If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
naja, ich kann auch ganz schön "blind vor Schreibwut" werden wenn ich von etwas überzeugt bin... naja, gottseidank ist unser Intellekt dank ST so hoch entwicklet, dass wir unsere Fehler selbst einsehen
Zunächst: Der Begriff kommt ursprünglich aus der Science-Fiction.
Hyperraum ist im Prinzip nichts anderes als das Wurmloch von DS9 beispielsweise. Es ermöglicht eine Reise zwischen zwei bestimmten Punkten in relativ kurzer Zeit, da es eine "Abkürzung im Weltall" darstellt. Eigentlich bildet der Hyperraum, ähnlich wie der Subraum, eine eigene Dimension mit Eigenschaften, die nicht mit den Eigenschaften unseres Weltall konform gehen; also gleichen.
Bei Phyikern wird der "Hyperraum" als "Theorie höherer Dimensionen" definiert. Laut dieser Theorie handelt es sich beim Hyperraum um Dimensionen, die jenseits von Länge, Breite, Höhe und Zeit existieren; was uns also auch wieder auf die Basis eines "Wurmlochs" bringt.
Der Name ist eigentlich auch die beste Erklärung (auch wenn ich das nicht gut erklären kann )
Stell dir vor das Universoum wäre die Oberfläche eines Apfels. Jetzt frisst sich ein Wurm mitten durch auf die andere Seite, das ist dann das Wurmloch (ich möchte nicht wissen wer sich das ausgedacht hat ). Der direkte Weg durch die Mitte ist dabei natürlich kürzer als über die Oberfläche außenrum. Ist zwar etwas schwierig sich das Universum so vorzustellen, aber das ist ungefähr das Prinzip.
Genau das ist das Prinzip. "Wissenschaftlicher" nennt man ein Wurmloch auch eine "Einstein-Rosen-Brücke", weil sie von Einstein und Rosen zum ersten Mal postuliert wurde. Dabei kannst du dir auch vorstellen, dass ein Wurmloch nicht zwingend eine Abkürzung sein muss, wenn der Wurm sich beispielsweise nicht einfach schön quer, sondern in gewundenen Schleifen durch den Apfel gefressen hat...
Nun, da dabei die Relativitätstheorie nicht verletzt wurde (da keine Information mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen wurde), sehe ich kein Problem. Es gibt bestimmt unzählige geschickte Anordnungen, mit denen "irgendwas" sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegt - nur eben keine, bei der die Informationsübertragung so schnell geht. DAS wäre dann entweder Humbug oder dann eine Sensation.
Ich bin schon seit 4 jahren auf der Suche nach der Formel für die Lichtgeschwidigkeit Ich hab so eine Theorie über Photonen als Antrieb?
Was meint ihr dazu?
Was meinst du mit der "Formel für die Lichtgeschwindigkeit"?
Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Naturkonstante und wird normalerweise mit c abgekürzt. Sie kommt in zahlreichen Formeln als Parameter vor, wie z.B. in E = mc^2.
Was deinen Antrieb angeht: den müsstest du schon etwas genauer beschreiben, damit man darüber einen Kommentar schreiben kann.
@ Soron: Wir können nur dann etwas über deine Theorie sagen, wenn du uns mehr darüber verrätst. Wie genau soll dein Photonenantrieb aussehen? Soll das über eine Art überdimensionierte Taschenlampe funktionieren?
Ne riesige taschenlampe? Hmm, soll man dann etwa auf dem strahl mit surfen oder was? ... Das ist ech ne coole idee! ...
Einstein hatte wohl bevor er auf seine Relativitätstheorie gekommen ist sich vorgestellt "wie es wäre wenn man auf einen Lichtstrahl reitet". Aber eher auf die Wahrnehmung bezogen.
@Blueflash: Man müßte wohl berechnen wieviel Schub man damit erzeugen kann. Es gibt ja auch Lichtdruck. Das müßte eigentlich gehen.
Kommentar