Ein Leben nach dem Tod? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Leben nach dem Tod?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Spacejay: Ich will mal nicht auf alle einzelnen Abschnitte eingehen;


    1.) Ich bin was AKE-Forschung angeht nur durch Wingman wirklich informiert. Also was hier quasi im Thread steht. Aber er weiß ja sehr viel darüber.

    2.) Kenne ich die neuesten Erkenntnisse der empirischen Hirnforschungen.

    3.) Wenn Emotionen nicht empirisch belegbar wären, dann wäre die moderne Psychologie/Therapie vollkommen nutzlos.


    Ansonsten stimme ich in der Diskussion 3of5 und Komodo vollkommen zu. Und ich hatte mich mit 3of5 schon paarmal gefetzt!!! Welch ein Wunder - wir sind mal einer Meinung!!!


    @Wingman: Ob man "übernatürliche" Phänomene als "Anomalien" bezeichnet oder nicht, es ist eigentlich egal. Man kann sie nicht empirisch erklären. Und nur das zählt.

    Kommentar


      Zitat von Skymarshall
      @Wingman: Ob man "übernatürliche" Phänomene als "Anomalien" bezeichnet oder nicht, es ist eigentlich egal. Man kann sie nicht empirisch erklären. Und nur das zählt.
      Wenns dir nur darum geht, das es mit der aktuellen Empirik nicht verifizierbar ist, dann werde ich nicht widersprechen. Aber was hier immer als Empirik aufgefasst wird, ist eben nicht die ganze Wissenschaft. Es geht IMHO nicht ohne sie (wenn man es der Masse beweisen will), aber auch nicht nur ausschließlich mit ihr (hab ja meine Meinung diesbezüglich dargelegt). Daher meine Befürchtungen mit der Einseitigkeit, die ich schonmal schilderte (in dem verlinkten Aufsatz stehen dazu auch interessante Dinge).
      The only way to truly know is to find out for yourself.
      - Robert A. Monroe

      Kommentar


        Eigentlich kann man Empirik als "neutrales Kriterium der Realität" begreifen. Objektivität heisst vor allem auch Unvoreingenommenheit.

        Kommentar


          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
          Ist dir das unangenehm? Da kann ich auch nichts dran ändern. Aber statt endlosem Gerede, wieso etwas keinen wissenschaftlichen "Wert" hat, solltest du vielleicht selbst mal ausprobieren, was an der Sache dran ist. Vielleicht erlebst du was außergewöhnliches, vielleicht auch nicht. Aber fakt ist; solange du nicht selbst aktiv wirst und der Sache nachgehst (falls dich die Suche nach Wahrheit interessiert, und nicht nur die Wahrung der eigenen Ansichten), sind deine Argumente IMHO nur Schall und Rauch, weil du von so einem Standpunkt aus schlicht nicht mitreden kannst.
          Nur weil du es Behaubtest, ist es kein Fakt.

          Was ändert es, wenn ich es probiere und es erlebe? Selbst wenn ich es erfolgreich ausprobieren würde, würde das rein garnichts an meiner Meinung ändern. Mein naturwissenschaftliches Weltbild richtet sich nicht nach irgendwelchen Erfahrungen, auch und vor allem nicht nach meinen eigenen. Natürlich kann ich das nicht wissen, aber ich kenne mich, und weiß noch am besten, wie ich damit umgehen würde.

          Ich würde es sicher Faszinierend finden, aber daraus etwas aus der Realität ableiten, was über die Realität hinausgeht, ist viel zu weit hergeholt.

          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
          [...]So sehe ich das nunmal, und du wirst nichts daran ändern können, weil ich meine Erfahrungen höher bewerte, als deine (IMHO noch ungestützteren) Ausführungen.
          Du glaubst dir also mehr, als jedem belegten Fakt oder Naheligende Annahme? Das ist Religion.

          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
          Ich liege in der Beweispflicht? Hast du eigentlich mal die letzten paar Seiten gelesen? Mir ist es völlig wurscht, ob jemand das glaubt, oder nicht. Denn es wäre nur ein Glaube (nicht sehr effizient, vor allem nicht für Wissenschaftler).
          Es ist völlig wurscht, ob du jemanden überzeugen willst oder nicht.

          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
          Zudem sehe ich die Empirik bzw. von dir propagierte Systematik nicht als unfehlbaren Gott, an dem sich alles im Universum messen lassen muß. Es ist ein begrenztes menschliches Bewertungssystem, das nunmal nur soweit geht, wie unsere kollektive Denk- und Beobachtungskapazität reicht.
          Du kannst den Spieß nicht einfach so umdrehen und behaubten, Empirik sein ein "unfehlbarer Gott". Weder ist Emprik unfehlbar noch ist es ein mächtiges Zauberwesen...

          Die wissenschaftliche Methodik hat sich als die einzige sinnvolle Methode erwiesen, wissen zu erlangen. Sie ist afair per Denfinition die einzige Möglichkeit, Wissen zu erlangen. Daran ändert auch deine Meinung nichts.

          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
          Jeder nagelt sich seine eigenen Bretter vor den Kopf.
          Und Milliarden fantasieren sich ihre Bretter nur herbei.

          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
          [...]Ich bin mein eigener Forscher, und das aktuelle wissenschaftliche Anschauungs- und Bewertungssystem stellt nur einen einen kleinen Teil meiner Gewißheitensuche dar.
          Du suchst Gewissheiten in einer Welt, in der wir als Teil der Welt keine wirkliche Gewissheit erlangen können.

          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
          Wenn du damit aus irgendwelchen Gründen nicht klarkommst, hat es keinen Sinn mit dir in diesem Bezug weiterzudiskutieren. Sollten dir deine Bewertungsansichten für so eine Diskussion im Weg stehen, denk meinetwegen auf rein philosophischer Ebene darüber. Vielleicht erleichtert dir das die Sache.
          Wenn ich philosophisch darüber nachdenke, komme ich zu dem Schluss, dass du leider keine Belege hast. Die Philosophie hat die Naturwissenschaften nämlich erst zu dem gemacht, was sie heute sind.

          Kommentar


            Zitat von Skymarshall
            Eigentlich kann man Empirik als "neutrales Kriterium der Realität" begreifen. Objektivität heisst vor allem auch Unvoreingenommenheit.
            In der Tat! Vor allem das mit der Unvoreingenommenheit sollte mal beherzigt werden .

            Zitat von Komodo Beitrag anzeigen
            Was ändert es, wenn ich es probiere und es erlebe? Selbst wenn ich es erfolgreich ausprobieren würde, würde das rein garnichts an meiner Meinung ändern. Mein naturwissenschaftliches Weltbild richtet sich nicht nach irgendwelchen Erfahrungen, auch und vor allem nicht nach meinen eigenen.
            Eben das würde ich vorher nicht so festlegen. Denn es ist weitaus mehr, als du dir vielleicht darunter vorstellen kannst. Es ist kein reines diffuses Bilderleben, das man von Träumen kennt. Es ist weitaus realistischer, als die Wahrnehmung der "Realität" im Wachzustand durch die physischne Sinnesorgane. Dort geschehen Dinge in manigfaltiger Form, die sich die reine, unbewußte Fantasie nie so komplex und zusammenhängend "ausdenken" könnte. Man erlebt völlig neue, gigantische, unbeschreibliche Realitäten, die nichtmal ansatzweise in der normalen physischen Lebenserfahrung gespeichert sein können. Aber das sind Dinge, die man erst begreift, wenn man sie erlebt hat. Kein Medium der physischen Welt (verbal, textlich, akustisch oder gar CGI-Animation) kann das rüberbringen, weil zum Erleben im "Dort" Inputs hinzukommen, die uns physisch völlig fremd sind (z.B. "energetisches" Interagieren mit der Umgebung; daraus ergeben sich völlig neue Wege der Wahrnehmung und Interaktion).

