@ Noulder: So, wie wir vereinfacht ja auch einen 2D-Raum betrachten können, können wir auch einen 4D-Raum sehen. Wir können theoretisch auch einen 5D-Raum theoretisieren. Es geht nicht darum, die ZEit anders zu sehen, sondern lediglich darum, eine zusätzliche Raumdimension einzuführen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raum und Zeit
Einklappen
X
-
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
-
Achso, ich dachte es geht nur um die Visualisierung - wobei hier das deutsche Wort Verbildlichung wohl noch besser passt - von der Raumzeit. (Realisiert durch eine Transformation von Zeit nach Raum)
Zitat von SkymarshallAlso die Raumzeit ist eine Folgerung von Einstein(Und Minkowsky). Aber ich wußte auch nicht das dort die Zeit als Raumdimension betrachtet wird. Ich dachte auch immer 3D + Zeit.
Jedes reine Raumsystem (also nicht Raumzeit) braucht die Zeit als zusätzliche komponente. *
(Hätte beinahe geschrieben ist der Zeit untergeordnet - aber das ist es ja nach Einstein nicht - klingt sinvoll, auch wenn wir es wohl nicht beweisen können da wir keine Kraft auf die Zeit und nicht genug auf den Raum ausüben können.)
*Ausser einem absolut statischem Raum, welcher aber wenn er existiert nicht erreicht werden kann - und wenn wir ihn "betreten" waren wir schon immer da!
(Möglichkeit für den Urknall - Der Raum war schon da und die Zeit kahm hinzu, oder?)Planung ist die Ersetzung des Zufalls durch den Irrtum!
Bilder vom 1. und 4.Treffen
Kommentar
-
Zitat von NoulderAchso, ich dachte es geht nur um die Visualisierung - wobei hier das deutsche Wort Verbildlichung wohl noch besser passt - von der Raumzeit. (Realisiert durch eine Transformation von Zeit nach Raum)
Das ist auch irgendwie relativ. Zeit und Raum hängen direkt zusammen, aber müssen nicht (können schon) als das selbe gesehen werden.
Jedes reine Raumsystem (also nicht Raumzeit) braucht die Zeit als zusätzliche komponente. *
(Hätte beinahe geschrieben ist der Zeit untergeordnet - aber das ist es ja nach Einstein nicht - klingt sinvoll, auch wenn wir es wohl nicht beweisen können da wir keine Kraft auf die Zeit und nicht genug auf den Raum ausüben können.)
In wie weit die Zeit darauf Einfluss hat weiß ich nicht. Vielleicht wegen der Fernwirkung der Gravitation und die endliche Ausbreitung der Wellen. Oder diese Lichtkegel welche ich bis heute nicht richtig checke.
*Ausser einem absolut statischem Raum, welcher aber wenn er existiert nicht erreicht werden kann - und wenn wir ihn "betreten" waren wir schon immer da!
(Möglichkeit für den Urknall - Der Raum war schon da und die Zeit kahm hinzu, oder?)
Wenn der Raum sich ausdehnt dann vergeht Zeit...
Kommentar
-
Ein statischer Raum würde nur funktionieren, wenn er unendlich groß wäre und die Materie darin relativ ausgeglichen verteilt wäre. Allerdings würde man - wenn es überall Sterne gibt - auch überall Sterne am Nachthimmel sehen, sprich, es gäbe keine dunklen Bereiche mehrFür meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Wenn er vollkommen masselos ist, geht das sicher, aber wenn er Masse enthält, stürzt die irgendwann zusammen und wer weiß schon, ob Raum ohne Masse existieren kann?Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Die Masse ist definitiv nicht homogen verteilt. Es gibt Bereiche, in denen es mehr Galaxien gibt und andere, in denen es fast gar keine gibt. Insofern kann das nicht ganz stimmenFür meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Der Raum ist schon homogen und isotrop...es kommt nur auf den Maßstab der Betrachtung an. Auf sehr großen skalen ist die Masse homogen im Raum verteilt...wenn man den Maßstab verkleinert natürlich nicht mehr..."Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Member der NO-Connection!!
Kommentar
-
Zitat von SpockyDie Masse ist definitiv nicht homogen verteilt. Es gibt Bereiche, in denen es mehr Galaxien gibt und andere, in denen es fast gar keine gibt. Insofern kann das nicht ganz stimmen
Wenn er vollkommen masselos ist, geht das sicher, aber wenn er Masse enthält, stürzt die irgendwann zusammen und wer weiß schon, ob Raum ohne Masse existieren kann?
Kommentar
-
Dann fragt sich allerdings, woher dieser Drehimpuls kommt .
Irgendwie muss die Sache ja mal angefangen habenFür meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Zitat von SpockyDann fragt sich allerdings, woher dieser Drehimpuls kommt .
Irgendwie muss die Sache ja mal angefangen haben
Keine Ahnung wo das herkommt. Vielleicht Unwuchten bei der Expansion oder sowas.
Ich habe ja nicht gesagt das wir in einen statischen Raum leben. Dagegen spricht ja sowieso die Expansion. Wollte mir nur vorstellen wie der aussehen könnte.
Kommentar
-
Unwuchten? Nene, das kann nicht funktionieren, auch durch die Expansion kannst du eine solche Drehung nicht erklären, allerdings macht die Expansion die Drehung auch schon wieder unnötig.
In Posting #170 fragtest du allerdings, warum ein statischer Raum unendlich groß sein müsse und darauf bezog sich ja die Diskussion. Ein expandierender Raumn ist aber definitiv nicht statischFür meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Zitat von SpockyUnwuchten? Nene, das kann nicht funktionieren, auch durch die Expansion kannst du eine solche Drehung nicht erklären, allerdings macht die Expansion die Drehung auch schon wieder unnötig.
In Posting #170 fragtest du allerdings, warum ein statischer Raum unendlich groß sein müsse und darauf bezog sich ja die Diskussion.
Du meintest zu erst das ein statischer Raum unendlich groß sein müsste. Und das es nur ginge wenn er masselos ist. Aber es bräuchte beides nicht zutreffen um einen statischen Raum haben.
Ein expandierender Raumn ist aber definitiv nicht statisch
Wir haben ja auch von einen hypothetischen statischen Raum gesprochen...
Edit: Ein kleiner Denkfehler. Eine beschleunigte Expansion spricht gegen einen möglichen statischen Raum.
Es gab ja mal folgende Ansätze für die Entwicklung des Alls:
a) Die Gesamtgravitation ist stärker als die Expansion - das All fällt wieder zusammen.
b) Sie sind irgendwann gleich stark - es hält sich in der Waage.
c) Die Expansion ist stärker und das All dehnt sich gegen unendlich aus.
Die beschleunigte Expansion spricht jetzt schon für Punkt c).
Natürlich hat das jetzt nichts mit der 4D Raumzeit zu tun. Das müsste alles im "normalen" 3D Raum ablaufen.Zuletzt geändert von Skymarshal; 08.05.2005, 11:51.
Kommentar
-
Die Orbitalbahnen kamen schon von dir in #175
Für mich sind Orbitalbahnen bahnen, die einen Drehimpuls (hier des gesamten Universums) voraussetzen, oder wie soll es die Bewegung sonst geben?Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
Kommentar