If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ist sie nicht! Wenn der Mond im Mittelpunkt stehen würde, würde sich nicht alles um ihn drehen, weil sein Gravi-Feld nicht ausreicht, um auch nur einen Planeten von der Entfernung der Venus in einen Orbit zu zwingen!
Ach weißt du, solche wissenschaftlichen Banalitäten wie Gravitationsfelder sind der Logik völlig egal! Da der Mond in der Mitte ist, muss sich der Rest um ihn drehen, denn sonst wäre er ja nicht in der Mitte.
But someday we'll catch a glimpse of eternity, as the world stands still for a moment. And I guess we will be making history, when we all join hands, just to watch the sky. For a moment...
Tja, wenn der Mond in der Mitte wäre, würde sich einfach nichts mehr drehen - auch nicht um ihn... Wobei, wenn mans genau nimmt, da in der Mitte bereits die Sonne ist, würde sich der Mond in kürzester Zeit in ein Plasmawölkchen auflösen...
Ach weißt du, solche wissenschaftlichen Banalitäten wie Gravitationsfelder sind der Logik völlig egal! Da der Mond in der Mitte ist, muss sich der Rest um ihn drehen, denn sonst wäre er ja nicht in der Mitte.
Trugschluss! Er befindet sich in der Mitte und trotzdem dreht sich nicht alles um ihn, im besten Fall die Erde. Der Rest verdrückt sich dann irgendwo im Weltall und ward so schnell nicht wieder gesehen. Und in dem kümmerlichen Sonnen.. ich meine Mond-System steht dann der Mond im Mittelpunkt
EDIT: Ich sehe, Bynaus war schon wieder schneller
"Denken ist eine Anstrengung, Glauben ein Komfort" - Ludwig Marcuse
"Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen." - Richard Dawkins
"Menschen brauchen nun mal für jedes Wehwehchen einen zuständigen Gott. Die in den letzten zwei Jahrtausenden in den Himmel aufgenommenen christlichen Heiligen machen da keine Ausnahme." - Erich von Däniken
Irgendwie sehe ich es schon kommen. Demnächst wird die Nähe der Venus auch noch mit rangezogen als Grund für die Erderwärmung.
Ein Glück gibt es BILD!!
MUAAAHAAAAHAAAA!!!!
der artikel ist echt klasse! als ob das weltall nicht kalt genug wäre
unglaublich, was so alles gedruckt wird - na, wenigstens mal was zum lachen... besonders gut fand ich den "planeten-geologen ulrich köhler":
„Seine Oberflächen-Temperatur beträgt –60 bis –80 Grad, an den Polen sogar bis –140 Grad.“ Es ist, als wäre der Erde die Klimaanlage weggenommen worden. [...] Falls der Mars wirklich einen Einfluß haben sollte, wird es erst im Spätherbst wieder kühler.
was echt? im herbst wird es wieder kühler? *staun*
EDIT:
Zitat von diforce
"der Mars hat zwei Sonnen..."
DAS ist aber auch gut!!! ja, wie bynaus schon gesagt hat - bitte bring deinen kollegen mal hier ins forum, das könnte lustig werden! (ich schenk ihm auch meinen alten pc)
"Das Denken und die Methoden der Vergangenheit konnten die Weltkriege nicht verhindern,
aber das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen." (Albert Einstein)
MARS GLOBAL SURVEYOR Mission des Marsveteranen zu Ende?
22. November 2006
Vor fast genau zehn Jahren startete die NASA-Sonde Mars Global
Surveyor Richtung Mars und hat unseren äußeren Nachbarn im All seit
September 1997 umrundet. Anfang des Monats brach nun der Kontakt zur
Sonde ab. Trotz aller Bemühungen der NASA in den letzten Wochen,
gelang es nicht, wieder mit der Sonde zu kommunizieren. Die erfolgreiche
Mission scheint beendet.
Mission vermutlich beendet:
NASA-Sonde Mars Global Surveyor.
