Die Streiks der Lokführer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Streiks der Lokführer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Kirika Beitrag anzeigen
    Man kann sich auch anstellen.... Dann halt verdammter GDL Chef aus einer Stadt die ich nicht nennen darf weil ich sonst andere Menschen evtl Beleidigen würde.
    Du wurdest freundlich gebeten einen anderen Ausdruck zu verwenden, nicht mehr und nicht weniger. Die Person die sich gerade anstellt bist Du. Bitte nutze einfach eine andere Bezeichnung und es ist alles ok.


    Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
    SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

    Kommentar


      Zitat von Kirika Beitrag anzeigen
      Bin Krankenpfleger

      Das will ich mal erleben wenn wir Streiken würden..... Wir können das gar nicht was soll mit den Patienten passieren? Manche würden evtl Sterben und dann?

      Finde hier muss das Wohl vieler über das Wohl weniger stehen ( frei nach Spock)

      Hinzu kommt Kirche als Arbeitgeber da ist Streiken sowieso nicht
      Ich nenn da auch immer gern das Beispiel der Erzieher. Die kümmern sich um das allerwichtigste was es in unserem Land überhaupt geht, nämlich um unsere Zukunft (=Kinder) und werden dafür echt nicht gut bezahlt. Eine Exfreundin von mir war zumindest stellvertretende Leitung einer Kinderkrippe und hat in München gerade mal etwas über 2000 EUR (brutto!!) im Monat verdient.

      Bei Kranken- & Altenpflegern ist es ähnlich: Eine unglaublich wichtige Aufgabe die meines Erachtens viel zu schlecht vergütet wird. Dass man das Gehalt aller Krankenpfleger natürlich nicht einfach über Nacht auf 3000 EUR brutto anheben kann, das ist mir klar, irgendwoher muss das Geld ja kommen.

      Zitat von Kirika
      Man kann sich auch anstellen.... Dann halt verdammter GDL Chef aus einer Stadt die ich nicht nennen darf weil ich sonst andere Menschen evtl Beleidigen würde.
      "Verdammt" darfst aber auch net sagen, da könnten sich religiöse Leute beleidigt fühlen

      Aber ich finde wir sollten da ruhig noch einmal 6 Nachrichten lang über diese vier Buchstaben ("Ossi") diskutieren


      Scherz beiseite, schaut mal:
      Streik findet wie geplant statt: GDL lehnt Schlichtungsangebot der Bahn ab - n-tv.de
      Den Vorschlag - welcher von verschiedenen Seiten kam - einen unabhängigen Schlichter einzusetzen, hat dieser Kasperl Weselsky natürlich auch abgelehnt. Welch Überraschung!

      Kommentar


        Ich zweifle wirklich an seinem Menschenverstand.
        Er wird nicht erreichen, was er anstrebt, das müßte ihm klar sein. Aber er bringt halb Deutschland gegen sich auf.
        Ich bin mir nicht sicher, ob er wirklich noch zurechnungsfähig ist.
        Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
        Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

        Kommentar


          Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
          Scherz beiseite, schaut mal:
          Streik findet wie geplant statt: GDL lehnt Schlichtungsangebot der Bahn ab - n-tv.de
          Den Vorschlag - welcher von verschiedenen Seiten kam - einen unabhängigen Schlichter einzusetzen, hat dieser Kasperl Weselsky natürlich auch abgelehnt. Welch Überraschung!
          Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
          Ich zweifle wirklich an seinem Menschenverstand.
          Er wird nicht erreichen, was er anstrebt, das müßte ihm klar sein. Aber er bringt halb Deutschland gegen sich auf.
          Ich bin mir nicht sicher, ob er wirklich noch zurechnungsfähig ist.
          Hat er das denn alleine entschieden? Auch wenn er gerade zur absoluten Hassfigur von halb Deutschland mutieren mag, dem Artikel nach

          Die Entscheidung sei im Vorstand der GDL einstimmig gefallen, sagte Weselsky. Der Streik im Personenverkehr solle in der kommenden Nacht um 2 Uhr beginnen. Der Güterverkehr wird bereits seit 15 Uhr bestreikt.
          ist das doch nicht gänzlich allein auf seinem Mist gewachsen, die anderen Vorstandsleute (wer auch immer das ist) waren auch dafür.

          http://www.gdl.de/UeberUns/Aufbau
          Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

          Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

          Kommentar


            Um mal wieder die andere Seite ins Spiel zu bringen.
            Als die Piloten gestreikt haben, wurde da nicht gefordert das ihre mini-Gewerkschaft mit anderen in der Luftbranche fusionieren soll um so eine *Gesamtvertretung* zu haben statt mehrere Minigewerkschaften von denen einige alles lahmlegen können?

