Auf all diesen Seiten ist es zu lesen:
Es wurde ein neuer Extrasolarer Planet entdeckt, der "bloss" noch über eine Masse von 14 Erdmassen (z.Vergleich: Uranus = 15 Erdmassen) verfügt. Da er viel näher an seinem Stern (Mu Arae im südlichen Sternbild Ara = Altar) ist als Uranus an der Sonne, hat er wohl keine Gase mehr - bloss noch der Gesteinskern ist übrig geblieben.
(solche Planeten nennt man manchmal "Chtonisch", dh, Gasriesen, deren Gashülle abgerissen oder sonstwie weggeblasen wurde)
Damit ist dies (mal abgesehen von den Pulsarplaneten) der erste "terrestrische" (also felsige) Planet, der ausserhalb des Sonnensystems entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah in Südamerika, am La Silla-Teleskop der ESO.
Ich habs mal kurz überschlagen: Bei 14 Erdmassen hätte der Planet, falls er die knapp doppelte Dichte der Erde hätte, den doppelten Erddurchmesser. An seiner Oberfläche würde eine Gravitation von 3.5 g herrschen.
Ein Übersichtsblatt zum neuen Planeten gibts hier:
Kommentar