Fragen zur Astronomie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Astronomie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Daran, dass es Lebewesen gibt, die teilweise aus Silizium bestehen, glaube ich schon. Aber die DNA dieses "Schwamms" ist bestimmt aus Kohlenstoffen aufgebaut, womit es nicht wirklich Siliziumleben wäre. Siliziumleben wäre für mich Leben, dessen DNA auf Silizium basiert, da die DNA eines der komplexesten, wenn nicht DAS komplexeste aller Moleküle im menschlichen Körper ist. Dass man überhaupt von Silizium spricht, liegt daran, dass es ebensoviele Bindungen (4) eingehen kann wie Kohlenstoff. Daher wäre dies, meiner Meinung nach, kein ECHTES Siliziumleben.
    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

    Kommentar


      Originalbeitrag von Bynaus
      Daran, dass es Lebewesen gibt, die teilweise aus Silizium bestehen, glaube ich schon. Aber die DNA dieses "Schwamms" ist bestimmt aus Kohlenstoffen aufgebaut, womit es nicht wirklich Siliziumleben wäre. Siliziumleben wäre für mich Leben, dessen DNA auf Silizium basiert, da die DNA eines der komplexesten, wenn nicht DAS komplexeste aller Moleküle im menschlichen Körper ist. Dass man überhaupt von Silizium spricht, liegt daran, dass es ebensoviele Bindungen (4) eingehen kann wie Kohlenstoff. Daher wäre dies, meiner Meinung nach, kein ECHTES Siliziumleben.
      Wie gesagt, ich hab noch keine weiteren Info's, aber es ist doch schon erstaunlich, das ein Lebewesen auf unserer Erde zu 95% aus Silizium besteht. Ob die DNA aus Silizium besteht oder nicht, was ich auch Glaube, ist letztendlich egal. Zumindest in bezug auf die Diskusion ab Seite 8!

      Aber du kannst ja auch mal versuchen was über diesen Schwamm herauszufinden, ich hab für solche Zeitaufwändige Suche erst am Wochenende wieder die nötige zeit!

      Leb lange und in Frieden
      Kuno
      O' mein Gott!....es ist voller Sterne.
      ----------------------------------------
      Streite nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab, dann machen sie dich mit ihrer Erfahrung nieder!

      Kommentar


        Ähh, hatte Ranga nicht 60% gesagt statt 95%?
        War es nicht das Wüstenglas, welches aus 95% Silizium besteht?
        Oder ich hab mich verhört. Quarks&Co wird ja Samstags wiederholt, ich schau´s halt nochmal.

        Wie auch immer, er sagte auf jedenfall, daß der Schwamm Silizium enthält und nicht daraus besteht. Ein Mensch besteht zu - hier streitet sich die Fachliteratur - zu etwa 60-70% aus Wasser.

        Dennoch definieren wir unsere Lebensform nicht auf der Wasser- sondern auf der Kohlenstoffbasis, obwohl Wasser den prozentual höheren Anteil hat.

        Daher denke ich, ein Lebewesen jeglicher Art, ob von der Erde oder nicht, kann zwar größere Mengen anderer Substanzen wie z.B. Silizium enthalten, dennoch ist Leben nur auf der Kohlenstoffbasis möglich!

        Von allen den uns bekannten Elementen einschließlich Silizium hat nur Kohlenstoff die erforderlichen Eigenschaften, zu denen v.a. (aber nicht nur) seine Bindungseigenschaften zählen.

        There is no emotion - There is peace
        There is no ignorance - There is knowledge
        There is no passion - There is serenety
        There is no death - There is the force

        Kommentar


          Theoretisch wäre aber auch Leben möglich, dass zwar auf Kohlenstoff basiert(also DNA etc.), aber diese 60-70% nicht aus Wasser sondern Ammoniak bestehen.
          Das Ammoniak wäre das Lösungsmittel, dass das Wasser ersetzt(letztendlich dient das Wasser in unseren Körpern ja nur als Lösungsmittel).

          Auf Planeten mit niedriger Temperatur bei den Ammoniak dauerhaft flüssig ist und Wasser schon Eis, wäre das ein guter Weg um doch Leben auf scheinbar unbewohnbaren Himmelskörpern entstehen lassen.
          Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
          Makes perfect sense.

