STS-114 - Shuttle-Mission 1 nach dem Columbia-Unglück -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
STS-114 - Shuttle-Mission 1 nach dem Columbia-Unglück
Ja, allerdings, denn rechts unterhalb der vorderen Radklappen ist eine weiße Stelle. Guckt mal genauer hin.
Ich vermute mal, dass da etwas fehlt, aber vielleicht irre ich mich da auch.
Ist aber auch auf dem anderen Bild zu sehen - wenn man danach sucht. Sieht so ein bischen aus als ob da ein Zipfel oder so etwas raushängt ... keine Ahnung was das ist.
KSC-05PP-1774 (07/26/2005)
In the wrong place at the wrong time, a bird (upper left) falls away from Space Shuttle Discovery after being hit by the External Tank during launch from Launch Pad 39B.
The following are linked to high resolution images!
S114-E-5184 (27 July 2005)
Among the first group of images downlinked from the Space Shuttle Discovery is this image showing astronaut Eileen M. Collins, STS-114 commander, flanked by astronauts Stephen K. Robinson (left), mission specialist, and James M. Kelly, pilot.
S114-E-5196 (27 July 2005)
Discovery's cargo bay over Earth's horizon was photographed by one of the seven STS-114 crew members as the astronauts move within 24 hours of docking with the International Space Station (ISS).
Wenn ich mich recht entsinne, dann habe ich im Laufe dieses Threads so einige Beispiele aufgeführt was in den letzten zweieinhalb Jahren gemacht worden ist. Die Kameras, die Modifikationen am Tank, die Sensoren und der neue verlängerte Roboterarm sind nur einige Beispiele.
Naja, durch das anbringen von Kameras und Roboterarmen wird das Risiko ja nicht minimiert. Man kann aber dadurch im nachinein nach Löchern und Beschädigungen suchen.
Und die Modifikation am Tank konnte das ablösen von Material auch nicht verhindern.
Und die Astronauten wären nicht in das Shuttle eingestiegen, wenn sie diesen Flug für zu unsicher gehalten hätten.
Astronauten sind sehr mutig und sich mit Sicherheit über erhöhtes Risiko bei der Raumffahrt bewußt. Die warten allerdings auch sehr lange bis sie an so einem Ereignis teilnehmen können.
Man muss einfach sehen, dass vor diesem Start die NASA das Problem mit dem Isolierschaum nicht lösen konnte, aber trotzdem beschloss die Discovery zu starten, weil man davon ausging, dass sich nicht wieder so ein großes Teil vom Tank lösen würde. Es kam aber jetzt anders wie wir gesehen haben und die NASA hat ihren Fehler eingestanden und nun beschlossen die nächste Mission erst zu starten, wenn dieses Problem behoben wurde, auch wenn das sehr schwer werden wird, wie Ulrich Walter bei N24 auch gesagt hatte. Schließlich versucht man das ja seit 2 Jahren.
Habe ich eben auch nochmal im Fernsehen gesehen. Ich frage mich warum das nicht in den Griff bekommt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie die das Problem lösen wollen, denn diese Isolierung wird auf jeden Fall benötigt. Aber durch die exakte Überwachung mit den vielen Kameras und Fotos, die gemacht worden sind, weiß man jetzt mehr über das Verhalten dieser Isolierschicht und der Hitzeschutzkacheln.
Warum ist das früher eigentlich nichts bei passiert? Bei der Challenger war es doch etwas anderes oder? Irgendwas mit ner Feststoffrakete...
Ob man letztendlich wirklich etwas in den nächsten Monaten diesbezüglich ausreichend verbessern kann, weiß ich nicht. Wir müssen einfach abwarten und erstmal hoffen, dass die Discovery wirklich unbeschadet und sich zur Erde zurückkehren kann.
Wenn die Discovery nicht mehr landetauglich gemacht werden kann wird man wohl nicht alle retten können.
Wenn die Discovery wirklich nicht landen kann, dann wird die Atlantis hochgeschickt! Denn die NASA kann nicht einfach die Astronauten dort oben lassen, denn das wäre der sichere Tod für mehrere, wenn nicht sogar alle Astronauten. Ich weiß da nicht so genau wie sich das mit dem Sauerstoff bei 9 Astronauten verhält.
Jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen.
Sollte es tatsächlich Probleme geben, die Leute mit den Sojus alle abzuholen, dann schickt man eben neue Vorräte hoch.
Wenn die Discovery wirklich nicht landen kann, dann wird die Atlantis hochgeschickt!
Eben im Fernsehen wurde gesagt das es nicht sicher sei ob die Atlantis dann starten würde.
Denn die NASA kann nicht einfach die Astronauten dort oben lassen, denn das wäre der sichere Tod für mehrere, wenn nicht sogar alle Astronauten. Ich weiß da nicht so genau wie sich das mit dem Sauerstoff bei 9 Astronauten verhält.
Nahrungsvorräte sollen auch nur 4 Wochen halten. Und genug Sojus Kapseln können in der kurzen Zeit auch nicht hochgeschickt werden.
Also ich glaub kaum dass die Atlantis hochschicken wenn sich die Discovery als nicht landetauglich erweist. Da bleiben wohl nur die Sojus-Kapseln mit Nahrung und Sauerstoff vollzupacken und dann immer einen einzeln runterzuholen (die können ja nur 1 Passagier mitnehmen weil 3 Plätze, zwei Piloten beim Start)
Nur weil die Klugen immer nachgeben regieren die Dummen die Welt
Kommentar