Ein Leben nach dem Tod? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Leben nach dem Tod?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mim Beitrag anzeigen
    Damit wird nur gesagt das man in den Gedanken der Menschen weiterlebt die einen Verstorbenen kannten. Und das leben die verschiedenen Religionen eben unterschiedelich stark aus.
    Unsinn. Wenn der Islam seinen treuen Anhängern das ewige Paradies verspricht und sogar genaue Angaben über die Anzahl der zur Verfügung stehenden Jungfrauen macht, zugleich allen anderen die schlimmsten Höllenqualen verspricht, dann handelt es sich dabei offensichtlich nicht um eine Metapher für das Weiterleben in den Gedanken der lieben Mitmenschen.

    Schon alleine deshalb, weil von einem ewigen Leben die Rede ist. Das Weiterleben in der Erinnerung der Mitmenschen ist ganz und gar nicht ewig. Wenn auch die Mitmenschen tot sind (und vielleicht noch deren Kinder..), dann ist auch die Erinnerung ausgelöscht.

    Kommentar


      Die Frage nach einem Leben nach den Tod wird wohl kein Mensch beantworten können. Oder uns erzählen können.

      Der Glaube an ein Paradies ist zumindest eine Befriedigung. Das nimmt vielen Menschen die Angst vorm Tod. Und die Annahme das danach nichts ist(damit gleich einer Auslöschung des Bewußtseins), bleibt genauso unbewiesen. Da ist doch klar das viele lieber an ein Paradies glauben.

      Kommentar


        Zitat von mim Beitrag anzeigen
        Ich glaube nicht, dass das was damit zu tun hat, das man eine Religion attraktiver machen will.
        "Wenn Du an unseren Gott glaubst, dann kommst Du nach dem Tod ins Paradis/den Himmel/was auch immer. Wenn Du an einen anderen oder gar keinen Gott glaubst, dann kommst Du in die Hölle/mußt unseren Anhängern im Jenseits dienen/irgendne andere Schauergeschichte."

        Wenn sich daß nicht nach simpler Werbung anhört ...

        "Christus Ultra wäscht weißer als alle anderen ..."

        Kommentar


          Kann man auch als Ungläubiger ins Paradies kommen?

          Sicher ist es eine Art Zwang an Gott zu glauben wenn einen das so suggeriert wird. Aber subtil wird die Angst vorm Tod genommen.

          Ich hätte eher Angst vorm Tod wenn ich wüßte das mein Bewußtsein für immer und ewig weg ist. Ausgelöscht. Das geht bestimmt vielen Menschn genauso. Und der Hintergedanke der Apostel und Propheten kann nur der selbe gewesen sein.

          Nicht um Menschen zu einer Religion zu zwingen.

          Kommentar


            Zitat von BongoMercury Beitrag anzeigen
            Kann man auch als Ungläubiger ins Paradies kommen?
            Nein.

            Zitat von BongoMercury Beitrag anzeigen
            Ich hätte eher Angst vorm Tod wenn ich wüßte das mein Bewußtsein für immer und ewig weg ist. Ausgelöscht. Das geht bestimmt vielen Menschn genauso.
            Und ich kann nicht verstehen, warum sich so viele Menschen geistig an eine Märchengeschichte klammern, die sie nur deshalb glauben, weil sie ihnen in der Kindheit als Wahrheit verkauft wurde und dies - im Gegensatz zu den Stories vom Weihnachtsmann und vom Osterhasen - niemals aufgeklärt wurde.


            Zitat von BongoMercury Beitrag anzeigen
            Und der Hintergedanke der Apostel und Propheten kann nur der selbe gewesen sein.

            Nicht um Menschen zu einer Religion zu zwingen.
            Ach? Und was macht Dich da so sicher?

            Kommentar


              Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
              Ach? Und was macht Dich da so sicher?
              Mir ist aufgefallen das Religion nicht im Kern begriffen werden will. Nur die negativen Auswüchse werden immer als Bösartigkeiten erkannt und besonders von Atheisten vorgehalten.