            Ich würde es sicher Faszinierend finden, aber daraus etwas aus der Realität ableiten, was über die Realität hinausgeht, ist viel zu weit hergeholt.
            Das wäre dann deine Entscheidung. Nur was ist wenn du dabei Verifikation findest, die für dich absolut nicht mehr wegerklärbar ist, aber empirisch trotzdem nicht erfassbar ist?

            Du glaubst dir also mehr, als jedem belegten Fakt oder Naheligende Annahme? Das ist Religion.
            Du malst gerne in schwarz und weiß, nicht wahr? Hab ich irgendwo gesagt, das ich empirisch bewiesene Tatsachen über den Haufen werfe? Nein, denn das hast du mir gerade so in den Mund gelegt. Ich sagte, ich traue dort mehr meiner Selbsterfahrung, wo die Empirik garnichts mehr tun kann. Und das mit der "naheliegenden Annahme" solltest du mal genau spezifizieren und vor allem skeptischer an eben solche rangehen.

            Es gab mal eine Zeit, da war es für viele Menschen eine naheliegende Annahme, das die Erde eine Scheibe sei (um wieder mal den Klassiker zu nennen). Aber Beobachtungen, die durch unkonventionelles Denken erst möglich wurden, haben diese Annahme immer mehr in Zweifel gezogen (bis es allerdings ins Bewußtsein aller Menschen drang, dauerte es wieder mal typisch lange *g*). Schließlich fand man den ultimativen Beweis, weil man höhere Perspektiven durch die Technik erlangen konnte.

            Es ist völlig wurscht, ob du jemanden überzeugen willst oder nicht.
            Argumente spiegeln ist erbärmlich, das solltest du doch wissen . Zudem kannst du das nicht bestimmen. Ich bin mein Herr, und nicht du, ebensowenig wie dogmatische "Traditionen". Hast du beabsichtigt, dich gegen den freien Willen zu wenden?

            Du kannst den Spieß nicht einfach so umdrehen und behaubten, Empirik sein ein "unfehlbarer Gott". Weder ist Emprik unfehlbar noch ist es ein mächtiges Zauberwesen...
            Ich sehe hier eher jemand anderen als professionellen (hmm, das "professionellen" wäre übertrieben *g*) Spießumdreher.

            Die wissenschaftliche Methodik hat sich als die einzige sinnvolle Methode erwiesen, wissen zu erlangen. Sie ist afair per Denfinition die einzige Möglichkeit, Wissen zu erlangen. Daran ändert auch deine Meinung nichts.
            Komisch, dann habe ich ja Wissen, was es deiner Meinung nach garnicht geben dürfte, welches sich jedoch für mich 100% verifiziert hat (und was auch niemand mit herkömmlichen Methoden hätte suggerieren können). Beispiele bringe ich jetzt nicht, da diese Dinge sehr abstrakt oder gar viel zu persönlich sind, um sie hier darzulegen (zudem bringt es nichts, da die Behauptung für dich maximal ein Glaube / eine hypothetische Ansicht sein könnte, aber keine Gewißheit). Begib dich selbst auf die Forschungsreise, finde deine "unmöglichen" Verifikationen, und urteile dann. Mehr kann ich nicht sagen...

            Und Milliarden fantasieren sich ihre Bretter nur herbei.
            Wie ich schon sagte; erbärmlich .

            Du suchst Gewissheiten in einer Welt, in der wir als Teil der Welt keine wirkliche Gewissheit erlangen können.
            Es sei denn man ist temporär nicht mehr Teil dieser "Welt".

            Wenn ich philosophisch darüber nachdenke, komme ich zu dem Schluss, dass du leider keine Belege hast. Die Philosophie hat die Naturwissenschaften nämlich erst zu dem gemacht, was sie heute sind.
            Ich zweifle an deinem "philosophischen" Nachdenken. Es ist wohl eher so, das du nur dein Meinungsbild profilierst, und mit billig umgedrehten Argumenten erreichen willst, das du es dir selbst und den anderen Beteiligten recht machen kannst. Mit Philosophie hat das IMHO nichts zu tun, sondern eher mit missionarischem Sendungsbewußtsein.

            Mit dir kann man einfach nicht ergiebig diskutieren. Dich interessiert ja nichtmal, was der Grenzbereich zu bieten hat, und welche erstaunlichen Dinge herausgefunden wurden (von verifizierten Experimenten ganz zu schweigen...). Es geht dir IMHO einzig und allein darum, recht zu haben und dies beweisen zu wollen. Aber was bringt das? Man bewegt sich dadurch nur im Kreis. Solche Leute, die nur in diesem Stil diskutieren, nennt man gemeinhin "Nörgler".
            Zuletzt geändert von Wingman; 23.11.2006, 22:46. Grund: Ergänzung
            The only way to truly know is to find out for yourself.
            - Robert A. Monroe

            Kommentar


              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
              Das wäre dann deine Entscheidung. Nur was ist wenn du dabei Verifikation findest, die für dich absolut nicht mehr wegerklärbar ist, aber empirisch trotzdem nicht erfassbar ist?
              Das würde garnicht geschehen, weil ich es ablehnen würde diese Erfahrung als echt zu betrachten, so völlig ohne Beleg.

              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
              Du malst gerne in schwarz und weiß, nicht wahr? Hab ich irgendwo gesagt, das ich empirisch bewiesene Tatsachen über den Haufen werfe?
              Nein, du tust es aber:

              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
              Ich sagte, ich traue dort mehr meiner Selbsterfahrung, wo die Empirik garnichts mehr tun kann.
              Zu behaubten, dass die Emprik dort garnichts mehr tun kann ist imo genau das.

              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
              Es gab mal eine Zeit, da war es für viele Menschen eine naheliegende Annahme, das die Erde eine Scheibe sei (um wieder mal den Klassiker zu nennen).
              Nein. Und selbst wenn es stimmen würde, spricht es nicht gegen die Empirik.

              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
              Argumente spiegeln ist erbärmlich, das solltest du doch wissen . Zudem kannst du das nicht bestimmen. Ich bin mein Herr, und nicht du, ebensowenig wie dogmatische "Traditionen". Hast du beabsichtigt, dich gegen den freien Willen zu wenden?
              Freien Willen gibt es doch garnicht.

              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
              Komisch, dann habe ich ja Wissen, was es deiner Meinung nach garnicht geben dürfte, welches sich jedoch für mich 100% verifiziert hat (und was auch niemand mit herkömmlichen Methoden hätte suggerieren können).
              Dann weißt du diese Dinge nicht.

              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
              Es sei denn man ist temporär nicht mehr Teil dieser "Welt".
              Nein, das gibt es nicht, weil das garnicht geht. Wenn es eine Bewusstseinsebene gibt, ist die definitionsgemäß Teil des Universums.

              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
              Ich zweifle an deinem "philosophischen" Nachdenken. Es ist wohl eher so, das du nur dein Meinungsbild profilierst, und mit billig umgedrehten Argumenten erreichen willst, das du es dir selbst und den anderen Beteiligten recht machen kannst. Mit Philosophie hat das IMHO nichts zu tun, sondern eher mit missionarischem Sendungsbewußtsein.
              Was stellst du dir unter philosophischem Nachdenken vor? Philosphie basiert auch auf logischen Schlüssen. Dein Schluss ist zwar prinzipiell möglich, aber abgrund der viel einfacheren Alternative nicht der logische Schluss.