          Kommentar


            Uuups!
            Lange nicht mehr hier reingeschaut, sollte wohl erstmal auf Lady Zerro's Posting eingehen!
            Ranga hat devinitiv 95% gesagt!
            Mir ist auch klar, das dies kein Leben auf Siliziumbasis ist! Aber immerhin geht hier die Evelution einen völlig anderen Weg, somit erscheint die möglichkeit das es irgendwo Leben auf Siliziumbasis gibt auf einmal (zumindest für mich) nicht mehr ganz so abwegig!
            @ All
            Der eigentliche Hauptgrund für mein Posting ist eigentlich folgender (ich sollte mich wirklich schämen, aber ich komme anscheinend nur vorbei wenn ich was wissen will ).
            Beim stöbern im Net bin ich über folgenden Artikel gestolpert, und fragte mich sofort, ob hier nur jemand Spekuliert oder einfach nur ein wenig Aufmerksammkeit haben wollte.
            Immerhin erscheint mir diese Theorie etwas abwegig, da sie wohl nie jemand beweisen/wiederlegen kann!
            Aber eventl. kann ja jemand etwas konstruktives dazu sagen, also ob dies generell möglich/unmöglich ist und wieso jemand auf soeine Theorie kommen kann!
            (Immerhin ist selbst die Urknalltheorie immer noch nicht völlig anerkannt [soweit ich informiert bin!])
            von: Freenet.de
            ------------------------------------------------------------------------
            Kosmologie
            ...und vor dem Urknall?
            Cambridge - Wissenschaftler der Universitäten Cambridge und Princeton sind der grundsätzlichsten aller Fragen nachgegangen: "Angenommen, der Big Bang hat wirklich vor 15 Milliarden Jahren stattgefunden - was war dann davor?" Doch das Team um Paul Steinhardt (Princeton und Cambridge) liefert gleich die Antwort mit: der Big Splat, der so genannte "Urschwall".
            Das theoretische Fundament der Kosmologen ist das "ekpyrotischen Universum" - Ekpyrosis kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Weltbrand". Die Forscher gehen dabei von der so genannte String-Theorie aus, die als fundamentalste Bausteine von Zeit und Raum winzige vibrierende Saiten postuliert. Dieses Modell baute Paul Steinhardt durch seine Forschung zur M-Theorie aus, die sich nicht mehr mit dem Urknall als erste und letzte Ursache zufrieden gibt, sondern selbst seine Entstehung theoretisch hinterfragt. Die gegenwärtig kanonisierte Urknalltheorie sieht die Entstehung der Welt aus einem extrem heißen Feuerball, der sich innerhalb einer Sekunde ausdehnte und damit die grundlegenden Strukturen des Universums generierte.
            Doch was war vor dem Urknall? Der M-Theorie zufolge verfügt das Universum über elf Dimensionen. Sechs dieser Dimensionen sind, laut M-Theorie, zu winzig kleinen Fädchen zusammengerollt, die für die Konsistenz des Universums zu vernachlässigen seien. In den übrigen fünf Dimensionen aber findet das Universum statt. Dieses bestand, laut Steinhardt, vor dem Urknall aus zwei vierdimensionalen kalten, leeren, flachen Flächen. Eines dieser "Tücher" war unsere Welt, das zweite ein "verborgenes" Paralleluniversum. Zufällige Fluktuationen in diesem unsichtbaren Begleiter haben ihn so verformt, dass er unser Universum berührte und in dieses "hineinschwappte". Die bei dieser Kollision, dem Big Bang, frei werdende Energie wurde in die Materie und Energie unseres Universums verwandelt.

            ------------------------------------------------------------------------
            Ach ja, könnte mal jemand was zu den "Tüchern" sagen?
            Ist schon klar, wie die 4 Dimensionen gemeint sind (breite, tiefe, höhe, zeit), aber es liest sich fast so, als wenn sie auf "höhe" verzichtet hätten, und dann habe ich ein echtes verständnissproblem!

            Lebt lange und in Frieden
            Kuno

            O' mein Gott!....es ist voller Sterne.
            ----------------------------------------
            Streite nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab, dann machen sie dich mit ihrer Erfahrung nieder!

