If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Nein, war es nicht. Wieso sollte es Ironie sein, dass es Gott ja eh nicht gibt? Ich glaube du kennst mich gut genug, um zu wissen, dass ich Atheist bin. Es sollte ledlich aufzeigen, dass ich denke, dass die Bibel sowieso kein Wort Gottes sein kann, da ich nicht an Gott glaube. Es wäre ein Widerspruch in sich, wenn ich schreiben würde, dass die Bibel Gottes Wort ist.
Ach, Leute und ihre Meinung. (; Und wenn es Gott doch gibt? Vielleicht ist Gott ja das Universum (;
Ja, diese blöde freie Meinungsäußerung.
Wenn es Gott doch gibt, werde ich es früh genug erfahren und Halman und dem Rest recht geben. Bis dahin bleibe ich bei meiner Ansicht, denn glauben kann man nicht von heute auf morgen. Entweder man glaubt oder man glaubt nicht. Natürlich kann man es sich erarbeiten und nach langer Zeit feststellen, dass der Glaube einem doch etwas bereitstellt, aber bis das bei mir der Fall ist, wird es entweder noch sehr, sehr, sehr lange dauern, oder es wird nicht geschehen. Aber ich weiß ja, dass du für alle Religionen extrem aufgeschlossen bist. Welcher Christ würde schon die ************ Bibel lesen.
Oh ja, v.a. habe ich ja keine Religion, hab schon viel ausprobiert, aber wie du sicher weißt, bleibe ich bei meiner Philosophie (; Jap war damals extrem gläubig. Außerdem ist die Bibel , sofern man nicht an sie glaubt, eine durchaus satanische Lektüre (;
Faszit : Bin ich auch nach denn ganzen Posten immer noch überzeugt das kein Gott gibt,eine EInblidung der Menschen ist, um ihre Ängste zu verstecken,Fehler nicht einzugestehen,und ihre Erleuchtung die so nie zu stande kommen wird.
Oh habe wieder ne frage.^^ Warum heißt denn Gott also das Wort Gott warum gerade Gott das Wort.Warum nicht der Osterhase.? XD
Kann mir irgendein gescheiter Mensch hier nun sagen, was ich eigentlich bin?
-Ich glaube nicht an Gott
-Ich schließe die Existenz irgendeiner intelligenten oder auch nicht intelligenten Macht nicht aus.
-Ich bete nicht
-Die Bibel halte ich für niedergeschriebene subkektive Deutungen einzelner Personen von irgendwelchen Vorkommnissen
-Glaube ist für mich der Versuch die eigene Endlichkeit zu ignorieren
So, ganz ehrlich. Bin ich nun ein Atheist oder was?
Jor-El:
"What if a child dreamed of becoming something other than what society had intended for him or her? What if a child aspired to something greater?"
Ich schließe mich mal Iker Tao-Anu an und gleichzeitig auch Ascy. Aus einem einfachen grund: Es hört sich alles so verdammt logisch an.
Ein Atheist glaubt ja, meines Wissens, an überhaupt keine höhere Existens, wobei ein Agnostiker eine höhere Macht nicht ausschließt, jedoch diese nicht auf Gott bezieht. Dass es einen agnostischen Atheist gibt, ist mir neu. Was soll das denn sein? Nur, weil ich etwas nicht kenne, heißt das ja nicht, dass ich nicht mehr drüber erfahren möchte. Willst du mir vielleicht erklären, was genau du mit agnostischen Atheisten meinst?
Mir ist es ja völlig egal, als was ich bezeichnet möchte, denn ich stütze mich nicht auf die Bezeichnung meiner Weltanschauung. Was wollen wir denn da bei theOverseer sagen.
Du siehst Deinem Leben sehr wohl einen Sinn, und sei es auch nur den, im Leben Spaß zu haben. Würdest Du Dein Leben als sinnlos ansehen, hättest Du Dich schon längst umgebracht.
Nein, das stimmt nicht. Spaß wäre nur dann Sinn, wenn ich sagen würde: "Ich lebe um Spaß zu haben."
Tu ich aber nicht, ich existiere so vor mich hin und manchmla kann es dabei recht lustig zugehen. Ist aber keine Zielsetzung. Sinn ist aus meiner Sicht eine Zielsetzung und die habe ich nicht.
Aber du würdest doch alles tun, um dein Leben gegen Gefahren zu verteidigen, oder? Warum es also erhalten, wenn es doch ohne Sinn ist?
Um es vorweg zu nehmen, ich setze es mal als gesunde Einstellung voraus, sein Leben erhalten zu wollen und blende Suizid aus. Ebendso auch den Wunsch zu sterben bei unheilbaren Erkrankungen.
Also warum sein Leben erhalten, wenn es sinnlos ist?
Darf ich hier auch etwas einwerfen oder nicht?
Also ich würde mal sagen, dass viele ihr Leben auch verteidigen, weil sie vielleicht Angst vor dem Tod haben. Das hat dann wiederrum nichts mit dem Sinn des Lebens zu tun und Suizid halte ich auch für eine gesunde Einstellung. Es ist eine andere Einstellung, aber als falsch darf man sie nicht bezeichnen.