              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
              Mit dir kann man einfach nicht ergiebig diskutieren. Dich interessiert ja nichtmal, was der Grenzbereich zu bieten hat, und welche erstaunlichen Dinge herausgefunden wurden. Es geht dir IMHO einzig und allein darum, recht zu haben und dies beweisen zu wollen. Aber was bringt das? Man bewegt sich dadurch nur im Kreis. Solche Leute, die nur in diesem Stil diskutieren, nennt man gemeinhin "Nörgler".
              Dann bin ich eben ein Nörgler. Nenn mich wie du willst und es die Forenregeln zulassen, aber das hilft auch nicht viel weiter in dieser Diskussion. Es ist ja nicht meiner Argumentationsweise zu verdanken, dass dieser ganze "Grenzbereich" nur billiges Hokuspokusgeschwafel ist, der rein garnichts herausgefunden hat und sich einer ordentlichen Überprüfung entzieht.

              Es ist auch nicht so, dass mich das nicht Interessieren würde, wenn es so wäre würde ich nicht hier mit dir reden.

              Ich würde Vorschlagen, die ad hominems jetzt sein zu lassen und die Diskussion jetzt sachlich werden zu lassen.

              Folgendes lässt sich imo feststellen:

              Du behaubtest, du hättest über deine Interpretation deiner Erfahrungen Gewissheit, hast aber keine Belege für diese Behaubtung.
              Du behaubtest, die Empirik sei hier nicht anwendbar, weil die bloße Erfahrung ausreiche, hast aber keine Belege für diese Behaubtung.

              Habe ich etwas vegressen?

              Kommentar


                Zitat von Komodo
                Das würde garnicht geschehen, weil ich es ablehnen würde diese Erfahrung als echt zu betrachten, so völlig ohne Beleg.
                Wie du meinst .

                Zu behaubten, dass die Emprik dort garnichts mehr tun kann ist imo genau das.
                Was willst du damit aussagen? Wenn sie mit ihren aktuellen Möglichkeiten nicht mehr dabei funktioniert (ergo kein verwertbares Ergebnis), kann sie es nicht. Was sie eventuell in Zukunft kann, hat damit erstmal nichts zu tun.

                Nein. Und selbst wenn es stimmen würde, spricht es nicht gegen die Empirik.
                Hier spricht auch nichts gegen die Empirik, sondern gegen die Befangenheit, keinen hypothetischen Denkschritt mehr wagen zu wollen, um überhaupt neue Möglichkeiten für die Empirik zu erreichen.

                Freien Willen gibt es doch garnicht.
                Und das weißt du natürlich ganz genau, weils absolut empirisch bewiesen ist, und keinerlei unbewiesene Variablen mehr hat . Wie war das mit der Objektivität?

                Hab übrigens 250g Determinismus für nur 1,99€ bei Aldi gesehen. Hols dir, bevor es weg ist *g*.

                Dann weißt du diese Dinge nicht.
                Woher weißt du, das ich diese Dinge nicht weiß, obwohl ich weiß, das ich sie weiß? Weils sie durch reine Empirik nicht verifizierbar sind, also nicht in dein fremdgeschaffenes Weltbild passen?

                Nein, das gibt es nicht, weil das garnicht geht. Wenn es eine Bewusstseinsebene gibt, ist die definitionsgemäß Teil des Universums.
                Ich gehe bei "Universum" vom physischen Universum aus, von dem man normalerweise redet. Alles zusammen könnte man vielleicht "Multiversum" nennen. Sorry, falls ich dich mit dieser von mir verschuldeten Definitionsverfehlung verwirrt habe .

                Was stellst du dir unter philosophischem Nachdenken vor? Philosphie basiert auch auf logischen Schlüssen. Dein Schluss ist zwar prinzipiell möglich, aber abgrund der viel einfacheren Alternative nicht der logische Schluss.
                DEINE Logik. Wäre es nicht unlogisch, wenn du das, was du selbst (oder ein in sich beschränktes Bewertungssystem) als "Logik" definierst, allgemeingültig sein soll? Deine Logik mag stimmen, aber wieder nur bis zu dem Punkt, wo du sie enden läßt, nämlich an der Grenze der Empirik.

                Dann bin ich eben ein Nörgler. Nenn mich wie du willst und es die Forenregeln zulassen, aber das hilft auch nicht viel weiter in dieser Diskussion. Es ist ja nicht meiner Argumentationsweise zu verdanken, dass dieser ganze "Grenzbereich" nur billiges Hokuspokusgeschwafel ist, der rein garnichts herausgefunden hat und sich einer ordentlichen Überprüfung entzieht.
                LOL, das ist totale Realsatire, mit geradezu vorraussehbaren Mustern. Wenn man keine schlagfertigen Argumente mehr findet, kommen die "Ällabätsch"-Aussagen. Das hab ich einfach schon zu oft erlebt...*GGG*

                Es ist auch nicht so, dass mich das nicht Interessieren würde, wenn es so wäre würde ich nicht hier mit dir reden.
                Ich vermute (rein subjektiv natürlich), das du es vornehmlich tust, um dich und deine Ansichten vor dir selbst und anderen zu beweisen, indem du einen "aus der Norm abweichenden" Bereich argumentativ zerlegen willst. Klappt nur leider nicht, wie man sieht, weil du es hier nicht mit einem unkonkreten, halbwissenden "Fast Food"-Esoteriker zu tun hast.

                Ich würde Vorschlagen, die ad hominems jetzt sein zu lassen und die Diskussion jetzt sachlich werden zu lassen.
                LOL, das sagt der Richtige *G*!

                Du behaubtest, du hättest über deine Interpretation deiner Erfahrungen Gewissheit, hast aber keine Belege für diese Behaubtung.
                Ich habe Belege für mich. Mal das kürzeste Beispiel, was mir einfällt: Ich und ein Mitforscher (der fast 1000 Kilometer entfernt wohnt, und den ich noch nicht im RL traf) machten ein Experiment. Wir affirmierten geistig, das wir uns nicht-physisch treffen wollen. Ich war dann in der Nacht in einer Struktur mit einem grauen Gebäude und lief da mehr oder weniger bewußt herum (mittelmäßiges bis starkes Traumbewußtsein). Er hatte eine AKE und peilte mich an. Er landete sofort in einer Landschaft mit einem grauen Gebäude, und dachte, das es nicht geklappt hat (seine Erwartung war, das er in meinem physischen Haus landet). Das Gebäude machte ihn jedoch neugierig und er ging hinein. Dort traf er dann auf mich und jemand anderen aus unserer Truppe (der leider keine Erinnerung an die Begebenheit hat).

                Wir unterhielten uns kurz über irgendwas (hier fragmentierte Erinnerung bei beiden) und dann verschwand er wieder, wodurch seine AKE beendet wurde (innerhalb des Gebäudes hatte er Schwierigkeiten, den Focus zu halten). Meine Erinnerung endet auch kurz darauf. Am nächsten Morgen haben wir uns gleichzeitig zugeschickt, was wir uns an Erinnerungen notiert hatten. Es war identisch und er konnte sogar den dritten Teilnehmer visuell eindeutig identifizieren, obwohl er ihn vorher nie sah (nach der Identifizierung bekam er ein Foto geschickt und bestätigte es nochmal; nicht zu vergessen, das die exakte Beschreibung schon vor dem Foto kam!). Wir beide erinnerten uns sogar an eine alte Frau, die dort vor dem Gebäude war. Auch diese beschrieben wir gleichzeitig übereinstimmend.

