Der Mars - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Mars

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Okay, wer jetzt noch immer nicht an Leben auf dem Mars glaubt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2_Mkv8fkYa2LDCg.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,0 KB
ID: 4218883



    NASA-Sonde entdeckt lachendes Mars-Gesicht

    Die NASA-Sonde "Mars Reconnaissance Orbiter" hat jetzt spektakuläre Bilder eines Marskraters aufgenommen, der Gesteinsformationen in der Gestalt eines lachenden Gesichts, eines sogenannten Smileys, zeigt. Der noch unbenannte Krater hat einen Durchmesser von rund drei Kilometern und ist das zweite lachende Mars-Gesicht, das bislang entdeckt wurde.

    Schon 2006 nahm die ESA-Raumsonde Mars Express spektakuläre Bilder eines anderen Mars-Smileys in einem rund 230 Kilometer großen Krater auf, der nach dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle benannt ist. Das lachende Gesicht in dem Krater sahen amerikanische Astronomen zum ersten Mal 1976, als die US-Raumsonde Viking den Nachbarplaneten überflog und die ersten Bilder zur Erde funkte.
    Krone.at Kronen Zeitung sterreich Wetter aktuell Sport Nachrichten kostenlos Partner Horoskop gratis Multiplayer Spiele Download Billig Flug Reise Tic ket Shop
    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

    Kommentar


      Zitat von Raumfahrer.net
      Während der Landung werden die Instrumente an Bord der europäischen Sonde die Gelegenheit nutzen, um gleichzeitig weitere Daten über die Atmosphäre des Mars aus der atmosphärischen Wärmespur der Landung zu gewinnen. Vor allem die Kohlendioxidverteilung in großen Höhen ist dabei von Interesse.
      Wie muss ich mir das vorstellen?

      Ist da die Rede von, den Reibungsschweif der eintretenden Sonde zu beobachten und wenn ja, wie können dann daraus Rückschlüsse zur Kohlendioxidverteilung in der Marsatmosphäre gezogen werden?
      "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
      DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
      ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

      Kommentar


        Man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre.
        Aber das müsste in etwa so ablaufen:

        Das Spektrometer SPICAM an Bord von Mars Express arbeitet im IR- und UV-Bereich und wird Phoenix' Eintritt in die Atmosphäre und seinen Abstieg beobachten.

        Man kennt die Eintrittsgeschwindigkeit der Sonde und die Dichte der Marsatmosphäre sowie ihre Zusammensetzung, so dass man die beim Eintritt freigesetzte Reibungsenergie berechnen kann.

        Das Spektrometer beobachtet dann, wie sich diese Wärme in der Atmosphäre verteilt bzw. wie schnell sie aufgenommen und wieder abgegeben wird.

        CO2 spielt bei diesem Vorgang eine wichtige Rolle, da es sehr effektiv Wärme absorbiert. So lassen sich Rückschlüsse auf den CO2-Gehalt der Atmosphäre in diesem Bereich ziehen.
        Ever danced with the devil in the pale moonlight?
        -- Thug --

        Kommentar


          @ HiroP

          Danke für diese Erklärung!

          Hm...CO2 in der Marsatmosphäre? Das kann ja soviel nicht sein, oder?
          CO2-Quellen auf dem Mars? Welche könnten das sein? Im Permafrost eingebundenes CO2?
          "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
          DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
          ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

          Kommentar


            Die Marsatmosphäre enthält 95,3 % Kohlendioxid. (Laut Wikipedia)


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            Mondkalb schrieb nach 7 Minuten und 11 Sekunden:

            Die Polkappen enthalten vermutlich sehr viel gefrorenes CO2.
            Ursprünglich stammt es vielleicht vom Vulkanismus oder die Urathmosphäre war einfach zum großen Teil so beschaffen (Erde und Venus hatten bzw. haben ja auch einen großen CO2-Anteil). Auf der Erde wurde das CO2 durch die Pflanzen verbraucht und zum Teil in den Ozeanen gebunden.

