Pluto, Charon und die Sonde ''New Horizons'' -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Auf bearbeiteten Bildern aus 46 miokm Distanz ist jetzt auf Pluto ein dunkler Streifen zu sehen, der im Spaß mit Schiaparellis Mars Canali verglichen wird.
Es sind aber erst ca 10 Pixel im Durchmesser.
Morgen beträgt die Distanz nur noch 0,25 AU, also schon deutlich unter 40 miokm.
Die bearbeiteten Bilder sind wieder im Blog von Emily Lakdawalla.
Charon ist noch zu klein für detailierte Aussagen.
Im Blog von Emily Lakdawalla sind jetzt 15 Tagesbilder von NH zu sehen, die Charon bei 2 Umläufen um Pluto und 2 Rotationen von Pluto zeigen (genauer natürlich 2 Rotationen beider Körper um das gemeinsame Baryzentrum), bei der Annäherung NHs von 50 auf 35 miokm.
Es scheint so als hätte Pluto durch die "ewige" gebundene Rotation einen permanenten "Flutberg". Faszinierend aber imho auch irgendwie logisch.
Ich war zufällig gerade in dem link in #163, als die 30miokm geknackt wurden.
Nur noch 100 Lichtsekunden trennen New Horizons und das Pluto-System, die in jetzt weniger als 4 Wochen überwunden werden.
Emily Lakdawalla hat mit den Photos mal wieder etwas rumgespielt.
Ein wilder Tanz von Pluto und Charon umeinander, wobei NH sich um die eigene Achse dreht und die Blider nicht genordet sind, dann einmal mit Pluto im Zentrum und einmal mit Charon im Zentrum.
In den Guest blogs von Planetary Society, link in früherem Beitrag, hat Mark Showalter eine Animation erstellt, wie Nix und im Prinzip auch die anderen drei kleineren Monde um das gemeinsame Baryzentrum von Pluto und Charon taumeln.
Nur noch 24miokm.
Mit RALPH MVIC werden jetzt erste Farbfotos anhand des Infrarot- und des Blauspektrums gemacht. MVIC löst 5* besser auf als LORRI.
LORRI hat ein enges Gesichtsfeld von 0,3° und kann damit Pluto und den äußersten Mond Hydra nicht mehr gleichzeitig aufnehmen
Nur noch ~ 1/7 AU, morgen dann noch 20 miokm.
Da NH aus der jetzigen Perspektive hinter der Sonne gestartet ist, hat sie in "Luftlinie" schon 5 Milliarden km oder mehr als 33 AU zurückgelegt.
Von der Erde aus ist NH jetzt knapp 32 AU entfernt.
Damit ist es bis zum Vorbeiflug nur noch 1/250 der Strecke, die in rund 3 Pluto- bzw Charon-Tagen bzw -Monaten je 6,4 Erdentagen zurückgelegt wird.
Es gibt wieder einen sehr umfangreichen neuen Blogeintrag von Emily Lakdawalla:
Übersicht von links, Tabelle über den Zeit- und Forschungsplan der "heißen Phase", Auflösung der Bilder ...
New Horizons war am 4. und 5. Juli wegen einer Anomalie im "Safe mode".
Die Techniker und das ganze NH Team dürften in dieser Zeit wohl vor Nervosität blau angelaufen sein. In der unmittelbaren Phase am Pluto-System kann dies nicht passieren. Da muß alles automatisch laufen.
Mehr Infos dazu, wie schon so oft im Blog von Emily Lakdawalla, link oben.
Die entscheidende Woche hat begonnen!
Am besten auch New Horizons googeln, da dürfte es jetzt oft neue links geben,
z.Z. aktuell Heise, n-tv und derStandard.
Jetzt sind es nur noch 0,06 AU oder schlappe 9miokm.
Die neuesten Bilder zeigen in etwa die Ansicht beim Flyby.
Allerdings wird die Auflösung dann 500* besser sein.
Zwei Regionen wurden inoffiziell Whale und Heart getauft.
Kommentar