            Kommentar


              Also, erstmal zu den Tüchern:
              Das "M" in M-Theorie steht für "Membran". Es ist sozusagen die Erweiterung der ursprünglichen Superstringtheorie. Während diese noch eindimensionale "Strings", also Fäden postulierte, die in zehn Dimensionen schwingen, wurden sie in der M-Theorie, die in ELF Dimensionen beschrieben ist, zu "Membranen", Flächen, Tüchern. (Eben, eine Dimension mehr. 10 --> 11, String --> Membran) Daher ist sind die hier angesprochenen Tücher, die den Membranen entsprechen, eben als Tücher dargestellt, obwohl sie mit zweidimensionalen Flächen soviel zu tun haben wie Strings mit Fäden. Es ist bloss ein gedankliches Modell.

              Dann zur Superstringtheorie allgemein:
              Die Superstringtheorie ist sicher sehr interessant. Das Problem damit ist, dass sie nicht beweisbar ist, da das Mass ihrer Welt (z.B. die Länge der Strings) unter der Planckschen Länge liegt, und damit für alle Zeiten unerreichbar für vergleichende Messungen. Daher ist sie nicht beweisbar und hat damit einen mythischen Charakter, genauso wie die Schöpfungsgeschichte in der Bibel. Das ist schade, denn sie entbehrt nicht einer gewissen Schönheit. Aber wenn die Theorie, wenn sie einmal "richtig" ausgearbeitet ist, Phänomene richtig vorhersagen kann, ist sie als Modell akzeptabel. Aber man sollte sie nicht überbewerten, es gab schon so viele "Welttheorien", die sich schliesslich als falsch herausgestellt haben.

              Zur "neuen" Urknalltheorie:
              Ich kenne von dieser neuen Theorie genau gleich viel wie du, kuno, und darum kann ich auch nicht viel darüber sagen. Tatsache ist jedoch, dass die Erklärung, wie das Universum, ja eigentlich einfach ALLES, entstanden ist, warum es überhaupt etwas gibt und nicht nichts, immer weiter hinausgschoben wird. Zuerst ist es der Urknall, dann die Kollision zweier Membranen, und so weiter und so fort. Doch die eigentliche Frage nach dem Ursprung der Welt werden wir niemals beantworten können, eben weil wir ein Teil dieser Welt sind. Jede neue Erklärung mag interessant sein, er hilft uns nicht weiter. Er spiegelt nur unser Bedürfnis wieder, etwas über die Welt und ihre Herkunft zu erfahren. Seven sagte doch in "VOY: Die Omega-Direktive", dass die Urknalltheorie ein Schöpfungsmythos sei. Genau so ist es. Es ist der Schöpfungsmythos der Wissenschaftsreligion, die langsam auf der Erde erwacht.
              Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
              Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

              Kommentar


                Originalnachricht erstellt von Bynaus
                Er spiegelt nur unser Bedürfnis wieder, etwas über die Welt und ihre Herkunft zu erfahren. Seven sagte doch in "VOY: Die Omega-Direktive", dass die Urknalltheorie ein Schöpfungsmythos sei. Genau so ist es. Es ist der Schöpfungsmythos der Wissenschaftsreligion, die langsam auf der Erde erwacht.
                Sieh da, ein Gläubiger

                Danke für deine Erklärung!
                Habe es nun auch Verstanden. Zumindest soweit, das ich mir etwas darunter Vorstellen kann! Ein vollständiges verständniss dessen will ich mir nicht anmaßen, habe schon so meine schwierigkeiten mit mehr wie 4 Dimensionen, 11 sind mir da effektiv zu viel!!

                Aber eventl. könntest du mir da nochmal ein ähnlich plastisches Beispiel für geben?!

                Lebe lange und in Frieden
                Kuno
                O' mein Gott!....es ist voller Sterne.
                ----------------------------------------
                Streite nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab, dann machen sie dich mit ihrer Erfahrung nieder!

                Kommentar


                  Ich versteh leider nicht so ganz, wie du das mit dem ähnlich plastischen Beispiel meinst. Nun, die Theorie handelt von Membranen, und ich hab versucht zu erklären, wie das gemeint ist.

