Erdbeben - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdbeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hier bebt es aber sonst nicht. Und ich hab auch noch kein so starkes miterlebt, auch wenns "nur" 4.4 war. Das mit den Kontinentalplatten weiss ich. Ich will wissen, was da unter mir passiert ist. Danke für deine Antwort.
    Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts. Elias Canetti
    Take it easy, but take it. Nothing Comes to you, when you waite to long.

    Kommentar


      #62
      Die Erdbeben passieren dann, wenn sich zwei Gesteinspakete, die lange Zeit ineinander "verzahnt" waren und weitergedrückt werden, plötzlich nachgeben - die Verzahnung bricht, die Gesteinspackte "schnappen" aneinander vorbei. Dabei entstehen die Erdbebenwellen, das Geräusch, das du gehört hast, ist das Brechen der Verzahnung. Im aargauischen Jura sind es die Sedimente aus der Jurazeit, die den Untergrund bedecken - der Druck, der aus den Alpen auf diese Gesteine wirkt, schiebt diese langsam nach Nordwesten - dabei entstehen diese Verzahnungen und leichten Erdbeben.

      Gerade in diesem Gebiet brauchst du dir keine grossen Sorgen zu machen: wirklich starke Erdbeben sind in diesem tektonischen Umfeld sehr selten. "Gefährlich" ist höchstens das nächste grosse Beben in Basel, das aber weniger mit dem Jura, als viel mehr mit dem "Rheingraben" zu tun hat. 1352 hat ein grosses Beben Basel vollständig zerstört, die Wiederkehrzeit beträgt im Schnitt etwa 800 Jahre. Aber wie gesagt: wenn dieses Beben sich ereignet, dann bist du im Aargau recht sicher, das heisst, es rumst ziemlich (wohl auch stärker als am Samstag), aber wirklich gefährlich ist es nicht, wenn du ein einigermassen stabiles Haus hast. Gefährlich wärs hingegen in Basel selbst, sowie in den süddeutschen Ortschaften entlang des Rheins - wenn da nämlich das Flusskraftwerk oberhalb von Basel bricht, wird die ganze Basler Chemieindustrie den Rhein hinunter gespült...
      Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
      Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

      Kommentar


        #63
        Danke Bynaus, und was ist mit einem Erdbeben im Gebiet des Bodensees? Ist es da überhaupt möglich, dass da ein grosses Beben passiert? Das nächste grosse Beben um Basel steht wohl näher als wir denken. In meinem Umfeld haben viele "gesehen" wie Wassermassen unheil anrichten. Und Basel ist von mir aus nur gerade 50km weg. Nicht das ich Angst habe. Ich finde es nur Merkwürdig, dass so viele dasselbe "Tagträumen". Das macht man ja nicht eben so Kollektiv.
        Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts. Elias Canetti
        Take it easy, but take it. Nothing Comes to you, when you waite to long.

        Kommentar


          #64
          Danke Bynaus, und was ist mit einem Erdbeben im Gebiet des Bodensees?
          Es gibt, zumindest auf der Schweizer Seite, schon ab und zu Erdbeben dort, aber weniger als in Basel, im Wallis, in der Zentralschweiz oder im Rheintal zwischen Chur und dem Bodensee (die sind die seismisch aktivsten Zonen der Schweiz).

          Wegen Basel: ich weiss nicht... niemand weiss es genau. Wir werden sehen - hoffentlich geschieht dort noch lange nicht, die Stadt wäre darauf nämlich nicht vorbereitet.
          Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
          Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

          Kommentar


            #65
            Was müsste den Basel tun, um Erdbebensicher zu werden. Mal abgesehen davon, dass wir viel Wasser in Basel gesehen haben, das schwere Verwüstungen angerichtet hat, weil es mit solcher Wucht gekommen ist.
            Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts. Elias Canetti
            Take it easy, but take it. Nothing Comes to you, when you waite to long.

            Kommentar


              #66
              Was müsste den Basel tun, um Erdbebensicher zu werden.
              Den Standort wechseln? Im Ernst: die Prinzipien sind einfach: alle neuen Gebäude, sowie alle grossen, öffentlichen Gebäude sollten gemäss den Richtlinien für Erdbebensicheres Bauen gebaut / umgebaut werden. Die Gebiete in der Innenstadt, in denen wegen dem instabilen Untergrund praktisch kein erdbebensicheres Bauen möglich ist, müssten "entvölkert" werden, die Flusskraftwerke oberhalb der Stadt müssten entweder aufgegeben oder ebenfalls erdbebensicher verstärkt werden.

