If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Toller Dokumentarfilm. Schade nur, dass die Erstlandung auf dem Mars hier nie in der Presse war . Normalerweise sind Astronauten aber wesentlich nervenstärker, als die von der "Doku". Wären die Apollo 13 Astronaten ähnlich durchgedreht, wäre die Mission wirklich eine Katastrophe geworden
Ja, schade, dass wir jetzt zwar wissen, wo er ist, aber immer noch keinen Kontakt damit aufnehmen können... naja, zukünftige Touristen oder Astronauten können sich ja dann dem Problem annehmen... ist aber schon etwas erstaunlich, wie lange es gedauert hat, bis man hier Bildmaterial zu sehen bekommen hat. Offenbar waren die Bilder damals nicht aufschlussreich genug...
Ja, schade, dass wir jetzt zwar wissen, wo er ist, aber immer noch keinen Kontakt damit aufnehmen können... naja, zukünftige Touristen oder Astronauten können sich ja dann dem Problem annehmen... ist aber schon etwas erstaunlich, wie lange es gedauert hat, bis man hier Bildmaterial zu sehen bekommen hat. Offenbar waren die Bilder damals nicht aufschlussreich genug...
Die Mondlandung von den Ami`s, wurde ja auch Vorsichtiger halber auf der Erde Nachgespielt, falls was schief geht. Gut, es gab Konkorenz von der Sovjetunion. Man konnte sich keine Mißerfolge leisten als Weltmacht und Heute? Heute sind es eben mal Systemfehler o.ä. für viele Millio. Dollar.
Die Mondlandung von den Ami`s, wurde ja auch Vorsichtiger halber auf der Erde Nachgespielt
NEEEEEIIIIIIIINNNNN! Argh! Nicht schon wieder...
Es sei denn: du meinst, dass die Amis auf der Erde erst in aller Öffentlichkeit (zB in der Wüste, etc.) geübt haben, um sich auf die fremde Mondumgebung vorzubereiten? Quasi als "Trainingsgelände"? Und du meinst NICHT, dass diese "Nachgespielten" Szenen dazu benutzt wurden, um die Öffentlichkeit zu täuschen?
@ Bynaus: Naja, auch wenn der Threadtitel es vielleicht nicht so rüberbringt, aber es scheint wohl doch genau das Thema zu sein, um das es im Eröffnungsposting geht, deshalb hab ich auch keinen neuen aufgemacht
Die MArssonde der ESA konnte jetzt neben Methan auch dessen Abbauprodukt Formaldehyd auf dem Mars nachweisen. Formaldehyd kann in der Marsatmosphäre allerdings nur 7,5 Stunden existieren, bevor es zerfällt, das bedeutet, dass es ständig neu gebildet werden muss, wenn es frei existieren soll. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Leben in primitiver Form auf dem Mars existiert.
Allein die irdische Atmosphärenchemie ist so komplex und noch nicht vollständig erforscht. Es würde meiner Ansicht nach zu weit gehen dies dem Leben zuzuordnen. Sicherlich gibt es offenbar einen chemischen Prozess, der Formaldehyd an anderer Stelle bildet, und so ein Gleichgewicht entsteht, aber ob dieser Prozess biochemisch ist, kann man nicht mit Sicherheit sagen.
(Das wird in dem genannten Artikel auch mehr oder weniger so gesagt).
Ein wertloses Indiz; der Mensch soll zusehen, dass er endlich selbst hinfliegt und nachschaut, statt sich sensationslustig über ein kleines organisches Molekül herzumachen
Wirklich Klarheit wird wohl letztlich nur eine Bohrung oder ein direkter Besuch schaffen können. Was mich allerdings wundert ist, dass Formaldehyd durch Oxidation aus Methan entsteht, wenn ich das richtig gelesen habe. Freier Sauerstoff dürfte wohl sehr selten sein auf dem Mars, also dürfte es wohl auch nicht so viel Formaldehyd geben. Dass es Lebewesen gibt, die Sauerstoff als Abfallprodukt produzieren ist ja bekannt, aber natürliche Prozesse?
Vielleicht ist das Methan aber auch so reaktiv, dass es anderen Verbindungen den Sauerstoff entzieht, aber auf der Erde im freien Sauerstoff reagiert es ja auch nicht von sich aus so schnell.
Die Marsatmosphäre enthält rund 0.013% freien Sauerstoff, von daher kann Methan gut damit zerfallen. (Woher der Sauerstoff allerdings kommt, kann ich nicht beantworten. Dissoziation von Wasser durch UV-Strahlung?)
Die Entdeckung von Formaldehyd führt doch nur wieder auf die alte Frage zurück, woher wohl das Methan in der Marsatmosphäre stammt... und das kann ja, wie schon gesagt, biologischen oder nicht-biologischen (=Vulkane) Ursprungs sein.
Ich bin ja nicht über den Artikel auf das Thema gestoßen, sondern über einen Fernsehbericht. Der Inhalt war aber weitestgehend deckungsgleich mit dem Artikel. Auf jeden Fall wurde das in TV so dargestellt, als sei der Mars wohl noch mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit geologisch aktiv, weil der See, der höchstens 5 Ma alt ist, wohl mit einer Schicht vulkanischen Materials überzogen ist...
Die Entdeckung von Formaldehyd führt doch nur wieder auf die alte Frage zurück, woher wohl das Methan in der Marsatmosphäre stammt... und das kann ja, wie schon gesagt, biologischen oder nicht-biologischen (=Vulkane) Ursprungs sein.
Ich habe mal gelesen das es durch Photo-Oxidation entstehen kann?
Kommentar