                Hier noch eine grobe Skizze von dem Außenbereich der Struktur. Die Randelemente (z.B. Bäume) waren nur noch fragmentiert erinnerbar (bei uns beiden praktisch nur noch ein Gefühl), im Gegensatz zu den Ausmaßen und der Farbe des Hofes, die wir recht deutlich wahrnahmen:


                In der Landschaft vor dem Gebäude konnte mein Bekannter bei seiner Ankunft übrigens noch kurz einen Fluss wahrnehmen (mit ungewöhnlichen Pflanzen daneben), den ich nicht bemerkte, weil ich offenbar die ganze Zeit im Gebäude und kurz auf dem Hof war. Ansonsten gleichen sich seine Eindrücke mit den meinen.

                Fragt mich aber nicht, was das Gebäude darstellte (wirkte ausladend und ungemütlich). Ich weiß es wirklich nicht.

                Du behaubtest, die Empirik sei hier nicht anwendbar, weil die bloße Erfahrung ausreiche, hast aber keine Belege für diese Behaubtung.
                Hast du Belege für deine Behauptung? Nein, weil du es garnicht beurteilen kannst, da dir die Erfahrung fehlt.

                Habe ich etwas vegressen?
                Wer weiß?

                EDIT: Ich bin bis Sonntag Abend nicht zuhause, also nicht wundern wenn bis dato nichts kommt .
                Zuletzt geändert von Wingman; 24.11.2006, 13:49. Grund: Absatz-Tuning
                The only way to truly know is to find out for yourself.
                - Robert A. Monroe

                Kommentar


                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  Was willst du damit aussagen? Wenn sie mit ihren aktuellen Möglichkeiten nicht mehr dabei funktioniert (ergo kein verwertbares Ergebnis), kann sie es nicht. Was sie eventuell in Zukunft kann, hat damit erstmal nichts zu tun.
                  AKEs haben wahrscheinlich rein neurologische und psychologische Ursachen. Das wäre so eine Erklärung.

                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  Hier spricht auch nichts gegen die Empirik, sondern gegen die Befangenheit, keinen hypothetischen Denkschritt mehr wagen zu wollen, um überhaupt neue Möglichkeiten für die Empirik zu erreichen.
                  Nein, das ist keine Befangenheit, es ist nur so dass ein ungenau arbeitender, manipulierbarer, unlogischer Computer einfach nicht dafür taugt.

                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  Hab übrigens 250g Determinismus für nur 1,99€ bei Aldi gesehen. Hols dir, bevor es weg ist *g*.
                  *Möp*
                  Falsch. Ein Leben ist weg.

                  Ich bin kein Determinist. Denn ob es Zufall gibt oder nicht, "Freier Wille" ist meiner Meinung nach nur innerhalb gesellschaftlicher Systeme ein Sinnvoll anwendbarer Begriff.

                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  Woher weißt du, das ich diese Dinge nicht weiß, obwohl ich weiß, das ich sie weiß? Weils sie durch reine Empirik nicht verifizierbar sind, also nicht in dein fremdgeschaffenes Weltbild passen?
                  Nein, ich weiß das, weil das Wort Wissen hier absolut falsch benutzt wird.

                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  Ich gehe bei "Universum" vom physischen Universum aus, von dem man normalerweise redet. Alles zusammen könnte man vielleicht "Multiversum" nennen. Sorry, falls ich dich mit dieser von mir verschuldeten Definitionsverfehlung verwirrt habe .
                  Villeicht hätte ich auch kurz erläutern sollen, was ich meine. Mit Universum meine ich die Summe aller Existenz.

                  Als freies energetisches Bewusstsein wärest du Teil auch dieses Universums, du wärest zwar in einer anderen Schicht als das Physikalische, aber Gewissheit ist dann imho auch völlig ausgeschlossen.

                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  DEINE Logik. Wäre es nicht unlogisch, wenn du das, was du selbst (oder ein in sich beschränktes Bewertungssystem) als "Logik" definierst, allgemeingültig sein soll?
                  Wie willst du denn den Vorwurf persönlicher Logik mit Logik untermauern?

                  Nein, Logik ist logisch und nicht persönlich.

                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  LOL, das ist totale Realsatire, mit geradezu vorraussehbaren Mustern. Wenn man keine schlagfertigen Argumente mehr findet, kommen die "Ällabätsch"-Aussagen. Das hab ich einfach schon zu oft erlebt...*GGG*
                  Nun, dann widerleg meine Aussage doch einfach, wenn sie nur eine "Ällabätsch"-Aussage ist.

                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  LOL, das sagt der Richtige *G*!
                  Ich weiß wie das wirkt, aber ich meine es ernst.

                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  Ich habe Belege für mich. [...]
                  Interessantes Beispiel, nur belegt es deine Vorstellung nicht. Man mag es als Indiz der Dafür spricht ansehen, aber es sprechen leider haufenweise Fakten dagegen.


                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  Hast du Belege für deine Behauptung? Nein, weil du es garnicht beurteilen kannst, da dir die Erfahrung fehlt.
                  Das ist nur ein ad hominem. Du hast keine Beweise, das reicht völlig aus.

                  EDIT:
                  Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                  Ich bin bis Sonntag Abend nicht zuhause, also nicht wundern wenn bis dato nichts kommt .
                  Okay.

                  Kommentar


                    Noch nicht ganz weg...

                    Zitat von Komodo Beitrag anzeigen
                    AKEs haben wahrscheinlich rein neurologische und psychologische Ursachen. Das wäre so eine Erklärung.
                    Ich würde mich nicht allzu sehr auf das Prinzip "die naheliegendere Erklärung ist in der Regel die richtige" verlassen. Vor allem nicht, wenn dabei Anomalien vorkommen, bei denen die konservative Wissenschaft völlig ratlos ist (die Gegenhypothesen sind oft einfach nur lachhaft).

                    Nein, das ist keine Befangenheit, es ist nur so dass ein ungenau arbeitender, manipulierbarer, unlogischer Computer einfach nicht dafür taugt.
                    Ist nur lustig, wenn dann offenbar bei mehreren Personen die gleichen Eindrücke unabhängig voneinander auftauchen. Sehr unwarscheinlich, das dort überall der selbe komplexe "Rechenfehler" im Gehirn vorliegt *g*. Und komm nicht mit Massensuggestion, die ist nämlich in diesem Fall durch die Methodik der Gleichzeitigkeit ausgeschlossen (hab ich ja schon vor mehreren Seiten dargelegt).

                    *Möp*
                    Falsch. Ein Leben ist weg.
                    Da du nicht der Spielmacher hier bist, ist dein flachwitziges Argument ungültig .

                    Ich bin kein Determinist.
                    Dann halt nicht. Darfst dich nicht wundern, wenns so rüberkommt.

                    Denn ob es Zufall gibt oder nicht, "Freier Wille" ist meiner Meinung nach nur innerhalb gesellschaftlicher Systeme ein Sinnvoll anwendbarer Begriff.
                    Wundert mich nicht, da du es so siehst.

                    Nein, ich weiß das, weil das Wort Wissen hier absolut falsch benutzt wird.
                    Dann erkläre mal, was sich alles "Wissen" nennen darf. Und zwar ohne das du dich auf menschliche (daher fehleranfällige) Regeln beziehst, die andere für dich aufgestellt haben *g*.

                    Als freies energetisches Bewusstsein wärest du Teil auch dieses Universums, du wärest zwar in einer anderen Schicht als das Physikalische, aber Gewissheit ist dann imho auch völlig ausgeschlossen.
                    Wenn du es so definierst (Universum, das alle Ebenen einschließt), stimmt es. Wobei Gewissheit IMHO nicht völlig ausgeschlossen ist. Aber dafür muß man sich auskennen, da man sonst kein Urteil darüber fällen kann. Ich weiß, das Gewißheit möglich ist. Ich kanns dir nicht beweisen, weil dir die entsprechende Selbsterfahrung fehlt. Daher kannst du es dir nur selbst beweisen oder ignorieren.

