Mal wieder Planet X entdeckt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder Planet X entdeckt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Finde ich persönlich ziemlich komisch, wenn es auf einmal heißt, dass unser Planetensystem einen 10. Planeten hat.
    Dann müssen sämtliche Leute umdenken, Karten neugedruckt werden und wir müssen alle damit klar kommen, dass Pluto nicht der äußerste ist.
    Finde ich also ziemlich schwachsinnig. ^^
    "Es ist immer alles lustig, bis einer ein Auge verliert und dann will es wieder keiner gewesen sein."

    Kommentar


      Da hast du recht aus diesem Standpunkt habe ich es noch gar nicht gesehen. Oh oh, das gibt ne umschreiberei. Da wollen wir es doch mal abwarten wie das weiter geht.
      ***Wer bist du? (Vorlonen!) Was willst du? (Schatten!)***
      ***Leben heisst zu lernen wie man fliegt! (Wicked)***
      +++Wir fallen, um zu lernen wieder aufzustehen. (Alfred Pennyworth)+++

      Kommentar


        Tja, das ist halt dann eben jeweils das Los der Karten und auch der Wissenschaftsbücher, die stimmen (nur) so lange, bis jemand das Gegenteil, bzw. eine neue Theorie beweist, oder eben die Karte mit neuen Objekten füllt.
        "All I ask is a small Ship and a Star to steer her by."

        Kommentar


          Aber wenn wir mal überlegen, ist das doch ne Menge, was dann zu ändern ist. Sämtliche Karten,Bücher Modelle und alles ist betroffen. Da wird ne Menge Arbeit auf die Druckereien, Wissenschaftler und Konsorte zu kommen.
          ***Wer bist du? (Vorlonen!) Was willst du? (Schatten!)***
          ***Leben heisst zu lernen wie man fliegt! (Wicked)***
          +++Wir fallen, um zu lernen wieder aufzustehen. (Alfred Pennyworth)+++

          Kommentar


            Finde ich persönlich ziemlich komisch, wenn es auf einmal heißt, dass unser Planetensystem einen 10. Planeten hat.
            Dann müssen sämtliche Leute umdenken, Karten neugedruckt werden und wir müssen alle damit klar kommen, dass Pluto nicht der äußerste ist.
            Finde ich also ziemlich schwachsinnig.
            Diese Begründung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Stell dir mal vor, das hätten die Menschen auch damals gesagt als sie erkannt haben dass die Erde eine Kugel ist: "Ach nee, lass mal. Sonst müssen wir alle Karten umschreiben und umdenken". Die Wissenschaft ist nunmal nicht statisch, deswegen kann ich mich nur Newhouse anschließen. Von daher denke ich auch dass man Pluto nicht als Planeten zählen sollte. Natürlich ist es etwas blöd dass man dann alles verändern und umdenken muss, aber gerade als Wissenschaftler sollte man doch da auch mal langfristig denken. Ein ähnliches Problem gibt es mit der sogenannten technischen und der physikalischen Stromrichtung. Dadurch dass sich die Menschen damals nicht an die neuen Erkenntnisse anpassen konnten haben wir heute diesen Humbug mit den zwei verschiedenen Stromrichtungen. Auf Dauer wird alles dadurch nur kompliziert und unverständlich.

            Kommentar


              Original geschrieben von Sebi.T
              Aber wenn wir mal überlegen, ist das doch ne Menge, was dann zu ändern ist. Sämtliche Karten,Bücher Modelle und alles ist betroffen. Da wird ne Menge Arbeit auf die Druckereien, Wissenschaftler und Konsorte zu kommen.
              Klar gibt das einen Haufen Arbeit, drum dauert es meist auch eine gewisse Zeit, bis sich neue Erkenntnisse durchsetzen. Und meistens werden ja nicht alle vorhandenen Bücher sofort ersetzt, sondern die neuen Daten in eine neue Auflage hineingebracht und dann kommt dann die auf den Markt. Oder es gibt Zwischenupdates.

              Und letztendlich ist doch auch noch gut für die Wirtschaft, all die neuen Bücher müssen ja auch gedruckt werden
              "All I ask is a small Ship and a Star to steer her by."

              Kommentar


                Das ist wieder wahr. Da wird die Wirtschaft wieder einen minimalen Aufschub bekommen. Lasst uns also mehr Sachen neu entdecken. Damit die Wirtschaft in schwung kommt. *nur Spass*
                ***Wer bist du? (Vorlonen!) Was willst du? (Schatten!)***
                ***Leben heisst zu lernen wie man fliegt! (Wicked)***
                +++Wir fallen, um zu lernen wieder aufzustehen. (Alfred Pennyworth)+++

                Kommentar


                  *gg* Eigentlich ein schöner Kreis, denn durch den Aufschwung werden dann auch wieder Forschungsgelder frei, welche wiederum zu neuen Ergebnissen führen, welche dann publiziert werden können, und dazu brauchts dann wieder............
                  "All I ask is a small Ship and a Star to steer her by."