            CO2 ist ja relativ schwer, vielleicht ist das der Grund, dass auf dem Mars noch was davon übrig ist, flüchtigere Bestandteile sind womöglich in den Weltraum entwichen.
            Zuletzt geändert von Mondkalb; 03.03.2008, 12:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

            Kommentar


              Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
              Die Marsatmosphäre enthält 95,3 % Kohlendioxid. (Laut Wikipedia)


              .
              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

              Mondkalb schrieb nach 7 Minuten und 11 Sekunden:

              Die Polkappen enthalten vermutlich sehr viel gefrorenes CO2.
              Ursprünglich stammt es vielleicht vom Vulkanismus oder die Urathmosphäre war einfach zum großen Teil so beschaffen (Erde und Venus hatten bzw. haben ja auch einen großen CO2-Anteil). Auf der Erde wurde das CO2 durch die Pflanzen verbraucht und zum Teil in den Ozeanen gebunden.

              CO2 ist ja relativ schwer, vielleicht ist das der Grund, dass auf dem Mars noch was davon übrig ist, flüchtigere Bestandteile sind womöglich in den Weltraum entwichen.
              Richtig. Die Massen der erdähnlichen Planeten sind zu gering um die leichten Gase Wasserstoff und Helium festzuhalten. Sie entweichen in den Weltraum (hydrodynamischer Verlust). Bei der Erde tritt dies für Wasserstoff und das leichte He-Isotop Helium-3 auf.

              Wie Mondkalb richtig gesagt hat, ist sowohl das Fehlen von Vegetation wie auch das Fehlen von flüssigem Oberflächenwasser der Grund dafür, dass die Marsatmosphäre einen so hohen CO2-Anteil (95,3%) und einen so geringen O-Anteil von nur 0,13% hat.

              Weiterhin spielt die Wechselwirkung von CO2 mit den Silikaten der Planetenoberfläche eine wichtige Rolle:

              MgSiO3 + CO2 --> MgCO3 + SiO2

              Die Anwesenheit von Wasser fördert in dieser Gleichung die Bildung von Karbonaten und verschiebt das Reaktionsgleichgewicht nach rechts. Dies ist der Grund dafür, dass auf der Erde das weitaus meiste CO2 in Sedimentgesteinen in Form von Karbonaten gebunden ist (in der Erdkruste etwa 0,1 g pro kg Planetenmasse). Auf dem Mars ist kein flüssiges Oberflächenwasser vorhanden, so dass nur sehr wenig CO2 aus der Atmosphäre in Gesteinen gebunden werden kann.
              Ever danced with the devil in the pale moonlight?
              -- Thug --

              Kommentar


                Tolle Aufnahme...

                Spektakuläre Fotografie
                Eislawine auf dem Mars

                Eine Raumsonde hat erstmals eine Eislawine auf dem Mars fotografiert. Die von der US- Raumfahrtbehörde NASA in Pasadena (Kalifornien) veröffentlichten Bilder zeigen große rote Staubwolken, die von der Lawine am Nordpol des Roten Planeten aufgewirbelt wurden. "Es ist toll, etwas so Dynamisches auf dem Mars zu beobachten", sagte Ingrid Daubar Spitale von der Universität von Arizona in Tucson, die Hunderte Aufnahmen der NASA-Sonde "Mars Reconnaissance Orbiter" ausgewertet hat. "Vieles von dem, was wir sonst sehen, hat sich seit Jahrmillionen nicht verändert."

                Die Sonde späht mit einer hochauflösenden Spezialkamera nach jahreszeitlichen Veränderungen auf dem Roten Planeten. Dabei lichtete sie am 19. Februar zufällig die Lawine am Mars-Nordpol ab. Die Forscher nehmen an, dass die Lawine vor allem aus Eis und weniger aus Staub bestand. Während der nächsten Monate wollen sie das zu Tal gestürzte Geröll regelmäßig beobachten. Wenn es hauptsächlich aus Eis bestehe, sollten die Brocken mit der Zeit verdampfen und schrumpfen, erläuterte Patrick Russell von der Universität Bern. Die Forscher erhoffen sich davon neue Aufschlüsse über einen Teil des Wasserkreislaufs auf dem Mars.
                Quellen:
                Spektakuläre Fotografie Eislawine auf dem Mars - n-tv.de
                NASA
                >>>Mein YouTube-Kanal<<<
                „Um das Herz und den Verstand eines anderen Menschen zu verstehen, schaue nicht darauf, was er erreicht hat, sondern wonach er sich sehnt.“ ~Khalil Gibran~

                Kommentar


                  WOW!
                  Das sieht schon beeindruckend aus!!