Bild: NASA / JPL
"Mars Global Surveyor hat alle unsere Erwartungen bei weitem übertroffen", meinte Michael Meyer, NASA-Chefwissenschaftler für die Marserkundung. "Die Mission war die bis heute produktivste Wissenschaftsmission zum Mars und die Auswertung der Daten wird noch viele Jahre lang zu weiteren Entdeckungen führen." Insgesamt sandte die dienstälteste Mars-Sonde über 240.000 Bilder des Mars zur Erde.
Mars Global Surveyor hat seit dem 2. November 2006 nicht mir der Erde kommuniziert. Vermutlich kann ein Sonnensegel der Sonde nicht mehr korrekt ausgerichtet werden, so dass nicht genügend Strom für die Kommunikation zur Verfügung steht. Ingenieure suchen aber auch nach anderen Gründen für die Funkstille.
"Realistisch gesehen haben wir die erfolgsversprechendsten Versuche unternommen, um wieder Verbindung zur Sonde aufzunehmen. Es wird daher immer wahrscheinlicher, dass wir von Mars Global Surveyor nichts mehr hören werden", so die Einschätzung vom Fuk Li, Mars-Programm-Manager am NASA Jet Propulsion Laboratory. "Wir geben allerdings die Hoffnung nicht auf."
Bei der Fehlersuche bauen die NASA-Ingenieure auch auf die Hilfe anderer Mars-Sonden: So hat die jüngste NASA-Sonde, der Mars Reconnaissance Orbiter, am Montag versucht, Mars Global Surveyor mit ihren Kamerasystemen zu fotografieren - offenbar aber ohne Erfolg. Der Mars-Rover Opportunity startete gestern einen Kommunikationsversuch mit der Sonde, auch ohne Ergebnis. Der Versuch soll heute wiederholt werden.
Mars Global Surveyor startet am 7. November 1996 und hat den Mars seit dem 11. September 1997 umrundet. Erstmals nutzte mit Mars Global Surveyor eine Sonde die so genannte Aerobreaking-Technik, um in den endgültigen Marsorbit zu gelangen. Dabei verringert eine Sonde ihre Umlaufbahn durch regelmäßiges und kalkuliertes Eindringen in die Marsatmosphäre. So kann wertvoller Treibstoff gespart werden. Die wissenschaftliche Mission von Mars Global Surveyor begann im April 1999.
Ursprünglich sollte die Sonde den roten Planeten ein Marsjahr lang erkunden, was in etwa zwei Erdjahren entspricht. Wegen des großen Erfolgs wurde die Mission aber vier Mal verlängert. "Das war schon eine ganz besondere Maschine, die Dinge gemacht hat, für die sie eigentlich gar nicht entwickelt worden war", so Mars Global Surveyor Projektmanager Tom Thorpe vom JPL. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Mars hat die Sonde auch geholfen weitere Marsmissionen vorzubereiten und etwa geeignete Landeplätze für die beiden Mars-Rover auszusuchen.
Zwei Tage vor dem 10jährigen Jubiläum seines Starts ist die Kommunikation mit dem ältesten Marssatelliten weitgehend abgerissen. Seine Ingenieure bemühen sich, ihn wieder unter Kontrolle zu bekommen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Gerade ist die Phase der solaren Konjunktion heil überstanden, da beginnt der Mars Global Surveyor (MGS) seinem Team ernsthafte Sorgen zu […]
Der Satellit Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) soll nun benutzt werden, um den verlorengegangenen Mars Global Surveyor (MGS) zu finden und seinen Status herauszufinden. Ein Beitrag von Michael Aye. Quelle: Space.com. Vertont von Dominik Heidler. Mithilfe der Kamera des High Resolution Imaging Science Experiments (HiRise) an Bord des MRO will die NASA sich nun auf die […]
Auf einer Pressekonferenz hatte die NASA keine guten Nachrichten über das Schicksal des Mars Global Surveyor (MGS), auch wenn die Suche noch nicht aufgegeben wird. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now/Planetary Society. Vertont von Julian Schlund. Seit Ende letzter Woche hielten alle Kameras des Mars Reconnaissance Orbiters (MRO) Ausschau nach dem MGS: 750 […]
Hier lest selbst auf der NASA Seite nach. (ich hab jetzt keine Lust zu übersetzen ^^)
Bisher hatte man ja nur den Beweis das es früher mal Wasser gab bzw.: Wasser nur in gefrorenen Zustand vorhanden ist, auf den Mars aber wie es jetzt aussieht könnte es dort noch immer flüssiges Wasser geben.
damit könnte es auch noch immer mikroskopisches Leben auf dem Mars geben (ja der Beweis für Aliens ist nahe )
Hab' davon auch schon gelesen. Wäre ja interessant, wenn's wirklich H²O wäre und nicht nur gefrorenes Kohlendioxid wie an den Polkappen.