            Nun bitte GDL streikt nun dafür das sie auch die anderen Vertreten.....und wäre es für die Zugbegleiter nicht von Vorteil wenn Lokführer für sie mitstreiken würden?
            Denn wenn sie für sich Streiken macht das keinen so grossen Eindruck behaupte ich mal.

            Vielleicht sperrt sich die Bahn deswegen so und ist bereit dafür mehr Geld an die Lokführer zu zahlen, sie sollen bloss die finger von Zugbegleitern weglassen (die man dann besser *rationalisieren* kann und/oder durch billige Leihkräfte ersetzen kann?).
            Ist die Bahn vielleicht deswegen so wild Entschlossen gegenzuhalten weil die EVG (quasi die Konkurrenz der GDL) wesentlich *freundlicher* gegenüber der Bahn ist?
            EVG (oder damals GdED/Transnet) hat ja mitunterschrieben als damals nach der privatisierung, neue Lokführer für 7,50 eingestellt wurden um Kosten zu sparen.
            Und deren damaliger Chef (der heutigen EVG) nach der Tarifverschlechterung und als der Börsengang vorbereitet wurde in den Personalvorstand der Bahn wechselte....sicherlich aufgrund hervorragender Fachkentnisse....^^
            Ich zitiere hier mal ein anderes Forum

            Die GDL vertritt nur deshalb die Lokführer, weil die sich in der Vergangenheit auf diese Einschränkung mit der EVG bzw. früher noch GdED geeinigt haben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehere Gewerkschaften zusammen verhandeln und quasi die Tarifverträge dann für ihre Mitglieder übernehmen. So haben das EVG und GDL früher auch gemacht. Dieses Abkommen ist aber ausgelaufen und beiden Gewerkschaften haben sich zerstritten. Die Gründe dafür habe ich schon erwähnt, ganz entscheidend war dabei die Tatsache, dass die Vorgängerorganisation der EVG überhaupt nicht mehr im Sinne der Arbeitgeber verhandelt hat. Das der Gewerkschaftsboss dann in den Bahn-Vorstand berufen wurde, hat den Vogel entgültig abgeschossen.
            Auch daran sollte man denken

            Lokführer-Streik: Einen Orden für den GDL-Chef! | ZEIT ONLINE

            Kommentar


              Warum die DB AG jetzt alles hinauszögern will, ist doch klar, wenn man sich zugute hält, was die Nahles plant - Streikverbot.

              Ich finde es gut, dass die GDL und die Lokführer nicht nachgeben. Ist halt eine - für den Arbeitgeber - unbequeme Gewerkschaft und nicht solche Abnicker wie der EGV und der DGB.

              Und falls wer fragt: Ich bin vom Streik betroffen, weil hier in Berlin die S-Bahn nicht mehr fährt.

              Kommentar


                Ich fand den "verdammten Ossi" während der Pressekonferenz übrigens ausgesprochen souverän, kompetent, eloquent, sehr gut vorbereitet und er hat mir diesen Streik tatsächlich sehr viel näher gebracht. Hut ab. Denn so spontan antworten und dabei auch noch gut argumentieren kriegen unsere Politiker z.B. nicht hin (mit zwei Ausnahmen).

                Und das, obwohl ich auch betroffen bin ... wir haben nämlich Karten für DAF und Fehlfarben am Samstag in Düsseldorf und wohnen GANZ woanders ... und die Zugtickets liegen hier und ich hoffe, wir können sie noch benutzen.

                Ja, ich gebe zu, es gibt Schlimmeres , aber ärgerlich is' schon.
                Pluto for Planet!

                Kommentar


                  Zitat von irony Beitrag anzeigen
                  Es wäre auch mal interessant, was passiert, wenn eine Million Bahnfahrer in Berlin gegen die Lokführerstreiks demonstrieren.
                  Wozu demonstrieren? Die Lokführer demonstrieren ja auch nicht!

                  Wenn die Bahnkunden nicht so bequem und lethargisch wären, würden sie nach dem Streik mal so für 4-8 Wochen die Bahn bestreiken ... der Verlust wäre so groß, dass es dann halt mal die Lokführer zu spüren bekämen (Kurzarbeit, Kündigung etc.)!