                    Wie willst du denn den Vorwurf persönlicher Logik mit Logik untermauern?
                    Wie willst du ihn widerlegen? Versuche zu beweisen, das deine "Logik" absolut wasserdicht ist. Viel Spaß dabei...

                    Nein, Logik ist logisch und nicht persönlich.
                    Dann beweise mal wie gesagt, das DEINE hier aufgestellte Logik absolut logisch, und nicht eingefärbt ist. Denn wenn du dich mit der Logik brüstest, bist du deutlich in der Beweisschuld.

                    Nun, dann widerleg meine Aussage doch einfach, wenn sie nur eine "Ällabätsch"-Aussage ist...
                    Es ist ja nicht meiner Argumentationsweise zu verdanken, dass dieser ganze "Grenzbereich" nur billiges Hokuspokusgeschwafel ist, der rein garnichts herausgefunden hat und sich einer ordentlichen Überprüfung entzieht.
                    Ok, geht ganz schnell: Nicht alle hier sehen es so, das es nur "Hokuspokusgeschwafel" ist (und ich rede nicht nur von denen auf der "Seite" des Grenzwissens). Jedenfalls schätze ich meine Beiträge konstruktiver ein, als deine ständige Nörgelei, die niemanden auch nur ein Stück weiterbringt.

                    Interessantes Beispiel, nur belegt es deine Vorstellung nicht. Man mag es als Indiz der Dafür spricht ansehen, aber es sprechen leider haufenweise Fakten dagegen.
                    Dann nenne doch mal diese "Fakten" (mit dem Begriff sollte man bei Bewußtseinsdingen verdammt vorsichtig sein). Eigentlich wurde das ja schon vor einigen Seiten abgehandelt. Letztlich läuft es IMHO nur darauf hinaus, das du Recht haben willst und die Bewertungsmaßstäbe immer weiter verschiebst, egal ob dir tausende (gar persönliche ) Beweise vorliegen würden. Dieses Verhalten ist ja sehr wohl in der "Branche" bekannt.

                    Das ist nur ein ad hominem. Du hast keine Beweise, das reicht völlig aus.
                    Wenns dir ausreicht, und du es nichtmal selbst nachprüfst, dann sei es so. Zum Glück bin ich nicht so...

                    Okay.
                    So, jetzt aber entgültig...
                    The only way to truly know is to find out for yourself.
                    - Robert A. Monroe

                    Kommentar


                      Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                      Ich würde mich nicht allzu sehr auf das Prinzip "die naheliegendere Erklärung ist in der Regel die richtige" verlassen. Vor allem nicht, wenn dabei Anomalien vorkommen, bei denen die konservative Wissenschaft völlig ratlos ist (die Gegenhypothesen sind oft einfach nur lachhaft).
                      Selbst wenn die Wissenschaft ratlos ist, spräche das nicht unbedingt für deine Annahme.

                      Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                      Ist nur lustig, wenn dann offenbar bei mehreren Personen die gleichen Eindrücke unabhängig voneinander auftauchen. Sehr unwarscheinlich, das dort überall der selbe komplexe "Rechenfehler" im Gehirn vorliegt *g*. Und komm nicht mit Massensuggestion, die ist nämlich in diesem Fall durch die Methodik der Gleichzeitigkeit ausgeschlossen (hab ich ja schon vor mehreren Seiten dargelegt).
                      Wie wäre es mit Telepathie? Das wäre als Erklärung einfacher als deine Annahme, auch wenn es nur eine Idee ist.

                      Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                      Dann erkläre mal, was sich alles "Wissen" nennen darf. Und zwar ohne das du dich auf menschliche (daher fehleranfällige) Regeln beziehst, die andere für dich aufgestellt haben *g*.
                      Wissen ist eine durch Überprüfung gesichtert Annahme.

                      Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                      Wenn du es so definierst (Universum, das alle Ebenen einschließt), stimmt es. Wobei Gewissheit IMHO nicht völlig ausgeschlossen ist. Aber dafür muß man sich auskennen, da man sonst kein Urteil darüber fällen kann. Ich weiß, das Gewißheit möglich ist. Ich kanns dir nicht beweisen, weil dir die entsprechende Selbsterfahrung fehlt. Daher kannst du es dir nur selbst beweisen oder ignorieren.
                      Dann weißt du das auch nicht.

                      Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                      Wie willst du ihn widerlegen? Versuche zu beweisen, das deine "Logik" absolut wasserdicht ist. Viel Spaß dabei...
                      Okay. Du hast keinen Beweis für deine Aussage.

                      Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                      Dann beweise mal wie gesagt, das DEINE hier aufgestellte Logik absolut logisch, und nicht eingefärbt ist. Denn wenn du dich mit der Logik brüstest, bist du deutlich in der Beweisschuld.
                      Okay.

                      Du hast keinen Beweis. Das heißt, deine Aussage ist irrelevant für die Annahmen, die Empirik kann es überprüfen und das Bewusstsein ist ein Produkt des Gehirns.

                      Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                      Dann nenne doch mal diese "Fakten" (mit dem Begriff sollte man bei Bewußtseinsdingen verdammt vorsichtig sein). Eigentlich wurde das ja schon vor einigen Seiten abgehandelt. Letztlich läuft es IMHO nur darauf hinaus, das du Recht haben willst und die Bewertungsmaßstäbe immer weiter verschiebst, egal ob dir tausende (gar persönliche ) Beweise vorliegen würden. Dieses Verhalten ist ja sehr wohl in der "Branche" bekannt.
                      Haltlose Behaubtungen eignen sich nicht als Argument.

                      Ich verschiebe die Messlatte nämlich nicht.

                      Du musst deine Behaubtungen nur beweisen. Klar, solange deine Behaubtung nichtmal eine Hypothese ist, geht das schlecht, aber niemand hindert dich und alle anderen AKEler daran, genau das zu tun.

                      Die Regeln der Wissenschaft sind schließlich nicht dafür da, irgendwelche Verschwörungen aufrecht zu erhalten, sondern einfach nur um die Spreu vom Weizen zu trennen. Wenn man glaubt, dass die eigene Annahme wirklich stimmt, darf man sich nicht davor fürchten sie Überprüfbar zu machen. Denn nur die Überprüfung kann letzendlich dafür sorgen, dass aus dieser Annahme Wissen wird, egal ob sie nachher stimmt oder nicht. Tut man das nicht, wird aus der Annahme nur religiöser Glaube.

                      Klar gibt es auch in der "Branche" Selbstsüchtige, Ungerechtigkeiten, Lug und Betrug, aber das ist nicht vom System gewollt, sondern eine Konsequenz unserer Natur. Wenn du mir Vorwirfst, ich würde nur Recht haben wollen, dann stimmt das wahrscheinlich auch. Ich bin ein Klugscheißer. Aber dieses menschliche Geplenkel entscheidet nicht darüber, ob ich daraus villeicht etwas lernen kann oder nicht.

                      Außerdem, je mehr man Diskutiert, desto besser wird man mit der Zeit.

                      Kommentar


                        Zitat von Komodo Beitrag anzeigen
                        Selbst wenn die Wissenschaft ratlos ist, spräche das nicht unbedingt für deine Annahme.
                        Soll auch nicht dafür sprechen. Ist nämlich auch irrelevant, weil ich niemandem was beweisen will.

