Zitat von Admiral Piet
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie sieht ein gutes Bildungssystem aus ?
Einklappen
X
-
████████████████ ████████████████
████████████████ ████████████████
████████████████ ████████████████
-
Zitat von Knörf Beitrag anzeigenZuerst lesen, dann posten danke. Ich meinte statt eine DRITTE Fremdsprache Mathe. Also Deutsch (Keine Fremdpsrache), Englisch (1. Fremdsprache), Wahl z.B. Französisch (2. Fremdsprache). Warum denkt ihr Französisch ist keine Weltsprache? Es sprechen zwar weniger Französisch wie Deutsch, aber trotzdem wird es in vielen Ländern gesprochen...
Französisch wir weltweit von mehr Menschen gesprochen, als Deutsch.
Es kommt natürlich auch auf die Quellen an und ob wir von Muttersprachlern sprechen oder von was genau.
Französisch war in meinen Augen jedoch mal eine Weltsprache.
Die Frankophone Bewegung hätte es vielleicht gerne noch so, aber Englisch ist die einzige Weltsprache.
Nicht einmal Mandarin ist eine Weltsprache, obwohl diese Sprache mit die meisten Sprecher hat.Coming soon...
Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
For we are the Concordat of the First Dawn.
And with our verdict, your destruction is begun.
Kommentar
-
Zitat von Knörf Beitrag anzeigenIn Frankreich und in der französischsprachigen Schweiz wirste ohne Französisch schief angesehen und Englisch können da auch nicht soviele. Außerdem wurde z.B. in Portugal Französisch als zweitsprache in den Schulen gelehrt und nicht Englisch. In Portugal kommst du mit Französisch viel weiter als mit Englisch.
Man kann die dortigen Schulsysteme doch nicht mit der unserigen vergleichen und was sie dort als Zweitsprache unterrichten, ist ihnen doch überlassen.„Auflehnung ist das heiligste aller Rechte und die notwendigste aller Pflichten.“ - Marquis de La Fayette"Wäääh, du riechst wie Sportstunde!"
Kommentar
-
Zitat von Manor Blake Beitrag anzeigenMan kann die dortigen Schulsysteme doch nicht mit der unserigen vergleichen und was sie dort als Zweitsprache unterrichten, ist ihnen doch überlassen.
MfG
Marpfel"<Wretched> Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat"
"Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben." - Mark Twain
Kommentar
-
Zitat von Knörf Beitrag anzeigenSprachen finde ich schon wichtig..
Generell würde ich KennerderEpisoden dahingehend zustimmen, dass in der Schule zu vieles durchgenommen wird, was nach der nächsten Klausur nie wieder eine Rolle spielt und daher zwangsläufig vergessen wird. Vielleicht wäre es nicht schlecht, den Lernstoff zu verdichten, aber dann, durch jahrelanges Repetieren dafür zu sorgen, dass dieser komprimierte Lernstoff wirklich zu einem bleibenden Besitz wird.
Kommentar
-
Zitat von 3of5 Beitrag anzeigenS
Generell würde ich KennerderEpisoden dahingehend zustimmen, dass in der Schule zu vieles durchgenommen wird, was nach der nächsten Klausur nie wieder eine Rolle spielt und daher zwangsläufig vergessen wird. Vielleicht wäre es nicht schlecht, den Lernstoff zu verdichten, aber dann, durch jahrelanges Repetieren dafür zu sorgen, dass dieser komprimierte Lernstoff wirklich zu einem bleibenden Besitz wird.
In anderen Fächern sah das anders aus. Da wurden einige Themen nur einmal behandelt und den Stoff kann ich heute noch fast auswendig.
Wiederholungen sind ja schön und gut und sinnvoll. Aber jahrelanges Repetieren ist verschwendete Lebensmüh.
MfG Marpfel"<Wretched> Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat"
"Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben." - Mark Twain
Kommentar
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen...
Ich würde die Lehrpläne erstmal ordentlich ausmisten. Zweite Fremdsprachen, barocke Gedichte, Psychoanalyse, Laubsägenarbeiten, das Ökosystem See, die sexuellen Vorlieben von Nazi-Größen und, und, und... braucht als verordnetes Wissen kein Mensch! Als Plichtstoff würden nur ein Bruchteil von Wissen übrigbleiben, dass so fundamental ist, dass man es zum Erwerb weitergehenden Wissens benötigt (Lese- und Schreibekompetenz, Englisch, einige Bereiche der Mathematik z.B.). Möglicherweise will man auch einen kleinen Kanon von unabdingbaren kulturellen Wissensbestandteilen behalten, aber dieser müsste überschaubar bleiben (als Deutscher ist es durchaus nicht falsch etwas über die eigene Geschichte oder das GG zu wissen, aber man muss bestimmt nicht den Faust kennen oder Hitlers Entourage bis zum letzten Gauleiter runterbeten können).
