Aber angeblich haben doch nach einer Messung verschränke Partner genau den anderen Wert, odeer etwa nicht?
Wenn ich mir das genau überlege, reichen eigentlich drei Teilchen, die miteinander verschränkt werden: A, B und C. Sagen wir im Normalfall nimmt jedes Teilchen bei einer Messung den Zustand 0 oder 1 an, dann verschränkt man wechselseitig A,B und C miteinander und schafft B und C zum Empfänger.
Wenn der nun irgendwann B und C misst, kommt er zu einem von zwei Ergebnissen:
1. B und C nehmen den gleichen Zustand ein -> A wurde vorher gemessen
2. B und C haben unterschiedliche Zustände -> A wurde noch nicht gemessen
ergo: Informationsübertragung.
Wenn ich mir das genau überlege, reichen eigentlich drei Teilchen, die miteinander verschränkt werden: A, B und C. Sagen wir im Normalfall nimmt jedes Teilchen bei einer Messung den Zustand 0 oder 1 an, dann verschränkt man wechselseitig A,B und C miteinander und schafft B und C zum Empfänger.
Wenn der nun irgendwann B und C misst, kommt er zu einem von zwei Ergebnissen:
1. B und C nehmen den gleichen Zustand ein -> A wurde vorher gemessen
2. B und C haben unterschiedliche Zustände -> A wurde noch nicht gemessen
ergo: Informationsübertragung.
Kommentar