                  Der Mensch kann sich sowieso mehr als drei Dimensionen "plastisch" vorstellen. Unser Gehirn funktioniert nun mal so. Du kannst ja mal versuchen, dir einen vierdimensionalen Hyperkubus vorzustellen. Das funktioniert so:

                  Ein normaler Würfel besteht aus sechs Seitenflächen. Wenn man die platt auslegt, hat man ein Kreuz von 4 Seitenlängen Höhe und 3 Seitenlängen Breite. Ein Hyperkubus ist ein vierdimensionaler Würfel. Wenn man ihn "Platt" macht, das heisst, auf drei Dimensionen "auswallt", dann ist er ein dreidimensionales Kreuz, das aus acht Würfeln besteht, vier Hoch, drei Breit und drei Tief. Du kannst nun versuchen, dir das zusammenfalten geistig Vorzustellen, indem du dir anhand des ausgewallten Würfelmodells (am Anfang beschrieben) klar machst, welche Seite auf welche kommt. Wenn du dir in einem Momment der Klarheit bewusst geworden bist, was ein vierdimensionaler Würfel ist, bist du ein Genie.

                  Leider verzögern sich die neuen Astrofragen noch, aber vielleicht heute Abend?? Mal sehen, ob ich Zeit habe...
                  Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                  Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                  Kommentar


                    Na, ganz einfach!
                    Ein Würfel, welcher (wenn ich die 4te Dimension als Zeit, nicht Räumlich betrachte) mind. 6*6*6*6*6*6*8=373.248 Zeitebenen umfasst. Diese sollten allerdings nicht Klar voneinander abgegrenzt sein, sondern "Fließend" ineinander Übergehen (allerdings im kern einer jeden Zeitebene keinerlei direkten einflüssen anderer unterliegen).
                    Somit könnte ich, vorausgesetz ich würde jemals so ein teil bauen, mir selber beim arbeiten das endergebniss zeigen! (Na, schlechtes beispiel, aber ich kann soetwas nur schwer vermitteln!)

                    Da ich der Einfachheit halber 4 Dimensionen immer als "höhe, tiefe, breite, zeit" vorstelle, habe ich damit nicht allzuviele schwirigkeiten, aber ab dimension 5 wird's langsam kompliziert. Mir fehlt dann einfach ein "realer" bezug!
                    Somit habe ich auch keinen Zugang zu 11 Dimensionen, und kann die Idee, welche hinter der M-Theorie steckt nicht nachvollziehen (nichtmal ansatzweise!).

                    Leb lange und in Frieden
                    Kuno
                    O' mein Gott!....es ist voller Sterne.
                    ----------------------------------------
                    Streite nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab, dann machen sie dich mit ihrer Erfahrung nieder!

                    Kommentar


                      Astronomiefragen? Bitte:

                      1. Momentan wird TNG widerholt. In der zweiten Episode sieht man den Kollaps eines roten Riesen zu einem weissen Zwerg: was ist daran "falsch"? (Wer es nicht gesehen hat: am Anfang der Episode gabs den roten Riesen noch, danach nicht mehr)

                      2. Deckt sich die Bahnebene des Sonnensystems mit der Bahnebene der Galaxis?

                      3. Man könnte sich darüber streiten, ob der nächste Stern Proxima Centauri oder Alpha Centauri heisst. Warum?

                      4. Welche Stadien macht ein sonnenähnlicher Stern im Laufe seines Lebens durch? Welche Stadien macht ein Stern von mehr als 1.5 Sonnenmassen durch? Mehr als 8 Sonnenmassen?

                      5. Wie hiessen die ersten drei Sternsysteme, bei denen man Planeten entdeckte, abgesehen von unserem eigenen?

                      6. Warum kann das Universum nicht unendlich gross sein?

                      Nebenbei: (wiedereinmal...) Habt ihr euch auch schon mal überlegt, dass die Impulsgeschwindigkeiten ziemlich krass schnell sind? Wenn voller Impuls 1/4 c ist, dann ist 1/4 Impuls (was in ST oft wie "langsam" behandelt wird) immer noch 20000 km pro Sekunde, was ja doch ziemlich viel ist, vor allem weil in ST "typische Schiffsabstände" etwa 40000 km sind...

