Wer war der gefährlichste Fleischfresser der Erde? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer war der gefährlichste Fleischfresser der Erde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    @Cu Chulainn:

    In dem geposteten Link(den 2.) steht auch das die nicht soviel Wärme abgeben können. Aber sie kompensieren das mit aufwändigeren Kühlsystemen wie Schweißbildung usw.

    Bei den Elefanten sind es die verhältnismäßig großen Ohren. Trotzdem ist seine Gesamtkörperfläche/Volumen relativ zu einer Maus kleiner.

    Die Frage ist doch welche Kühlsysteme Reptilien haben und ob große Reptilien andere hatten. Ansonsten glaube ich nicht das er ein Warmblüter war.

    Kommentar


      #77
      Zitat von Skymarshall
      @Cu Chulainn:

      In dem geposteten Link(den 2.) steht auch das die nicht soviel Wärme abgeben können. Aber sie kompensieren das mit aufwändigeren Kühlsystemen wie Schweißbildung usw.

      Bei den Elefanten sind es die verhältnismäßig großen Ohren. Trotzdem ist seine Gesamtkörperfläche/Volumen relativ zu einer Maus kleiner.

      Die Frage ist doch welche Kühlsysteme Reptilien haben und ob große Reptilien andere hatten. Ansonsten glaube ich nicht das er ein Warmblüter war.
      Naja, schwitzen können Reptilien nicht. Also fällt diese Möglichkeit schonmal weg.
      Zu den Elephanten, die haben nämlich doch eine relativ große Oberfläche. Wenn man sich nämlich die Haut mal genauer anguckt, so sieht man, dass sie extrem faltig ist. So erzeugt man eine große Oberfläche, ohne das Tier selber zu vergrößern.
      Möp!

      Kommentar


        #78
        @ Sky: Deshalb schrieb ich ja auch RELATIVE Oberfläche

        @ Cu: Stellen wir mal die Begriffe Homo- und Heterotherm beiseite, die mag ich nämlich nicht. Genaugenommen gibt es wechselwarme Säuger (nämlich alle, die Winterschlaf halten) und sogar gleichwarme Kaltblüter (vor allem im Meer, wo die Temperaturen stark schwanken). Ich denke auch nicht, dass man Säugetiere als Vergleich für "Reptilien" hernehmen darf, da ja selbst schon unter Säugetieren andere Körpertemperaturen vorherrschen, als beim Menschen. Elefanten beispielsweise haben schon mal eine niedrigere Körpertemperatur, als Menschen, nämlich zwischen 35 und 36 °C. Lief erst gestern eine Doku, bei der die Temperatur eines Elefantenbabys gemessen wurde und das gesagt wurde. So viel mal dazu, dass größer gleich wärmer ist .

        Wenn schon unter Säugern solche Unterschiede auftreten, dann sollte man eine Tiergruppe, bei der die Warmblütigkeit vollkommen unabhängig entstanden ist, nicht als Vergleich heranziehen . Fakt ist, dass es warmblütige "Reptilien" gegeben haben muss, da man erstens brütende Oviraptoren gefunden hat und zweitens die großen Flugsaurier biomechanisch nur als Warmblüter funktionieren.
        Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
        Klickt für Bananen!
        Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

        Kommentar


          #79
          Zitat von Spocky
          @ Sky: Deshalb schrieb ich ja auch RELATIVE Oberfläche

          @ Cu: Stellen wir mal die Begriffe Homo- und Heterotherm beiseite, die mag ich nämlich nicht. Genaugenommen gibt es wechselwarme Säuger (nämlich alle, die Winterschlaf halten) und sogar gleichwarme Kaltblüter (vor allem im Meer, wo die Temperaturen stark schwanken). Ich denke auch nicht, dass man Säugetiere als Vergleich für "Reptilien" hernehmen darf, da ja selbst schon unter Säugetieren andere Körpertemperaturen vorherrschen, als beim Menschen. Elefanten beispielsweise haben schon mal eine niedrigere Körpertemperatur, als Menschen, nämlich zwischen 35 und 36 °C. Lief erst gestern eine Doku, bei der die Temperatur eines Elefantenbabys gemessen wurde und das gesagt wurde. So viel mal dazu, dass größer gleich wärmer ist .

          Wenn schon unter Säugern solche Unterschiede auftreten, dann sollte man eine Tiergruppe, bei der die Warmblütigkeit vollkommen unabhängig entstanden ist, nicht als Vergleich heranziehen . Fakt ist, dass es warmblütige "Reptilien" gegeben haben muss, da man erstens brütende Oviraptoren gefunden hat und zweitens die großen Flugsaurier biomechanisch nur als Warmblüter funktionieren.

          1. Hetero- und homotherm sagt noch nichts über die Körpertemperatur selbst aus, also ist für für mich ein homothermer Kaltblütler kein Widerspruch, solanger er seine Körpertempertatur hält.
          2.Elephanten senken ihre Körpertemperatur über eine Vielzahl von Ableitmechanismen, z.B. große Oberfläche, große Ohren, etc. Trotzdem entspricht die KT der der Menschen +- 1°C.
          3.Ich habe nie behauptet, dass kleine Reptilien >2,50m/2m nicht homotherm gewesen sein könnten, ich bezweifle aber, dass ein großer Saurier, wie T-Rex es war!
          Möp!

          Kommentar


            #80
            Der Spinosaurus hätte zumindest wechselwarm sein können. Wegen seinen großen Rückensegel.


            @Cu Chulainn: Das Nilpferd hat auch faltige Haut. Aber bestimmt nicht um sich mit der "größeren" Oberfläche zu kühlen!

            Wenn ich in die Badewanne gehe und nach ner Stunde rauskomme ist dann auch meine Hautoberfläche größer? Wegen der runzeligen Haut? Oder kleiner weil das ganze Fett rausgespühlt wurde?