                        Wie wäre es mit Telepathie? Das wäre als Erklärung einfacher als deine Annahme, auch wenn es nur eine Idee ist.
                        Dann solltest du erstmal definieren, was Telepathie grundlegend ist. Du kannst nicht das eine Grenzphänomen mit einem anderen wegerklären, was selbst noch nicht funktionstechnisch "entschlüsselt" ist.

                        Wissen ist eine durch Überprüfung gesichtert Annahme.
                        In der konventionellen Definition, ja. Aber die reicht halt nicht aus, wenn Dinge nur mit Selbsterfahrung erlebt und systematisch eingeordnet werden können.

                        Dann weißt du das auch nicht.
                        Was ich weiß, und was nicht, bleibt immer noch mir überlassen. Festgesetzte Regeln hin oder her .

                        Okay. Du hast keinen Beweis für deine Aussage.
                        Wie oft soll man es dir noch erklären? Es ist nicht meine Intention, irgendjemanden was zu beweisen. Du willst mich scheinbar nur dazu zwingen, damit du dein Weltbild in dem Rahmen profilieren kannst. Sorry, aber so kommt mir das vor. Du scheinst meine Posts garnicht richtig zu lesen (bzw. nur "selektiv").

                        Du hast keinen Beweis. Das heißt, deine Aussage ist irrelevant für die Annahmen, die Empirik kann es überprüfen und das Bewusstsein ist ein Produkt des Gehirns.
                        Amen.

                        Haltlose Behaubtungen eignen sich nicht als Argument.
                        So sprach er vom Berge herab.

                        Ich verschiebe die Messlatte nämlich nicht.
                        Nein, kein bisschen (vor allem hat das nichtmal viel mit Empirik zu tun, sondern nur mit deinen persönlichen Kriterien) .

                        Du musst deine Behaubtungen nur beweisen.
                        Ich muss essen, trinken, aufs Klo gehen und sterben. Ansonsten steht es mir frei, was ich tue .

                        Klar, solange deine Behaubtung nichtmal eine Hypothese ist, geht das schlecht, aber niemand hindert dich und alle anderen AKEler daran, genau das zu tun.
                        Ich glaube, du hast den Begriff "Hypothese" falsch verstanden. "Theorie" wäre angebrachter gewesen, da diese nämlich auf erwiesene Dinge aufbauen muß. Die Hypothese braucht IMHO keinen solchen Ausgangspunkt, weil sie erstmal nur ein reines Gedankenkonstrukt einer möglichen Systematik ist, aber dabei noch durch nichts gestützt wird.

                        Die Regeln der Wissenschaft sind schließlich nicht dafür da, irgendwelche Verschwörungen aufrecht zu erhalten, sondern einfach nur um die Spreu vom Weizen zu trennen. Wenn man glaubt, dass die eigene Annahme wirklich stimmt, darf man sich nicht davor fürchten sie Überprüfbar zu machen.
                        Kann man schlecht überprüfbar machen, wenn die Oppositon sich nichtmal oberflächlich mit der Materie befasst, sondern von vorne rein ein dogmatisches Urteil hat.

                        Denn nur die Überprüfung kann letzendlich dafür sorgen, dass aus dieser Annahme Wissen wird, egal ob sie nachher stimmt oder nicht. Tut man das nicht, wird aus der Annahme nur religiöser Glaube.
                        Wie war das mit der Schwarz/weiß-Malerei? Aber bei dir scheint es nichts zu bringen.

                        Klar gibt es auch in der "Branche" Selbstsüchtige, Ungerechtigkeiten, Lug und Betrug, aber das ist nicht vom System gewollt, sondern eine Konsequenz unserer Natur. Wenn du mir Vorwirfst, ich würde nur Recht haben wollen, dann stimmt das wahrscheinlich auch. Ich bin ein Klugscheißer. Aber dieses menschliche Geplenkel entscheidet nicht darüber, ob ich daraus villeicht etwas lernen kann oder nicht.
                        Komisch, das selbe habe ich dir auch schon in etwa gesagt, aber du drehst die Argumente scheinbar gerne um. Hab ja schon gesagt, was ich davon halte...

                        Außerdem, je mehr man Diskutiert, desto besser wird man mit der Zeit.
                        Das ist vielleicht der einzige positive Nebeneffekt, von dem wir beide was in diesem Disput haben .
                        The only way to truly know is to find out for yourself.
                        - Robert A. Monroe

                        Kommentar


                          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                          Soll auch nicht dafür sprechen. Ist nämlich auch irrelevant, weil ich niemandem was beweisen will.
                          Wenn du nichts beweisen wolltest, würdest du kein Fundament für deine Vorstellung brauchen.

                          Ich denke, du musst es dir selbst beweisen. Du musst dein Weltbild zu konstruieren, dass es dir logisch erscheint, würdest du das nicht tun, würde dir deine Vorstellung zu absurd vorkommen.

                          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                          Dann solltest du erstmal definieren, was Telepathie grundlegend ist. Du kannst nicht das eine Grenzphänomen mit einem anderen wegerklären, was selbst noch nicht funktionstechnisch "entschlüsselt" ist.
                          Wegerklären? Nein, ich mache einfach nur das selbe wie du, ich Entwickel eine Erklärung für das selbe Phänomen, oder zumindest einen Ansatz dazu.

                          Eine Erklärung, die anders als deine nicht auf einem Fundament steht, dass auch erstmal überprüft werden muss, sondern eine Annahme, die nur an sich in Frage gestellt werden kann.

                          Ich meine mit Telepathie eine "nichtphysische" (also eigentlich schon, aber unbekannt Physische) Kommunikation zwischen den Gehirnen einzelner Personen. Statt zu sagen, dass der Geist unabhängig vom Körper existiert und sich so aueßrhalb treffen kann, sage ich, das der Geist ein Produkt des Gehirns ist, dieses aber über die Fähigkeit verfügt, Daten mit anderen Gehirnen auszutauschen. Eine AKE bei dem sich Personen treffen wäre dann vergleichbar mit einer Netzpartie in einem Computerspiel. Außerdem ist das Gehirn in der Lage, auch über diese Telepatie Dinge über seine Umwelt wahr zu nehmen, weil Materie diese Strahlung ähnlich wie Licht beeinflusst.

                          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                          Was ich weiß, und was nicht, bleibt immer noch mir überlassen. Festgesetzte Regeln hin oder her .
                          Nein, was du weißt oder nicht ist eindeutig, egal wie sicher du dir bist.


                          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                          Nein, kein bisschen (vor allem hat das nichtmal viel mit Empirik zu tun, sondern nur mit deinen persönlichen Kriterien) .
                          Achja? Dann zeig es, statt nur zu reden.

                          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                          Ich glaube, du hast den Begriff "Hypothese" falsch verstanden.
                          Nein. Nur sollte eine Hypothese imo schon ein wenig wissenschaftlich sein.

                          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                          Kann man schlecht überprüfbar machen, wenn die Oppositon sich nichtmal oberflächlich mit der Materie befasst, sondern von vorne rein ein dogmatisches Urteil hat.
                          Das ist nur eine Ausrede.

                          Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                          Wie war das mit der Schwarz/weiß-Malerei? Aber bei dir scheint es nichts zu bringen.
                          Uh, ich sage, dass eine Annahme, die nicht überprüft werden kann, ein religiöser Glaube ist, boah, bin ich bin ich Böse...

                          Kommentar


                            Zitat von Komodo Beitrag anzeigen
                            Wenn du nichts beweisen wolltest, würdest du kein Fundament für deine Vorstellung brauchen.
                            Ich muß mir nur selbst was verifizieren. Was andere denken, hat damit nichts zu tun. Ich schreibe hier für Leute, die diese Thematik wirklich interessiert. Aber das ist offenbar sehr rar gesät. Die meisten wollen nur ihr Weltbild gegen ein anderes profilieren.

