If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Natürlich gibt es dafür keine Beweise. Aber jeder weiß (falls er glaubt), dass Gott ewig ist, er ist purer Geist und damit unsterblich, da - wie gesagt - ewig.
Das war erstmal der "Hauch"!
Das ist eben der Widerspruch:
"Jeder weiß-falls er glaubt"
Glauben ist per Definition nicht Wissen.
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Es würde sicher eine Person materialisiert werden, welche identisch zum Original wäre, aber das ist bei Kopien ja auch so beabsichtigt. Es wäre wohl das beste Beispiel, um den Unterschied zwischen "das gleiche" und "das selbe" zu erklären.
In meinen Augen wäre jede Person, welche nach einem abgespeichertem Muster erschaffen wird (durch welche Technik auch immer) nichts weiter als eine weitere Kopie eines Originals, das gerade nicht da ist... also bestenfalls die exaktesten Zwillingsbrüder und -schwestern, die man sich vorstellen kann (ähnlich einer kopierten CD oder Datei auf einem Rechner).
Interessant wäre, was passiert, wenn man das gespeicherte Muster mehrfach verwendet und mehrere Personen damit herstellt (klont).
Abgesehen davon, daß eine "Kopie" wohl trotzdem nicht genau an der Stelle "weiterdenken" würde wo "das Original" (einen Augenblick zuvor) aufgehört hatte zu denken, könnte eine exakte Kopie ja immer noch nicht das "Odem" (um das es ja eigentich ging) besitzen, wie es das Original besitzt - weil man das wahrscheinlich nicht kopieren könnte. Es ist sogar fraglich, ob es überhaupt ein (eigenes) "Odem" besitzen könnte, diese rein technische Kopie.
Bekommen dann auch alle Kopien eine eigenständige Seele/Odem? Oder wären die dann seelenlos, obwohl sie genau so agieren und handeln wie ihr Original, aber die Seele/Odem als solches eben einmalig ist und diese schon bzw. immer noch im Original steckt?
Wenn dem so wäre, hätte man dann nicht indirekt die Nicht-Existenz Gottes bewiesen?
Wie soll man etwas nicht greifbares kopieren?
Aber das ein Gott ewig existiert, gehört doch wohl zum Allgemeinwissen. Oder nennt man es jetzt Allgemeinglauben?
Ja tut man
Denn wer definiert Gott? Bislang der Mensch oder nicht?
Können Götter sterben? Laut einigen Mythologien oder Religionen ja.
Und dann wäre da noch "sogar ein toter Gott kann träumen" aber das ist dann Scifi.
Also das was du hier beschreibst ist Dein Glaube aber kein Allgemeinwissen.
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Natürlich gibt es dafür keine Beweise. Aber jeder weiß (falls er glaubt), dass Gott ewig ist, er ist purer Geist und damit unsterblich, da - wie gesagt - ewig.
Das war erstmal der "Hauch"!
Du setzt jetzt also den Geist mit Gott gleich. Das ist aber kaum selbstverständlich.
Erklär doch mal, was dieser unsterbliche Geist in dir sein soll. Denn es sind weder die Erinnerungen noch die Persönlichkeit unsterblich. Beides kann völlig zerstört werden.
Was bleibt dann noch?
Das Thema hatten wir doch schon...
Das Verstocken ist eine Ausdrucksweise, die nicht auf eine Absicht Gottes hinweist, sondern auf das Zulassen.
Nein. Das was du formulierst ist passiv, in der Bibel ist es aber aktiv geschrieben, Gott verstockt die HErzen der Ägypter (zum Beispiel). Er lässt es nicht zu, sondern greift aktiv ein und obendrauf wird noch gesagt, dass er verstockt, wen er verstocken will. Du verdrehst die Tatsachen.
Dieses Thema ist auch schon alt. Wir wollen doch nicht schon wieder alles verdrehen?
Wir sowieso nicht. Was dich angeht (s.o.), so kann ich dich nicht mit einbeziehen
Du meinst, Du willst "motzen", solange man nicht hetzen darf?
Es gibt noch andere Dinge als motzen und hetzen. Ich mach einfach drauf aufmerksam.
Eben!
Ob es ihn gibt oder nicht spielt keine Rolle...
Die Frage bleibt aber trotzdem...oder?
Nicht, wenn es keinen Gott gibt
Übrigens!
Wie passt diese Aussage von dir mit dem was du weiter unten schreibst?
Dir ist schon klar, dass die Aussage unter einem ganz anderen Zitat von dir steht?
Du machst Gott verantwortlich für das was Menschen vollbringen?
Aber das auch NUR für die eine Seite!
Und DU schließt DOCH deinen Mund!
Denn du bist nur gegen die Gläubige....das nennt man Scheinheiligkeit!
Ein gerechter Gläubiger betet aber auch für die Seelen der Atheisten!
Ob es einen Gott gibt oder nicht spielt dabei keine Rolle!
Er tut es aus Überzeugung....nicht weil er muss!
Ich mach Gott für gar nichts verantwortlich, da ich mir verdammt sicher bin, dass es ihn nicht gibt.
Ich mache die Menschen verantwortlich, die ein Fabelwesen für ihre Missetaten vorschieben.
Hetze fängt da an wo Atheisten per Teufel komm raus Gott nieder machen wollen!