              Seimogramme vom Erdbeben vom vergangenen Samstag gibts übrigens hier:

              http://www.seismo.ethz.ch/redpuma/signals/KP200511121930.html

              Eine Karte des Schweizer Erdbebenrisikos gibt es hier (PDF):

              http://www.earthquake.ethz.ch/research/Swiss_Hazard/Maps_plots/Hazard_Maps/hazard_map.pdf
              Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
              Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

              Kommentar


                #67
                Erdbeben sind im Bereich der Alpen und deren Randgebirge gar nicht so selten, wie man denkt. Freilich sind sie bei weitem nicht so stark, wie anderswo, weshalb ihnen nicht solche BEachtung geschenkt wird. Das seismisch aktivste Gebiet in Deutschland ist ein Tal in der schwäbischen Alb bei Heidenheim. Könnte sogar was ähnliches, wie Möhntal gewesen sein, zumindest gehts mit M los, aber ich glaube, das sind dann doch mehr, als 15 km von der Schweiz weg
                Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                Klickt für Bananen!
                Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                Kommentar


                  #68
                  Die meisten erdbeben sind rein natürlichen ursprungs, gut! ...

                  Hallo sci-fi-ler! ...


                  Es ist aber so, das erdbeben auch zum teil durch die mittragende schuld des menschen ausgelöst werden! ... Ich werde nun meinen standpunkt diesbezüglich genau darlegen, da nur zu sagen, es ist einfach so, wohl nicht genug sein kann! ...
                  Ich beschäftige mich schon drei wochen mit diesem thema und habe heute nun meinen beitrag dazu, für das sf-f endlich fertiggestellt und hoffe, das ich euch skepiker damit überzeugen kann, das nicht alle erdbeben nur rein natürlichen ursprungs sind! ...

                  ( Auch wenn es schon vermehrt so sein mag )


                  Mein bericht - das was ich gelernt habe

                  Erdbeben werden oft durch plötzliche ausgleichsbewegungen in der erdkruste ausgelöst und sind häufig mit bildung von erdspalten, schlamm und wasserausbrüchen, senkungen und mit rutschungen verbunden! ...



                  1. Erdbeben

                  Erdbeben sind großräumige erschütterungen des erdbodens, die sich von einem ursprungsort, dem erdbebenzentrum oder auch dem hypozentrum, im erdinnern ausgehend, über einen großen teil der erdoberfläche und des erdinnern oder auch über die ganze erde "weltbeben" ausbreiten können! ...

                  Man kann unterscheiden zu 1

                  Zwichen erdbeben, die durch den einsturz unterirdischer hohlräume entstehen können, sie sind meist nur lokale einsturzbeben und auch jene die durch die wassermassen in neu errichteten stauwerken entstehen können! ... Der mensch macht es möglich! ...

                  Zu 2

                  Die erdbeben, die durch vulkanausbrüche hervorgerufenen ebenfalls lokalen vulkanischen oder ausbruchsbeben und

                  Zu 3

                  Die erdbeben, die nach brüchen oder verschiebungen in der erdkruste sowie im oberen erdmantel und von gebirgsfaltungen "faltungsbeben" auftretenden tektonischen oder dislokationsbeben! ...

                  Letztere kommen am häufigsten vor und gehören zu den stärksten erdbeben und sind rein natürlichen ursprungs! ...Je nach entfernung vom hypozentrum, dem erdbebenherd, unterscheidet man zwichen orts, nah und fernbeben! ...



                  2. Seeebeben

                  Bei seebeben liegt das hypozentrum unter dem meeresboden! ... Verheerende überschwemmungen an den küsten ausgelöst durch tsunamis können die folge sein, wie wir sie in südost asien gesehen haben! ... Seebeben sind meist stärker als erdbeben da die gutenbergzone die eine geringere fortpflanzungsgeschwindigkeit der erdbebenwellen besitzt, weniger unter ozeanen und mehr unter kontinenten liegt, in etwa 100 - 300 km tiefe! ...



