If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Also als Geologe hab ich ja reichlich Erfahrung darin, Wasser auf Inhaltsstoffe zu trinken und das nicht nur mit Geräten und Analysen, sondern auch mit dem Gaumen - zumindest die "veredelte" Version (Bier), wie es unser Hydrogeologie-Prof immer ausgedrückt hat
Och - das mit dem Bier bekommen wir NBiologen auch nocht hin - aber bei Wasser zweifelhafter Herkunft lassen wir dann doch liber die Geologen als Vorkoster ran ...
Also da wir Geologen auch mal den Dreck in den Mund nehmen, um darauf rumzukauen - die Unterscheidung zwischen Ton und Silt lässt sich im Gelände nunmal leider nur dadurch treffen, dass Ton nicht mehr knirscht zwischen den Zähnen, da vertregen wir schon einiges. Ach ja und an Steinen lecken tun wir auch öfter mal. Da gibts ja auch das nette Bild von Ce'Rega und 4Motion mit dem großen Stein am Bahnhof
Hab dieses Bild, original von der Nasa, gefunden: m1501228a.jpg (wegen der Größe nur als Link)
Ihr kennt mich, ich interpretier da jetzt keine Ufos, Aliens etc. rein... aber, was ist das? Das einzige was mir am Erklärlichsten scheint, ist das es die überreste des Meteors sind der eingeschlagen ist.
Man erkannt am unteren Teil des Kraters, das da Material nachrutscht. Ähnlich wie beim Budeln im Sand... hebt man ein bischen Sand aus dem Loch, rutscht Material vom Rand nach. Dieses nachgerutschte scheint die "Kugel" etwas zu überdecken.
Weiterhin ist das wohl eine Erhebung. Die Schatten und der Lichteinfall lassen darauf schließen.
Dann hab ich da noch etwas links unter der "Kugel" gesehen, das eine kleine beleuchtete Spitze hat. Entweder ein Teil der "Kugel" oder etwas das zufällig auch da liegt.
Und zu guter letzt, ist noch rechts über der "Kugel" eine Erhebung zu sehen, so als ob das eine Rampe zur Spitze der Kugel ist
Also, was ist das? Vielleicht weiss das auch einer zufällig
"Wissenschaft ist die einzige Wahrheit, die reinste Wahrheit"
Tja was das ist weiß ich nicht, aber die Problematik ist einfach oft die Qualität der Bilder, sowie die Perspektive.
Bei diesem Mars-Gesicht war es auch schlichtweg eine Perspektive, die das so komisch aussehen ließ.
Zugegeben, das Ding in dem Krater sieht sehr "perfekt" Rund aus, aber man bräuchte mehrere und detailiertere Ansichten davon um das wirklich beurteilen zu können.
Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise
Tja - ich würde da auch mal versuchen bessere Bilder zu bekommen - weißt du denn wo genau das aufgenommen wurde und mit welcher Auflösung ? Dann könnte man versuchen Aufnahmen einer anderen Sonde mit evtl besserer Auflösung zu bekommen - sonst müssen wir auf Bilder der gerade gestarteten warten ...
Also, ich kann es nicht beschwören, aber ich glaube schon häufiger gelesen zu haben, dass es auf dem Mars aufgrund seiner andersartigen Geologie, der vielen Sandstürme und der schwächeren Gravitation ein paar Oberflächenstrukturen gibt, die auf der Erde nicht vorkommen (können), und sie deshalb so fremd für uns aussehen. Ist auf der Venus das selbe.
Dabei handelt es sich wohl meistens um Sandverwehungen oder ähnliches. Bei dem Krater ist es IMO nicht ungewöhnlich, dass er einen "Huppel" in der Mitte hat. Das haben IIRC alle Krater, mehr oder weniger ausgeprägt. Wenn beim Aufprall das Gestein schmilzt und wieder erstarrt, dann bildet es halt diese Form mit Kraterrand und Huppel innendrin. Eine Analogie sieht man auch bei Wassertropfen, wenn sie ins Wasser fallen: dann bilden sich die Wellen (Kraterrand) und in der Mitte "springt" das Wasser so hoch. Ist hier IMO das selbe.
Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree. Makes perfect sense.
Hat der Mars Express der esa eine bessere oder eine schlechtere Auflösung ? Weiß das jemand ?
"Die deutsche Kamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express machte in Orbit 360 diese Aufnahmen der sechs Kilometer tiefen Klippen von Candor Chasma, einem der größten Täler im Talsystem Valles Marineris. Die Bilder haben eine Auflösung von etwa 40 Meter pro Bildpunkt"
Der MGS hatte bei dem Bild 4.47 Meter pro Pixel.
"Wissenschaft ist die einzige Wahrheit, die reinste Wahrheit"
"Die deutsche Kamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express machte in Orbit 360 diese Aufnahmen der sechs Kilometer tiefen Klippen von Candor Chasma, einem der größten Täler im Talsystem Valles Marineris. Die Bilder haben eine Auflösung von etwa 40 Meter pro Bildpunkt"
Der MGS hatte bei dem Bild 4.47 Meter pro Pixel.
Hm - dann lohnt es sich wohl auch nicht dort zu suchen - mußt noch ein Jahr auf die Bilder des MRO warten
Bei einem Impakt verflüssigt sich das Gestein aufgrund des Drucks und der Energie ja schlagartig und so bilden sich in ihm die Schockwellen des Einschlags nach, ähnlich, wie wenn du einen Stein ins Wasser schmeißt. Dadurch entstehen oft zentrale Erhebungen in größeren Kratern, oder gar konzentrische Hügelringe:
Auf dem ersten Bild könnte der Boden auch durch nachträgliche Eisbildung so schön ausgebeult worden sein. Nach dem Impakt sammelte sich im Krater erst flüssiges Wasser, das dann langsam in den Boden vesickerte und dort gefror. Dabei dehnte es sich aus - und bildete diese "kugelförmige" Struktur. Darauf würde ich jetzt auf den ersten Blick tippen...
Beim zweiten "seltsamen" Bild würde ich darauf tippen, dass es sich um eine Verwerfung handelt, eine Art Klippe (oben hoch, unten tief), in der sich Sand gesammelt hat, der nun von Dünen gezeichnet ist.
Kommentar