STS-114 - Mission Elapsed Time:
T + 002d 09h 34m
Next Event: MPLM Installation
July 29, 2005 - 02:09 a.m. CDT (Mission Control, Houston)
July 29, 2005 - 03:09 a.m. EDT (Launch Control, Cape Canaveral)
July 29, 2005 - 09:09 CEST (Central Europe)
Okay, hier eine grobe Zusammenfassung der Pressekonferenz:
Man hat mehrere kleinere Schäden festgestellt (es gab auch Fotos dazu), die aber höchstwahrscheinlich keine Gefahr darstellen und die Discovery somit wie geplant landen kann.
Wie man nun herausfand, haben sich beim Start anscheinend nicht nur ein Teil, sondern gleich drei vom externen Tank gelöst: Das größere, von dem wir schon wussten und außerdem noch zwei kleinere. Eines dieser kleineren Stücke hat sich ganz in der Nähe des größeren Teiles gelöst. Auf dem folgenden Foto zu sehen, rechts oberhalb der größeren Beschädigung:
Foto 1
Bei dem anderen ist man sich wohl nicht ganz sicher gewesen oder ich habe es nicht ganz mitbekommen. Jedenfalls scheinen die beiden kleinen Teile den Orbiter auch nicht getroffen zu haben. Man es jedenfalls sehr froh darüber, dass all diese Dinge mit Hilfe der neuen Kameras und Instrumente festgestellt werden konnten.
Insgesamt sollen bei diesem Flug weit weniger Schäden am Orbiter vorhanden sein, als bei vergangenen Flügen. Es wurde gesagt 80% weniger Schäden, aber ehrlich gesagt kann ich mir das kaum vorstellen.
Einige kleinere (mögliche) Schäden:
Foto 2
Foto 3
Foto 4 ein hervorstehender Lückenfüller (was auch immer das heißen mag)
Foto 5
Foto 6
Morgen sollen einige Bereiche noch einmal genauer untersucht werden und ein entgültiges Ergebnis über den Zustand des Shuttles gibt es am 6. Flugtag.
Zu der aktuellen Situation der Shuttle-Flotte wurde gesagt, dass es kein "Flugverbot" für die Shuttles gibt, sondern dass man lediglich das Problem mit dem Schaumstoff angehen und beheben will bevor die nächste Shuttle-Mission stattfindet. Eine Rettungsmission mit der Atlantis sei zwar voraussichtlich nicht notwendig, aber ausgeschlossen hat man diese Option nicht.
Es wurde auch zwischendurch nach dem Vogel gefragt, der gegen den Haupttank gestoßen war. Wayne Hale sagte dazu: "Normalerweise fliegen die Vögel alle weg vom Startbereich, wegen des enormen Lärms während des Starts, aber dieser Junge hat den Startbereich eben nicht verlassen."
NASA TV
T + 002d 09h 34m
Next Event: MPLM Installation
July 29, 2005 - 02:09 a.m. CDT (Mission Control, Houston)
July 29, 2005 - 03:09 a.m. EDT (Launch Control, Cape Canaveral)
July 29, 2005 - 09:09 CEST (Central Europe)
Okay, hier eine grobe Zusammenfassung der Pressekonferenz:
Man hat mehrere kleinere Schäden festgestellt (es gab auch Fotos dazu), die aber höchstwahrscheinlich keine Gefahr darstellen und die Discovery somit wie geplant landen kann.
Wie man nun herausfand, haben sich beim Start anscheinend nicht nur ein Teil, sondern gleich drei vom externen Tank gelöst: Das größere, von dem wir schon wussten und außerdem noch zwei kleinere. Eines dieser kleineren Stücke hat sich ganz in der Nähe des größeren Teiles gelöst. Auf dem folgenden Foto zu sehen, rechts oberhalb der größeren Beschädigung:
Foto 1
Bei dem anderen ist man sich wohl nicht ganz sicher gewesen oder ich habe es nicht ganz mitbekommen. Jedenfalls scheinen die beiden kleinen Teile den Orbiter auch nicht getroffen zu haben. Man es jedenfalls sehr froh darüber, dass all diese Dinge mit Hilfe der neuen Kameras und Instrumente festgestellt werden konnten.
Insgesamt sollen bei diesem Flug weit weniger Schäden am Orbiter vorhanden sein, als bei vergangenen Flügen. Es wurde gesagt 80% weniger Schäden, aber ehrlich gesagt kann ich mir das kaum vorstellen.
Einige kleinere (mögliche) Schäden:
Foto 2
Foto 3
Foto 4 ein hervorstehender Lückenfüller (was auch immer das heißen mag)
Foto 5
Foto 6
Morgen sollen einige Bereiche noch einmal genauer untersucht werden und ein entgültiges Ergebnis über den Zustand des Shuttles gibt es am 6. Flugtag.
Zu der aktuellen Situation der Shuttle-Flotte wurde gesagt, dass es kein "Flugverbot" für die Shuttles gibt, sondern dass man lediglich das Problem mit dem Schaumstoff angehen und beheben will bevor die nächste Shuttle-Mission stattfindet. Eine Rettungsmission mit der Atlantis sei zwar voraussichtlich nicht notwendig, aber ausgeschlossen hat man diese Option nicht.
Es wurde auch zwischendurch nach dem Vogel gefragt, der gegen den Haupttank gestoßen war. Wayne Hale sagte dazu: "Normalerweise fliegen die Vögel alle weg vom Startbereich, wegen des enormen Lärms während des Starts, aber dieser Junge hat den Startbereich eben nicht verlassen."
NASA TV
Kommentar