Wir wissen ja auch noch nicht, wie rot es wirklich auf dem Mars ist, da die Aufnahmen nur nachträglich eingefärbt wurden.
>>>Mein YouTube-Kanal<<< „Um das Herz und den Verstand eines anderen Menschen zu verstehen, schaue nicht darauf, was er erreicht hat, sondern wonach er sich sehnt.“ ~Khalil Gibran~
Hab' davon auch schon gelesen. Wäre ja interessant, wenn's wirklich H²O wäre und nicht nur gefrorenes Kohlendioxid wie an den Polkappen.
Wir wissen ja auch noch nicht, wie rot es wirklich auf dem Mars ist, da die Aufnahmen nur nachträglich eingefärbt wurden.
Es gibt schon echt Farbaufnahmen vom Mars.
Außerdem kann das ja kein Kohlendioxid sein, da es ja ganz offenbar Fließeigenschaften gezeigt hat. Und Kohlendioxid kriegste auf dem Mars nicht flüssig.
Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree. Makes perfect sense.
Ich hab mich bei den Nachrichten schon fast verschluckt, das ist ja wirklich mal sensationell.
Wenn es jetzt tatsächlich Beweise für flüssiges Wasser auf dem Mars gibt und das noch in Oberflächennähe, welche Auswirkungen hat das dann auf die Mondbasis?
Brauchen wir die mehr denn je als Sprungbrett oder ist sie überflüssig geworden, weil wir die Ressourcen direkt in die Kolonisation stecken können?
Eine Erinnerung ihres Atlantisbeauftragten:
Antiker,Galaxie,Hive
Außerdem kann das ja kein Kohlendioxid sein, da es ja ganz offenbar Fließeigenschaften gezeigt hat. Und Kohlendioxid kriegste auf dem Mars nicht flüssig.
Echt, echte Farbaufnahmen? Wusste ich noch nichts von.
Klar, logo, war wohl so auf das Kohlendioxid konzentriert, das ich "flüssig" wohl halbwegs überlesen habe.
Laut Prof. Lesch wäre es nicht wirklich empfehlenswert, auf dem Mars zu siedeln http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi...v/&f=020818.rm (ist aber schon 4 Jahre alt)
Die Beschaffenheit der Mondpole muss ja erst noch untersucht werden. Hinsichtlich der Distanz wäre der Mond ja im Vorteil.
>>>Mein YouTube-Kanal<<< „Um das Herz und den Verstand eines anderen Menschen zu verstehen, schaue nicht darauf, was er erreicht hat, sondern wonach er sich sehnt.“ ~Khalil Gibran~
Ich habs aus den NAchrichten erfahren und fände es ziemlich hammer, wenn das wirklich von Wasser hervorgerufen würde.
Ich bin aber noch skeptisch, da feiner Sand ähnliche Fließeigenschaften auch ganz ohne Wasser haben kann. Ich müsste halt noch ein paar mehr Daten haben, um mir ein genaues Urteil fällen zu können, werd ich aber die Tage noch nachholen.
Der Mond ist wohl der letzte Ort wo man sowas vermuten würde. So karg, ohne Atmosphäre und durchlöchert wie ein schweizer Käse.
Naja, und ob das mit ihrer Station so hinhaut bleibt auch abzuwarten. Bei der ISS gibt es auch regelmäßig Probleme und Verzögerungen, dann gescheiterte Marsmissionen und Shuttleunglücke.
Die sollten erstmal eine Sache richtig in den Griff bekommen finde ich.
Kommentar