                  4. Plattentektonik

                  So wie ich das verstehe, breitet sich der meeresboden jedes jahr um bis zu 18 cm aus und faltet die kontinente in gebirge zusammen, also besteht die erde irgendwann nur noch aus einem einzigen riesigen kontinent, wie schon vor 250 mio jahren, es den urkontinent pangää gab! ... < "Spekulation" > Der himalaja war vor einiger zeit noch ein flachland und australien wird voraussichtlich in etwa 60 mio jahren gegen asien prallen, asien auf europa, südmerika auf nordamerika und amerika wird dann schlußendlich auf china oder wieder auf europa treffen! ...

                  Bei transformstörungen, bewegen sich die kontintelplatten jedoch horizontal aneinander vorbei, und dabei verhaken sie sich oft so, was zu verheerenden erdbeben führt! ...

                  Bei einem tektonischen erdbeben, verschiebt sich in der regel nicht das gesamte einzugsgebiet einer störung, sondern nur ein kleiner teilbereich! ... Die spannung im boden verlagert sich dabei vom kerngebiet des bebens entlang der störung in benachbarte, unbewegte bereiche und kann dort zu einem späteren zeitpunkt zu erdbeben führen! ... Die heftigsten beben entstehen in gebieten, in denen jahrzehntelang ruhe herrschte, da sich bei einer solchen blockade im laufe der zeit eine enorme mechanische spannung aufbaute! ...



                  3. Andere erdbebenartige erscheinungen

                  Diese können z.b. durch meteorfälle entstehen, die dann wohl aber auch einer höheren naturgewalt zuzuordnen sind! ...



                  4. Der menschliche faktor ? ...

                  Jedoch auch vom menschen veranlasste explosionen durch sprengstoff z.b. im bergbau, tunnelbau und oder durch den bau von stau und speicherwerken und oder durch den einsatz von waffen können aufgebaute tektonisch gesammelte spannungen mit der zeit erdbenen auslösen und unterirdische atomwaffenversuche erzeugen ebenfalls seismische wellen! ...

                  Dabei ist auch noch zu beachten, das das sprengen von alten gemäuern in dicht besiedelten gebieten verstärkt und auch diese selbst, wie in großstädten dazu beitragen kann / können, tektonische spannungen aufzubauen und diese sich mit der zeit in form von "wenn auch leichten" erdbeben entladen können! ...


                  Die Zahl der fühlbaren erdbeben wird auf jährlich etwa 150.000 geschätzt, instrumentell sind mehr als 1.000.000 nachweisbar, von denen unnachweisbar etwa 2 - 3 % durch die eingriffe des menschen in die natur ausgelöst werden! ...



                  5. Das fazit

                  Erdbeben die für wirklich enorme katastrophen sorgen können, sind meist natürlichen ursprungs, für die der mensch nichts kann, wie auch jenes am 27. juli 1976, als 242.000 menschen beim erdbeben von tangshan in china ihr leben verloren haben! ...

                  Im anhang findet ihr zwei eingescannte grafiken! ...


                  Meine Quellen: u.a. Brockhaus lexikon, geoforschungszentrum potsdam u.a.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #69
                    Tja, das meiste, das du hier geschrieben hast, kann man problemlos unterschreiben. Nur zu diesem Bereich kurz etwas:

                    So wie ich das verstehe, breitet sich der meeresboden jedes jahr um bis zu 18 cm aus und faltet die kontinente in gebirge zusammen, also besteht die erde irgendwann nur noch aus einem einzigen riesigen kontinent, wie schon vor 250 mio jahren, es den urkontinent pangää gab! ... < "Spekulation" > Der himalaja war vor einiger zeit noch ein flachland und australien wird voraussichtlich in etwa 60 mio jahren gegen asien prallen, asien auf europa, südmerika auf nordamerika und amerika wird dann schlußendlich auf china oder wieder auf europa treffen! ...
                    Die Spreizungsrate der Ozeanböden ist unterschiedlich: wenige cm im Nordatlantik, rund 10-15 cm im Südostpazifik... Zudem ist nicht die Spreizung die treibende Kraft der Plattentektonik (sie spielt zwar schon auch eine Rolle), sondern das Gewicht abtauchender Platten in den Subduktionszonen. Diese "ziehen" an den Platten, und die Kontinente, die auf der ozeanischen Kruste quasi "schwimmen", werden mitgezogen.