                  Vielleicht ist es geologisch gar nicht so ruhig auf dem Mars.

                  Frage mich, was die Lawine ausgelöst hat. Schmelzprozesse, so es denn nun Eis hauptsächlich war? Sind kleine Marsbeben auch möglich?
                  "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
                  DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
                  ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

                  Kommentar


                    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
                    WOW!
                    Das sieht schon beeindruckend aus!!

                    Vielleicht ist es geologisch gar nicht so ruhig auf dem Mars.

                    Frage mich, was die Lawine ausgelöst hat. Schmelzprozesse, so es denn nun Eis hauptsächlich war? Sind kleine Marsbeben auch möglich?
                    "Erd"beben entstehen durch Plattentektonik. Auf dem Mars gibt es keine Plattentektonik. Daher wird es auch keine größeren Marsbeben geben. Weiterhin können Marsbeben durch Meteoriteneinschläge entstehen. Dann hängt die Stärke des Bebens logischerweise von der Größe des Einschlags ab.

                    Da der Mars aber von einem Heer von Raumsonden rund um die Uhr untersucht wird, ist ein Meteoriteneinschlag als Ursache wohl ausgeschlossen.
                    Wenn es ein großer Einschlag gewesen wäre, hätte man ihn auf jeden Fall bemerkt. Wäre es ein kleiner Einschlag gewesen, müsste er schon sehr nah am Ort des Geschehens stattgefunden haben.

                    Ich würde auf ein lokal begrenztes Phänomen tippen wie z.B. die jahreszeitlich bedingte Verdampfung von CO2-Eis. Möglich ist natürlich auch ein Schmelzprozess von Wassereis.
                    Jedenfalls scheinen die beteiligten Forscher auch nicht sicher zu sein, was die Lawinen ausgelöst hat.
                    Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                    -- Thug --

                    Kommentar


                      Noch heute Vulkanismus auf dem Mars?

                      Möglich, sagen Gerhard Neukum und sein Team.

                      Doch das ist erst das Ende der Geschichte. Zunächst haben sie Daten von HRSC ausgewertet und Krater gezählt. Dabei kam heraus, dass sich die Geschichte des Mars in mehrere Perioden heftigen Vulkanismus einteilen lässt, und zwar vor rund 3,5 Milliarden Jahren, vor 1,5 Milliarden Jahren, vor 400 bis 800 Millionen Jahren, vor 200 Millionen Jahren und die letzte vor 100 Millionen Jahren.
                      Dies führte sie zu dem Schluss, dass es durchaus weitere solcher Perioden geben könne.

                      Astronews -- Vulkanismus auf dem Mars
                      Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                      -- Thug --

                      Kommentar


                        Noch vor wenigen Millionen Jahren solle es auf dem Mars gewaltige Geysire geben haben, die durch Kohlensäure angetrieben ihr Wasser ein bis zwei Kilometer hoch getrieben haben.
                        wissenschaft.de - Fontänen auf dem Mars
                        "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                        Kommentar


                          Gibts nix neues ???????????

                          Kommentar


                            Was soll es denn da neues geben? Die großartige Verschwörung ist noch nicht aufgeflogen, falls du das meinst.
                            Republicans hate ducklings!

                            Kommentar


                              Ich habe hier noch was zum Haareraufen gefunden...
                              YouTube - Cydonia and 19.5 Degrees

                              Wenn man dem Internet glauben würde, bestünde die Welt nur noch aus Irren.
                              Republicans hate ducklings!

                              Kommentar


                                Zitat von endar Beitrag anzeigen
                                Ich habe hier noch was zum Haareraufen gefunden...
                                YouTube - Cydonia and 19.5 Degrees

                                Wenn man dem Internet glauben würde, bestünde die Welt nur noch aus Irren.
                                Hey, das Video ist doch gut gemacht.

                                Zum Inhalt kann ich aber nur eins sagen:

                                So ein Unsinn.

                                "At the very least...my butt is warm." Last words ever spoken in Paragon City/ Justice

                                Chroniken des Schreckens //Coming soon: The Oro Wingmen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X