Ich denke mal, das Hauptproblem ist, dass die Strahlung immer wieder Basen aus unserer DNS herausschießt. Bei Bakterien macht das nicht so viel aus, da sie sehr einfach gebaut sind. Bei uns dagegen mehr. Was wir eventuell tun könnten wäre, dass wir die Reperatureinheiten so weit verbessern, dass sie diese Lücken fehlerfreier wieder beheben können. In wieweit das machbar ist, weiß ich allerdings nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zur Astronomie?
Einklappen
X
-
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
-
Cygnus X-1
Ich habe gestern Alpha Centauri gesehen. In der Folge ging es um Cygnus X-1, einem Doppelsystem mit einem schweren Riesen (22 Sonnenmassen) und einem leichteren aber unsichtbaren Begleiter (10 Sonnenmassen). Offensichtlich soll es sich dabei um ein Schwarzes Loch handeln. Was mich nun wundert ist, dass das Schwarze Loch die geringere Masse hat - obwohl es auch ständig Materie vom Begleiter abzapft. Eigentlich sollten ja schwerere Sterne sich schneller verheizen, also gehe ich mal davon aus, dass das Schwarze Loch als Stern noch wesentlich mehr Masse hatte. Was mich da halt zum Stutzen bringt ist der Anteil der Masse, der bei der Supernova wohl weggeschleudert worden sein muss. Gibt es dazu irgendwelche Berechnungsmodelle, wie viel bei einer Supernova an Masse abgestoßen wird?Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Das ist keine Frage über Astronomie. Aber ich stelle sie trotzdem mal. Vielleicht hast Du ja Ahnung wie ich an etwas bestimmtes kommen kann.
Ich suche DVDs rund um das Thema Astronomie. Vielleicht sogar Sendungen von "Aus Forschung und Technik".
Amazon.de scheidet da schon mal aus. Ich habe auch bei unserem örtlichen Baedeker Handel nachgefragt. Nüx!
Kennst Du da irgendwelche Bezugsquellen?
Thnx in advance...
RhiannonHOFFNUNG ist alles!
Kommentar
-
Zitat von Spocky...Was mich da halt zum Stutzen bringt ist der Anteil der Masse, der bei der Supernova wohl weggeschleudert worden sein muss. Gibt es dazu irgendwelche Berechnungsmodelle, wie viel bei einer Supernova an Masse abgestoßen wird?
Eine ähnliche Frage quält mich ja auch schon seit längerem...
Ein konkretes Modell kenne ich leider auch nicht, obwohl sie bei entsprechenden Beiträgen gerne erwähnt werden.
Wenn jemanden dazu etwas bekannr ist und es dann auch preisgeben täte, wären dann immerhon schon zwei armen Seelen geholfen...
Ansonsten habe ich aus meinen Bookmarks folgendes herauskramen können:
Auf beiden wird das Thema Sterne und ihrem Masseverlust wärend ihrer Lebenszeit zumindest grob eingegangen.
Und es wird auch suggeriert, dass sehr massereiche Sterne auch eigentlich (für unsere gewohnten Verhältnisse) einen gigantischen Masseverlust erfahren.
Vielleicht waren die Seiten Dir ja bisher nicht bekannt (bin auch nichts gegen andere Links abgeneigt, sofern Du weitere kennst...) und eventuell helfen sich ja auch noch ein wenig weiter...
MfGMi sche`mezil haim, keilu hezil olam u`melo`lo. (hebr.: Wer nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt.)
Kommentar
-
@ Rhiannon: http://www.br-online.de/alpha/centauri/
Das kannst du eine ganze Reihe von Filmchen direkt im Internet betrachten, oder du kannst dir auch die DVDs bestellen. Die Reihe ist auf jeden Fall sehr interessant und einleuchtend erklärt.
@ upuaut: Mich hat halt v.a. gewundert, dass ich mal gelesen habe, dass extrem massereiche Sterne gar nicht erst explodieren würden, sondern gleich unter ihrem enormen Gewicht in sich zusammenstürzen würden.
Auf jeden Fall danke für die Links, scheinen ganz interessante Artikel zu sein, so beim ersten Überfliegen.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Ja, mein lieber Bynaus.
Im Mittagsmagazinhat der endar heute ein Berichtlein über die Sonde gesehen, die gerade in den Orbit des Saturns einschwenken soll. Und da wurde dann auch darüber berichtet, dass die Sonde auch das Geräusch der Sonnenwinde eingefangen habe.
Worum handelt es sich dabei genau bzw. mit meinem etwas unterentwickelten naturwissenschaftlichen Wissen dachte ich immer, dass das All keine Geräusche übertragen würde. Handelt es sich dabei um Funkwellen oder wie habe ich hier "Hörbarkeit" zu verstehen?Republicans hate ducklings!
