WM 2006: Countdown
204 : 15 : 50
Tage ........ Std. ..... Min.
Alle 32 qualifizierten Teams!!!
Willkommen in
Deutschland!
TV-Tipp!!!
Am Freitag, den 9. Dezember findet um 20:15 Uhr (ARD)
in Leipzig die Gruppenauslosung für die WM-Endrunde statt.
Nicht verpassen!
Afrika-Zone
08.10.2005 - Angola (ANG)
08.10.2005 - Elfenbeinküste (CIV)
08.10.2005 - Togo (TOG)
08.10.2005 - Ghana (GHA)
08.10.2005 - Tunesien (TUN)
Asien-Zone
08.06.2005 - Japan (JPN)
08.06.2005 - Iran (IRN)
08.06.2005 - Republik Korea (KOR)
08.06.2005 - Saudi-Arabien (KSA)
Europa-Zone
Gastgeber - Deutschland (GER)
03.09.2005 - Ukraine (UKR)
08.10.2005 - Niederlande (NED)
08.10.2005 - Polen (POL)
08.10.2005 - England (ENG)
08.10.2005 - Kroatien (CRO)
08.10.2005 - Italien (ITA)
08.10.2005 - Portugal (POR)
12.10.2005 - Frankreich (FRA)
12.10.2005 - Schweden (SWE)
12.10.2005 - Serbien und Montenegro (SCG)
16.11.2005 - Schweiz (SUI)
16.11.2005 - Tschechien (CZE)
16.11.2005 - Spanien (ESP)
Nord, Mittelamerika und Karibik-Zone
03.09.2005 - USA (USA)
07.09.2005 - Mexiko (MEX)
08.10.2005 - Costa Rica (CRC)
16.11.2005 - Trinidad und Tobago (TRI)
Ozeanien-Zone
16.11.2005 - Australien (AUS)
Südamerika-Zone
08.06.2005 - Argentinien (ARG)
04.09.2005 - Brasilien (BRA)
08.10.2005 - Ecuador (ECU)
08.10.2005 - Paraguay (PAR)
Quelle: fifa.com
Schweiz löst WM-Ticket – Türkei trauert
16.11.2005
Die Schweiz hat der türkischen Schlussoffensive Stand gehalten und sich ihren Endrundenplatz in Deutschland 2006 trotz einer 2:4-Niederlage am Mittwoch gesichert. In der Addition beider Spiele stand es 4:4. Die mehr geschossenen Auswärtstore aber gaben den Ausschlag für die Eidgenossen.
Nachdem die Schweizer am Samstag bereits ein 2:0 vorgelegt hatten, sahen sie auch am Mittwoch schon wie die sicheren Sieger aus, als Alexander Frei bereits nach zwei Minuten einen Handelfmeter verwandelte. Doch der WM-Dritte von Korea/Japan 2002 zeigte Moral und Kampfgeist, drehte die Begegnung und zog auf 3:1 davon. Aber das zweite Schweizer Tor durch den Stuttgarter Marco Streller machte Tuncay Sanlis Dreierpack letztlich bedeutungslos. Für die Gästemannschaft ist es die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1994.
Quelle: fifaworldcup.com
Spanien gibt sich gegen Slowakei keine Blöße
16.11.2005
Wie erwartet hat sich Spanien für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ qualifiziert. Nach dem klaren 5:1-Sieg im Hinspiel reichte gegen den Außenseiter Slowakei im Rückspiel ein 1:1. Den Treffer für die Hausherren erzielte der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Filip Holosko (50. Minute). David Villa, der ebenfalls kurz zuvor eingewechselt wurde, erzielte in der 70. Minute den Ausgleich für die Spanier.
Quelle: fifaworldcup.com
Rosicky schießt Tschechien zur WM
16.11.2005
Tomas Rosicky hat Tschechien endgültig zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ geschossen. Beim 1:0 (1:0)-Erfolg der Tschechen im Playoff-Rückspiel gegen Norwegen schoss der Spieler von Borussia Dortmund das entscheidende Tor in der 35. Minute und bescherte seinem Land die erste WM-Teilnahme seit 1990 in Italien.
Copyright: AFP
Bereits das Hinspiel hatten die Tschechen mit 1:0 gewonnen. Trotz einer spielerisch eher dürftigen Vorstellung kamen die Gastgeber nicht mehr in Gefahr. Die Gäste blieben meist harmlos und verpassten ihre erste Teilnahme seit 1998 in Frankreich.
Quelle: fifaworldcup.com
Hiddink pokert und gewinnt
16.11.2005
Zur Feier der Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ dürften heute Abend in ganz Australien die Sektkorken knallen. Dabei hätte alles ganz anders kommen können, wenn, ja wenn Erfolgstrainer Guus Hiddink im Playoff-Rückspiel gegen Uruguay seinen Instinkten vertraut hätte!
Vor fast 83.000 Zuschauern im Olympiastadion von Sydney buchten die Australier das Ticket für ihre zweite WM-Teilnahme erst im nervenaufreibenden Elfmeterschießen gegen die Südamerikaner. Mit Ex-Bundesligatorhüter Mark Schwarzer, der zwei Elfmeter hielt, hatte das Drama schließlich auch seinen wohlverdienten Helden. Später allerdings kam dann heraus, dass der Schlussmann von Middlesbrough kurz vor dem Elfmeterschießen eigentlich hätte ausgewechselt werden sollen. Hiddink hatte allen Ernstes in Erwägung gezogen, den glänzend aufgelegten Schwarzer durch Ersatzmann Zeljko Kalac vertreten zu lassen, weil dieser ein Elfmeterkiller ist. Aber weil Schwarzer schon in den 120 Minuten zuvor die Uruguayer reihenweise zur Verzweiflung getrieben hatte, ließ der Trainer seine etatmäßige Nummer 1 schließlich doch auf dem Feld. "Um ehrlich zu sein hatte ich daran gedacht Kalac für Schwarzer zu bringen, weil er bei Elfmetern tatsächlich die noch bessere Quote hat", gab Hiddink hinterher zu. "Wenn man sich Kalacs Statur so ansieht, ist klar, warum er bei Elfmetern so gut ist. Er hat das in der Vergangenheit oft trainiert."
Copyright: AP
Hiddink war voll des Lobes für seine "Socceroos", deren bis dato einziger Auftritt bei einer WM-Endrunde 1974 war – ironischerweise ebenfalls in Deutschland. "Ich bin sehr stolz auf meine Spieler – nicht nur auf die 14, die heute zum Einsatz gekommen sind, sondern auch auf die, die auf der Bank bleiben mussten und die, die in anderen Spielen gespielt haben. "Ich bin begeistert von der kämpferischen Art und Weise, wie die Jungs nach 32 Jahren ohne Erfolg in dieses eigentlich unmögliche Spiel gegangen sind."
Quelle: fifaworldcup.com
Die Liste der teilnehmenden Nationen kann sich sehen lassen:
Top-Teams wie Brasilien, Argentinien, Mexiko, Holland, England, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal sind dabei.
Aber auch Mannschaften, die noch nie bei einer WM dabei waren wie Trinidad und Tobago, Angola, Elfenbeinküste, Togo und Ghana.
Mit Australien und den Vereinigten Staaten sind auch Länder vom australischem und vom nordamerikanischem Kontinent vertreten.
Bedauerlicherweise haben es weder die Griechen, noch die Türken bis in die Endrunde geschafft. Den Schweizern sei's gegönnt.
Kommentar