...
Lernstrategien, Arbeitstechniken....; Kompetenzen (Methoden-Team-und Kommunikationskompetenz) halt + ein Fundament an Basiswissen/ Basisfertigkeiten = anwendungsbereites und nachhaltigeres Wissen und Können!
Es gibt zum Beispiel ein von Dr. Klippert aus der Wirtschaft adaptiertes Verfahren für die Schulen, welches sich PSE (Pädagog. Schulentwicklung ) nennt und dies zielt auf oben Genanntes ab...
Folgende Seiten bieten einen guten Überblick dazu:
Heinz Klippert/Pädagogische Schulentwicklung ? ZUM-Wiki
Pädagogische Schulentwicklung (PSE) nach Dr. Heinz Klippert | Schulleben | Template
Das ist nur eine Möglichkeit unter anderen....
Kommentar
-
Gast
Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigenEine Weltsprache muss eine Sprache sein die du auf der ganzen Welt verwenden kannst.
So weit ich weiß, wurden mal 5 mal 7, aktuell glaube ich 12 Sprachen offiziell als Weltsprache bezeichnet und Französisch war und ist immer dabei. Immerhin wird die Sprache auch in Belgien und in Teilen Afrikas und Asiens gesprochen.
Französisch war auch lange vor dem Englischen die Sprache der Diplomaten und ist auch heute noch eine der Amtssprachen der EU.
Gruß, succoZuletzt geändert von Gast; 15.09.2011, 21:46.
Kommentar
-
Zitat von Anthea Beitrag anzeigenGenau das hatte ich bereits ausführlich in meinem Beitrag geschrieben!
Lernstrategien, Arbeitstechniken....; Kompetenzen (Methoden-Team-und Kommunikationskompetenz) halt + ein Fundament an Basiswissen/ Basisfertigkeiten = anwendungsbereites und nachhaltigeres Wissen und Können!
Bei aller berechtigten Kritik am Bildungssystem sollte man doch im Auge behalten, dass es so etwas wie den pädagogischen Stein der Weisen nicht gibt. Die Vorstellung, dass man Unterricht durch immer innovativere Lernmethoden beliebig verbessern kann, halte ich für falsch. Letztlich hängt eh fast alles von der individuellen Kompetenz des Lehrers und von Begabung + Motivation der individuellen Schüler ab.
Kommentar
-
Zitat von Marpfel Beitrag anzeigenDas mag sein, aber es ging in diesem konkreten Beispiel darum, welche Sprache wo am ehesten verstanden wird. Damit sollte doch nur gesagt werden, dass man in Portugal mit Fränzösisch wohl weiter kommt als mit Englisch.
Ich habe sogar vor, Französisch zu lernen, nichts gegen die Sprache... Aber wenn man sie nicht unbedingt will oder braucht, soll man es lassen dürfen.
Kommentar
-
Also eine Sprache zu können kann jedenfalls nie schaden.
Und das sage ich als jemand, der außer Englisch nichts kann und damals Latein wählte.
Spanisch ist vielleicht noch verbreiteter. Aber es kommt auch immer darauf an für welchen Teil der Welt man sich interessiert, Peru oder doch lieber Senegal. Man kann jedenfalls an der Verteilung der Sprache schön erkennen wer wo Kolonien hatte. Es kommt natürlich auch etwas darauf an, ob man sich überhaupt für den Rest der Welt interessiert.
Kommentar
-
Gast
...da fällt mir noch ein, Französisch hilft auch noch, wenn man sich in Teilen Kanadas verläuft. Es ist auf jeden Fall eine Weltsprache.
OK, ich weiß es ist offtopic, aber ich meine in meiner Schulzeit gelernt zu haben, dass insgesamt 7 Sprachen offiziell als "Weltsprache" gewertet werden, u.a. auch Deutsch.
Leider findet man kaum brauchbare Links zu diesem, wie ich finde, recht interessanten Thema.
Gruß, succo
Kommentar
-
Zitat von succo Beitrag anzeigenOK, ich weiß es ist offtopic, aber ich meine in meiner Schulzeit gelernt zu haben, dass insgesamt 7 Sprachen offiziell als "Weltsprache" gewertet werden, u.a. auch Deutsch.
Kommentar
-
Gast
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenDas liegt daran, dass sie überregionale Verbreitungen haben ...
Das hatte ich schon in meinem vorletzten Beitrag geschrieben.
Gruß, succo
Kommentar
Kommentar