Jaiiiiiiin.
Du postulierst da eine Singularität - diese aber ist wiederum rein mathematisch nur dann zu erreichen, wenn du unendlich in der Zeit zurückgehst.
Es wäre zwischen zwei Raumpunkten doch immer ein noch kleinerer Abstand denkbar - egal, wie klein dieser Abstand bereits ist.
Eine "Singularität" ist in diesem Sinne doch nur ein mathematisch-abstraktes Konstrukt - und kein physikalisches Phänomen.
Wenn eine Gerade aus unendlich vielen Punkten besteht, dann kann ich sie auch unendlich oft teilen. Sie wird nie null.
Außer bei n gegen undendlich. Undendliche Werte aber gibt es in der Physik nicht, oder?
Und ich behaupte ja auch, wie Du, dass das gesamte sichtbare Universum vor 14 mrd. jahrem quasi an diesem einen Punkt vereint war.
Ich weiß nur nicht, wie Du Dinge, die weiter als 14 mMrd. Lichtjahre sind, zu diesem Zeitpunkt in diese Singularität reinpacken willst.
Du postulierst da eine Singularität - diese aber ist wiederum rein mathematisch nur dann zu erreichen, wenn du unendlich in der Zeit zurückgehst.
Es wäre zwischen zwei Raumpunkten doch immer ein noch kleinerer Abstand denkbar - egal, wie klein dieser Abstand bereits ist.
Eine "Singularität" ist in diesem Sinne doch nur ein mathematisch-abstraktes Konstrukt - und kein physikalisches Phänomen.
Wenn eine Gerade aus unendlich vielen Punkten besteht, dann kann ich sie auch unendlich oft teilen. Sie wird nie null.
Außer bei n gegen undendlich. Undendliche Werte aber gibt es in der Physik nicht, oder?
Und ich behaupte ja auch, wie Du, dass das gesamte sichtbare Universum vor 14 mrd. jahrem quasi an diesem einen Punkt vereint war.
Ich weiß nur nicht, wie Du Dinge, die weiter als 14 mMrd. Lichtjahre sind, zu diesem Zeitpunkt in diese Singularität reinpacken willst.
Kommentar