Ich habe neulich etwas interessantes erfahren, was ich euch nicht vorenthalten möchte, nämlich
Wann, bzw. warum gehen Dinge kaputt, wenn man draufschlägt?
Die Antwort findet man in etwas, woran man zunächst gar nicht denkt, nämlich in der Geologie, genauer gesagt in der Seismik. Geologen rennen ja oft im Gelände herum und hauen mit ihrem Hammer auf Steine, um diese genauer anschauen zu können. Warum gelingt ihnen das?
Der Grund liegt in der Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen in einem Gegenstand ausbreiten, also in den seismischen Eigenschaften. Um einen Gegenstand zerschlagen zu können muss man die Kraft von einem Gegenstand IN einen anderen übertragen können. Das funktioniert nur, wenn die Schallgeschwindigkeit im Ausgangsgegenstand höher ist, als im Bestimmungsgegenstand. Umgekehr würde die ganze Energie viel zu schnell abgeführt und im gesamten Material verteilt werden, während hier die Energie noch weiter anschiebt. Ich finde das irgendwie faszinierend
Wann, bzw. warum gehen Dinge kaputt, wenn man draufschlägt?
Die Antwort findet man in etwas, woran man zunächst gar nicht denkt, nämlich in der Geologie, genauer gesagt in der Seismik. Geologen rennen ja oft im Gelände herum und hauen mit ihrem Hammer auf Steine, um diese genauer anschauen zu können. Warum gelingt ihnen das?
Der Grund liegt in der Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen in einem Gegenstand ausbreiten, also in den seismischen Eigenschaften. Um einen Gegenstand zerschlagen zu können muss man die Kraft von einem Gegenstand IN einen anderen übertragen können. Das funktioniert nur, wenn die Schallgeschwindigkeit im Ausgangsgegenstand höher ist, als im Bestimmungsgegenstand. Umgekehr würde die ganze Energie viel zu schnell abgeführt und im gesamten Material verteilt werden, während hier die Energie noch weiter anschiebt. Ich finde das irgendwie faszinierend
Kommentar