                  Vielleicht würden diese feinen Herren Lokführer dann mal begreifen, dass sie den Falschen einen nicht geringen Schaden zufügen und, dass sie eigentlich auf die Kunden angewiesen sind und nicht umgekehrt!

                  Streiks, welche einer ganzen Nation Schaden, gehören mMn gesetzlich verboten, denn die Bahn wird weniger leiden als die Reisenden!

                  Kommentar


                    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
                    Wenn die Bahnkunden nicht so bequem und lethargisch wären, würden sie nach dem Streik mal so für 4-8 Wochen die Bahn bestreiken ... der Verlust wäre so groß, dass es dann halt mal die Lokführer zu spüren bekämen (Kurzarbeit, Kündigung etc.)!
                    Mit Bequemlichkeit und Lethargie hat das definitiv nichts zu tun! Wenn wir Bahnkunden die Bahn boykottieren könnten, wären wir ja wohl kaum auf sie angewiesen, das ist ja gerade das Problem!

                    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
                    Streiks, welche einer ganzen Nation Schaden, gehören mMn gesetzlich verboten, denn die Bahn wird weniger leiden als die Reisenden!
                    100 %-ige Zustimmung!

                    Kommentar


                      Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
                      Wozu demonstrieren? Die Lokführer demonstrieren ja auch nicht!

                      Wenn die Bahnkunden nicht so bequem und lethargisch wären, würden sie nach dem Streik mal so für 4-8 Wochen die Bahn bestreiken ... der Verlust wäre so groß, dass es dann halt mal die Lokführer zu spüren bekämen (Kurzarbeit, Kündigung etc.)!

                      Vielleicht würden diese feinen Herren Lokführer dann mal begreifen, dass sie den Falschen einen nicht geringen Schaden zufügen und, dass sie eigentlich auf die Kunden angewiesen sind und nicht umgekehrt!

                      Streiks, welche einer ganzen Nation Schaden, gehören mMn gesetzlich verboten, denn die Bahn wird weniger leiden als die Reisenden!
                      Wer definiert den Nationalschaden?

                      Kommentar


                        Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                        Mit Bequemlichkeit und Lethargie hat das definitiv nichts zu tun! Wenn wir Bahnkunden die Bahn boykottieren könnten, wären wir ja wohl kaum auf sie angewiesen, das ist ja gerade das Problem!
                        Stimmt so nicht ganz ... einfach für 2 Monate mal Fahrgemeinschaften bilden etc. und schon wäre die Sache geritzt! So ganz nebenbei könnten die streikenden Fahrgäste auch noch ein wenig Geld sparen! Doch dafür ist die Masse der Fahrgäste eben zu bequem und lethargisch!

                        Und wenn die Bahn mal wieder die Preise erhöht, dann das gleiche Spiel eben noch einmal ... nur dann ändert sich was!

                        Das geht halt nur in der Masse ... wenn das nur Einzelne durchführen, spüren das weder die Lokführer noch die Bahn!

                        Kommentar


                          Wieso sind die Lokführer die Buh-Männer? Was war denn vor ein paar Jahren, als kein Streik war und trotzdem fast nichts gefahren ist? Wer war denn daran Schuld und wer hat zu verantworten, dass die Lokführer drauf angewiesen sind zu streiken? Na?

                          Kommentar


                            Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
                            Stimmt so nicht ganz ... einfach für 2 Monate mal Fahrgemeinschaften bilden etc. und schon wäre die Sache geritzt! So ganz nebenbei könnten die streikenden Fahrgäste auch noch ein wenig Geld sparen!
                            Du kleiner Spaßvogel. Wenn das so easy peasy wäre, wieso bildet man dann nicht so oder so Fahrgemeinschaften, wenn das sowieso so super vorteilhaft wäre?

                            Kommentar


                              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                              Du kleiner Spaßvogel. Wenn das so easy peasy wäre, wieso bildet man dann nicht so oder so Fahrgemeinschaften, wenn das sowieso so super vorteilhaft wäre?
                              Meine Antwort dazu steht bereits in meinem Beitrag! Einfach lesen...

                              Kommentar


                                Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
                                Meine Antwort dazu steht bereits in meinem Beitrag! Einfach lesen...
                                Dass die Leute halt einfach zu dumm sind, die kollektiv beste Entscheidung zu treffen, ist zwar am Stammtisch eine beliebte Erklärung, aber keine, die weit trägt. Einfach mal nach "collective action problem" googeln, da dürften sich dann recht schnell rationalere Erklärungen finden lassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X