Mit allen Mitteln die sie haben. Wie kann man gegen etwas sein was nicht existiert?
Ist das logisch?
Und genau deswegen ist Gotteslästerung nicht mehr strafbar in Deutschland
Wäre das der Grund, wäre auch der Bruch eines Eides mit religöser Beteuerung straffrei.
Nein, weil der Eid an sich unter Strafe steht, falls du ihn brichst.
Dir selbst ist es überlassen, ob du ihn mit religiöser Beteuerung leistest oder nicht.
Das bedeutet in dem Fall aber nicht, daß der Eid gotteslästerlich wäre, nur weil er gebrochen wird.
Und darum ist Eidbruch strafbar.
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Dass Gott als ewig existierend gilt in der Bibel, ist bekannt und entspringt nicht meiner Fantasie. Ich meine ja nicht die vielen kleinen erfundenen Götter, die sowieso kaum einer kennt.
Du setzt jetzt also den Geist mit Gott gleich. Das ist aber kaum selbstverständlich.
Erklär doch mal, was dieser unsterbliche Geist in dir sein soll. Denn es sind weder die Erinnerungen noch die Persönlichkeit unsterblich. Beides kann völlig zerstört werden.
Was bleibt dann noch?
Unsere Gedanken mögen durch Umwelt oder durch die Funktion des Gehirns/Körpers beeinflusst werden, sind aber kein Teil der Materie - es ist nur Interaktion. Der Geist geht nicht verloren, ist nur nicht immer abrufbar. Wo er bleibt, weiß ich nicht, war noch nicht in der Situation oder gar tot. Da kann ich nur raten, und das mach ich dann mal: der Geist entschwindet in eine andere Zeit oder Dimension. Er ist ewig und kann sozusagen Zeitsprünge machen und woanders weiterdenken, falls Gott es zulässt. Mein Geist zu Deinem Geist!
Nein. Das was du formulierst ist passiv, in der Bibel ist es aber aktiv geschrieben, Gott verstockt die HErzen der Ägypter (zum Beispiel). Er lässt es nicht zu, sondern greift aktiv ein und obendrauf wird noch gesagt, dass er verstockt, wen er verstocken will. Du verdrehst die Tatsachen.
Nee, Du missverstehst die Bibel, weil es Dir so besser in den Kram passt. Dieses Thema haben wir schon durchgekaut.
Dass Gott als ewig existierend gilt in der Bibel, ist bekannt und entspringt nicht meiner Fantasie. Ich meine ja nicht die vielen kleinen erfundenen Götter, die sowieso kaum einer kennt.
@ Taanae: was genau macht den Gott der Bibel für dich Legitimer, so daß sein Wesen zum Allgemeinwissen gehören muß? Was macht ihn reeller?
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Nein, weil der Eid an sich unter Strafe steht, falls du ihn brichst.
Wenn die Staatsgewalt davon ausgeht, dass es Gott nicht existiert, ist ein Schwur der auf "so wahr mir Gott hilft" endet, nicht zu brechen. Wenn ein weißer Mann schwört so wahr er " ein schwarze Frau sei"die Wahrheit zu sprechen, ist der Eid nicht gebrochen, wenn er lügt.
Dir selbst ist es überlassen, ob du ihn mit religiöser Beteuerung leistest oder nicht.
Das bedeutet in dem Fall aber nicht, daß der Eid gotteslästerlich wäre, nur weil er gebrochen wird.
Und darum ist Eidbruch strafbar.
Niemand hat gesagt, dass so ein gotteslästerlich wäre.
Wenn die Staatsgewalt davon ausgeht, dass es Gott nicht existiert, ist ein Schwur der auf "so wahr mir Gott hilft" endet, nicht zu brechen. Wenn ein weißer Mann schwört so wahr er " ein schwarze Frau sei"die Wahrheit zu sprechen, ist der Eid nicht gebrochen, wenn er lügt.
Niemand hat gesagt, dass so ein gotteslästerlich wäre.
Der Zusatz ist völlig egal. So wahr mir Gott helfe oder die alte Eiche im Hofe...hier geht es um den Schwur die Wahrheit gesagt zu haben und zwar vor dem Gesetz.
Also manchmal habe ich den Eindruck daß du jedes Detail um der Diskussion Willen zerpflückst, wo du doch genau den Sinn dahinter verstehst gelle
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Der Zusatz ist völlig egal. So wahr mir Gott helfe oder die alte Eiche im Hofe...hier geht es um den Schwur die Wahrheit gesagt zu haben und zwar vor dem Gesetz.
Also manchmal habe ich den Eindruck daß du jedes Detail um der Diskussion Willen zerpflückst, wo du doch genau den Sinn dahinter verstehst gelle
Ich habe auf nen scherzhaften Satz von Spocky scherzhaft geantwortet. Die Scherzpolizei ist heute besonders wachsam. Wir haben die Späße doch sogar mit Smileys ausgewiesen.
Dieser Smilie ist aber eher nicht als Scherz zu interpretieren.
Zumindest tu ich das nicht in diesem Zusammenhang.
Er kann bitterbös ironisch sein oder sogar belehrend.... aber das habe ich wohl scheinbar falsch verstanden in diesem Zusammenhang.
Machen wir mal weiter im topic ()
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Kommentar