Dichotomie des Mars
Neue Arbeiten von Andrews-Hanna et al. (Nature, 453) zeigen neue Hinweise, dass die Dichotomie des Mars, d.h. der enorme Unterschied in der Krustendicke von bis zu 30 km zwischen den nördlichen Tiefländern und den südlichen Hochländern, durch den Impakt eines Asteroiden entstanden sein könnten.
Bisher kommen zwei mögliche Ursachen für die Dichotomie in Frage: ein Giant Impact und endogene Dynamik im Mantel. Die aktuelle Arbeit der MIT-Wissenschaftler zeigt, dass die nördlichen Tiefländer, nimmt man mal den Tharsis-Buckel heraus, ein 10600 x 8500 km großes elliptisches Impakt-Becken darstellen.
Quellen:
Nature News -- Asteroid smash turned Mars into 'takeaway pizza' planet,
Nature, Volume 453, Number 7199
Neue Arbeiten von Andrews-Hanna et al. (Nature, 453) zeigen neue Hinweise, dass die Dichotomie des Mars, d.h. der enorme Unterschied in der Krustendicke von bis zu 30 km zwischen den nördlichen Tiefländern und den südlichen Hochländern, durch den Impakt eines Asteroiden entstanden sein könnten.
Bisher kommen zwei mögliche Ursachen für die Dichotomie in Frage: ein Giant Impact und endogene Dynamik im Mantel. Die aktuelle Arbeit der MIT-Wissenschaftler zeigt, dass die nördlichen Tiefländer, nimmt man mal den Tharsis-Buckel heraus, ein 10600 x 8500 km großes elliptisches Impakt-Becken darstellen.
Quellen:
Nature News -- Asteroid smash turned Mars into 'takeaway pizza' planet,
Nature, Volume 453, Number 7199
Kommentar