Kommentar
-
@ Rhiannon: Keine Ursache. Alpha Centauri gehört zu meinen absoluten Kultsendungen. Prof. Harald Lesch ist echt ein witziger Erklärer. Die beste Sendung ist und bleibt aber immer noch die erste, die ich in der Reihe gesehen habe:
"Wie war Ihr 5. Mai?" aus dem Jahr 2000. Schau dir das an, du lachst dich schief
@ endar: Geräusche werden ganz sicher nicht übertragen. Vielleicht ist das ja so gemeint, dass der Partikelstrom des Sonnenwindes durch sein Vorbeistreifen an der Sonde diese Geräusche erzeugt.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
@ endar: Geräusche werden ganz sicher nicht übertragen. Vielleicht ist das ja so gemeint, dass der Partikelstrom des Sonnenwindes durch sein Vorbeistreifen an der Sonde diese Geräusche erzeugt.Wie können da beim Vorbeistreifen Geräusche erzeugt werden? Werden im Weltall Geräusche erzeugt und nur eben nicht übertragen oder wie muss ich das verstehen?
endarRepublicans hate ducklings!
Kommentar
-
Zitat von EarMasterNa, die Sonde ist ja ein Körper und kann also auch Schallwellen mehr oder weniger gut übertragen (wenn du auf den Tisch haust hörst du's mit dem Ohr am anderen Ende auf der Platte ja auch lauter als normal).
Aber sebst in diesem Fall müsste dann ja eine Medium für die erzeugte Vibration vorhanden sein (also eine Atmosphäre), welche die Energie der Vibration auf die Moleküle der Atmosphäre überträgt und somit erst zu einer hörbaren Schallwelle wird.
Ich denke mal, dass hier mit dem Hören des Sonnenwindes elektomagnetische Wellen gemeint sind, welche von einem Empfänger am Bord der Sonde zu hörbaren Geräuschen gemacht werden.
Die Voyager Sonden haben beim Verlassen des Sonnensystems auch Geräusche wieder gegegben, an denen man die Sonnenwindaktivtät am Rande einer gewissen Grenze (ich habe den Namen davon nicht im Kopf) hörbar gemacht hat und soweit ich mich erinnere, waren es auch in diesem Wall elektromagnetische Wellen, welche hörbar gemacht würden.
Nun zu meinen Fragen an Bynaus:
1. Wie hieß diese "Grenze", welche ich oben erwähnte?
2. In den Nachrichten wurde heute davon gesprochen, dass man sich die Cassini Huygens Mission so vorstellen müsse, als würde man eine Erde, welche quasi ab einen bestimmten Zeitpunkt eingefroren ist, aus der Truhe holen und nachsehen, wie es damals aussah, indem man den Saturn Mond Titan untersucht..
Welche Entwicklungszeitraum der Erde wird damit angesprochen? Also welchem zeitlichen Zustand der Erde soll der Titan entsprechen?
Danke und Gruß!
Event
"Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
-
Wieso brauchst du ein Medium? Wenn der Partikelstrom des Sonnenwindes gegen das Metall des Sonden-Körpers trommelt ist das auch Geräuscherzeugungund Metall leitet den Schall auch ganz gut ist also sein eigenes Medium
bei der Grenze dürfte es sich um die Heliopause handeln, auch wenn ich dachte dass die weiter draussen liegt (Heliopause = der Punkt an dem der Sonnenwind aufhört nachweisbar zu sein "Mittelpunkt" zwischen zwei Sonnensystemen... sollte also eher 2 Lichtjahre weg sein statt das knappe halbe das Voyager IIRC zurückgelegt hatte....)
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Zitat von SternenguckerWieso brauchst du ein Medium? Wenn der Partikelstrom des Sonnenwindes gegen das Metall des Sonden-Körpers trommelt ist das auch Geräuscherzeugungund Metall leitet den Schall auch ganz gut ist also sein eigenes Medium
Hörbar wäre der also erst duche ein Empfänger, so wie ein Geigerzähler durch "knacken" die Partikel anzeigt.
Mit der Außenhülle als Medium stimme ich Dir zu, aber auch in diesem Fall würde das Geräusch dann nur durch direktes Auflegen Deines Ohres (oder eines Vibrationsmessers) wahrnehmbar werden. Aber wie gesagt, sind Partikel in der Lage dazu, eine dermaßen starke Vibration aufzubauen?"Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
-
@ Event: Wenn du mit der Faust auf den Tisch haust, ist das ja auch eine Art Partikelstromund der erzeugt ja auch Schall. Partikelstrom bedeutet ja, dass Teilchen mit einer Ruhemasse strömen. Wenn Masse auf Masse trifft, entstehen Geräusche und diese Geräusche werden von der Hülle der Sonde weitergeleitet. So einfach ist das
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
Kommentar