            Kommentar


              #81
              @ Cu: Deshalb schrieb ich ja, dass Homo- und Heterotherm hier nicht unbedingt die passenden Klassifikationen sind, wobei ich persönlich sie überhaupt nicht mag, eben deswegen, weil sie keine natürlichen Gruppen beschreiben, genausowenig, wie "Reptilien" eine natürliche Klasse sind. Deswegen werden sie ja in der modernen Nomenklatur auch in "" geschrieben.
              Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
              endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
              Klickt für Bananen!
              Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

              Kommentar


                #82
                Um auf Haie zurückzukommen:

                Gestern habe ich im Fernsehen nach "Open Water" eine kurze Hai Doku gesehen.

                Dort wurde ein Ausschnitt gezeigt wo ein Orca einen kleineren weißen Hai zerfleischt.

                Ich denke ein ausgewachsener Orca würde auch eine ausgewachsenen weissen Hai töten können. Er ist 1-2 Meter länger und wiegt fast das 3 fache.

                Aber ein Megalodon wäre wieder doppelt so groß wie ein Orca wenn es ihn noch gäbe.

                Die Orcas könnten dann wohl nur im Rudel so einen Riesenkiller besiegen. Mit dem Risiko auf große Wunden, bzw den sofortigen Tod.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Skymarshal
                  Gestern habe ich im Fernsehen nach "Open Water" eine kurze Hai Doku gesehen.

                  Dort wurde ein Ausschnitt gezeigt wo ein Orca einen kleineren weißen Hai zerfleischt.

                  Ich denke ein ausgewachsener Orca würde auch eine ausgewachsenen weissen Hai töten können. Er ist 1-2 Meter länger und wiegt fast das 3 fache.
                  Orcas machen sogar vor größeren Walen nicht halt. Vor einigen Monaten konnte man in einer ARD-Tier-Doku sehen, wie ein Rudel von Großen Schwertwalen riesige Löcher in einen Blauwal riss...
                  "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" (Andi Möller) - "Und jetzt skandieren die Fans wieder: Türkiye, Türkiye. Was so viel heißt wie Türkei, Türkei." (Heribert Faßbender) - "Das war ein wunderschöner Augenblick als der Bundestrainer sagte: Komm Steffen, zieh deine Sachen aus, jetzt geht´s los!" (S. Freund) - "Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal." (L. Matthäus)

                  Kommentar


                    #84
                    Ich habe einmal gesehen wie sie ein Blauwal-Junges von der Mutter weggedrängt und ertränkt haben.

                    Aber ein Megalodon hat ein sehr übles Gebiss. Guck mal auf die erste Seite. Wenn der noch leben würde gäbe es vielleicht ein anderes Tier an der Spitze auf der Nahrungspyramide im Meer.

                    Heute weiß man, dass ein Megalodon "nur" 12 bis 13 Meter lang war. Die Zähne waren 15cm, die Schwanzflosse 4 Meter und die Rückenflosse 2 Meter hoch. Zudem wog ein Megalodon zwischen 12 und 14 Tonnen.

                    Oder die Orcas würden Strategien entwickeln um einen Megalon zu schlagen.

                    Natürlich ist das ein fiktives Beispiel. Der Megalodon ist ja "zum Glück" ausgestorben.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Sky
                      Die Orcas könnten dann wohl nur im Rudel so einen Riesenkiller besiegen. Mit dem Risiko auf große Wunden, bzw den sofortigen Tod.
                      Bei Walen heißt das "Schule"

                      Vielleicht waren es ja die Orcas, die den Megalodon zum Aussterben gebracht haben...
                      Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                      endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                      Klickt für Bananen!
                      Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Spocky
                        Bei Walen heißt das "Schule"
                        Ja, stimmt!

                        Vielleicht waren es ja die Orcas, die den Megalodon zum Aussterben gebracht haben...
                        Hmm. Wenn es die da schon in dieser Form gab?

                        In dieser Fernseh-Doku wurde vermutet, dass die Säuger, auf die der Megalodon Jagd gemacht hat, wegen Strömungsänderungen(bzw Klimaänderungen) abgewandert sind. In kältere Regionen. Dort konnte sich dieser nicht anpassen.

                        Haie sind ja bis auf Ausnahmen eher in warmen Gewässern vorzufinden.

                        Kommentar


                          #87
                          Ja, stimmt, jetzt wo dus sagst, kann ich mich da auch wieder dran erinnern. Es ist aber anzunehmen, dass der Megalodon durch seine Verwandtschaft zum weißen Hai in einem gewissen Grad "warm"blütig war. Der weiße Hai ist auch immer 4 °C (?) wärmer, als die Umgebungstemperatur. Für die Polarmeere reicht das freilich noch nicht
                          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                          Klickt für Bananen!
                          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                          Kommentar


                            #88
                            Eben. Wale können dank ihrer Fettschicht überall hin.

                            Kommentar


                              #89
                              Übrigens läuft am Mittwoch und am Donnerstag auf 3-Sat eine 2-teilige Dokumentation in Sachen Dinosaurier, in dem die klassischen Zweikämpfe, wie z.B. T-rex gegen Triceratops dargestellt werden sollen. Die Sendungen laufen jeweils um 20:15.
                              Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                              endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                              Klickt für Bananen!
                              Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                              Kommentar


                                #90
                                @Spocky

                                Danke für den Tipp. Als Doku Inhalator werde ich mir die mit Sicherheit ansehen. Letzte Woche Sonntag kam von VOX auch eine sehr interessante BBC Doku zum Thema Haie. Von den frühesten bekannten Arten, bis zu unseren heutigen.
                                "Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan
                                "Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."
                                Norman Mailer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X