Gestern lief auf Phoenix eine Dokumentation über die kaum durch Fossilien bekannte Zeit des Mitteljura. Man kannt Dinosaurier aus dem Unterjura und welche aus dem Oberjura. Zunächst waren sie eine kleine, relativ unscheinbare und wenig diverse Gruppe. Als dann die Fossilien wieder zahlreicher werden, befanden sich die Dinosaurier bereits auf ihrem Höhepunkt und ihrer höchsten Artenvielfalt.
Wie es jedoch zu dieser Entwicklung kam ist wenig bekannt. Die gestrige Doku, die heute um 14:00 Uhr wiederholt wird, sollte da ein wenig Aufschluss geben.
Als Evolutionsschub wird wohl das Aufbrechen des Antlantiks angesehen und dass dadurch ehemalige Wüste auf einmal am Meer lag. Zudem wurden Populationen durch das Auseinanderdriften der Kontinente getrennt und entwickelten sich in unterschiedliche Richtungen. Anhand von Fossilien wird dies nun belegt, da man Exemplare von Kurz vor und kurz nach der Trennung gefunden hat. Anfangs gabs keine Unterschiede zwischen Süd- und Nordamerikanischen Formen, später gab es die schon. ein gutes Indiz für diese Theorie.
Der Aufbau der Sendung hat mir allerdings nicht so gefallen. Da wird so getan, als seien die Megamonsune im Jura eine Entdeckung der letzten Jahre. Da ich aber schon auf der Uni davon gehört habe, können diese nicht erst im Zusammenhang damit aufgekommen sein
Wie es jedoch zu dieser Entwicklung kam ist wenig bekannt. Die gestrige Doku, die heute um 14:00 Uhr wiederholt wird, sollte da ein wenig Aufschluss geben.
Als Evolutionsschub wird wohl das Aufbrechen des Antlantiks angesehen und dass dadurch ehemalige Wüste auf einmal am Meer lag. Zudem wurden Populationen durch das Auseinanderdriften der Kontinente getrennt und entwickelten sich in unterschiedliche Richtungen. Anhand von Fossilien wird dies nun belegt, da man Exemplare von Kurz vor und kurz nach der Trennung gefunden hat. Anfangs gabs keine Unterschiede zwischen Süd- und Nordamerikanischen Formen, später gab es die schon. ein gutes Indiz für diese Theorie.
Der Aufbau der Sendung hat mir allerdings nicht so gefallen. Da wird so getan, als seien die Megamonsune im Jura eine Entdeckung der letzten Jahre. Da ich aber schon auf der Uni davon gehört habe, können diese nicht erst im Zusammenhang damit aufgekommen sein

Kommentar