Ein Atheist glaubt ja, meines Wissens, an überhaupt keine höhere Existens, wobei ein Agnostiker eine höhere Macht nicht ausschließt, jedoch diese nicht auf Gott bezieht. Dass es einen agnostischen Atheist gibt, ist mir neu. Was soll das denn sein? Nur, weil ich etwas nicht kenne, heißt das ja nicht, dass ich nicht mehr drüber erfahren möchte. Willst du mir vielleicht erklären, was genau du mit agnostischen Atheisten meinst?
Klaro.
Es gibt einmal die "Achse": Theismus <-> Atheismus.
Das bezieht sich rein auf das GLAUBEN an etwas.
- Glaube ich an ein höheres Wesen, Gott, etc. bin ich ein Theist.
- Glaube ich nicht an so etwas bin ich ein Atheist.
Dann gibt es die 2. "Achse": Gnostizismus <-> Agnostizismus
Das bezieht sich eher auf das "etwas wissen, bzw. ist etwas überhaupt theoretisch wissbar".
- "Weiß" ich dass etwas irgendwie ist, bin ich ein Gnostiker
- Denke ich dass man etwas nicht genau wissen KANN, oder bin mir unsicher, bin ich ein Agnostiker
Das gibt dann 4 mögliche Kombinationen, vereinfacht zusammengefasst:
Gnostischer Theist: "Ich WEIß, dass es Gott gibt und glaube an ihn."
Agnostischer Theist: "Ich glaube an Gott, weiß aber nicht ob es ihn gibt / denke man wird es nie sicher wissen können"
Gnostischer Atheist: "Ich WEIß, dass es keinen Gott gibt."
Agnostischer Atheist: "Ich habe keinen Grund an Gott zu glauben, aber man kann prinzipiell nicht 100% sicher sein.
Klaro.
Es gibt einmal die "Achse": Theismus <-> Atheismus.
Das bezieht sich rein auf das GLAUBEN an etwas.
- Glaube ich an ein höheres Wesen, Gott, etc. bin ich ein Theist.
- Glaube ich nicht an so etwas bin ich ein Atheist.
Dann gibt es die 2. "Achse": Gnostizismus <-> Agnostizismus
Das bezieht sich eher auf das "etwas wissen, bzw. ist etwas überhaupt theoretisch wissbar".
- "Weiß" ich dass etwas irgendwie ist, bin ich ein Gnostiker
- Denke ich dass man etwas nicht genau wissen KANN, oder bin mir unsicher, bin ich ein Agnostiker
Aaaa. Danke für die tolle Erklärung.
Gnostischer Theist: "Ich WEIß, dass es Gott gibt und glaube an ihn."
Da muss man aber extrem dämlich sein, wenn man das sagt, denn beweisen kann man ihn ja nicht und wissen erst recht nicht. Oder bezieht sich das darauf, dass man so stark an Gott glaubt, dass man selber denkt, das man weiß, dass es ihn gibt?
Agnostischer Theist: "Ich glaube an Gott, weiß aber nicht ob es ihn gibt / denke man wird es nie sicher wissen können"
Ja, das klingt logisch nachvollziehbar und akzeptabel.
Gnostischer Atheist: "Ich WEIß, dass es keinen Gott gibt."
Genauso dämlich, wie siehe oben.
Agnostischer Atheist: "Ich habe keinen Grund an Gott zu glauben, aber man kann prinzipiell nicht 100% sicher sein.
Klingt vernünftig, denn wo kann man sich schon 100%ig sicher sein.
Klingt vernünftig, denn wo kann man sich schon 100%ig sicher sein.
Nun, in der Tatsache, dass dein Leben enden wird irgendwann.
Also nun noch ein paar Worte zu deiner Meinung, man dürfe Suizid nicht als "falsch" bezeichnen.
Habe ich nirgendswo getan. Ich unterscheide nur gesunde und krankhafte Verhaltensformen. Wenn nicht eine dermaßen große Beeinträchtigung in der Lebensqualität vorliegt, die einem zB das gesamte Leben wirklich zur Qual macht, halte ich es für krankhaft Suizid zu begehen. Ich halte es nicht für falsch! Das ist ein Unterschied.
Wo wir uns sicher einig sind, moralisch verurteile ich den Suizid auf keinen Fall. In mehr als 10 Jahren Psychiatrietätigkeit habe ich jedoch eindeutig die Erfahrung gemacht, dass bei jeden Suizidalen den ich getroffen habe, doch Lebendwille da war.
Aber ich denke, damit könnten wir locker einen eigenen Thread bedienen, es sei denn man betrachtet den Suizid aus religiöser Sicht.
Da gewinnt das Ganze eine ganz andere Bedeutung und die Grenzen verschieben sich gehörig. Die eine Religion sieht die absolute Todsünde darin, die andere propagiert ihn sogar als legitime Handlung. Damit meine ich natürlich eher die radikale Fraktion des Islam, wobei ich aber auch nicht sicher bin, ob der Koran in der Tat den Suizid legitimiert. Das wissen vielleicht andere hier.
Kommentar