@Tom Parker
Hehe, sehr amüsant, ich kann zwar die Spieler nicht wiedererkennen. Wahrscheinlich weil sie es nicht sind.
Aber mal ganz ehrlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur eine der Weltklassemannschaften auf ein intensives "Falltraining" verzichtet![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Oh ja, und auch die Deutschen nicht !
Ballacks mustergültige Schwalbe gegen Italien war doch wohl äusserst professionell. (Habe das Spiel in der Türkei gesehen, dort wurde keine Close-Up-Wiederholung gezeigt, ich weiß nicht, wie es im deutschen Fernsehen war). Sollte aber ein Replay zu sehen gewesen sein, dann: gute Nacht. Denn auch so kann der Ruf eines Weltklasse-Spielers empfindlich gestört werden.
Habe im Laufe der WM auch viele lustige Szenen erlebt, in denen ein Spieler nach Tackle und Ballverlust schmerzverzerrt am Boden rumrollt, dann aber merkt, dass seine Mannschaft doch noch den Ball hat und flink wieder auf die Füße springt und weiterläuft.![Big Grin](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/biggrin.gif)
Fragt nicht, bei welchen Spielen, habs nicht statistisch erfasst![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Dieses Theater gehört nun mal leider zum Weltklassefußball dazu.
Man kann ja schon sagen, dass eine Mannschaft, die voll auf Fairplay setzt, sich oftmals einen (im Laufe eines Matches unaufholbaren) Nachteil einhandeln würde.
Und im Strafraum liegt jeder, ob Verteidiger oder Stürmer, nach kleinsten Berührungen sofort am Boden ! Das will gelernt sein.
Bin auch kein ausgemachter Italien-Fan, da mich oben genannte Spielweise in den letzten Jahren regelmäßig übel aufstoßen ließ.
Diesmal habe ich allerdings eine andere italienische WM-Mannschaft gesehen. Sie waren weitestgehend frisch, angriffslustig und sogar risikobereit in brenzligen Situationen. Das habe ich früher immer vermisst und mit dieser Innovation haben sie auch verdient gewonnen. (Wenn auch schmerzhaft für uns)
Hehe, sehr amüsant, ich kann zwar die Spieler nicht wiedererkennen. Wahrscheinlich weil sie es nicht sind.
Aber mal ganz ehrlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur eine der Weltklassemannschaften auf ein intensives "Falltraining" verzichtet
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Oh ja, und auch die Deutschen nicht !
Ballacks mustergültige Schwalbe gegen Italien war doch wohl äusserst professionell. (Habe das Spiel in der Türkei gesehen, dort wurde keine Close-Up-Wiederholung gezeigt, ich weiß nicht, wie es im deutschen Fernsehen war). Sollte aber ein Replay zu sehen gewesen sein, dann: gute Nacht. Denn auch so kann der Ruf eines Weltklasse-Spielers empfindlich gestört werden.
Habe im Laufe der WM auch viele lustige Szenen erlebt, in denen ein Spieler nach Tackle und Ballverlust schmerzverzerrt am Boden rumrollt, dann aber merkt, dass seine Mannschaft doch noch den Ball hat und flink wieder auf die Füße springt und weiterläuft.
![Big Grin](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/biggrin.gif)
Fragt nicht, bei welchen Spielen, habs nicht statistisch erfasst
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Dieses Theater gehört nun mal leider zum Weltklassefußball dazu.
Man kann ja schon sagen, dass eine Mannschaft, die voll auf Fairplay setzt, sich oftmals einen (im Laufe eines Matches unaufholbaren) Nachteil einhandeln würde.
Und im Strafraum liegt jeder, ob Verteidiger oder Stürmer, nach kleinsten Berührungen sofort am Boden ! Das will gelernt sein.
Bin auch kein ausgemachter Italien-Fan, da mich oben genannte Spielweise in den letzten Jahren regelmäßig übel aufstoßen ließ.
Diesmal habe ich allerdings eine andere italienische WM-Mannschaft gesehen. Sie waren weitestgehend frisch, angriffslustig und sogar risikobereit in brenzligen Situationen. Das habe ich früher immer vermisst und mit dieser Innovation haben sie auch verdient gewonnen. (Wenn auch schmerzhaft für uns)
Kommentar