                            Ich denke, du musst es dir selbst beweisen. Du musst dein Weltbild zu konstruieren, dass es dir logisch erscheint, würdest du das nicht tun, würde dir deine Vorstellung zu absurd vorkommen.
                            Na, drehen wir schon wieder Argumente um? Dann drehe ich das einfach mal zurück...

                            Wegerklären? Nein, ich mache einfach nur das selbe wie du, ich Entwickel eine Erklärung für das selbe Phänomen, oder zumindest einen Ansatz dazu.
                            Tolle Erklärung, ein paranormales Phänomen, mit einem anderen anzugehen, obwohl beide in der Empirik keinen Stellenwert haben. Ich erkenne langsam kein Ziel mehr bei dem, was du versuchst.

                            Eine Erklärung, die anders als deine nicht auf einem Fundament steht, dass auch erstmal überprüft werden muss, sondern eine Annahme, die nur an sich in Frage gestellt werden kann.
                            Das kann nur jemand sagen, der nicht die geringste Ahnung von der Materie hat.

                            Ich meine mit Telepathie eine "nichtphysische" (also eigentlich schon, aber unbekannt Physische) Kommunikation zwischen den Gehirnen einzelner Personen. Statt zu sagen, dass der Geist unabhängig vom Körper existiert und sich so aueßrhalb treffen kann, sage ich, das der Geist ein Produkt des Gehirns ist, dieses aber über die Fähigkeit verfügt, Daten mit anderen Gehirnen auszutauschen.
                            Dafür gibt es genausowenig Hinweise, wie auf meine Erklärung. Du versuchst (wenn wir nach deiner bisherigen Beurteilung gehen) -Ungültig- mit -Ungültig- auszuargumentieren.

                            Eine AKE bei dem sich Personen treffen wäre dann vergleichbar mit einer Netzpartie in einem Computerspiel. Außerdem ist das Gehirn in der Lage, auch über diese Telepatie Dinge über seine Umwelt wahr zu nehmen, weil Materie diese Strahlung ähnlich wie Licht beeinflusst.
                            Wenn du das so festgesetzt aussagst, bitte ich um Beweise (z.B. empirische Studien). Sonst ist es genauso (eigentlich noch weniger) hypothetisch, wie meine Aussagen.

                            Nein, was du weißt oder nicht ist eindeutig, egal wie sicher du dir bist.
                            Indem du immer wieder den selben Satz wiederholst, kommst du nicht näher an ein Resultat ran. Du kannst nicht das widerlegen, was ich erlebt habe. Du könntest höchstens in einem Anflug gesunder Neugier versuchen, ähnliche Resultate zu erzielen. Aber darum geht es dir offensichtlich nicht. Du willst einzig und allein deinen Kopf durchsetzen. Hast du das Bedürfis, andere Menschen zu kontrollieren?

                            Achja? Dann zeig es, statt nur zu reden.
                            Dann fang erstmal selbst an was zu zeigen, anstatt nur unbelegte Behauptungen aufzustellen (typisches "post a claim, post no proof"). Ansonsten spiel dieses Kontrollspielchen mit jemand anderen, sonst muß ich hier noch tiefenpsychologisch werden.

                            Nein. Nur sollte eine Hypothese imo schon ein wenig wissenschaftlich sein.
                            Du erdreistest dich, das selbst zu bemessen? Wo du nichtmal selbst auch nur den Ansatz empirischer Gegenargumente gebracht hast (und mit "empririsch" meine ich nicht "hypothetisch").

                            Das ist nur eine Ausrede.
                            Kannst du beweisen, das es nur eine Ausrede ist? Oder ist es nur deine "Logik", die eh völlig von deinem offensichtlichen Kontrollbedürfnis eingefärbt ist?

                            Uh, ich sage, dass eine Annahme, die nicht überprüft werden kann, ein religiöser Glaube ist, boah, bin ich bin ich Böse...
                            Nein, es ist einfach definitionstechnischer Unsinn. Deshalb bezweifle ich auch deine "Logik". Du baust dir das so auf, wie es dir passt, was jedoch mit wirklicher Wissenschaft wenig zu tun hat.

                            Die Wissenschaft versucht nämlich auf allen denkbaren Wegen Wissen zu erlangen. Ob es empirisch verifiziert werden kann, ist eine Sache, die erst ganz am Ende kommt. Jedoch gehst du IMHO von dem Grundsatz aus "was nicht sein darf, kann auch nicht sein". Du würdest einen schlechten Wissenschaftler abgeben, da du Wissen bewußt blockierst, das nicht in deinen Kram passt. Ich wüßte aber wo du glücklich wärst. Werde Mitglied bei der GWUP...

                            Zudem sehe ich bei dir das Theoretiker-Syndrom. Alles in die eigene Ordnung stecken wollen, aber dann Angst haben, es in der Praxis nachzuprüfen.
                            The only way to truly know is to find out for yourself.
                            - Robert A. Monroe

                            Kommentar


                              Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                              Ist dir das unangenehm? Da kann ich auch nichts dran ändern. Aber statt endlosem Gerede, wieso etwas keinen wissenschaftlichen "Wert" hat, solltest du vielleicht selbst mal ausprobieren, was an der Sache dran ist. Vielleicht erlebst du was außergewöhnliches, vielleicht auch nicht. Aber fakt ist; solange du nicht selbst aktiv wirst und der Sache nachgehst (falls dich die Suche nach Wahrheit interessiert, und nicht nur die Wahrung der eigenen Ansichten), sind deine Argumente IMHO nur Schall und Rauch, weil du von so einem Standpunkt aus schlicht nicht mitreden kannst.


                              Definiere deine Auffassung von "religiöses Geschwafel"! Offenbar siehst du nur die beiden Möglichkeiten "Wissenschaft" und "Religion". Selbsterfahrung ist jedoch etwas völlig anderes, als ein religiöses Glaubenssystem, wo die Inhalte festgeschrieben sind (Dogmen/Glaubenssätze) und geglaubt werden müssen, damit man "fromm" ist. Selbsterfahrung ist IMHO die Paritätszone zwischen rein empirischer, massenbeweis-orientierter Wissenschaft auf der einen-, und purem, unkritischen Glauben von unbewiesenen Behauptungen/Dogmen auf der anderen Seite. So sehe ich das nunmal, und du wirst nichts daran ändern können, weil ich meine Erfahrungen höher bewerte, als deine (IMHO noch ungestützteren) Ausführungen.


                              Ich liege in der Beweispflicht? Hast du eigentlich mal die letzten paar Seiten gelesen? Mir ist es völlig wurscht, ob jemand das glaubt, oder nicht. Denn es wäre nur ein Glaube (nicht sehr effizient, vor allem nicht für Wissenschaftler). Zudem sehe ich die Empirik bzw. von dir propagierte Systematik nicht als unfehlbaren Gott, an dem sich alles im Universum messen lassen muß. Es ist ein begrenztes menschliches Bewertungssystem, das nunmal nur soweit geht, wie unsere kollektive Denk- und Beobachtungskapazität reicht.

                              Tut mir leid, wenn du über diesen Punkt nicht hinausdenken willst, aber das ist nicht mein Problem. Jeder nagelt sich seine eigenen Bretter vor den Kopf. Ich weiß, wie weit ich aktuell gehen kann, und das ich noch so gut wie nichts über das "Ganze" weiß. Daher versuche ich mich stets weiterzuentwickeln. Aber ich überlasse das nicht einem Anschauungssystem, das sich in dem Bezug selbst beschränkt (weil es schlicht am Objektivierbarkeitsprinzip festhällt und Anomalien in diesem Gefüge meist wegrationalisiert). Ich bin mein eigener Forscher, und das aktuelle wissenschaftliche Anschauungs- und Bewertungssystem stellt nur einen einen kleinen Teil meiner Gewißheitensuche dar.