              Diese Auswüchse und Mißbräuche will ich nicht abstreiten. Aber auch nicht die positiven Ideen welche in den Fundamenten stecken. Das waren nicht böse Menschen welche die Religionen erfunden haben. Sie haben nur in "Gut und Böse" eingeteilt. Und sehr viele Raum gelassen um zwischen den Zeilen lesen zu können als auch Symboliken und Sinnbilder "richtig" interpretieren zu lassen.

              Kommentar


                ... religion ist doch nicht der uhrsprung dieser positiven ideen ... auch vor den religionen haben sich die menschen nicht ausgelöscht. diese ideen sind in den menschen und ihrer intelligenz begründet. nicht in irgendeiner neuen idee von einer omnipotenten transzendenten macht.
                Aron - Das Rollenspiel Forum

                Kommentar


                  Dort wurde sie aber erstmals schriftlich festgehalten. Meine ich.

                  Kommentar


                    religionen sind gefährlich. schluss. nur weil der vatikan heute keine kreuzzüge mehr befiehlt heist das nicht das er keine heuschlerische bande von moralaposteln ist. Haben uns jahrhunderte interlektueller und technologischer entwicklung gestolen und jetzt willst du mir erzählen was für nette leute das wären? uns deutschen halten sie auch noch immer den zweiten weltkrieg vor, obwohl meine generation davon nur im geschichtsunterricht gehört hat. wieso darf man dann nicht auch dem vatikan seine verbrechen vorhalten?
                    Aron - Das Rollenspiel Forum

                    Kommentar


                      Ist der Mensch nur eine Ansammlung von Zellen? Oder ist der Mensch mehr als die Summe seiner Teile? Das ist für mich die grundsätzliche Frage.
                      Wenn wir nur die Summe unserer Teile sind, sind wir nichts anderes als Computer aus organischem Material. Ein Mensch wäre nicht mehr wert als ein Laptop. Beides Maschinen, nur andere Materialien. Was für den Laptop das Betriebssystem, wäre für den Menschen die Erziehung. Was für den Laptop das Bios, wären für den Mensch seine angebohrenen Reflexe.

                      Wenn wir jedoch mehr sind als die Summe unserer Teile, wenn unser Bewustsein mehr ist als ein paar Nervenbahnen, dann ist die Frage berechtigt, ob von uns nicht etwas nach dem Tode weiter existiert.
                      Die Religionen der Welt nennen sowas Seele. Ich glaube nicht, das irgend eine Religion mit ihren Aussagen der Wahrheit über die Natur des Lebens auch nur ansatzweise gerecht wird. Fakt ist für mich aber auch: es gibt mehr im Universum, als wir zu sehen fähig sind. Es gibt mehr, als wir mit unseren eigenen Sinnen nebst dem technischen Gerät, das wir zur Verfügung haben, begreifen können.
                      Wenn wir z.B. keine Augen hätten, wie kämen wir dann auf die Idee, das es sowas wie Farben gibt?

                      Ich glaube an ein Leben nach dem Tode. Ich glaube, das jeder von uns einen unsterblichen Teil seines Bewustseins hat. Und ich glaube, das diese Art von Existens nicht mit den Worten und Bildern, die uns zur Verfügung stehen, beschrieben werden kann. Ich glaube jedoch nicht, das irgend eine Religion mit ihren Theorien über Gott, Himmel, Hölle und Paradies recht hat. Egal wie wir Menschen unser Leben leben, nach dem Tod wird wohl kaum nach Schulnoten sortiert werden.

