprüfung herausgefunden haben, was uns erwartet?!
                          Mal eine Frage. Wenn du krank bist, gehst du dann zum Arzt?
                          Oder lässt du der Natur seinen Lauf, weil du ja sowieso früher oder später sterben musst?


                          Es ist doch im Grunde ein natürlicher Schritt, eine Eigenschaft, die sich immer und immer zu wiederholt.
                          Das du stirbst, ist ebenso natürlich. Ist es also egal, ob dein Tod morgen oder in 80 Jahren eintritt?


                          Statt sich um die Klimaerwärmung zu sorgen, sollte man sich lieber um das Problem kümmern, was passiert, wenn es soweit ist.
                          Das ist schlicht dumm.

                          Wie reagiert man darauf, welche Maßnahmens des Überlebens sind nötig, wenn hier in Deutschland bald arktische Temperaturen herrschen aufgrund einer neuen Eiszeit, die wir einfach nicht verhindern können, weil sie nun mal ein Teil des natürlichen Systems ist und nicht verändert oder verhindert werden brauch.
                          Du willst die Probleme der nächsten 500 Jahre ignorieren, weil es in 10.000 Jahren vielleicht andere Probleme gibt?

                          Kommentar


                            Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                            Mal eine Frage. Wenn du krank bist, gehst du dann zum Arzt?
                            Oder lässt du der Natur seinen Lauf, weil du ja sowieso früher oder später sterben musst?
                            Das ist es ja gerade. Man geht davon aus, die Natur ist krank. Dabei ist das ein Ablauf der schon stattgefunden hat, als es noch kein Kabelfernsehen gab, und auch keine Höhlenzeichnungen...


                            Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                            Das du stirbst, ist ebenso natürlich. Ist es also egal, ob dein Tod morgen oder in 80 Jahren eintritt?
                            egal nicht, aber es liegt nicht immer in meiner hand. Gestern bei ner Radtour bin ich übels vom Weg abgekommen und wäre fast abgestürzt und womöglich gestorben, aber wie du siehst, ich bin noch da. Doch zu sehr kann ich es nicht beeinflussen, ebenso wenig wie das Wetter.

                            Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                            Das ist schlicht dumm.
                            Wenn Du meinst... Ich finde, wenn man was nicht ändern kann, sollte man nicht unnötig Ressourcen dafür verschwenden...

                            Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                            Du willst die Probleme der nächsten 500 Jahre ignorieren, weil es in 10.000 Jahren vielleicht andere Probleme gibt?
                            nein, nicht ignorieren... damit umgehen...

                            Kommentar


                              Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                              Das ist es ja gerade. Man geht davon aus, die Natur ist krank. Dabei ist das ein Ablauf der schon stattgefunden hat, als es noch kein Kabelfernsehen gab, und auch keine Höhlenzeichnungen...
                              Das trifft auch auf Waldbrände zu. Mutwillige Brandstiftung kannst du damit nicht entschuldigen.

                              egal nicht, aber es liegt nicht immer in meiner hand. Gestern bei ner Radtour bin ich übels vom Weg abgekommen und wäre fast abgestürzt und womöglich gestorben, aber wie du siehst, ich bin noch da. Doch zu sehr kann ich es nicht beeinflussen, ebenso wenig wie das Wetter.
                              Das Wetter nicht, das Klima schon.

                              Wenn Du meinst... Ich finde, wenn man was nicht ändern kann, sollte man nicht unnötig Ressourcen dafür verschwenden...



                              nein, nicht ignorieren... damit umgehen...
                              Das wird sehr sehr viel teurer.

                              Kommentar


                                Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                                Wenn Du meinst... Ich finde, wenn man was nicht ändern kann, sollte man nicht unnötig Ressourcen dafür verschwenden...
                                Eine Klimaveränderung, würde ohne den Einfluss des Menschen weitaus langsamer von Statten gehen. Was bedeutet, das die Menschheit so viel weniger Zeit hat, ihre Infrastruktur an die Veränderungen anzupassen. Ob man nun 50 oder 500 Jahre Zeit hat, sich auf einen erhöhten Meeresspiegel, den nötigen Anpassungen in der Landwirtschaft, etc. einzustellen, macht gerade beim Resourcenverbrauch einen enormen Unterschied. Diese künstlich beschleunigte Klimaveränderung, verursacht Heute und in der Zukunft, enorme Kosten. Es ist ziemlich unklug, die Geschwindigkeit der Klimaveränderung weiter zu forcieren, und damit die Kosten auch noch zu vergrößern.
                                Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
                                Dr. Sheldon Lee Cooper

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X