                              Wenn du damit aus irgendwelchen Gründen nicht klarkommst, hat es keinen Sinn mit dir in diesem Bezug weiterzudiskutieren. Sollten dir deine Bewertungsansichten für so eine Diskussion im Weg stehen, denk meinetwegen auf rein philosophischer Ebene darüber. Vielleicht erleichtert dir das die Sache.
                              Dem ist nichts hinzuzufügen! Ich hatte im ID-Thread mit den gleichen Problemen zu kämpfen: Mir wurde Unwissen und Kreatonismus vorgeworfen, wobei ich immer wieder Unwissen und blinden Glauben bei den Kritikern entlarven konnte, die sich nur zu gern hinter Dogmen versteckten. Die meisten hier sind noch sehr Jung und haben keine Lebenserfahrung sodass sie sich an das ihnen Vorgesetzte klammern. Besonders extrem ist dieses Bewußtsein bei Studenten, wobei es eigentlich hier, erwartungsgemäß, mehr kritische Stimmen in Bezug auf den Stoff der einem vermittelt wird geben sollte. Denn das Studium ist nicht nur dazu da um aktuelles Wissen zu vermitteln, sondern auch dazu, selbstdenkende Persönlichkeiten herauszubilden, die das bestehende System verbessern, revolutionieren oder auch umstürzen. Dazu ist aber anscheinend nur eine Minderheit fähig - leider, und der Großteil schluckt alles was ihm vorgesetzt wird ohne es mal zu hinterfragen. Ich weiß wovon ich schreibe, ich bin Mediziner: Als ich vom Studium in die Praxis wechselte, wusste ich, dass ich eigentlcih nichts wusste und mußte Vieles was ich gelernt hatte überdenken. Letztendlich bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass in Bezug auf Gesundheit die Prävention alles ist, und dass im Falle einer Krankheit meistens keine Heilung mit Hilfe der modernenMedizin möglich ist. Wie bin ich aber zu dieser Erkenntnis gekommen? Nun ja, ich habe selbst nach Alternativen gesucht und durch eigene Studien, zumindest für mich, die Wahrheit über wahre Gesundheit gefunden. Das ist eigentlich die Essenz dessen was Wingman (und auch ich im ID-Thread) euch sagen möchte: Sucht selbst nach der Wahrheit und vertraut nicht den Aussagen die von irgendwelchen Fachgeselschaften kommen, zumindest hinterfragt diese und seid offen für Alternativen. Letztendlich geht es garnicht darum, ob es ein Leben nach dem Tod gibt oder nicht oder darum ob ID blödsinn ist oder nicht, sondern darum, andere Meinungen zuzulassen und selbst zu forschen.

                              Kommentar


                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Ich muß mir nur selbst was verifizieren. Was andere denken, hat damit nichts zu tun. Ich schreibe hier für Leute, die diese Thematik wirklich interessiert. Aber das ist offenbar sehr rar gesät. Die meisten wollen nur ihr Weltbild gegen ein anderes profilieren.
                                Wenn du das meinst.

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Na, drehen wir schon wieder Argumente um? Dann drehe ich das einfach mal zurück...
                                Ah, doof bist du also nicht.

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Tolle Erklärung, ein paranormales Phänomen, mit einem anderen anzugehen, obwohl beide in der Empirik keinen Stellenwert haben. Ich erkenne langsam kein Ziel mehr bei dem, was du versuchst.
                                Ich relativiere deine Erklärung.

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Das kann nur jemand sagen, der nicht die geringste Ahnung von der Materie hat.
                                Jaja...
                                Ich weiß, was du was du über deine Vorstellungen gesagt hast, und ich weiß was du in diesem Gespräch gesagt hast. Ich kenne also die Materie, um die es es geht (deine Vorstellung) so gut, wie mir das als andere Person möglich ist. Okay, villeicht nicht ganz so gut, aber ich erkenne Ausreden...

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Dafür gibt es genausowenig Hinweise, wie auf meine Erklärung. Du versuchst (wenn wir nach deiner bisherigen Beurteilung gehen) -Ungültig- mit -Ungültig- auszuargumentieren.
                                Ja, für meine Erklärung gibt es keinerlei Hinweise. Aber sie ist einfacher. Und Erklärungen ohne große anderungen an der Physik sind noch einfacherer.

                                Wieso sollte man sich für das Kompliziertere entscheiden?

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Wenn du das so festgesetzt aussagst, bitte ich um Beweise (z.B. empirische Studien). Sonst ist es genauso (eigentlich noch weniger) hypothetisch, wie meine Aussagen.
                                Wieso soll meine Annahme weniger hypothetisch sein als deine?

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Indem du immer wieder den selben Satz wiederholst, kommst du nicht näher an ein Resultat ran.
                                Soll ich es erklären, oder weißt du, worauf diese Erkentnis beruht?

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Du kannst nicht das widerlegen, was ich erlebt habe. Du könntest höchstens in einem Anflug gesunder Neugier versuchen, ähnliche Resultate zu erzielen. Aber darum geht es dir offensichtlich nicht. Du willst einzig und allein deinen Kopf durchsetzen. Hast du das Bedürfis, andere Menschen zu kontrollieren?
                                Nun, wenn du soviel wert darauf legst, dass man es selbst erlebt, dann werde ich einfach mal probieren, du Nörgler.

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Dann fang erstmal selbst an was zu zeigen, anstatt nur unbelegte Behauptungen aufzustellen (typisches "post a claim, post no proof"). Ansonsten spiel dieses Kontrollspielchen mit jemand anderen, sonst muß ich hier noch tiefenpsychologisch werden.
                                Dann lass es halt.

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Du erdreistest dich, das selbst zu bemessen? Wo du nichtmal selbst auch nur den Ansatz empirischer Gegenargumente gebracht hast (und mit "empririsch" meine ich nicht "hypothetisch").
                                Du meinst, dass du keinen Beweis hast und die Glaubwürdigkeit von menschenlichen Aussagen gering ist, zählt wohl nicht, oder?

                                Ja, ich halte deine Annahme für nicht hypothetisch, weil aus Prinzip nicht wissenschaftlich überprüfbar. Es mag sein, dass man deine Annahme durchaus als hypothetisch betrachten kann, ich tue das aber nicht.

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Kannst du beweisen, das es nur eine Ausrede ist? Oder ist es nur deine "Logik", die eh völlig von deinem offensichtlichen Kontrollbedürfnis eingefärbt ist?
                                Nun, deine Aussage ist eine haltlose Behaubtung, mit der du dein Verhalten rechtfertigst. Solche Aussagen nennt man Ausrede.

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Die Wissenschaft versucht nämlich auf allen denkbaren Wegen Wissen zu erlangen. Ob es empirisch verifiziert werden kann, ist eine Sache, die erst ganz am Ende kommt.
                                Mir scheint, du verwechselt praktische Verifizierbarkeit mit theoretischer Verfizierbarkeit. Aussagen, die im Prinzip nicht Verifizierbar sind, sind für die Wissenschaft wertlos.

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Jedoch gehst du IMHO von dem Grundsatz aus "was nicht sein darf, kann auch nicht sein".
                                Nein, das tue ich nicht.

                                Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
                                Zudem sehe ich bei dir das Theoretiker-Syndrom. Alles in die eigene Ordnung stecken wollen, aber dann Angst haben, es in der Praxis nachzuprüfen.
                                So ein Blödsinn.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X