                      Vielleicht könnte man die Skala neu logarithmisch definieren: Voller Impuls ist noch immer 1/4 c. Aber 1/2 Impuls ist nicht 1/8 c, sondern 1/800, und 1/4 Impuls wäre dann 1/160000 c. (das wäre immer noch schnell)
                      Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                      Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                      Kommentar


                        zu 1) An der Darstellung in der Serie oder allgemein??
                        ein roter Riese kann in einen weißen Zwerg kollabiieren, das ist sicher richtig...er müßte noch die äußere Hülle abwerfen, was nicht gezeigt wurde und dieses komische Fragment was auf die Enterprise zufliegt ist IMO auch Unsinn

                        zu 2) Glaube nicht, aber ???

                        zu 3) Das hängt doch sicher mit dem Sternenbild zusammen, in dem der Stern sich befindet. Lt. dem Namen müßte es das Sternbild Proxima sein, das Alpha sagt IMHO irgendwie an, das es der hellste Stern im Sternenbild ist, deshalb dürften beide Ausdrücke richtig sein.

                        zu 6)Weil es lt. Urknall in einem Punkt entstand und nur mit endlicher Geschwindigkeit expandiert?
                        "Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
                        "Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."

                        Member der NO-Connection!!

                        Kommentar


                          1. Momentan wird TNG widerholt. In der zweiten Episode sieht man den Kollaps eines roten Riesen zu einem weissen Zwerg: was ist daran "falsch"? (Wer es nicht gesehen hat: am Anfang der Episode gabs den roten Riesen noch, danach nicht mehr)

                          Antwort: Da sich die Überreste der Expandierenden Hülle nur mit Unterlichtgeschwindigkeit fortbewegen, müsste eigentlich noch die alte Hülle vorhanden sein und der Weiße Zwerg nur als difuser Lichtpunkt im inneren zu sehen sein. Zumindest (ich hab die Folge nicht gesehen), über einige Monate hinweg. Dann erst erfolgt eine hinreichende Abkühlung/Verdünnung der Überreste, sodas mann nach einiger Zeit erst den "Sauberen" Weißen Riesen sehen könnte!

                          2. Deckt sich die Bahnebene des Sonnensystems mit der Bahnebene der Galaxis?

                          Imho ja, zumindest weitgehend, allerdings sind wir am Rand langsammer als zu erwarten währe!

                          3. Man könnte sich darüber streiten, ob der nächste Stern Proxima Centauri oder Alpha Centauri heisst. Warum?

                          Doppelsternsystem, somit drehen sie sich umeinander und "wechseln" in bezug zu uns die Entfernung.
                          Andere Begründung ist die Relative Leuchtkraft, also der einzige Entfernungsbezugspunkt der uns zur verfühgung steht, aber da "Wandelsterne" immer noch nicht ausreichend exakt in "Entfernungstabellen" bestimmt sind, gibt es immer noch Entfernungsdiskrepanzen! (zumindes bei derartig "dicht" beieinander stehenden Sternen wie hier!)

                          4. Welche Stadien macht ein sonnenähnlicher Stern im Laufe seines Lebens durch? Welche Stadien macht ein Stern von mehr als 1.5 Sonnenmassen durch? Mehr als 8 Sonnenmassen?

                          Interessant ist in diesem Zusammenhang eigentlich nur das "Sterben", da die Entstehung weitgehend dieselbe ist (Zusammenballung von Stellarem Staub, abwerfen/wegschieben der "überflüssigen" Staubansammlung, Fusion.)
                          Sobald ein Stern keine Energie mehr erzeugen kann (Wasserstoff im Kern aufgebraucht), gehts mit ihm zuende *g*.
                          Sonnengröße: Kern schrumpft, Hülle bläht sich auf (Roter Riese, mögliche größe bis 100-fach!), Hülle sackt wieder zusammen (wird möglicherweise zeitweilig ein "Wechselstern", dies ist aber nicht sicher!), abstoßung der Hülle, Weißer Zwerg.
                          1,5 fache Masse, ist ähnlich, allerdings ist die warscheinlichkeit, das er ein "Veränderlicher" wird, wesentlich höher, da er, bedingt durch die "abkühlung" und das "zurückfallen" der Hülle (vorübergehendes nachlassen des inneren Drucks auf die äußerse Hülle, wiederaufnehmen des inneren Drucks, usw..), bis auch er ein Weißer Zwerg wird.
                          8-fache Masse, Explosionsartiges Ende (vorher meißt Blauer Riese), gegen Ende anschwellen zum Roten (Über-) Riesen, Kern schrumpft, und wird heißer, umwandlung aller zur verfügung stehenden Elemente mittels Fusion, bei Eisen ist jedoch schluss, da ab diesem keine Energie mehr erzeugt wird, sondern verbraucht wird. Er kollabier in scundenbruchteilen, alles außer dem Eisenkern wird weggeschleudert (Supernova), die "Hülle" enthält durch den weitergegangenen "Fusionsbertrieb's" alle weiteren Elemente, so z.b. Gold, Platin, Silber ectr. (wo krieg ich eine Schürflizens her ), dann endet er als schnell Rotierender Eisenkern (Neutronenstern, war die Ursprungsmasse noch größer, dann gibt's ein Schwarzes Loch)