                      Kommentar


                        Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
                        Die im Gehirn gespeicherten Informationen, die sowohl unser Gedächtnis als auch unsere Persönlichkeit sowie unser Bewußtsein ausmachen, sind an lebendes Gewebe gebunden. Mit dem Tod werden diese Informationen ausgelöscht. Das kann man durchaus mit dem Inhalt eines RAM-Bausteins vergleichen, welcher mit dem Ausschalten des Computers ebenfalls verlorengeht.
                        Nö, das kann man eben nicht mit einem RAM-Baustein vergleichen. Sowas schwachsinniges. Ein RAM besitzt kein bisschen Intelligenz Das menschliche Gehirn ist ein hochentwickeltes Instrument und macht den Menschen so einzigartig auf der Welt im Vergleich zu Tieren. Wenn ein Organismus sich so weit entwickelt hat, entwickelt sich eben auch Intelligenz und das kann man dann mit einer Art Seele vergleichen.
                        z.B. bei IRobot hat man das ganz gut gesehen, was ich meine. Dieser Roboter hat auch langsam angefangen, sich seine eigenen Gedanken zu machen, obwohl er nur eine Maschine ist. Könnte ein Computer einen Geist und Selbstbewußtsein besitzen, wenn er die entsprechenden Sensoren, Eigenschaften unseres Gehirns, Sinn für Zeit und Zukunft besäße?
                        Der Mensch ist auch nichts weiter als eine biologische Maschine und trotzdem haben wir ein eigenes Bewußtsein entwickelt.
                        Die Wissenschaft hat noch längst keine ausreichenden Antworten dafür gefunden, also kann man darüber nur spekulieren und nicht sagen, dass es so oder so ist.

                        Kommentar


                          Zitat von Puma Beitrag anzeigen
                          Nö, das kann man eben nicht mit einem RAM-Baustein vergleichen. Sowas schwachsinniges. Ein RAM besitzt kein bisschen Intelligenz Das menschliche Gehirn ist ein hochentwickeltes Instrument und macht den Menschen so einzigartig auf der Welt im Vergleich zu Tieren. Wenn ein Organismus sich so weit entwickelt hat, entwickelt sich eben auch Intelligenz und das kann man dann mit einer Art Seele vergleichen.
                          z.B. bei IRobot hat man das ganz gut gesehen, was ich meine. Dieser Roboter hat auch langsam angefangen, sich seine eigenen Gedanken zu machen, obwohl er nur eine Maschine ist. Könnte ein Computer einen Geist und Selbstbewußtsein besitzen, wenn er die entsprechenden Sensoren, Eigenschaften unseres Gehirns, Sinn für Zeit und Zukunft besäße?
                          Der Mensch ist auch nichts weiter als eine biologische Maschine und trotzdem haben wir ein eigenes Bewußtsein entwickelt.
                          Die Wissenschaft hat noch längst keine ausreichenden Antworten dafür gefunden, also kann man darüber nur spekulieren und nicht sagen, dass es so oder so ist.
                          Unsinn. Ob wir intelligent und selbstbewusst sind, hat doch absolut nichts damit zu tun was mit unserem "Geist" passiert, wenn wir sterben.

                          Du sagst doch selbst der Mensch sei "eine biologische Maschine" - was er definitiv ist. Warum sollte also beim Menschen etwas anderes mit den "Daten" im Kopf passieren, als bei einer elektrischen Maschine, der man den Strom abdreht? Du widersprichst dir selber...

                          Unsere Intelligenz, unser Bewusstsein, unser "Ich" ist Produkt der chemoelektrischen Vorgänge in unserem Hirn. Ist das Hirn tot werden auch diese chemoelektrischen Vorgänge beendet und damit kann sich unser "Ich" nicht länger aufrechterhalten bzw. das ist eigentlich das falsche Wort... unser "Ich" ist dann einfach nicht mehr. Ohne Neuronen geht das nun mal nicht.
                          Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                          Makes perfect sense.

                          Kommentar


                            Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
                            Du sagst doch selbst der Mensch sei "eine biologische Maschine" - was er definitiv ist. Warum sollte also beim Menschen etwas anderes mit den "Daten" im Kopf passieren, als bei einer elektrischen Maschine, der man den Strom abdreht? Du widersprichst dir selber...
                            Nein, ein Mensch ist doch nicht mit einer Maschine(unserem heutigen Computer) zu vergleichen. Warum bei uns etwas anderes passieren sollte? Weil wir ein Gehirn haben, das unvorstellbares leisten kann und nichtmal zur Hälfte von der Medizin verstanden wird!