                  Kommentar


                    *hihi*

                    Das ist ne feine Sache. So ein 10ter Planet. Er bringt uns neue wissenschaftliche Erkentnisse und einen Aufschwung in der Wirtschaft. Lasst uns mehr Planeten entdecken und katogorisieren. Zeit für ein neues Wirtschaftswunder. ( *noch mehr spass* )
                    ***Wer bist du? (Vorlonen!) Was willst du? (Schatten!)***
                    ***Leben heisst zu lernen wie man fliegt! (Wicked)***
                    +++Wir fallen, um zu lernen wieder aufzustehen. (Alfred Pennyworth)+++

                    Kommentar


                      @Newhouse, hmmm so genau habe ich das nicht mitbekommen, war mehr ne Randnotiz...
                      Aber ich glaube es lag daran, dass man heute schon den Pluto mehr als ungewöhnlich großen Asteroiden mit fast gleich großem "Mond" sieht als ihn für einen echten Planeten zu halten... und wenn die Zahl der vergleichbar großen Körper im Außensystem irgendwann 100 beträgt, will man dann von 108 Planeten reden? Das Potential ist für diese Körper jedenfalls recht hoch... es könnte etliche hundert davon geben...

                      @Wilmor, wieso "Umschreibewelle", das wird wie mit der Rechtschreibung laufen... was ersetzt werden muss hat die neuen Erkentnnisse drin, die alten Auflagen halt nicht... trotzdem ist ein Duden ein Duden, auch wenn die netten roten Buchstäbchen nicht drinne stehen... wegwerfen muss man ihn nicht unbedingt...

                      @Sebi, Wirtschaftswunder sind Spaß? Das muss ich in der Berufsschule verpasst haben
                      »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                      Kommentar


                        Ich meinte meine Anmerkung als "Wirtschaftswunder" Spass.
                        Auf was für einer Berufsschule bist du denn, und als was?
                        ***Wer bist du? (Vorlonen!) Was willst du? (Schatten!)***
                        ***Leben heisst zu lernen wie man fliegt! (Wicked)***
                        +++Wir fallen, um zu lernen wieder aufzustehen. (Alfred Pennyworth)+++

                        Kommentar


                          War, war... hab seit 5 Jahren ausgelernt vorher war das die Berufsschule bei uns in Dillenburg, wo ich Industriekaufmann gelernt habe... aber nicht wirklich was in der Berufsschule

                          Aber nochmal im Ernst: Auch wenn sie 25 Planeten entdecken hat das auf die Wirtschaft keinerlei Effekt... da müssten sie schon einen Planeten aus wertvollen abbaubaren Stoffen entdecken oder so das würde eventuell einen Boom erzeugen können, erst durch die Anstrengungen, eine All-Bergbauindustrie aufzubauen und dann durch die zurückströmenden Rohstoffe
                          »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                          Kommentar


                            Original geschrieben von Wilmor
                            Finde ich persönlich ziemlich komisch, wenn es auf einmal heißt, dass unser Planetensystem einen 10. Planeten hat.
                            Dann müssen sämtliche Leute umdenken, Karten neugedruckt werden und wir müssen alle damit klar kommen, dass Pluto nicht der äußerste ist.
                            Finde ich also ziemlich schwachsinnig. ^^
                            Nach dem persönlichen empfinden fragt aber keiner

                            Bis Kolumbus hielt die Menschheit die Erde für eine Scheibe (ja, die Griechen wussten schon, dass die Erde rund ist, aber das wurde ja wieder verworfen). Die fanden die Idee von der runden Erde auch ziemlich schwachsinnig

                            Übrigens gab es ja schon mal Meldungen zu einem 10. Planeten, der dann Quaoar genannt wurde, der heute aber nur noch als das größte Objekt im Kuipergürtel angesehen wird (vgl. auch www.final-frontier.ch im Lexikon).
                            Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                            endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                            Klickt für Bananen!
                            Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                            Kommentar


                              Mit dem "Planeten" hat's sich wohl erledigt. Trotzdem bleibt das Objekt interessant.
                              HIER gib's neues.

                              Gruß, succo
                              Ich blogge über Blogger, die über Blogger bloggen.

                              Kommentar


                                Ich denke, von einem 10. Planeten wird man erst sprechen, wenn er DEUTLICH groesser ist als Pluto, so um die 3000 km oder so.

                                Das WIRKLICH interessante an Sedna ist der Orbit, der bis auf 130 Milliarden Kilometer (sind so Pi * Daumen 5 Lichttage) hinaus reicht. Damit ist sie das erste Objekt der Oortschen Kometenwolke, das man kennt. Waere aber schon noch witzig, wenn man noch einige hundert dieser Koerper finden wuerde. Aber an Bergbau dort draussen ist nicht zu denken: die wertvollen, schweren Metalle liegen alle im Asteroidenguertel.

                                PS: Danke Spocky fuer die verlinkung... :-)
                                Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                                Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X