                          5. Wie hiessen die ersten drei Sternsysteme, bei denen man Planeten entdeckte, abgesehen von unserem eigenen?

                          Absolut keine Ahnung!

                          6. Warum kann das Universum nicht unendlich gross sein?

                          Da es entstanden ist!
                          Will meinen, nur soweit wie die Galaxien sich bis jetzt vom Kern des Universums entfernt haben, nur soweit reicht das Universum!

                          Aber es gibt auch andere Theorien, so soll sich das Universum bedingt durch die "Dunkele Materie" alsbald wieder Zusammenziehen, somit ist ein Unendliches Universum nicht möglich, da es wieder Endet (am anfang!)

                          So, jetzt hab ich Blasen an den Fingern *g* Weitere Fragen beantworte ich heut nichtmehr (jedenfalls nicht so ausführlich! )

                          Lebt lange und in Frieden
                          Kuno

                          @Bynaus nun lass mal die Auflösung kommen

                          O' mein Gott!....es ist voller Sterne.
                          ----------------------------------------
                          Streite nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab, dann machen sie dich mit ihrer Erfahrung nieder!

                          Kommentar


                            Originalnachricht erstellt von kuno
                            [B]
                            Aber es gibt auch andere Theorien, so soll sich das Universum bedingt durch die "Dunkele Materie" alsbald wieder Zusammenziehen, somit ist ein Unendliches Universum nicht möglich, da es wieder Endet (am anfang!)
                            Ziemlich aktuelle Messungen zeigen, dass die vorhandene DKM nicht ausreichen würde, um das Universum zu schließen...die gemesse Dichte des Universums liegt unterhalb der kritischen Dichte...wieweit diese Messungen jetzt aber exakt sind, weiß ich nicht genau, aber mein Astro-Prof Sedlmayer meinte eben das jetzt alles für ein expandierendne Kosmos spricht.
                            "Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
                            "Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."

                            Member der NO-Connection!!

                            Kommentar


                              Leider leider müsst ihr euch mit der Auflösung noch etwas gedulden, da ich gerade jetzt weg muss und erst am Sonntag Abend zurück bin. Viel Spass beim Raten allemal... (soviel Schadenfreude würde man mir gar nicht zutrauen, nicht wahr??? :-) )

                              Schöne Auffahrt!
                              Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                              Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                              Kommentar


                                Originalnachricht erstellt von notsch


                                Ziemlich aktuelle Messungen zeigen, dass die vorhandene DKM nicht ausreichen würde, um das Universum zu schließen...die gemesse Dichte des Universums liegt unterhalb der kritischen Dichte...wieweit diese Messungen jetzt aber exakt sind, weiß ich nicht genau, aber mein Astro-Prof Sedlmayer meinte eben das jetzt alles für ein expandierendne Kosmos spricht.
                                Ach, was soll's. Ist immer noch umstritten!
                                Allerdings denke ich, das Bynaus mit seiner Frage wohl eher auf meinen ersten teil der antwort abzielte!
                                Allerdings könnte er auch die erst kürzlich in's Gespräch gekommene etwas seltsamme "Kraft" anspielen, die die Sonden, welche sich sehr weit im tiefen Raum befinden, abbremsen!
                                Aber da hierzu bisher nichts weiter wie: "seltsamm, aber doch vorhanden, aber nicht erklärbar" zu hören war, Glaube ich das weniger!!

                                Lebt lange und in Frieden
                                Kuno
                                O' mein Gott!....es ist voller Sterne.
                                ----------------------------------------
                                Streite nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab, dann machen sie dich mit ihrer Erfahrung nieder!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X