Gibt man die Quellen ist es falsch und du nimmst es nicht an, aber soll welche geben??? Muss ich das Verstehen???
Meine Quellen hatte ich angegeben, vielleicht hast du das übersehen: Für die Flächenleistungsdichte basierend auf Erfahrungswerten: wiki.piratenpartei.de/AG_Nuklearia/Grenzen_der_Erneuerbaren Den Primärenergieverbrauch kannst du überall nachschlagen, z.B. in der Wikipedia, das Konzept der "2000 Watt Gesellschaft" ist auch bekannt. Weiter hatte ich gelegentlich einzelne Seiten von David MacKay FRS: Sustainable Energy - without the hot air: Contents als weitere Quellen genannt.
Du hast absolut recht, mir ist beim Durchlesen wohl eine Stelle verrutscht für die Elektroautos im Jahr 2030. Da wurden 6 Mio angegeben, nicht 600000. Danke für den Hinweis (und bitte mach dir den Aufwand auch weiterhin, denn nur so kommt man in einer Diskussion weiter - ich hab was daraus gelernt, und wollte dir bestimmt zu keinem Zeitpunkt "die Worte im Mund umdrehen"). 6 Mio Elektroautos sind dennoch erst etwa 15% aller heutigen Autos, dh, der Verbrauch bei vollständigem Ersatz ist nochmals einen Faktor 7 höher (also etwa 70 TWh). Das macht dann über 10% des projezierten Nettostromverbrauchs aus. Die Autoren gehen offenbar auch davon aus, dass der Nettostromverbrauch bis dahin weiter zunehmen wird (heute 550 TWh in Deutschland, siehe Elektrizität/Tabellen und Grafiken ? Wikipedia).
Kommentar