                            Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
                            Unsinn. Ob wir intelligent und selbstbewusst sind, hat doch absolut nichts damit zu tun was mit unserem "Geist" passiert, wenn wir sterben.Unsere Intelligenz, unser Bewusstsein, unser "Ich" ist Produkt der chemoelektrischen Vorgänge in unserem Hirn. Ist das Hirn tot werden auch diese chemoelektrischen Vorgänge beendet und damit kann sich unser "Ich" nicht länger aufrechterhalten bzw. das ist eigentlich das falsche Wort... unser "Ich" ist dann einfach nicht mehr. Ohne Neuronen geht das nun mal nicht.
                            Mal ehrlich, hast du dafür irgendwelche Beweise? Ich glaube nicht, denn wenn du sie hättest, wäre die Frage "Was passiert nach dem Tod beantwortet?". Das sind reine Spekulationen, was wirklich nach dem "Ausschalten" des Gehirns passiert, weiß niemand! Hast du schonmal bedacht, das Geist und Gehirn nicht dasselbe sind?
                            Wie MarcOIT schon sagte, es gibt mehr da draußen, als wir zu sehen fähig sind. Wieso sollte man ausschließen, dass die Energie nach dem Tod in ein Jenseits befördert wird, in dem alle Seelen wieder vereint sind? Ob das dann das Paradies ist oder man Gott trifft, sei dahingestellt.

                            Da habe ich mal was interessantes zu gelesen. Viele Nahtoderfahrungen berichten ja von diesem hellen Licht, das immer größer wird und von einem Tunnel. Das wurde mit Einsteins Relativitätstheorie erklärt, denn wenn die Seele sich mit Lichtgeschwindigkeit ins Jenseits bewegte, würde das Licht wegen der hohen Geschwindigkeit so stark gebündelt werden, dass es unvorstellbar hell wird. Die Krümmung der Strahlen lässt eine Art Tunnel entstehen.

                            Kommentar


                              Zitat von Puma Beitrag anzeigen
                              Da habe ich mal was interessantes zu gelesen. Viele Nahtoderfahrungen berichten ja von diesem hellen Licht, das immer größer wird und von einem Tunnel. Das wurde mit Einsteins Relativitätstheorie erklärt, denn wenn die Seele sich mit Lichtgeschwindigkeit ins Jenseits bewegte, würde das Licht wegen der hohen Geschwindigkeit so stark gebündelt werden, dass es unvorstellbar hell wird. Die Krümmung der Strahlen lässt eine Art Tunnel entstehen.
                              Also Nahtodeserfahrungen kann man kaum als Argument für die Existenz eines Jenseits ins Feld führen. Man kann sie zwar nicht grundsätzlich mit der Bemerkung "Die Leute waren nicht wirklich tot" von der Hand weisen, doch finden sich bei den meisten Nahtodeserfahrungen bessere natürliche Erklärungen. Das helle Licht am Ende des Tunnels ergibt sich nach einer Theorie etwa dadurch, dass die zentralen Netzthautzellen nach einer zeitweiligen Sauerstoffknappheit schneller "wiederanfahren" als die peripheren Zellen. Glücksgefühle lassen sich auf Endorphine zurückführen, die der Körper unter enormen Streß in Massen freisetzt etc.

                              Gegen die These Nahtodeserfahrungen gäben Hinweise aufs Jenseits sprechen auch die Beobachtungen, dass keine Todesgefahr vorhanden sein muß, um entsprechende Erlebnisse zu haben.
                              I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                              Kommentar


                                Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                                Das helle Licht am Ende des Tunnels ergibt sich nach einer Theorie etwa dadurch, dass die zentralen Netzthautzellen nach einer zeitweiligen Sauerstoffknappheit schneller "wiederanfahren" als die peripheren Zellen. Glücksgefühle lassen sich auf Endorphine zurückführen, die der Körper unter enormen Streß in Massen freisetzt etc.
                                Das hört sich auch ziemlich plausibel an. Wobei das nur eine weitere Theorie ist. Wir alle wissen einfach zu wenig darüber, da kann man nur hoffen, dass die Wissenschaft relativ zügig Fortschritte macht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X