                    Der Pazifik ist aber ein "ewiger" Ozean, Amerika wird ihn nicht überfahren, sondern in etwa 50 Mio Jahren wird sich die Westbewegung Amerikas umgekehrt haben und in ca. 200 Mio Jahren werden wir tatsächlich wieder einen Superkontinent (ohne Atlantik) haben. Allerdings wird Amerika etwas südlicher mit dem Rest der Kontinente kollidieren, wodurch sich vermutlich die Südspitze von Südamerika um das Kap der guten Hoffnung "herum" legen wird. Australiens Kollision mit zuerst den Indonesischen Inseln und später mit der Hauptmasse Asiens wird ein Gebirge aufstossen, das noch grösser und beeindruckender ist als der Himalaya heute.
                    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                    Kommentar


                      #70
                      Yo...........

                      Na denn.... nich so oft wom Stul springen.....
                      Wir sind die Borg! Widerstand ist Spannung durch Stromstärke!
                      Ich bin ein Signaturvirus/ Kopiere mich, damit ich mich vermehren kann!!
                      ASDB: Work Together

                      Kommentar


                        #71
                        @Bynaus

                        Afrika hat sich doch aber auch von südamerika nach westen hin nach europa bewegt und hat mit der kollision mit europa die alpen enstehen lassen! ... Nur amerika muss ja eigentlich schon teil europas gewesen sein, da die küstenstreifen beider kontinente wie ein puzzle zusammenpassen! ... Na ja, dann wird wohl südamerika wieder teil afrikas sein oder auch umgekehrt! ...

                        Edit:
                        Es gab doch das urmeer panthalatta und müsste der pazifik nicht diesen namen dann tragen, wenn dieser der ewige ozean sein soll? ...
                        Zuletzt geändert von Boelkow; 19.12.2005, 16:29.

                        Kommentar


                          #72
                          Am besten passt das Puzzle bei Südamerika / Afrika. Die Alpen sind durch die Kollision eines "Sporns" der afrikanischen Platte (namens "Apulien", im Prinzip der italienische Stiefel + die Adria) aufgestossen worden - die eigentliche Kontinent-Kontinent-Kollision Europa / Afrika folgt in etwa 30 Millionen Jahren. Diese kommt aber durch eine Nordwärtsbewegung Afrikas zustande, die man im Zusammenhang mit der Nordwärtsbewegung einer ganzen Reihe von Kontinenten und Kontinentfragmenten betrachten muss: dies sind alles Bruchstücke des alten Südkontinents Gondwana (z.B. Afrika, Antarktis, Australien, Indien, aber auch Madagaskar und die unzähligen "Kleinkontinente", die in Zentralasien verbaut wurden und dort Gebirge wie den Altai schufen).

                          Nordamerika und Europa passen nur zusammen, wenn man den europäischen Schelf berücksichtigt, der sich nördlich und westlich von Grossbritannien noch weit hinaus in den Atlantik vorschiebt.

                          Schaut mal hier hin:
                          Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                          Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                          Kommentar


                            #73
                            Wenn afrika teil gondwana´s war und nordamerika dann teil laurasien´s, warum liegen dann beide platten noch immer so nah beieinander, oder was ist nun was auf der grafik, und wie wird die erde schlußendlich aussehen, wenn es in 200.000.000 jahren erneut einen pangää geben wird? ...

                            Edit:
                            Hmm, war auf der linkseite und hab da ein bild gefunden das die erde in 250.000.000 jahren zeigen soll, was mich nun aber an dieser grafik irritiert, ist das australien eher auf die antarktis prallen soll! ...
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Boelkow; 19.12.2005, 17:22.

                            Kommentar


                              #74
                              Das gepostete Bild entspricht eher dem Bild der Kontinente während Pangäa.
                              Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                              Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                              Kommentar


                                #75
                                Sorry, das gepostete bild war auch zu zeiten von pangäa, das hier im anhang, habe ich auf der seite deines links gefunden! ... Und zum ersten bild wollte ich einfach nur wissen, was da genau was ist und ob nun nordamerika zu laurasien gehört hat, das ich schon annehme! ... Aber warum, wenn südamerika teil gondwanas war´, liegen beide kontinente noch immer so nah beieinander? ...

                                Und zum bild von www.scotese.com, das sieht so aus als würde australien eher mit der antarktis kolidieren als mit asien! ...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X