Ist hier noch jemand der sich auch für Insekten und andere kleine Tierchen interessiert?
Ich habe schon als Kind immer Insekten beobachtet. Besonders Ameisen, Wespen, Bienen, Hornissen. Auch Spinnen.
Vor einiger Zeit habe ich mal eine Dokumentation über die japanische(oder asiatische) Riesenhornisse gesehen. Man war das heftig!

Die Arbeiterinnen werden bis 4,5cm lang die Königin über 5. Diese Hornissen haben besonders starke Kauwerkzeuge. Dort im Film wurde ein hungrige Königin gezeigt die eine Gottesanbeterin in ihre Einzelteile zerlegt hat. Außerdem fliegen die Riesenhornissen koordinierte Angriffe(per Markierungen) auf Bienen, Wespen und andere kleinere Hornissenarten.
Dabei zerteilen sie einfach die kleinen Bienen mit ihren mächtigen Kiefern. In einer Minute bis zu 40 Stück!
Sie kämpfen sich dann Weg zu den Brutkammern frei und um an die proteinreichen Larven zu kommen.
Die einheimischen Bienenarten haben einen Abwehrmechanismus dagegen entwickelt und formen eine Ball aus 500 Bienen der die Hornisse umschlingt...
Nachzulesen auch hier....vespa-crabo.
Wenn Interesse besteht können wir diesen Thread ja um viele andere Arten erweitern.

Ich habe schon als Kind immer Insekten beobachtet. Besonders Ameisen, Wespen, Bienen, Hornissen. Auch Spinnen.
Vor einiger Zeit habe ich mal eine Dokumentation über die japanische(oder asiatische) Riesenhornisse gesehen. Man war das heftig!


Die Arbeiterinnen werden bis 4,5cm lang die Königin über 5. Diese Hornissen haben besonders starke Kauwerkzeuge. Dort im Film wurde ein hungrige Königin gezeigt die eine Gottesanbeterin in ihre Einzelteile zerlegt hat. Außerdem fliegen die Riesenhornissen koordinierte Angriffe(per Markierungen) auf Bienen, Wespen und andere kleinere Hornissenarten.
Dabei zerteilen sie einfach die kleinen Bienen mit ihren mächtigen Kiefern. In einer Minute bis zu 40 Stück!
Sie kämpfen sich dann Weg zu den Brutkammern frei und um an die proteinreichen Larven zu kommen.
Die einheimischen Bienenarten haben einen Abwehrmechanismus dagegen entwickelt und formen eine Ball aus 500 Bienen der die Hornisse umschlingt...
Wenn sich so ungefähr 500 Bienen auf eine Riesenhornisse gestürzt und sie wie eine feste Kugel umgeben haben, steigt die Temperatur innerhalb des lebenden "Backofens" schnell auf 47º C (117º F) an. Die Bienen erzeugen die Hitze im Inneren des "Bienenballes" aktiv durch Muskelzittern. Die obere thermische Belastungsgrenze liegt für eine Hornisse bei 44-46 Grad, sie stirbt also bei dieser erzeugten Temperatur sehr schnell ab. Die Bienen dagegen schädigt die Temperatur noch nicht, sie halten 48-50 Grad aus.
Nachzulesen auch hier....vespa-crabo.
Wenn Interesse besteht können wir diesen Thread ja um viele andere Arten erweitern.

Kommentar