Okay, wer jetzt noch immer nicht an Leben auf dem Mars glaubt:
NASA-Sonde entdeckt lachendes Mars-Gesicht
Die NASA-Sonde "Mars Reconnaissance Orbiter" hat jetzt spektakuläre Bilder eines Marskraters aufgenommen, der Gesteinsformationen in der Gestalt eines lachenden Gesichts, eines sogenannten Smileys, zeigt. Der noch unbenannte Krater hat einen Durchmesser von rund drei Kilometern und ist das zweite lachende Mars-Gesicht, das bislang entdeckt wurde.
Schon 2006 nahm die ESA-Raumsonde Mars Express spektakuläre Bilder eines anderen Mars-Smileys in einem rund 230 Kilometer großen Krater auf, der nach dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle benannt ist. Das lachende Gesicht in dem Krater sahen amerikanische Astronomen zum ersten Mal 1976, als die US-Raumsonde Viking den Nachbarplaneten überflog und die ersten Bilder zur Erde funkte.
Krone.at Kronen Zeitung sterreich Wetter aktuell Sport Nachrichten kostenlos Partner Horoskop gratis Multiplayer Spiele Download Billig Flug Reise Tic ket Shop
Die NASA-Sonde "Mars Reconnaissance Orbiter" hat jetzt spektakuläre Bilder eines Marskraters aufgenommen, der Gesteinsformationen in der Gestalt eines lachenden Gesichts, eines sogenannten Smileys, zeigt. Der noch unbenannte Krater hat einen Durchmesser von rund drei Kilometern und ist das zweite lachende Mars-Gesicht, das bislang entdeckt wurde.
Schon 2006 nahm die ESA-Raumsonde Mars Express spektakuläre Bilder eines anderen Mars-Smileys in einem rund 230 Kilometer großen Krater auf, der nach dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle benannt ist. Das lachende Gesicht in dem Krater sahen amerikanische Astronomen zum ersten Mal 1976, als die US-Raumsonde Viking den Nachbarplaneten überflog und die ersten Bilder zur Erde funkte.
Krone.at Kronen Zeitung sterreich Wetter aktuell Sport Nachrichten kostenlos Partner Horoskop gratis Multiplayer Spiele Download Billig Flug Reise Tic ket Shop
Kommentar